Einer der größten Vorteile eines iPads ist die Möglichkeit, es mit Ihrem Roku-Mediaplayer zu verbinden. Sie können sich entspannt zurücklehnen und Videos und Bilder auf dem großen Bildschirm Ihres iPads ansehen. Oder verbessern Sie Ihre Arbeitspräsentationen, indem Sie Ihr Mobilgerät schnell mit Roku verbinden und so die Aufmerksamkeit sicher auf wichtige Inhalte lenken.
Obwohl es nicht möglich ist, das gesamte Display auf Roku zu spiegeln, können Sie dennoch auf dem Tablet gespeicherte Bilder, Videos und Musikdateien spiegeln. Das bedeutet, dass Sie Videospiele und Apps wie Twitch nicht sehen werden. Die Verbindung der beiden Geräte bietet jedoch eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Inhalte zu erleben.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr iPad auf Roku spiegeln, damit Sie Ihre Mediendateien optimal nutzen.
So spiegeln Sie ein iPad mit der Roku-App
Das Spiegeln verschiedener Inhaltstypen ist ein ziemlich unkomplizierter Vorgang, sobald Sie einige Anpassungen vorgenommen und Ihr Roku-Gerät vorbereitet haben.
So richten Sie Ihren Roku zum Spiegeln eines iPads ein
Sie müssen zuerst die Roku Remote Control-App auf Ihr Tablet herunterladen. Sie finden sie unter der Apple Store und installieren Sie es.
Da diese App nicht vollständig mit iPad-Geräten kompatibel ist, müssen Sie die Einstellungen anpassen, damit sie im Vollbildmodus ausgeführt werden kann. Um die Anzeige zu vergrößern, drücken Sie auf das Pfeilsymbol im unteren Teil des Bildschirms.
Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Roku-Player-Einstellungen das Spiegeln Ihres iPads ermöglichen. So gehts:
- Verwenden Sie die Roku-Fernbedienung und wählen Sie Einstellungen in der Symbolleiste im linken Teil Ihres Roku-Bildschirms.
- Als nächstes finden Sie die System und klicken Sie auf Bildschirmspiegelung.
- Wenn Sie in den Screen Mirroring-Modus wechseln, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder Prompt oder Erlauben Sie immerWenn Sie mit PromptIhr Roku wird immer um Erlaubnis fragen, wenn Sie versuchen, ein Tablet zu spiegeln.
Nachdem Sie die Bildschirmspiegelung auf dem Roku-Mediaplayer aktiviert haben, können Sie mit der Spiegelung Ihres iPads fortfahren.
So spiegeln Sie ein iPad mit der Roku-App
Ihr Tablet und Roku müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein. Überprüfen Sie daher ihre Verbindungseinstellungen, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist.
- Starten Sie die Roku Remote Control-App auf Ihrem Tablet.
- Wählen Sie die Medien am unteren Rand Ihres Bildschirms, um die Übertragung von Bildern, Videos und Musik von Ihrem Tablet auf Ihren Roku-Player zu ermöglichen.
- Wenn Sie Prompt Im Screen Mirroring-Modus fordert Sie die App nun auf, eine Verbindung zu Ihrem Roku-Gerät herzustellen.
- Wählen Sie den Inhaltstyp aus, den Sie auf Ihren Roku übertragen möchten. Durchsuchen Sie Ihre Bilder, Musik und Videos, bis Sie den gewünschten Inhalt finden.
- Sobald Sie auf ein Bild oder Video klicken, zeigt Ihr Roku es auf dem Fernsehbildschirm an. Wenn Sie einen Bildordner öffnen, klicken Sie auf Spielen Symbol, und alle dort gespeicherten Bilder werden in einer Diashow angezeigt.
Streichen Sie mit Ihrem Finger oder verwenden Sie die Steuertasten unter den Bildern, um in der Diashow vor- und zurückzublättern.
So spiegeln Sie ein iPad mit Apple AirPlay
Die Verwendung der Roku-App ist die beliebteste Methode zum Spiegeln Ihres iPads, es gibt jedoch noch eine weitere hervorragende Option hierfür. Mit AirPlay können Sie den Roku-Streamingdienst auch zum Spiegeln eines iOS-Geräts verwenden.
So prüfen Sie, ob Ihr Roku-Gerät mit AirPlay kompatibel ist
Um zu überprüfen, ob AirPlay mit Roku gut funktioniert, müssen Sie die Softwareversion und das Gerätemodell herausfinden.
So können Sie dies ermitteln:
- Gehen Sie zu Ihrem Startbildschirm und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen System.
- Klicken Um. Die Geräteinformationen werden dann auf dem Bildschirm angezeigt.
Ihr Roku-Gerät sollte mit Roku OS 9.4 und höher oder Roku OS 10.0 oder höher laufen, um mit AirPlay zu funktionieren. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie Hier.
Tablets mit OS 12.3 oder höher unterstützen Streaming mit Apple AirPlay.
Was Sie anpassen müssen, bevor Sie AirPlay mit Ihrem Roku-Gerät verbinden
Wenn Sie eine Roku Streambar oder einen Roku TV verwenden, werden diese von Ihrem WLAN-Netzwerk getrennt, sobald Sie sie ausschalten. Um dies zu verhindern, müssen Sie eine Funktion aktivieren, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten. Durch Aktivieren dieser Funktion wird die drahtlose Verbindung gestärkt und Sie können AirPlay mit Ihrem Gerät verknüpfen.
So aktivieren Sie es:
- Klicken Sie auf das Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
- Scrollen Sie anschließend durch die Optionen und drücken Sie Einstellungen.
- Wählen Systemund wählen Sie dann Leistung.
- Wählen Schneller TV-Start auf Ihrem Fernseher oder gehen Sie mit Schneller Start auf der Streambar.
Diese Einstellungen sollten es Ihnen nun ermöglichen, Bilder, Videos und Musik von Ihrem Tablet per AirPlay an das Roku-Gerät zu senden.
So spiegeln Sie Ihr iPad mit AirPlay auf Roku
Nachdem Sie überprüft haben, dass Ihr Tablet und Ihr Roku-Gerät dieselbe WLAN-Verbindung verwenden, können Sie Ihr iPad spiegeln und Inhalte mit AirPlay auf den großen Bildschirm streamen.
- Suchen Sie auf Ihrem Tablet die Bild-, Audio- oder Videodatei, die Sie an Ihr Roku-Gerät senden möchten.
- Wenn Sie ein Bild oder Video übertragen möchten, gehen Sie zu Video-Apps und wählen Sie die AirPlay-Video Symbol.
Gehen Sie zu Musik- und anderen Audio-Apps, wenn Sie Songs, Aufnahmen oder Podcasts teilen möchten. Wählen Sie dann AirPlay-Audio. - Das AirPlay-Menü wird geöffnet. Scrollen Sie durch und wählen Sie Ihr Roku-Gerät aus.
Beachten Sie, dass Sie möglicherweise auf das Teilen-Button bevor in einigen Fällen das AirPlay-Symbol erscheint.
Wenn Ihr Inhalt auf dem Roku-Bildschirm gestreamt wird, können Sie Ihr Tablet oder Ihre Roku-Fernbedienung verwenden, um die Medien anzuhalten, zurückzuspulen oder abzuspielen. Drücken Sie die Heim Symbol auf der Roku-Fernbedienung, um die Spiegelungssitzung zu beenden.
Was tun, wenn Ihr Roku-Gerät nicht im AirPlay-Menü angezeigt wird?
Es gibt drei häufige Gründe, warum AirPlay Ihr Roku-Gerät nicht registriert, wenn Sie versuchen, Inhalte von Ihrem iPad zu streamen:
- Ihr Tablet oder Roku-Gerät ist möglicherweise nicht mit AirPlay kompatibel.
Stellen Sie sicher, dass beide Geräte AirPlay unterstützen, bevor Sie versuchen, Ihren iPad-Bildschirm zu spiegeln.
- Ihr Roku-Gerät und Ihr Tablet sind mit unterschiedlichen WLAN-Netzwerken verbunden.
Sie können AirPlay nur dann zum Streamen von Inhalten auf Roku verwenden, wenn beide Geräte dieselbe drahtlose Verbindung verwenden.
- Sie haben AirPlay auf Ihrem Roku-Gerät ausgeschaltet.
Mit den folgenden Schritten können Sie AirPlay aktivieren:
- Öffnen Sie auf Ihrem Roku-Gerät Einstellungen.
- Wählen Apple AirPlay und HomeKit.
- Drücken An aktivieren AirPlay.
So verwenden Sie eine App zur Bildschirmspiegelung
Die letzte Option, die wir erwähnen, ist die Verbesserung Ihres visuellen Erlebnisses mit einer Spiegelungs-App eines Drittanbieters. Die Bildschirmspiegelungs-App ist eine ausgezeichnete Wahl und ermöglicht Ihnen, Filme, Videos, Bilder und Dokumente, die Sie gespeichert haben, an Ihr Roku-Gerät zu senden.
So verwenden Sie es:
- Laden Sie die App auf Ihr Tablet herunter und starten Sie sie.
- Stellen Sie sicher, dass sich das iPad und die Roku-Geräte im selben drahtlosen Netzwerk befinden.
- Suchen und wählen Sie die Datei aus, die Sie an Ihren Roku-Fernseher senden möchten.
- Klicken Sie auf das Screencast Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie das Roku-Gerät aus, um den Inhalt Ihres Tablets zu spiegeln.
Das Spiegeln von Inhalten ist nur ein paar Klicks entfernt
Das Spiegeln Ihres iPads auf ein Roku-Gerät muss nicht kompliziert sein. Sie verdienen es, das volle Potenzial Ihrer Geräte zu entdecken. Wenn Sie die vollständige Kontrolle über die Inhalte auf Ihrem Tablet haben, können Sie Ihr Seherlebnis deutlich verbessern und müssen nicht mehr auf den kleinen Bildschirm in Ihren Händen schielen. Jetzt können Sie Ihre Lieblingsinhalte bequem von Ihrem Wohnzimmer aus genießen, während sie auf dem Fernsehbildschirm abgespielt werden.
Welche Dateitypen spiegeln Sie normalerweise auf Roku? Foto-, Video- oder Audiodateien? Geben Sie unten in den Kommentaren Ihre Meinung ab.