Proxyserver sind nützlich, weil sie als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem Internet fungieren. Sie stellen Online-Anfragen für Sie und geben dann die angeforderten Informationen zurück. Wenn Sie selbst eine Verbindung zu einem Proxyserver herstellen möchten, sollten Sie wissen, dass dies nicht so schwierig ist, wie es scheint.
Lesen Sie weiter, um mehr über Proxyserver, ihre Verwendung und Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung mit einem Proxyserver zu erfahren.
Proxy-Server 101
Was ist ein Proxyserver? Es handelt sich um einen Vermittler oder Ersatzserver. Er ermöglicht Ihrem Computer, sich über eine andere IP-Adresse mit dem Internet zu verbinden. Einfach ausgedrückt verleihen Proxyserver Ihrer Onlinepräsenz eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und können in bestimmten Situationen auch viel Bandbreite sparen.
Bei Verwendung eines Proxys können Internetverkehr und Dateien komprimiert und alle unnötigen Teile (z. B. störende Werbung auf Webseiten) weggelassen werden. Proxys sind für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern im selben drahtlosen Netzwerk sehr nützlich, da sie den Bandbreitenverkehr einer einzelnen Adresse verringern können.
Proxyserver sind außerdem schneller, da sie zwischengespeicherte Website-Versionen nachschlagen, ohne andere unnötige Dateien herunterzuladen. Beachten Sie, dass zwischengespeicherte Versionen von Websites oder Seiten möglicherweise nicht aktuell sind! Proxyserver können in zwei einfache Kategorien unterteilt werden: privat und öffentlich. Generell sind private Proxys viel schneller, da sie von weniger Personen verwendet werden. Aus demselben Grund sind private Proxys auch viel sicherer.
In Bezug auf Datenschutz und Sicherheit ist ein Proxy-Server im Vergleich zu einem VPN-Dienst weitaus weniger effektiv. Wenn Sie nach einem VPN suchen, schauen Sie sich an NordVPNes ist eines der schnellsten und sichersten virtuellen privaten Netzwerke.
Die Verwendung von Proxyservern
Proxyserver werden meist von Schulen, Arbeitgebern und anderen Orten eingerichtet, an denen viele Personen mit demselben Netzwerk verbunden sind. Proxys geben den Netzwerkbesitzern eine bessere Übersicht und Kontrolle über das, was vor sich geht.
Um das Internet beispielsweise in einer Schule zu nutzen, müssen Sie sich mit dem Proxy-Netzwerk Ihrer Schule verbinden. Proxys sind der Grund, warum Netzwerkadministratoren viele Websites problemlos blockieren. Aber was schützt den Proxy-Server?
Nun, es ist wahrscheinlich nur eine einfache Firewall. So werden die Websites eingeschränkt und nichts sollte in das Netzwerk eindringen. Wenn es zu Durchbrüchen in der Firewall kommt, können Sie davon ausgehen, dass diese von Malware oder einem Eindringling in Ihrem Netzwerk herrühren.
Sie müssen kein Unternehmen oder sonst etwas besitzen, um einen Proxy einzurichten. Sie können ihn ruhig bei sich zu Hause installieren, wenn Sie mehrere Geräte haben und die Internetnutzung des Haushalts besser kontrollieren möchten. Achtung, Spoiler: Ihre Kinder werden einen Proxy nicht so sehr genießen wie Sie!
So stellen Sie unter Windows eine Verbindung zu einem Proxyserver her
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, wie Sie sich auf einem Windows-Computer mit einem Proxy-Server verbinden können. Eine davon ist ein automatisiertes Skript, die andere ist manuell. Beginnen wir mit den Anweisungen zur Verwendung des Skripts:
- Gehen Sie auf Ihrem Computer zu „Start“ > „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf das Netzwerk &038; Internet Option.
- Klicken Sie im Seitenmenü auf Proxy.
- Aktivieren Sie die Setup-Skript verwenden Option.
- Geben Sie die Skriptadresse ein, die Sie erhalten haben (von Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Schule oder einem anderen Serverbesitzer) und wählen Sie Speichern. Anschließend können Sie die Einstellungen verlassen und das Skript sollte sofort wirksam werden.
Der umgekehrte Weg besteht darin, manuell eine Verbindung zu einem Proxyserver herzustellen:
- Aktivieren Verwenden Sie einen Proxyserver unter dem Manuelle Proxy-Einrichtung Abschnitt.
- Tragen Sie die IP unter dem Adresse und die Hafen Nummer in das entsprechende Feld ein.
- Wenn Sie fertig sind, Speichern die Änderungen und verlassen Sie dieses Menü.
So stellen Sie auf einem Mac eine Verbindung zu einem Proxyserver her
Auch das Einrichten eines Proxy-Servers auf Mac-Computern ist nicht schwierig. So gehts:
- Starten Sie den Systemeinstellungen Speisekarte.
- Wählen Sie die Netzwerk Tab.
- Finden Sie die Fortschrittlich und wählen Sie sie aus.
- Wählen Sie dann die Proxy Option. Hier können Sie den Proxy automatisch einrichten, wenn Sie die Option Automatische Proxy-Erkennungund Ihr Computer konfiguriert alles selbst.
- Alternativ können Sie dies auch manuell tun. Klicken Sie dann auf den Proxy-Typ und geben Sie Port und Adresse in die entsprechenden Felder ein (Port ist der kleinere). Möglicherweise müssen Sie auch die Anmeldeinformationen des Proxy-Servers eingeben, falls der Server kennwortgeschützt ist.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK um die Änderungen zu speichern und eine Verbindung zum Proxy herzustellen.
Sie werden verschiedene Arten von Proxyservern bemerken. HTTP ist der beliebteste, aber er ist nicht sehr sicher, da er keine Verschlüsselung bietet. HTTPS bietet eine Verschlüsselungsebene, sodass Inhalte nicht im Klartext gesendet werden. Schließlich hat SOCKS viele Einsatzmöglichkeiten, z. B. ist es hervorragend für Torrents geeignet, aber es ist deutlich langsamer als andere Proxytypen.
So stellen Sie über einen Webbrowser eine Verbindung zu einem Proxyserver her
Die meisten modernen Webbrowser unterstützen den Zugriff auf und die Verwendung von Proxyservern. Wir behandeln die Verbindung zu einem Proxyserver in Firefox.
- Klicken Sie in Firefox auf das Anwendungsmenü Symbol oben rechts auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie hier auf Einstellungen um ein neues Fenster zu öffnen.
- Scrollen Sie nun nach unten Allgemein auf Netzwerkeinstellungen und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie Ihre Proxy-Konfigurationsmethode (manuell, automatisch oder System), geben Sie die Details ein und klicken Sie auf OK.
Reichen Proxyserver aus?
Proxy-Server sind je nach Bedarf praktisch. Wenn Ihre Hauptsorgen Sicherheit und Online-Privatsphäre sind, ist die Verwendung eines VPN-Dienstes die bessere Wahl. Proxys sind jedoch sehr beliebt und haben viele Einsatzmöglichkeiten. Schulen und Arbeitsplätze könnten beispielsweise ohne sie nicht funktionieren.
Richten Sie einen öffentlichen oder persönlichen Proxyserver ein? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen und teilen Sie uns mit, ob Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind.