Wir alle haben Computerdateien, die wir vor dem Rest der Welt geheim halten möchten, aber nicht jeder weiß, wie man einen Ordner in Windows 10 mit einem Kennwort schützt. Sie haben ein Recht auf Privatsphäre, egal ob Sie Notizen vor jemandem verbergen, der Zugriff auf Ihren Computer hat, oder (hoffentlich) etwas weniger Drastisches. Glücklicherweise können Sie in Windows 10 diese anstößigen Pläne oder Dateien in einem kennwortgeschützten geheimen Ordner verbergen, und das ohne den Kauf zusätzlicher Software. So schützen Sie einen neuen Ordner in Windows 10 mit einem Kennwort, nachdem Sie ihn erstellt haben. Wenn es um Privatsphäre geht, können Sie nie vorsichtig genug sein.
So sperren Sie einen Ordner in Windows 10 mit einem Kennwort
Windows enthält ein Verschlüsselungstool, um zu verhindern, dass andere Benutzer Ihre Dateien öffnen. Für mehr Privatsphäre sollten Sie jedoch ein robusteres Tool eines Drittanbieters installieren.
Es gibt zwar mehrere Optionen, die einfachste erfordert jedoch keine Software von Drittanbietern. Diese Funktion ist in Windows 10 integriert.
Schritt 1 – Wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, den Sie sperren möchten.
Schritt 2 – Klicken Sie unten auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Erweitert“.
Schritt 3 – Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen“.
Schritt 4 – Wählen Sie zum Speichern „OK“ und dann im Eigenschaftenfenster erneut „OK“.
Um zu vermeiden, dass Sie dauerhaft den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Dateien verlieren, werden Sie von Windows aufgefordert, Ihren Dateiverschlüsselungsschlüssel zu sichern. Sie können diese Schritte entweder befolgen (weiterlesen) oder ignorieren.
Schritt 5 – Wenn Sie der Benachrichtigung zum Sichern gefolgt sind, wählen Sie „Jetzt sichern (empfohlen)“ aus.
Schritt 6 – Klicken Sie auf dem ersten Bildschirm auf „Weiter“, um den Zertifikatexport-Assistenten zu starten.
Schritt 7 – Behalten Sie die ausgewählten Standardeinstellungen bei und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Schritt 8 – Um das Passwort zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Passwort“ und füllen Sie die Textfelder unten aus. „Weiter“ sollte ausgewählt sein.
Schritt 9 – Wählen Sie einen Speicherort für die PFX-Datei und geben Sie ihr einen Namen.
Schritt 10 – Wählen Sie „Weiter“ aus, um die angegebenen Informationen durchzugehen, und klicken Sie dann auf „Fertig“, um den Export abzuschließen.
Schritt 11 – Klicken Sie in der Meldung, dass der Export erfolgreich war, auf „OK“. Wenn Sie dieses Zertifikat erneut benötigen, öffnen Sie es einfach an dem Speicherort, an dem Sie es in Schritt 9 gespeichert haben, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das ist alles. Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass diese Methode nicht für Hochsicherheitszwecke gedacht ist. Sie ist jedoch ideal, wenn Sie einen gemeinsam genutzten PC verwenden und einfach einige Dateien für andere Benutzerkonten auf dem Gerät unzugänglich machen möchten. Denken Sie daran, Ihr Konto zu sperren (Win+L), wenn Sie den Bildschirm verlassen – andernfalls sind Ihre Dateien bei der nächsten Anmeldung unverschlüsselt!