Sie sind mit der Leistung Ihres aktuellen Laptops bei Spielen unzufrieden? Keine Sorge.
Auch Laptops, die nicht für Spiele konzipiert sind, können viele angenehme Erfahrungen bieten. Und wenn Sie einen Laptop der Mittel- bis Oberklasse verwenden, können Sie ihn mit ein paar Optimierungen wahrscheinlich noch besser machen.
So verbessern Sie die Leistung eines Laptops für Spiele
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung von Gaming-Laptops zu verbessern und so auch das letzte Quäntchen Leistung herauszuholen. Mit der richtigen Konfiguration können auf anderen Laptops auch mehr Spiele ausgeführt werden.
Fügen Sie eine SSD hinzu
Eine SSD kann Ihr Spielerlebnis erheblich verbessern, wenn Sie noch keine verwenden. Selbst wenn Sie zum Speichern Ihrer Spiele noch eine Festplatte benötigen, bringt die Installation des Betriebssystems auf einer SSD eine enorme Leistungssteigerung.
SSDs haben schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, was bedeutet, dass alle Systemsoftwareanwendungen schneller ausgeführt werden.
Dies wird sich auf Ihr Spielerlebnis auswirken.
Einige Spiele sind auf schnelle Lesegeschwindigkeiten angewiesen, um Assets in den Speicher zu laden. Daher wirkt sich die Installation von SSD-Spielen auf SSDs erheblich auf einige Lade- und Renderzeiten aus.
Reinigen Sie den Laptop
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Laptop zu reinigen. Sie sollten sowohl gelegentlich eine Hardware- als auch eine Softwarebereinigung durchführen.
Adware, Malware und sogar harmlose Apps können sich auf Ihrem Laptop ansammeln. Wenn Sie nur wenig Speicherplatz haben oder zu viele Apps im Hintergrund laufen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Leistung Ihres Laptops nachlässt.
Das Ausführen einiger Scans und das Löschen nicht verwendeter Dateien und Apps trägt zu einer geringfügigen Leistungssteigerung bei.
Dann müssen Sie Ihre Hardware bereinigen. Das kann schwierig sein, wenn Sie nicht wissen, wie ein Laptop zusammengesetzt ist.
Sie haben jedoch zwei Möglichkeiten. Sie können Ihren Laptop zu einem professionellen Reinigungsdienst bringen oder sich einige YouTube-Video-Tutorials ansehen und die Reinigung selbst durchführen.
Es ist wichtig, den Staub zu entfernen und die Wärmeleitpaste zu wechseln, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn Komponenten zu heiß werden, ist ihre Leistung beeinträchtigt und es kann sogar dazu führen, dass der Laptop mitten in Ihrer Gaming-Sitzung abstürzt.
RAM hinzufügen
Ein Laptop mit nur 8 GB RAM ist heutzutage nichts Besonderes. Es reicht zwar aus, um viele Spiele auszuführen, aber das Hinzufügen eines weiteren 8-GB-Riegels kann die Spieleleistung erheblich beeinträchtigen.
Auch hier müssen Sie es nicht übertreiben. Nur sehr wenige Spiele nutzen 32 GB RAM, daher ist es oft mehr als ausreichend, wenn Sie mindestens 16 GB installiert haben.
Aktualisieren Sie die Treiber
Treiber sind eine einzigartige Softwarekategorie für Anwendungen, die Hardwarekomponenten mitteilen, wie sie sich verhalten sollen.
Wenn Sie die Treiber nicht auf dem neuesten Stand halten, insbesondere die der Grafikkarte, kann das den Unterschied ausmachen, ob ein Spiel ausgeführt wird oder nicht.
Das Aktualisieren von Treibern ist für Grafikkarten älterer Generationen genauso wichtig wie für neue. Während letztere möglicherweise nicht so stark von der Treiberversion betroffen sind, erhalten ältere Karten oft deutlichere Leistungssteigerungen, die ihnen helfen, in Spieleanwendungen relevant zu bleiben.
Ãœbertakten in Betracht ziehen
Vor vielen Jahren war das Übertakten von Laptops ohne fundierte technische Kenntnisse nicht möglich. Das ist heute nicht mehr der Fall.
Obwohl das Übertakten von CPUs und Grafikkarten in erster Linie eine Aufgabe für Desktop-PCs ist, verfügen Laptops über freigeschaltete Komponenten, die übertaktet werden können.
AMD- und Nvidia-Grafikkarten sind für bestimmte Leistungsaufnahme und Taktraten konfiguriert. Aber Software wie Afterburner von MSI kann Ihnen dabei helfen, den Speicher- und Kerntakt, die Spannung, die Leistungsgrenze und die Lüftergeschwindigkeit einer Laptop-Grafikkarte zu ändern.
Dies setzt voraus, dass die Karte entsprechend konzipiert wurde.
Bedenken Sie, dass durch Übertakten die Komponenten stark überhitzen können und dass die Leistung einer herkömmlichen Laptop-Kühlung nicht ausreicht, um langfristige Erhöhungen der Spannungsaufnahme und der Taktfrequenz zu unterstützen.
Energieeinstellungen optimieren
Manche Laptops sind nicht richtig konfiguriert, um ihr wahres Potenzial zu entfalten. Das Fenster „Energieeinstellungen“ ist ein guter Indikator dafür, ob Ihr Laptop leistungsschwach ist.
Wenn Sie die Einstellung auf „Hohe Leistung“ ändern, wird der Akku schneller entladen, die CPU-Leistung sollte jedoch gesteigert werden.
So optimieren Sie die Energieeinstellungen.
- Drücken Sie die Taste „Start“.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „System“.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Energie und Ruhezustand“.
- Gehen Sie zu „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
- Wählen Sie „Hohe Leistung“.
- Bestätigen Sie die neuen Planeinstellungen.
Hintergrunddienste deaktivieren
Auf jedem Windows-Laptop laufen standardmäßig einige Hintergrunddienste. Während jeder für sich genommen keine nennenswerten Auswirkungen hat, können mehrere Dienste die CPU- und RAM-Auslastung unnötig belasten.
Das Deaktivieren der folgenden Dienste sollte Ihre FPS im Spiel steigern.
- Anwendungsschicht-Gateway-Dienst
- Bluetooth-Supportdienst
- Vernetzte Benutzererfahrung und Telemetrie
- Manager für heruntergeladene Karten
- Enterprise-App-Verwaltungsdienst
- Fax
- Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
- Touch-Tastatur- und Handschrift-Panel-Dienst
- Windows Biometric Service
- Windows-Insider-Dienst
- Windows Mobile Hotspot-Dienst
- Netzwerkfreigabedienst von Windows Media Player
So deaktivieren Sie Dienste in Windows.
- Geben Sie „Dienste“ in die Windows-Suchleiste ein.
- Klicken Sie, um die App „Dienste“ aufzurufen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Dienst.
- Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Stopp“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Ändern der Grafikkarteneinstellungen
Normalerweise können Sie bei jedem Spiel die Anzeige- und Grafikeinstellungen ändern, um die gewünschte Leistung oder Bildqualität zu erzielen.
Dies führt jedoch nicht immer zu den besten FPS Ihres Laptops.
Eine Änderung der Grafikkarteneinstellungen über das Treiberfenster kann einen zusätzlichen Leistungsschub bringen. Dies liegt daran, dass der Laptop nicht automatisch zusätzlichen Speicher für Computerfunktionen reserviert, die Sie nicht verwenden.
Starten Sie die Hauptsteuerung für Ihre AMD- oder Nvidia-Grafikkarte und basteln Sie an den Einstellungen für Bildqualität, Textur und Leistung, bis Sie eine höhere Bildrate erreichen.
Wenn Sie bereits einige Profile durchgehen, achten Sie darauf, dass Sie die höchste Leistung gegenüber den Qualitätsoptionen „Ausgewogen“ oder „Hohe Textur“ auswählen.
Wechseln Sie zu einer Ethernet-Verbindung
Der Besitz eines Gaming-Laptops ist praktisch, da Sie überall spielen können, wo es eine stabile Internetverbindung und eine Ersatzsteckdose gibt.
Aber kabelloses Gaming macht nicht immer Spaß.
Wenn Sie die meiste Zeit mit Einzelspieler-Spielen verbringen, ist die Internetverbindung nicht wichtig. Online-Spiele, insbesondere wettbewerbsorientierte Titel, erfordern jedoch eine stabile Verbindung mit geringer Latenz.
Wenn Sie zu Hause auf eine Ethernet-Verbindung umsteigen, steigert sich die Leistung Ihrer Online-Spiele sofort.
Dadurch wird Ihre FPS nicht erhöht, aber es kann eventuelle Probleme mit Verzögerungen und Verbindungsabbrüchen lösen.
Verwenden Sie den Windows 10-Spielemodus
Der Spielemodus ist eine vorinstallierte Windows 10-App, die Änderungen an Ihrem System vornimmt, um eine bessere Leistung bei Spieleanwendungen zu erzielen.
Dieses Tool nimmt spezifische Anpassungen an der Speichernutzung vor, deaktiviert Hintergrundprozesse und -dienste und weist Ressourcen auf verschiedene Weise zu, um Ihnen höhere FPS in Spielen zu bieten.
Beispielsweise können Updates, Benachrichtigungen und andere Hintergrundaktivitäten, an die Sie beim Spielen vielleicht nicht denken, vorübergehend deaktiviert werden. Sobald Sie den Spielemodus beenden, werden Ihre Einstellungen auf die vorherige Konfiguration zurückgesetzt.
Es macht nichts Besonderes, automatisiert aber viele Dinge, die vor jeder Gaming-Sitzung 30 Minuten bis eine Stunde in Anspruch nehmen könnten.
Ändern der Auflösung
Gaming mit hoher Auflösung macht jedes Spiel eindrucksvoller. Leider kann eine hohe Auflösung auch die FPS beeinträchtigen.
Eine Verringerung der Auflösung um ein oder zwei Stufen, je nach Akzeptanz des Spiels, kann die Leistung steigern.
Kann ich zum Spielen eine externe Grafikkarte auf meinem Laptop verwenden?
Normalerweise sind Gaming-Laptops mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet, die leistungsstark genug ist, um verschiedene Spiele auszuführen.
Allerdings sind Laptop-Grafikkarten nicht mit Desktop-Grafikkarten vergleichbar. Das kleine Format, die eingeschränkte Kühlung und die Leistungsaufnahme machen es selbst den stärksten Gaming-Laptops schwer, die Leistung ähnlich konfigurierter Desktop-PCs zu erreichen.
Dann gibt es noch das Problem, dass manche Gaming-Laptops mit enttäuschenden Grafikkarten der Einstiegsklasse aufwarten.
Da der Austausch der Grafikkarte bei einem Laptop im Vergleich zum Austausch von Desktop-Komponenten kein Kinderspiel ist, gibt es eine andere Möglichkeit, die Leistung eines Laptops zu steigern.
Moderne Laptops können eine externe Grafikkarte verwenden, ohne ihre Stromversorgung zu beeinträchtigen oder zu überlasten.
Damit dies funktioniert, benötigen Sie einige Dinge.
- Ein spezielles externes Gehäuse für Grafikkarten.
- Ein externes Grafikkarten-Netzteil.
- Ein kompatibler Thunderbolt-Kabelanschluss am Laptop.
Mit diesem Setup können Sie einem Laptop ermöglichen, viele Grafikkarten der Desktop-Version zu erkennen und zu verwenden und so aus einem Produktivitätslaptop eine leistungsstarke Gaming-Maschine zu machen.
Der größte Vorteil der Verwendung externer Grafikkarten auf Laptops besteht darin, dass sie den internen Stromverbrauch nicht beeinträchtigen oder eine Überhitzung verursachen.
Die Verwendung einer externen Grafikkarte auf einem Laptop hat jedoch noch weitere Nachteile. Erstens funktionieren nicht alle mit Thunderbolt-Kabeln.
Zweitens stellt die Einrichtung einer externen Grafikkarte eine erhebliche Investition dar, die den Kauf eines speziellen Gehäuses und Netzteils umfasst.
Dann kann es zu Hardware- und Softwareinkompatibilitäten kommen.
Ist das möglich? Ja. Funktioniert es immer oder ist es den Aufwand wert? Vermutlich nein.
Nicht alle Systemkonfigurationen führen zu denselben Ergebnissen
Wenn Sie einen besseren Gaming-Laptop haben möchten, ohne ein neues Gerät zu kaufen, versuchen Sie am besten, durch einige Software- und Hardware-Optimierungen das letzte bisschen Leistung aus Ihrem Laptop herauszuholen.
Die ideale Konfiguration kann unter den richtigen Umständen die Leistung um 20 bis 30 % steigern.
Welcher dieser Vorschläge hat Ihr Spielerlebnis am meisten beeinflusst? Lassen Sie es uns unten im Kommentarbereich wissen. Teilen Sie uns gerne weitere Tipps mit, die Ihnen zu noch besseren Ergebnissen verhelfen.