Dieses Jahr, Apple hat aus Gründen der Nachhaltigkeit auf die Plastikfolie der Verkaufsverpackung des iPhone 13 verzichtet.
Ein neues Foto zeigt nun die aktualisierte Verpackung der iPhone 13-Serie.
Die Plastikfolie früherer iPhone-Boxen hatte eine Aufreißlasche, um das Siegel zu brechen.
Es stellte auch sicher, dass niemand anderes als der beabsichtigte Käufer der erste war, der die Schachtel öffnete.
Mit der Plastikfolie weg, Apple verwendet nun ein Papieretikett mit Aufreißlasche als Siegel.
Wie das von Leaker Duan Rui geteilte Foto zeigt, ist es nicht möglich, die Verkaufsverpackung des iPhone 13 zu öffnen, ohne das Papiersiegel zu brechen.
iPhone 13-Box pic.twitter.com/NJfP37hFFP
— DuanRui (@duanrui1205) 17.
September 2021
Das Unboxing-Erlebnis der iPhone 13-Serie wird sich leicht unterscheiden, wenn die Plastikfolie weg ist.
Die Papierverpackung stellt jedoch immer noch sicher, dass Sie ein einzigartiges und elegantes Unboxing-Erlebnis erhalten, das normalerweise mit einem Apple Produkt.
Apple neigt dazu, mit jeder neuen iPhone-Einführung einige wesentliche Verbesserungen der Nachhaltigkeit vorzunehmen.
Letztes Jahr wurde das Ladegerät im Karton weggelassen, um das Gesamtpaket zu verkleinern und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Durch das Weglassen der Plastikfolie auf der Verpackung des iPhone 13 in diesem Jahr, Apple behauptet, dass es den Plastikmüll um über 600 Tonnen reduzieren wird.
Das ist auf jeden Fall massiv und zeigt wie viel Aufwand Apple bemüht sich, seinen CO2-Fußabdruck über seine gesamte Produkt- und Lieferkette hinweg zu reduzieren.
Bis 2025 will das Unternehmen Plastik aus allen Verpackungen eliminieren.