Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So spiegeln Sie Android auf Roku

Das Zeigen Ihrer Familienurlaubsfotos kann ermüdend sein, wenn Sie alle um einen kleinen Bildschirm versammelt sind. Das Ansehen von YouTube-Videos oder das Streamen Ihrer Lieblingssendung auf Netflix macht auf einem großen Bildschirm viel mehr Spaß. Brauchen Sie einen Haufen Kabel, um Ihr Telefon mit Ihrem Fernseher zu verbinden?

Wenn Sie einen Roku haben, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Sie brauchen überhaupt keine Kabel. Android- und Roku-Geräte sind kompatibel und es ist möglich, Ihr Telefon auf Roku zu spiegeln. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie Ihr Android auf ein Roku-Gerät spiegeln.

Voraussetzungen für die Bildschirmspiegelung

Mit der Spiegelungsfunktion von Roku können Sie alles von Ihrem Android-Telefon drahtlos an Ihren Fernseher senden. Sie können Musik, Fotos, Videos, Webseiten und mehr senden. Um zu beginnen, müssen Sie diese Option auf Ihrem Smartphone oder Tablet aktivieren und es mit Ihrem Roku verbinden. In den meisten Fällen müssen Sie nichts tun, um die Spiegelungsfunktion auf Ihrem Roku-Gerät zu aktivieren, da sie automatisch funktioniert.

Unterstützt Ihr Roku die Bildschirmspiegelung?

Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Roku-Modell die Spiegelung unterstützt. Die meisten verfügbaren Roku-Modelle tun dies, aber beispielsweise der Roku Express 3700 oder der Roku Express+ 3710 nicht. Wenn Sie die Modellnummer Ihres Modells nicht kennen, können Sie dies wie folgt überprüfen:

  1. Gehen Sie zum Hauptmenü Ihres Roku, es befindet sich auf der Homepage, scrollen Sie nach unten zu Einstellungen und wählen Sie es aus.

  2. Wählen Sie als Nächstes System > Info. Dort sehen Sie die Modellinformationen.

Die Roku Express-Modelle 3900 und 3930 unterstützen Bildschirmspiegelung, ebenso wie die Roku Express+-Modelle 3910 und 3931, aber 3910 unterstützt es nur am HDMI-Ausgang.

Unterstützt Ihr Android die Bildschirmspiegelung?

Sie müssen auch wissen, ob Ihr Android-Betriebssystem die Spiegelung unterstützt, da dies nicht bei allen Versionen der Fall ist. Im Allgemeinen ist es wahrscheinlich, dass dies bei 4.4.2 oder höher der Fall ist.

  1. Dies erfahren Sie durch Öffnen des Einstellungen App auf Ihrem Telefon.
  2. Scrollen Sie nach unten, um zu finden System oder Über das Telefon und tippen Sie hier, um die Betriebssystemversion anzuzeigen, wenn Sie nicht sicher sind.

Unabhängig davon, welches Android-Modell Sie verwenden, können Sie nach dem Begriff „Software“ suchen und ganz einfach die von Ihnen verwendete Version finden.

So aktivieren Sie die Spiegelung auf Roku-Geräten

Wir haben einige Möglichkeiten aufgelistet, wie Sie Ihren Android-Bildschirm auf Ihren Roku spiegeln können. Unabhängig von Ihren Anforderungen sollten Sie unten die Lösung finden.

So spiegeln Sie den Bildschirm – Integrierte Funktion

Wenn Sie ein Gerät mit Android 4 oder höher verwenden, unterstützt Ihr Gerät wahrscheinlich die Spiegelung ohne Hilfe von Drittanbieter-Apps. Denken Sie daran, dass jeder Hersteller seine eigene Spiegelungssoftware hat (d. h. Sie müssen möglicherweise die spezifischen Anweisungen Ihres Herstellers nachschlagen).

Wir verwenden Samsung als Beispiel, aber die meisten Hersteller unterstützen diese Funktion. Möglicherweise müssen Sie jedoch zu Einstellungen und tippen Sie auf Verbundene Geräte oder etwas Ähnliches. So verwenden Sie die nativen Bildschirmspiegelungsfunktionen Ihres Geräts:

  1. Ziehen Sie den oberen Bildschirmrand zweimal nach unten, um Ihr gesamtes Kontrollzentrum anzuzeigen.
  2. Tippen Sie auf Intelligente Ansicht.
  3. Klopfen Nächste.
  4. Klopfen Weitermachen.
  5. Tippen Sie auf dem Fernseher auf die Stelle, an der Sie Ihren Samsung-Bildschirm spiegeln möchten.

So starten Sie die Bildschirmspiegelung von Ihrem Android-Gerät mithilfe der Roku-App

Vorausgesetzt, Ihr Roku unterstützt Screen Mirroring, ist der Vorgang ganz einfach. Sie können Ihren Android-Bildschirm mithilfe der Roku-App auf Ihren Roku spiegeln. Wenn Sie Heimvideos, heruntergeladene Musik oder Fotos aus der Galerie Ihres Telefons teilen möchten, ist dies der beste Weg.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Bildschirmspiegelung auf Ihrem Android-Gerät zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie das Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät und stellen Sie eine Verbindung zum selben WLAN-Netzwerk wie Ihr Roku-Gerät her.

  2. Installieren Sie die Roku App auf Ihrem Android-Gerät und melden Sie sich bei Ihrem Roku-Konto an. Tippen Sie dann auf Geräte.

  3. Tippen Sie auf das Roku-Gerät, auf dem Sie Ihr Telefon spiegeln möchten. Warten Sie, bis das Gerät eine Verbindung hergestellt hat.

  4. Tippen Sie auf Medien.

  5. Tippen Sie auf Musik, Fotos,oder Videos.

  6. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie anzeigen möchten, und drücken Sie die Wiedergabetaste.

Solange Sie beide Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden können und Ihre Roku-Kontoanmeldeinformationen kennen, ist dies die perfekte Lösung, um Dateien von Ihrem Android-Gerät auf Ihren Roku zu übertragen. Wenn Sie jedoch andere Inhalte wie YouTube-Videos übertragen möchten, müssen Sie einen anderen Weg einschlagen.

So übertragen Sie von Android auf Roku

Angenommen, Sie möchten einen Film von Ihrem Android-Gerät auf Ihren Roku streamen. Die meisten Streaming-Anwendungen verfügen über eigene Spiegelungsoptionen (als Casting bezeichnet). Dies bedeutet, dass die Anweisungen je nach dem Inhalt, den Sie auf einem größeren Bildschirm anzeigen möchten, unterschiedlich sein können. Glücklicherweise ist dies ein ziemlich optimierter Prozess, unabhängig von den Unterschieden in der Benutzeroberfläche der Apps.

Wir verwenden YouTube als Beispiel für die Übertragung von einer Android-App auf ein Roku-Gerät. So gehen Sie vor:

  1. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät und Ihr Roku-Gerät wie oben erwähnt mit demselben WLAN-Netzwerk.

  2. Öffnen Sie die YouTube-App (oder eine Anwendung Ihrer Wahl) auf Ihrem Android-Gerät und starten Sie die Wiedergabe eines Videos, das Sie spiegeln möchten. Tippen Sie dann auf das Casting-Symbol in der oberen rechten Ecke des Videos.

  3. Tippen Sie in der angezeigten Liste auf Ihr Roku-Gerät.

Das Video, das Sie spiegeln möchten, sollte auf Ihrem Roku-Gerät automatisch abgespielt werden.

So spiegeln Sie mit Apps von Drittanbietern von Roku auf Android

Wenn Sie Ihren gesamten Android-Bildschirm spiegeln möchten, können Sie sich dabei auf Apps von Drittanbietern verlassen. Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Methoden, mit denen Sie nur bestimmte Teile Ihres Bildschirms spiegeln können, können Sie mit einigen Anwendungen alles spiegeln, was Sie möchten.

Sie können im Google Play Store nach Mirroring-Apps suchen, um diejenige zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Für diesen Artikel verwenden wir die App Screen Mirroring für Roku. Diese Anwendung funktioniert hervorragend, solange Ihr Android-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Roku verbunden ist. Sie enthält jedoch einige Anzeigen und die Premiumfunktionen kosten 4,99 $/Monat.

So verwenden Sie eine Drittanbieter-App, um Ihr Android-Gerät auf Ihrem Roku zu spiegeln.

  1. Gehen Sie zum Google Play Store und installieren Sie die App Ihrer Wahl. Erteilen Sie dann alle erforderlichen Berechtigungen, um die App zu verwenden. Wählen Sie die Option zum Mit der Spiegelung beginnen.

  2. Umgehen Sie sämtliche Popup-Werbung und verbinden Sie Ihr Android mit Ihrem Roku-Gerät.

  3. Wenn Sie die kostenlose Option gewählt haben, tippen Sie auf Anzeige ansehen.

  4. Klopfen Jetzt starten.

Wie oben erwähnt, wird Ihr Android-Bildschirm automatisch auf dem mit Ihrem Roku verbundenen Fernseher angezeigt.

So empfangen Sie die Bildschirmspiegelung auf Ihrem Roku-Gerät

Wenn Sie nach dem Ausführen der oben genannten Schritte keine Aufforderung zum Spiegeln eines Bildschirms von Ihrem Android-Gerät erhalten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Bildschirmspiegelung auf Ihrem Roku-Gerät zu aktivieren.

  1. Schnappen Sie sich Ihre Roku-Fernbedienung, suchen Sie die Heim -Taste und drücken Sie sie.

  2. Scrollen Sie nun nach unten und wählen Sie Einstellungen aus dem Menü, das Sie auf dem Bildschirm sehen.

  3. Scrollen Sie anschließend nach unten und wählen Sie System.

  4. Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf Bildschirmspiegelung.

  5. Klicken Sie nun auf den treffend benannten Geräte zur Bildschirmspiegelung.

  6. Dann schauen Sie unter Immer erlaubte Geräte Erlauben Sie es für Ihr Android-Gerät, falls dies noch nicht geschehen ist.

Roku Screen Mirroring-Einstellungen

Wenn Sie die Konfiguration der Bildschirmspiegelung anpassen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

  1. Wie bereits erwähnt, schnappen Sie sich Ihre Roku-Fernbedienung und drücken Sie die HeimTaste.

  2. Scrollen Sie erneut nach unten und wählen Sie Einstellungen aus dem Menü, das Sie auf dem Bildschirm sehen.

  3. Wie oben erwähnt, scrollen Sie nach unten und wählen Sie System.

  4. Scrollen Sie dann erneut nach unten und wählen Sie Bildschirmspiegelung.

  5. Jetzt, unter Bildschirmspiegelungsmoduswerden Ihnen auf der rechten Seite drei Optionen angezeigt: Prompt, Erlauben Sie immer Und Erlaube niemalsWenn Sie wählen Promptmüssen Sie jedes Mal bestätigen, wenn ein Gerät versucht, auf Ihrem großen Bildschirm zu spiegeln. Die zweite Einstellung ermöglicht die Spiegelung, ohne Sie jedes Mal zu benachrichtigen, und die dritte blockiert die Spiegelung aller Geräte.

Wenn Sie der einzige Benutzer dieses bestimmten Roku sind, können Sie die Einstellung wahrscheinlich auf „Immer zulassen“ setzen. Wenn Sie nicht allein leben, wählen Sie „Benachrichtigen“.

Ist Spiegeln nicht dasselbe wie Casting?

Wir neigen dazu, diese beiden Begriffe synonym zu verwenden. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen Screen Mirroring und Screencasting. Wir erklären es kurz.

  1. Während Sie bestimmte Inhalte von Ihrem Telefon übertragen, können Sie andere Dinge tun, ohne dass die Inhalte unterbrochen werden. Dies ist beim Spiegeln nicht möglich, da alles, was Sie tun, auf dem Gerät angezeigt wird, auf das Sie spiegeln.
  2. Casting ist auf iOS-Geräten verfügbar, Screen Mirroring jedoch nicht.
  3. Bestimmte Apps ermöglichen es Ihnen, von Ihrem Mobiltelefon auf Ihren Fernseher zu übertragen. Mit der Bildschirmspiegelung können Sie jede beliebige App verwenden und sie wird auf dem großen Bildschirm angezeigt.
  4. Beim Casting können Sie mit Ihrer Roku-Fernbedienung steuern, was auf dem Fernseher passiert. Beim Spiegeln können Sie nur Befehle auf Ihrem Telefon verwenden.
  5. Wenn du beispielsweise eine TV-Sendung streamst, siehst du auf deinem Fernseher nur die Wiedergabe. Nicht so beim Spiegeln, wo der ganze Bildschirm angezeigt wird.

Häufig gestellte Fragen

Egal, ob Sie neu bei der Bildschirmspiegelung sind oder noch Fragen haben, dieser Abschnitt ist für Sie!

Was kann ich von meinem Android auf meinen Roku spiegeln?

Anders als beim Casting bedeutet das Spiegeln von Inhalten, dass Sie alles, was auf dem Bildschirm Ihres Geräts angezeigt wird, auf Ihrem Roku anzeigen können. Das Spiegeln wird verwendet, wenn Sie nicht von einer App aus streamen können. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Sie alles von Ihrem Android-Gerät auf Ihren Roku spiegeln können.

Wie steuere ich die beim Spiegeln angezeigten Inhalte?

Während Benutzer beim Casting die Funktionen der Roku-Fernbedienung zur Steuerung der Wiedergabe nutzen können, müssen Sie beim Spiegeln von Inhalten alles von Ihrem Telefon aus steuern. Wenn Sie beispielsweise einen Heimfilm abspielen, müssen Sie die Pause-, Vorlauf-, Rücklauf- und Wiedergabetasten Ihres Telefons verwenden. Die Fernbedienung funktioniert nicht mit der Bildschirmspiegelung.

Teilen war noch nie so einfach

Wie Sie sehen, benötigen Sie nur wenige Minuten, um die Bildschirmspiegelungsfunktion auf Ihrem Roku-Gerät einzurichten. Für Android-Benutzer hat dies mehrere Vorteile. Möchten Sie Ihre Familienurlaubsfotos oder Ihr neuestes Design zeigen? Fertig. Möchten Sie Inhalte von einer App senden, die von Roku nicht unterstützt wird? Auch erledigt.

Was werden Sie auf Ihr Roku-Gerät spiegeln und auf dem großen Bildschirm ansehen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.