Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So sichern Sie E-Mails aus Outlook im Jahr 2024: 3 einfache Möglichkeiten

So sichern Sie E-Mails aus Outlook im Jahr 2024: 3 einfache Möglichkeiten Kurse Suche Profil Cloudwards Videokurse Neu

Cloudwards.net erhält möglicherweise eine kleine Provision für einige Käufe, die über unsere Website getätigt werden. Die Einnahmen haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Dienste bewerten. Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Integrität und unseren Rechercheprozess.

Wichtige Erkenntnisse: So sichern Sie Outlook-E-Mails

  1. Klicken Sie auf „Datei“
  2. Gehen Sie auf die Registerkarte „Öffnen und Exportieren“
  3. Wählen Sie „Importieren/Exportieren“
  4. Wählen Sie „In eine Datei exportieren“
  5. Gehen Sie die Exporteinstellungen durch
  6. Finden Sie Ihr Backup

Fakten und Expertenanalyse – So sichern Sie Outlook-E-Mails

  • Microsoft Outlook erleichtert das Exportieren Ihrer E-Mail-Nachrichten, Kontakte, Kalender und mehr.
  • Die Dateitypen MSG und PST eignen sich ideal für die langfristige E-Mail-Speicherung.
  • Auf Ihrem PC gibt es einen Ordner „Outlook-Dateien“, in dem Ihre Backups gespeichert sind.
  • Es gibt je nach Bedarf vier verschiedene Möglichkeiten, Ihre Outlook-E-Mails zu sichern.

Für die meisten Ihrer Dateien ist das Erstellen einer Sicherung so einfach wie das Verschieben der Daten von Ihrem Computer auf Ihr Sicherungslaufwerk. Beim Erstellen von E-Mail-Sicherungen wird es jedoch etwas komplizierter, da Ihre Daten dabei nicht auf Ihrem Gerät gespeichert werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Outlook-E-Mails sichern, damit sie vor ungewollter Löschung geschützt sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, Outlook-E-Mails zu speichern. Die Auswahl reicht von CSV- bis zu OST-Dateitypen und kann überwältigend sein. Wenn Sie sie jedoch für ein persönliches Backup exportieren möchten, sind PST- und MSG-Dateien eine gute Wahl. Erstere eignen sich besser zum Speichern ganzer Ordner und E-Mail-Konten, und letztere können Sie zum Speichern einzelner E-Mails verwenden.

Nachfolgend erfahren Sie mehr über die vier verschiedenen Lösungen zum Sichern Ihrer Outlook-E-Mails und erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Lösung Nr. 1: So sichern Sie E-Mails aus Outlook durch Exportieren

Die meisten Versionen von Microsoft Outlook bieten die Möglichkeit, alles in eine Datei zu exportieren. Mit Ausnahme von Outlook 2010 und der Web-App, die leicht unterschiedliche Systeme verwenden, gibt es einen Standardsatz an Schritten, die Sie verwenden können. Dadurch erhalten Sie eine Outlook-PST-Datei, die Sie zu Ihrem Online-Backup oder einer externen Festplatte hinzufügen können. Sehen wir uns die Schritte für Ihr Outlook-E-Mail-Backup genauer an.

Kurse zum Thema Cloud-Speicher

Schauen Sie sich unsere Cloud-Speicherkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Wo ist meine Microsoft Outlook-Datendatei?

Wenn Sie Ihre Outlook-E-Mails exportieren, wird die Datendatei in das „Outlook-Dateien“ Ordner in Ihren Dokumenten. Sie können dies ändern, aber dies ist auch der Speicherort, an dem Outlook nach Sicherungsdateien sucht. Es lohnt sich, hier eine Kopie aufzubewahren, um den Import der Datei zu erleichtern.

So stellen Sie Outlook-E-Mails aus einem Backup wieder her

Um Ihre E-Mail aus einem Backup wiederherzustellen, gehen Sie in das „öffnen &038; exportieren“ und wählen Sie entweder „Outlook-Datendatei öffnen“ oder „Importieren/Exportieren.“ Mit der ersten können Sie auf Ihre E-Mails zugreifen und sie zurück in Ihren Posteingang verschieben, mit der zweiten können Sie die PST-Datei in ein neues Konto importieren.

Alternative Möglichkeiten zum Sichern von Outlook-E-Mails

Obwohl es mit den von Microsoft bereitgestellten Tools einfach ist, eine PST-Datei zu erstellen, kann diese nur zum Sichern eines vollständigen Ordners verwendet werden und Sie können nicht einzeln auf die E-Mails zugreifen. Wenn Sie sich also fragen, wie Sie Outlook-E-Mails speichern können, gibt es glücklicherweise drei weitere Lösungen, mit denen Sie einzelne E-Mails speichern können, auf die Sie dann jederzeit zugreifen können.

Lösung Nr. 2: Die Drag-and-Drop-Methode

Eine schnelle Möglichkeit, einige E-Mails in Outlook zu sichern, ist die Verwendung des „Ziehen und Ablegen“ Verfahren.

Lösung Nr. 3: Der Befehl „Speichern unter“

Sie können auch eine E-Mail sichern mit dem „Speichern unter“ Befehl.

Lösung Nr. 4: Sichern Sie Ihre Outlook-E-Mails in Excel

Outlook ist auch sehr praktisch, um E-Mail-Daten in andere Microsoft-Tools wie Excel zu exportieren. Diese Lösung ist ideal für Benutzer, die in ihre E-Mail-Daten eintauchen, ihre Kommunikation analysieren oder ihre Konversationen übersichtlich protokollieren möchten.

Abschließende Gedanken

Die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen, ist ein großartiges Tool zum Schutz Ihrer Daten, und Microsoft Outlook ermöglicht Ihnen dies ganz einfach. Der Exportvorgang ist nicht schwierig und funktioniert mit fast jeder Version von Outlook. Wenn keine der in diesem Artikel aufgeführten Methoden für Sie funktioniert, können Sie zu Offizielle Seite von Microsoft Konzentrieren Sie sich auf die Sicherung Ihrer Outlook-E-Mails und versuchen Sie dort eine Lösung zu finden.

Es ist jedoch nicht der einzige E-Mail-Dienst, mit dem Sie Backups erstellen können. Andere E-Mail-Anbieter wie Gmail von Google ermöglichen Ihnen auch den Export Ihrer Daten, sodass Sie alles zu Ihrem Backup hinzufügen können.

Sobald Sie Ihre Sicherungsdatei haben, sollten Sie überlegen, wo Sie sie speichern möchten. Eine Lösung besteht darin, eine gute externe Festplatte mit viel billigem Speicherplatz zu verwenden, aber PST-Dateien sind ziemlich klein. Eine zuverlässigere Lösung ist die Verwendung eines Cloud-Speicheranbieters, eines E-Mail-Sicherungsdiensts oder eines Online-Sicherungsdiensts, um Ihre Daten vor Festplattenausfällen und anderen physischen Bedrohungen zu schützen.

Haben Sie Ihre Outlook-E-Mails gesichert? Haben Sie eine dieser Methoden verwendet? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit. Danke fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann ich Outlook-E-Mails automatisch auf dem Computer speichern?

    Die einzige Möglichkeit, Outlook-E-Mails ohne Drittanbietersoftware automatisch auf Ihrem Computer zu speichern, ist die „Autoarchivierung“-Einstellung. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf „Datei”, klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen” und dann in die Registerkarte „fortschrittlich”-Abschnitt. Allerdings werden nur alte E-Mails gespeichert und bei jeder Archivierung Ihrer E-Mails wird eine neue PST-Datei erstellt.

  • Wie speichere ich meine Outlook-E-Mails auf meiner Festplatte?

    Sie können Outlook-E-Mails mit der integrierten Funktion „In Datei exportieren“ auf Ihrer Festplatte speichern. Dabei wird jedoch eine PST-Datei erstellt, die Sie in Microsoft Outlook importieren müssen, wenn Sie auf die E-Mails zugreifen möchten. Wenn Sie Ihre E-Mails auf Ihrem Computer anzeigen möchten, ohne sie zu importieren, sollten Sie stattdessen entweder die Methode „Speichern unter“ oder die Drag-and-Drop-Methode verwenden.

  • Kann ich alle meine Outlook-E-Mails herunterladen?

    Ja, indem Sie Ihre Outlook-E-Mails in eine PST-Datei exportieren, können Sie alles auf einmal herunterladen. Dabei werden sogar Unterordner eingeschlossen, obwohl dabei möglicherweise einige Metadaten verloren gehen, wie z. B. die Ordnereigenschaften. Sie können diese Outlook-Sicherungsdatei dann auf einen anderen Computer verschieben oder in der Cloud speichern, bis Sie Ihre E-Mails wiederherstellen müssen.

  • Bleibt mein Outlook-E-Mail-Backup ewig bestehen?

    Wenn Sie zum Speichern der Sicherung ein einzelnes physisches Laufwerk verwenden, wird es irgendwann ausfallen. Mit einem redundanten Speichersystem – wie NAS oder Online-Speicher – funktioniert die Sicherungsdatei jedoch, sofern Outlook keine PST-Dateien mehr unterstützt.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Auch interessant

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.