Wenn Sie ein Android-Gerät haben, möchten Sie es wahrscheinlich in hohem Maße anpassen, um Ihre Kreativität zu demonstrieren und das Gerät so realistisch wie möglich zu gestalten. Standardmäßig verfügen Sie über zahlreiche Optionen zum Anpassen des Geräts. Wenn Sie den Wiederherstellungsmodus verwenden, stehen Ihnen jedoch noch weitere Optionen zur Verfügung.
Alle Android-Telefone werden mit einem Modus namens ausgeliefert Wiederherstellungsmodus Dies wurde zwar entwickelt, um Ihnen bei Problemen die Wiederherstellung Ihres Geräts zu erleichtern, hilft Ihnen jedoch auch, eine Reihe von Optionen am Telefon zu optimieren. Sie können den Wiederherstellungsmodus auch verwenden, wenn ein Problem mit Ihrem System vorliegt und Sie der Meinung sind, dass Ihr Gerät Hilfe benötigen könnte.
Unabhängig davon, wie Sie den Modus verwenden möchten, erfahren Sie hier, wie Sie in den Modus gelangen und was Sie mit den dort verfügbaren Optionen tun können.
Starten Sie Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus neu
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Android-Gerät im Wiederherstellungsmodus neu zu starten. Bei jeder Methode wird ein einzigartiger Ansatz verwendet, um in den Modus zu gelangen. Wählen Sie daher die Methode aus, die Ihrer Meinung nach für Sie geeignet ist.
Tastenkombinationen verwenden
Die einfachste Methode ist die Verwendung einer dedizierten Tastenkombination. Jedes Android-Gerät verfügt über eine Tastenkombination, mit deren Hilfe Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus neu gestartet werden kann.
Hier sind die Tastenkombinationen für einige der beliebtesten Android-Gerätehersteller:
- Samsung: Power + Home + Volume Up
- Nexus: Power + Volume Up + Volume Down
- LG: Power + Volume Down
- HTC: Power + Volume Down
- Motorola: Power + Home
- Sony: Power + Lauter ODER Leiser
- Pixel: Power + Volume Down
- Huawei: Power + Volume Down
- Xiaomi: Power + Lautstärke erhöhen
- OnePlus: Power + Volume Down
Denken Sie daran, dass Ihr Gerät ausgeschaltet sein muss, wenn Sie diese Tastenkombinationen verwenden.
Verwendung von ADB
ADB verfügt über eine Reihe von Befehlen, mit denen Sie verschiedene Aktionen auf Ihrem Android-Gerät ausführen können. Mit einem dieser Befehle können Sie einen Neustart in den Wiederherstellungsmodus durchführen.
Vorausgesetzt, Sie haben das ADB-Toolkit auf Ihrem Computer eingerichtet, müssen Sie Folgendes tun, um in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln.
- Gehen Sie zu Einstellungen> Entwickleroptionen auf Ihrem Android-Gerät und aktivieren Sie die USB-Debugging Möglichkeit.
- Schließen Sie Ihr Gerät an Ihren Computer an und starten Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminalfenster im ADB-Ordner. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingeben.
./adb Geräte (für Mac)adb Geräte(zum Windows)
- Sie sehen Ihr Gerät in der Liste. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingeben.
./adb boot recovery (für Mac)adb boot recovery(zum Windows)
Ihr Gerät schaltet sich sofort aus und startet im Android-Wiederherstellungsmodus neu.
Verwenden einer App (Root erforderlich)
Wenn Sie auf Ihrem Gerät Zugriff auf das Stammverzeichnis haben, können Sie eine App von der verwenden Google Play Store und mit einem einzigen Tastendruck in den Wiederherstellungsmodus wechseln.
- Laden Sie die Schnellstart-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät. Öffnen Sie die App, erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen und tippen Sie auf Neustart Erholung.
- Sie werden schnell in den Wiederherstellungsmodus zurückkehren.
So verwenden Sie die Wiederherstellungsmodusoptionen von Android
Wenn Sie den Android-Wiederherstellungsmodus zum ersten Mal verwenden, sind Sie möglicherweise nicht über die Funktionen der einzelnen Optionen informiert.
Obwohl die meisten Optionen selbsterklärend sind und Sie anhand ihrer Namen wissen, was sie tun, ist es gut, weitere Informationen zu den einzelnen Optionen zu haben. Auf diese Weise wissen Sie, wann Sie welche Option verwenden müssen.
- Installation vom internen Speicher Auf diese Weise können Sie eine ZIP-Datei aus dem internen Speicher Ihres Geräts installieren. Diese Option wird normalerweise verwendet, wenn Sie eine flashfähige Wiederherstellungsdatei aus dem Internet heruntergeladen haben und sie auf Ihrem Gerät flashen möchten.
- Installieren Sie von ADB Mit dieser Option können Sie das ADB-Toolkit im Wiederherstellungsmodus auf Ihrem Gerät verwenden. Mit dieser Option können Sie mit ADB Inhalte hinzufügen, ändern und entfernen.
- Daten und Cache löschen Wie der Name schon sagt, können Sie damit sowohl Daten als auch Cachedateien von Ihrem Gerät löschen. Es gibt drei Unteroptionen:
- Systemeinstellungen zurücksetzen Auf diese Weise können Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Cache löschen es löscht alle Cache-Dateien von Ihrem Gerät.
- Alles löschen Verwenden Sie diese Option, wenn Sie alles auf Ihrem Gerät löschen möchten.
- Fortgeschritten Darin sind zwei Unteroptionen enthalten:
- Zum Schnellstart neu starten Das Gerät wird im Fastboot-Modus neu gestartet. Dies ist ein Modus wie der Wiederherstellungsmodus, jedoch können Sie benutzerdefinierte Dateien mit ADB und Fastboot flashen.
- Zur Wiederherstellung neu starten Das Gerät wird im Wiederherstellungsmodus neu gestartet.
Wie können Sie Android mit dem Wiederherstellungsmodus anpassen?
Nur zu wissen, was die einzelnen Optionen im Wiederherstellungsmodus bewirken, hilft beim Anpassen des Geräts nicht viel. Sie müssen sich über verschiedene Dateien informieren, die Ihr Android-Gerät zur Anpassung verwendet.
Hier sind einige der Dateitypen, die Sie mithilfe des Wiederherstellungsmodus flashen können, um Ihr Gerät zu optimieren:
Benutzerdefinierte ROMs
Ein benutzerdefiniertes ROM ist eine benutzerdefinierte Version des Android-Betriebssystems für Ihr Gerät. Möglicherweise sind nicht alle Standard-Apps enthalten, es gibt einige zusätzliche Funktionen und so weiter.
Das Blinken ersetzt das Standard-Android, das Sie auf Ihrem Gerät ausführen.
Benutzerdefinierte Wiederherstellung
Was Sie oben aufgerufen haben, war die Standardwiederherstellung für Android. Sie haben auch die Möglichkeit, sie durch eine benutzerdefinierte Wiederherstellung zu ersetzen, die mehr Funktionen mit sich bringt.
Zwei der beliebtesten benutzerdefinierten Wiederherstellungen sind ClockworkMod Recovery und TWRP Recovery.
Benutzerdefinierte Kernel
Ein benutzerdefinierter Kernel wird normalerweise auf einem Android-Gerät geflasht, wenn Sie die CPU Ihres Geräts übertakten möchten. Tun Sie dies nur, wenn Sie wissen, was Sie tun, oder wenn Sie Ihr Gerät letztendlich ausgemauert haben.
ROMs auf Lager
Ein Standard-ROM ist die Standardversion des Android-Betriebssystems für Ihr Gerät. Es ist das Gerät, mit dem Ihr Gerät vorinstalliert wurde. Sie sollten dies verwenden, wenn Ihr Gerät kaputt geht und Sie keine andere Möglichkeit haben, es zu beheben.
Fazit
Der Wiederherstellungsmodus ist eine leistungsstarke versteckte Funktion, mit der Sie die wahre Leistung Ihres Android-Geräts nutzen können.
Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, werden Sie feststellen, dass Sie das Gerät immer wieder mauern und abmauern und schließlich ein völlig benutzerdefiniertes Android-Erlebnis haben, das sonst niemand hat.