Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So sichern Sie NFT [A Complete Guide in 2024 ]

Wenn es einen Begriff gibt, der den aktuellen NFT-Markt beschreiben kann, dann ist es der Wilde Westen. Da der NFT-Bereich noch experimentell ist und die Vorschriften unklar oder lax sind, hat er eine Flut von Hackern und Betrügern angezogen, die auf der Jagd nach einem Zahltag sind. Wenn Sie digitale Assets besitzen oder in den Markt einsteigen möchten, müssen Sie lernen, wie Sie NFT-Assets sichern können.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Betrüger und Hacker sind in den NFT-Bereich eingedrungen und suchen nach Möglichkeiten, NFTs zu stehlen.
  • Am besten speichern Sie Ihre NFTs über eine Hardware-Wallet, da diese offline ist. Alternativ können Sie eine Software-Wallet oder ein IPFS verwenden.
  • Zu den bewährten Methoden zum Schutz Ihrer NFT-Assets gehören die Verwendung eines robusten VPN und eines Antivirenprogramms. Sie sollten auch umfangreiche Recherchen durchführen, bevor Sie in NFT-Projekte investieren.

Betrüger stehlen Ihre NFTs am liebsten durch Phishing-Betrug. Sobald sie sich Zugang zu Ihrem Konto verschaffen, leeren sie es. Andere verleiten Benutzer dazu, in betrügerische oder nicht existierende NFT-Systeme zu investieren, verschwinden dann aber, sobald die Investitionen eingehen.

Folgen Sie uns, während wir uns eingehend mit bewährten Möglichkeiten befassen, Ihre NFTs so zu speichern, dass alle Arten von Betrügern ausgeschlossen bleiben. Beginnen wir damit, zu verstehen, was NFTs sind und was eine Blockchain macht.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

So sichern Sie NFT-Assets: Kennen Sie die Grundlagen

Bevor wir uns in unsere Tipps zur Sicherheit von NFTs vertiefen, müssen wir sicherstellen, dass Sie verstehen, was NFTs sind, wie Blockchain funktioniert und wie NFTs überhaupt gestohlen werden können.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Was sind nicht fungible Token (NFTs)?

NFTs sind die Abkürzung für Non-Fungible Tokens und sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf einer Blockchain existieren und als Eigentumsnachweis dienen. Zu den als NFTs verkauften Gegenständen zählen Gemälde, Bilder, Videos, In-Game-Gegenstände und sogar Tweets.

Um NFTs besser zu verstehen, müssen Sie das Schlüsselwort „nicht fungibel“ verstehen. Nehmen Sie zum Beispiel einen Dollarschein. Jeder Dollarschein kann gegen einen anderen ausgetauscht werden, was ihn zu einem fungiblen – oder austauschbaren – Vermögenswert macht. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, einen Beeple-Kunstwerkbeispielsweise mit jedem anderen Bild.

NFT-Aufzeichnungen werden in einer Blockchain gespeichert, um sicherzustellen, dass Transaktionen überprüfbar sind. Die meisten NFTs sind Teil der Ethereum-Blockchain, obwohl auch andere Blockchains wie Solana, Tezos und Binance Smart Chain NFTs unterstützen.

Was ist Blockchain und wie funktioniert es?

Eine Blockchain ist ein digital verteiltes und offenes Hauptbuch, das Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien auf sichere Weise ermöglicht.

Da eine Blockchain für jeden in bestimmten Netzwerken öffentlich zugänglich ist, ist sie unveränderlich. Niemand kann das Hauptbuch hacken und Transaktionsdetails ändern oder bearbeiten, es sei denn, er besitzt über 50 % aller Knoten. Aus diesem Grund sind Blockchains das Rückgrat von Kryptowährungstransaktionen.

Eine typische Blockchain funktioniert in einem mehrstufigen Prozess. Zunächst initiiert eine autorisierte Person im System eine Transaktion. Die Blockchain überprüft die Transaktion und erstellt einen „Block“, der die Transaktion darstellt.

Als nächstes überprüfen alle Computerknoten im Netzwerk die Transaktion und fügen sie der Blockchain hinzu. Das Update wird dann als überprüfbarer Datensatz über die Blockchain verteilt. Wenn Sie mehr über die Blockchain erfahren möchten, finden Sie in unserem Bitcoin-Leitfaden eine nützliche Beschreibung ihrer Funktionsweise im Detail und ohne Fachjargon.

Wie bereits erwähnt, ist Ethereum die beliebteste Blockchain für NFTs. Sie umfasst einige der besten NFT-Marktplätze, Projekte und Künstler. Allerdings ist sie recht teuer und verbraucht viel Energie. Es gibt günstigere Blockchain-Optionen wie Solana, Tezos und Flow, aber diese haben möglicherweise keinen Zugriff auf die breite Palette an Projekten und Marktplätzen, die Ethereum bietet.

Können NFTs gestohlen werden?

Ihre NFTs können gestohlen werden, wenn Sie nicht die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. In den meisten Fällen verwenden Hacker Phishing-Angriffe, um Zugriff auf Ihre NFT-Wallet zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise auf einen getarnten bösartigen Link klicken und Ihre Anmeldedaten eingeben, kann ein Hacker auf Ihre Anmeldeinformationen zugreifen und Ihre wertvollen Vermögenswerte stehlen.

Eine weitere Möglichkeit, mit der Hacker und Betrüger NFTs stehlen, sind betrügerische NFT-Projekte. Diese Betrüger richten oft ein NFT-Projekt ein und machen es auf verschiedenen Social-Media-Plattformen bekannt. Sobald die Anleger den Köder schlucken, schließen die Betrüger ihren Laden und verschwinden mit den Geldern – eine Praxis, die als Rug-Pull-Betrug bekannt ist.

Zu den weiteren beliebten NFT-Betrügereien gehören Bieterbetrügereien, Pump-and-Dump-Systeme und plagiierte NFTs. Wenn Sie sich eingehender mit diesen (und anderen weniger beliebten) Betrügereien befassen möchten, lesen Sie unseren Beitrag zu den häufigsten NFT-Betrügereien.

Bewahren Sie Ihre NFTs sicher auf: Gängige Methoden

Es gibt eine Vielzahl von NFT-Wallets und Krypto-Wallets, mit denen Sie Ihre NFTs sicher speichern und übertragen können. Im Folgenden untersuchen wir die drei wichtigsten Möglichkeiten, um Ihre NFTs vor böswilligen Akteuren zu schützen.

Hardware-Wallet für die Kalte Lagerung

Ledger ist eine beliebte Hardware-Wallet zur Offline-Speicherung von NFTs.

Ein Cold-Storage-Hardware-Wallet ist ein physisches Gerät, beispielsweise ein USB-Stick, mit dem Sie Ihre NFTs offline speichern können. Sofern ein Hacker oder Betrüger nicht über dieses physische Gerät verfügt, kann er nicht auf Ihre digitalen Assets oder privaten Schlüssel zugreifen. Deshalb sind Hardware-Wallets die sicherste Möglichkeit, NFTs aufzubewahren.

Wenn Sie beabsichtigen, Ihr NFT über einen längeren Zeitraum zu behalten, oder wenn Sie eine Sammlung hochwertiger NFTs besitzen, auf die Betrüger scharf sein könnten, dann ist eine Cold-Storage-Wallet eine gute Wahl.

Zu den beliebtesten Hardware-Wallets gehören Ledger und Trezor. Es ist wichtig, dass Sie den Kauf von Hardware-Wallets von Drittanbietern oder gebrauchten Wallets vermeiden. Sie könnten ein Wallet kaufen, das bereits manipuliert wurde.

Software-Geldbörsen

MetaMask ist die bevorzugte Software-Wallet zum Speichern von NFTs.

Wenn Sie ständig NFTs kaufen und verkaufen, benötigen Sie möglicherweise ein Software-Wallet. Tatsächlich erfordern einige Marktplätze solche Wallets, um Transaktionen schneller und einfacher zu machen. Software-Wallets, auch als Hot Wallets bekannt, sind im Allgemeinen als mobile Apps, Browsererweiterungen und Desktop-Anwendungen verfügbar.

Es gibt viele Software-Wallets, aber die beliebteste ist MetaMaskdas Ihre Transaktionen mit einem Passwort und einer Seed-Phrase schützt. Andere nützliche Software-Wallets sind Trust Wallet, Rainbow, Enjin Wallet und Math Wallet.

Obwohl Software-Wallets praktischer sind, sind sie anfälliger für Angriffe, da Ihre privaten Schlüssel online übertragen werden.

InterPlanetary Files System (IPFS)

Pinata ist eines der beliebtesten IPFS zum Speichern von NFTs.

Das InterPlanetary Files System (IPFS) ist ein dezentrales Protokoll, das Ihre NFTs außerhalb der Blockchain speichert, sodass Hacker nur schwer auf Ihre NFTs zugreifen können. IPFS verwendet ein inhaltsbasiertes Adressierungssystem anstelle des üblichen ortsbasierten Adressierungssystems.

Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn Sie Inhalte zum IPFS hinzufügen, dieser eine eindeutige Inhaltskennung (CID) erhält, die weniger anfällig für Hackerangriffe ist als Standard-URLs. Die CID-Hashes werden auf Ihrem Computer gespeichert und Sie werden benachrichtigt, wenn jemals ein Hacker-Knoten einen Angriffsversuch unternimmt. Wenn Sie an der Verwendung eines IPFS interessiert sind, sehen Sie sich Pinata an, eines der am schnellsten wachsenden IPFSs.

Sichern Sie Ihre NFTs: Sicherheitstipps

Unabhängig davon, welches NFT-Speichersystem Sie zur sicheren Aufbewahrung Ihrer NFTs verwenden, müssen Sie einige bewährte Methoden befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre NFT-Assets jederzeit geschützt sind:

  • Verwenden Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um Ihren Datenverkehr zu verschlüsseln und zu anonymisieren. Wir empfehlen ExpressVPN, das beste VPN auf dem Markt. Lesen Sie zum Einstieg unseren Artikel über die besten NFT-VPNs.
  • Klicken Sie nicht auf verdächtige und zwielichtige Links. Sie könnten auf einer Malware- oder Phishing-Site landen.
  • Geben Sie Ihre Seed-Phrase oder Ihre Anmeldeinformationen niemals an andere Personen oder auf Websites weiter.
  • Führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch, bevor Sie in ein NFT-Projekt investieren. Ãœberprüfen Sie vor der Investition das Profil und den Hintergrund der Projektgründer.
  • Handeln Sie nur auf seriösen NFT-Marktplätzen und verwenden Sie eine sichere digitale Geldbörse.
  • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihrem Krypto-Wallet eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.

Die besten VPNs zum Schutz Ihrer NFT-Assets

Wir haben die Fähigkeit von Dutzenden von VPNs untersucht und getestet, NFT-Assets zu schützen. Im Folgenden gehen wir die VPNs durch, die am besten abgeschnitten haben. Beginnen wir mit unserer Top-Auswahl, ExpressVPN. Besser noch: Sie können unseren ausführlichen Artikel zum besten NFT-VPN lesen.

1. ExpressVPN

Dank seiner robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen und hohen Geschwindigkeiten ist ExpressVPN das beste VPN zum Schutz Ihrer NFT-Assets.

Die erstklassigen verschleierten und RAM-only-Server von ExpressVPN verbergen Ihren Datenverkehr hervorragend und schützen Ihre Privatsphäre. Selbst wenn Ihre Internetverbindung versehentlich abbricht, können Sie sich auf den Kill Switch und den Leckschutz von ExpressVPN verlassen, um Ihre Daten zu verbergen.

Darüber hinaus bietet dieser VPN-Dienst blitzschnelle Geschwindigkeiten, die sich perfekt zum Prägen und Hochladen von NFTs eignen. Entdecken Sie dieses VPN in unserem ExpressVPN-Test.

2. NordVPN

NordVPN ist eine sichere und dennoch günstigere Alternative zu ExpressVPN zum Schutz von NFTs.

Wenn Sie sich ExpressVPN nicht leisten können, entscheiden Sie sich für NordVPN. Es ist zwar günstiger, bietet aber zusätzliche Sicherheitsfunktionen. So ist es für Schnüffler mit der Double-VPN-Funktion doppelt so schwer, auf Ihren Datenverkehr zuzugreifen, und der Bedrohungsschutz prüft und warnt Sie vor bösartigen Websites.

Erfahren Sie mehr über diesen nützlichen VPN-Dienst in unserem vollständigen NordVPN-Test.

3. CyberGhost

CyberGhost ist ein benutzerfreundliches VPN mit einem großen Servernetzwerk zum Schutz von NFTs.

CyberGhost ist eines der anfängerfreundlichsten VPNs auf dem Markt und bietet auch erweiterte Funktionen für Leute, die gerne basteln. Die Benutzeroberfläche ist einfach, ansprechend und intuitiv. Außerdem verfügt es über mehr als 7.900 Server in 91 Ländern. Lesen Sie unseren CyberGhost-Testbericht für mehr.

Abschließende Gedanken

Eine Krypto-Wallet ist ein Muss, wenn Sie Sichern Sie Ihre wertvollen digitalen Assets. Wenn Sie häufig handeln, ist ein Software-Wallet die beste Wahl. Für die beste Sicherheit und zur langfristigen Speicherung von NFTs verwenden Sie jedoch ein Hardware-Wallet.

Welche NFT-Wallet-Speicheroption ist Ihr Favorit? Wurden Ihnen schon einmal NFTs gestohlen? Was ist Ihr wichtigstes Fazit aus diesem Artikel? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann jemand Ihr NFT stehlen?

    Betrüger können Ihre NFTs mithilfe aller möglichen Strategien stehlen, von Phishing-Betrug bis hin zu Pump-and-Dump-Systemen. Für optimale Sicherheit speichern Sie Ihre NFTs offline in einer Cold-Storage-Hardware-Wallet.

  • Wie schütze ich NFTs vor Diebstahl?

    Verwenden Sie ein VPN, um Ihren Datenverkehr zu verschlüsseln und zu anonymisieren. Aktualisieren Sie Ihr Antivirenprogramm immer und klicken Sie niemals auf zwielichtige Links. Besser noch: Speichern Sie Ihre NFTs offline in einem Cold Storage, um sie vor Betrügern und Hackern zu schützen.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.