Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So sperren Sie Ihre externe Festplatte mit einem Passwort (ohne Software von Drittanbietern)
Die meisten externen Festplatten sind heutzutage mit irgendeiner Form von Sicherheit ausgestattet, sei es ein physisches Schloss oder ein Passwort. Aber wenn dies nicht der Fall ist, gibt es immer noch eine Möglichkeit, es mit einem Passwort ohne Software von Drittanbietern zu sperren. So können Sie es tun: 1. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an Ihren Computer an. 2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü nach „cmd“ suchen. 3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: 4. Ersetzen Sie durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben Ihrer externen Festplatte. 5. Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben und zu bestätigen. 6. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihre externe Festplatte mit dem von Ihnen festgelegten Passwort gesperrt. Um das Laufwerk zu entsperren, müssen Sie das Passwort in der Eingabeaufforderung eingeben.
Sperren und verschlüsseln Sie externe USB-Laufwerke für mehr Sicherheit. Die meisten modernen Windows-Versionen werden mit BitLocker-Laufwerkverschlüsselungssoftware (BitLocker To Go) geliefert. Das Festplatten-Dienstprogramm und der Finder sind beides Möglichkeiten, um Ihre Mac-Laufwerke zu verschlüsseln. Alle Verschlüsselungslösungen für USB-Laufwerke halten sich an Verschlüsselungsstandards wie AES-256 oder höher. Mit dem Festplatten-Dienstprogramm können Sie ein sicheres Sparsebundle-Image im Laufwerk erstellen und vertrauliche Daten darin verschieben. Es gibt auch BitLocker (Windows) als Option für die plattformübergreifende Laufwerksverschlüsselung sowie die native MacOS-Laufwerksverschlüsselung. Die gebräuchlichste Sicherheitssoftware wird vom Hersteller des Laufwerks bereitgestellt. Sofern Ihr Laufwerkshersteller keine dedizierte USB-Sperrlösung anbietet, müssen Sie USB-Sicherheitssoftware von Drittanbietern verwenden. Mit VeraCrypt können Sie es aufgrund seiner benutzerfreundlichen, stabilen und zuverlässigen Natur für eine Vielzahl von Verschlüsselungsalgorithmen verwenden.
Wie kann ich meine externe Festplatte ohne Software sperren?
Bildnachweis: mikiguru.com
Mit BitLocker oder einem Dateisperrtool können Sie eine externe Festplatte ohne Verschlüsselung mit einem Kennwort schützen, oder Sie können ein Dateisperrtool verwenden.
Windows 11/10/8/7 bietet zwei Möglichkeiten zum Schützen und Sperren externer Festplatten. Da Windows-Computer immer ausgefeilter werden, können sie auch durch Methoden wie USB-Flash-Laufwerke, SD-Karten und sogar lokale Festplatten geschützt werden. Microsoft hat die BitLocker-Verschlüsselung in sein Betriebssystem integriert. Windows-Benutzer können Laufwerke mit diesem Programm schützen und verschlüsseln. Die Passwortschutzsoftware EaseUS LockMyFile ist für Mac und Windows verfügbar und schützt Dateien, Ordner und sogar lokale oder externe Festplatten. In dieser Software können Sie die gespeicherten Dateien auf Ihrem externen Laufwerk mit einem Passwort in einen gesperrten Zustand versetzen. Um einen Ordner oder eine Datei auf einem externen Gerät zu sperren, gehen Sie zum Abschnitt Externe Festplatte und klicken Sie dann auf Datei sperren.
Nachdem Sie das externe Ziellaufwerk und bestimmte Dateien oder Ordner für den Passwortschutz ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Wählen Sie dann im rechten Menü die Option Datei(en) sperren oder Ordner sperren. Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf Sperren und bestätigen Sie es ein zweites Mal. Warten Sie nach Abschluss des Vorgangs einige Minuten.
Können Sie eine externe Festplatte mit einem Passwort schützen?
Bildnachweis: techviral.net
Sie können eine externe Festplatte mit einem Kennwort schützen, indem Sie das Laufwerk mit einem Kennwort verschlüsseln. Dadurch wird verhindert, dass jemand ohne das Kennwort auf das Laufwerk zugreift.
Der Passwortschutz für ein externes USB-Laufwerk ist so einfach wie ein paar Schritte. Externe Festplatten können auf vielfältige Weise verwendet werden, da sie äußerst portabel sind. Da sie weithin verfügbar sind, ist es wahrscheinlich, dass jeder mit einem angeschlossenen Computer auf sie zugreift, daher müssen sie geschützt werden. TrueCrypt, AxCrypt und StorageCrypt sind nur einige Beispiele für Verschlüsselungsprogramme, die heruntergeladen und installiert werden können. Der Laufwerksbuchstabe, mit dem Ihre externe Festplatte gemountet werden soll, kann ausgewählt werden. Wenn das externe Laufwerk als F:/ formatiert ist, müssen Sie ein neues Volume erstellen. Wenn Sie ein Passwort für dieses Laufwerk wählen, erhalten Sie Zugriff darauf. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie nicht auf dieses Laufwerk zugreifen.
So sperren Sie eine Festplatte
Bildnachweis: YouTube
Um eine Festplatte zu sperren, müssen Sie ein Softwareprogramm verwenden, mit dem Sie ein Kennwort festlegen können. Sobald Sie das Passwort festgelegt haben, müssen Sie es jedes Mal eingeben, wenn Sie auf das Laufwerk zugreifen möchten.
Wenn Sie eine Windows 11-Festplatte haben, können Sie BitLocker verwenden, um sie mit einem Kennwort zu schützen. Mit dieser Methode können Sie Ihre Dateien schützen und gleichzeitig Ihren Computer schützen. Es gibt zwei Arten der Verschlüsselung, die Sie je nach Betriebssystem auswählen können. Unbefugte Benutzer und Malware können mit BitLocker nicht auf Ihre Festplatte zugreifen. Es gibt keine Windows-Versionen, die damit kompatibel sind, und nur solche mit TPM-Version 1.2 oder höher werden unterstützt. Wenn Sie keine Nachricht von Ihrem Wiederherstellungslaufwerk erhalten oder Ihren Wiederherstellungsschlüsselcode vergessen haben, können Sie ihn mit der Funktion „Meinen Wiederherstellungsschlüssel finden“ entsperren.
So sperren Sie Ihre Festplatte und schützen Ihre Daten
Es ist möglich, Ihre Daten für den Fall zu sichern, dass Ihr Computer gestohlen oder beschädigt wird, indem Sie eine Festplatte sperren. Es verhindert auch den unbefugten Zugriff durch Familie und Freunde.
So legen Sie ein Passwort auf einem Mac mit einer externen Festplatte ab
Um ein Passwort auf einer externen Festplatte auf einem Mac zu hinterlegen, öffnen Sie das Festplattendienstprogramm. Wählen Sie das externe Laufwerk in der linken Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Löschen“. Wählen Sie im Popup-Fenster die Option „Mac OS Extended (Journaled, Encrypted)“ aus dem Dropdown-Menü „Format“. Geben Sie einen Namen für das Laufwerk in das Feld „Name“ ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Löschen“. Geben Sie im nächsten Popup-Fenster ein Passwort für das Laufwerk ein und bestätigen Sie es und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Löschen“.
Der Passwortschutz für externe Festplatten unter Windows und Mac wird näher erläutert. Externe Festplatten können mit einer von zwei Methoden verschlüsselt werden. Wenn die Festplatte verschlüsselt ist, wird das Passwort immer benötigt. Je nach Größe der darin enthaltenen Dateien kann es lange dauern. Alle diese Methoden verschlüsseln die externe Festplatte auf Ihrem Mac. Windows enthält wie Apples Mac OS ein integriertes Festplattenverschlüsselungstool namens BitLocker Drive Encryption. Die Funktion ist nur in den Editionen Windows Pro und Enterprise verfügbar.
Aktivieren Sie beim Auswählen des Laufwerks BitLocker, indem Sie auf die Schaltfläche BitLocker aktivieren klicken. Geben Sie ein sicheres Passwort für das Volume ein, das Sie verschlüsseln möchten, und wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode aus. Ihre einzige verbleibende Option besteht jetzt darin, zu warten, bis Ihr Laufwerk vollständig verschlüsselt ist, bevor Sie eine Aktion ausführen. Die Verschlüsselungszeit hängt von der Größe des externen Laufwerks und der Anzahl der darauf enthaltenen Dateien ab. Es gibt zahlreiche Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern, und Sie können jede davon verwenden, um Ihre Daten zu sichern. Sie können Ihre Daten schützen, wenn Sie eine externe Festplatte haben, die mit einem Passwort verschlüsselt ist. Möglicherweise haben Sie auch Schwierigkeiten beim Zugriff auf Ihre Festplatte, da Ihr Computer viel schwieriger zugänglich ist. Stellen Sie sicher, dass niemand auf Ihre Daten zugreifen kann, wenn Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Kann ich ein Passwort für meine externe Festplatte festlegen?
Ein Passwort kann verwendet werden, um ein externes oder internes Speichergerät zu verschlüsseln und zu sichern, falls es formatiert wird. Wenn Sie ein internes Gerät verschlüsseln, müssen Sie ein Kennwort eingeben, um Zugriff auf das Gerät zu erhalten. Wenn Sie ein externes Gerät an Ihren Computer anschließen, müssen Sie das Kennwort eingeben, um es zu verschlüsseln.
Sichere externe USB-Laufwerke
Ein sicheres externes USB-Laufwerk ist ein Laufwerk, das sich außerhalb Ihres Computers befindet und normalerweise an einen USB-Anschluss angeschlossen wird. Diese Laufwerke werden häufig zum Speichern vertraulicher Daten oder zum Transportieren von Daten von einem Computer zu einem anderen verwendet. Sichere externe USB-Laufwerke verfügen normalerweise über eine Form der Verschlüsselung, die es für unbefugte Benutzer schwieriger macht, auf die Daten auf dem Laufwerk zuzugreifen.
Top-USB-Laufwerke schützen Ihre Daten. Die USB-Sticks und externen Laufwerke sind in der Regel immun gegen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Software- oder Hardwareverschlüsselung. Jeder, der nach einem absolut sicheren externen Speicher für vertrauliche und wichtige Dateien sucht, sollte die besten sicheren Laufwerke in Betracht ziehen, die auf dieser Seite aufgeführt sind. Ashur Pro ist die bisher fortschrittlichste externe Festplatte des Unternehmens. Die Tastatur im Inneren des Geräts befindet sich physisch und ermöglicht nur den Zugriff auf die darin gespeicherten Daten. Der Secure Key 3Z von Aegis ist eine effektive Datensicherungslösung, da er für Menschen entwickelt wurde, die im Freien oder unterwegs arbeiten. Der Apricorn Aegis Secure Key wird mit einer vollständigen alphanumerischen Tastatur mit 10 Tasten, zwei Funktionstasten und drei Statusleuchten geliefert.
Darüber hinaus unterstützt es eine Hardwareverschlüsselung (260-Bit-AES), wodurch es vollständig unabhängig von Host und Betriebssystem ist. Es gibt keinen Keylogger oder eine Schwachstelle in BadUSB. Das USB-Laufwerk DL4FE von DataLocker ist ein äußerst tragbares und hochsicheres Laufwerk, das auch äußerst tragbar ist. Dieses FIPS 140-2 Level 3 Device-zertifizierte Laufwerk bietet Zugriff auf lange und komplexe Kennwörter über ein kleines Touchpanel. Da der Eingabebildschirm klein und schwer zu greifen ist, kann es für Erwachsene mit erwachsenen Händen schwierig sein, ihn zu verwenden. Um das Leben einfacher, transportabler und sicherer zu machen, strebt das VP80ES danach, ein einfaches, sicheres und praktisches Repository bereitzustellen. Kingston hat es entwickelt, um mit einer Vielzahl potenzieller Angriffe fertig zu werden, darunter BadUSB und physisches Eindringen. Das Laufwerk kann nur USB 3.0 Gen 1-Geräte im Bereich von 250 MB/s lesen und beschreiben.
Das Sicherheitsrisiko von USB-Laufwerken
Obwohl USB-Laufwerke einfach zu verwenden und sicher sind, stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar. Die Mehrheit der Menschen verliert USB-Laufwerke, die wichtige Daten enthalten. Darüber hinaus können gestohlene USB-Laufwerke Menschen daran hindern, auf ihre Informationen zuzugreifen. Ein nicht gesichertes USB-Laufwerk kann auch Daten verlieren, wenn es verloren geht oder gestohlen wird. Durch die Verschlüsselung von USB-Laufwerken können Unternehmen die Kosten und die Effektivität der Datensicherheit reduzieren. Wenn USB-Laufwerke verschlüsselt sind, können sie extrem sicher sein, da die Daten vor dem Zugriff durch andere Personen als die Person mit dem Entschlüsselungsschlüssel sicher sind.