Mit Google Kalender können Sie Dinge organisieren und sich an wichtige Ereignisse erinnern lassen. Manchmal löschen Sie jedoch unbeabsichtigt (oder manchmal auch absichtlich) Ereignisse, die in dieser App geplant sind, und müssen sie wiederherstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gelöschte Kalenderereignisse am besten wiederherstellen. Hier sind einige wertvolle Methoden und Tipps, die Sie ausprobieren können, wenn Sie vor einer solchen Herausforderung stehen.
Wiederherstellen von Ereignissen auf dem Computer
Um gelöschte Google Kalender-Ereignisse auf Ihrem Computer wiederherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Ă–ffnen Sie Google Kalender.
- Wählen Sie „Einstellungen“ (oben rechts).
- Klicken Sie auf „Papierkorb“. Hier finden Sie Ihre gelöschten Ereignisse
- Wenn Sie ein einzelnes Ereignis anvisieren, wählen Sie „Wiederherstellen Rückgängig“ (gebogener Pfeil).
- Wählen Sie bei mehreren Ereignissen „Alle ausgewählten wiederherstellen – Rückgängig“ (gebogener Pfeil) über der Liste aus.
Wenn Sie ein Ereignis versehentlich löschen und dies sofort bemerken, können Sie die Aktion rückgängig machen. Klicken Sie dazu auf „Rückgängig“, das als Popup am unteren Rand angezeigt wird.
Hinweis: Wenn Sie anderen Personen die Berechtigung erteilt haben, in Ihrem Kalender „Änderungen an Ereignissen vorzunehmen“ oder „Freigaben zu verwalten“, können diese Personen Ereignisse genauso löschen und wiederherstellen wie Sie.
GrĂĽnde fĂĽr verschwundene Kalenderereignisse auf Android
Es gibt Fälle, in denen Sie feststellen, dass Ihr Kalender plötzlich leer ist. Normalerweise liegt dies an Synchronisierungsproblemen. Unter Android ist Google Kalender beliebt und wird verwendet, um Kalenderereignisse zu synchronisieren und mit anderen zu teilen. Darüber hinaus können Ereignisse per E-Mail mit Familie und Freunden geteilt werden.
Die Nutzung der App mit einem Konto und einem Android-Telefon ist einfach. Der schwierige Teil ist, wenn Sie Ereignisse auf mehreren Geräten synchronisieren möchten. Gelöschte Kalenderereignisse können hauptsächlich deshalb wiederhergestellt werden, weil die gelöschten Ereignisse direkt in den Papierkorb verschoben werden. So haben Sie die Möglichkeit, sie wiederherzustellen, wenn Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Löschung handeln.
Abrufmethoden unter Android
Um gelöschte Kalenderereignisse auf Android wiederherzustellen, können Sie versuchen, sie auf verschiedene Arten wiederherzustellen. Diese sind:
Verwenden Sie Ereignisse aus Gmail, um Google Kalender abzurufen
„Ereignisse aus Gmail“ ermöglicht es Benutzern, Besprechungs- und Ereigniserinnerungen über Gmail zu erhalten, wenn eine E-Mail eingeht. Sobald eine E-Mail zu einem Ereignis oder einer Besprechung eingeht, werden die Details sofort in den Google Kalender kopiert. Dies ermöglicht bequeme und zeitnahe Erinnerungen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn „Ereignisse aus Gmail“ in der Google Kalender-App aktiviert ist. Wenn Sie Probleme mit Gmail-Aktivitäten haben, ist die Funktion höchstwahrscheinlich deaktiviert.
- Öffnen Sie Google Kalender und tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Ereignisse von Gmail“. Dadurch können Sie diese Funktion aktivieren
- Es gibt eine Liste mit Aktivitäten, die Gmail-spezifisch sind. Stellen Sie sicher, dass alle Kontrollkästchen aktiviert sind.
Mit diesen Schritten sollten Sie Ihre Ereignisse im Google Kalender anzeigen können.
Verwenden Sie Google Drive, um Ihren Kalender wiederherzustellen
Sie können Google Drive verwenden, um gelöschte Kalenderelemente mithilfe von Software wie UltData wiederherzustellen. Die Software scannt Ihr Gerät mit wenigen Klicks. Anschließend können Sie damit Ihre Ereignisse aus Google Drive wiederherstellen.
- Starten Sie UltData fĂĽr Android, nachdem Sie es von der offiziellen Website heruntergeladen haben.
- Tippen Sie auf „Google Drive-Daten wiederherstellen“.
- Melden Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung bei Ihrem Konto (Google) an.
- Tippen Sie auf „Start“ und warten Sie.
- Tippen Sie unten auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie „Kalender“ als Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten. Sie können bei Bedarf weitere auswählen. Die Wiederherstellung mehrerer Dateitypen nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch.
Wiederherstellen gelöschter Ereignisse durch Exportieren von Sicherungsdateien
Mit Google Kalender können Sie Dateien als ZIP-Datei speichern oder exportieren. Diese Dateien werden als iCal-Dateien bezeichnet. Auf diese Weise verfügen Sie über ein Offline-Backup Ihres Kalenders. Dies ist insbesondere im Falle eines Datendiebstahls oder einer Datenlöschung hilfreich.
Mit einer iCal-Datei können Sie Informationen in Ihren Google-Kalender importieren.
- Gehen Sie zu „Google Kalender“.
- Tippen Sie auf das „Zahnrad“-Symbol und dann auf „Einstellungen“.
- Auf der linken Seite finden Sie die Import- und Exportoptionen. Tippen Sie auf „Importieren“.
- Tippen Sie auf „Datei von Ihrem Computer auswählen“ und durchsuchen Sie „iCal“.
- Wählen Sie „Importieren“ und warten Sie. Dadurch sollten alle Ereignisse in Ihren Kalender importiert werden. Warten Sie dann einen Moment, bis die Synchronisierung mit Ihrem Android-Gerät erfolgt ist.
Deaktivieren Sie die Kalender-App
Wenn Sie Google Kalender aktiv nutzen und über ein Google-Konto verfügen, kann es mehrere Gründe geben, warum Sie Termine verlieren könnten. Dazu gehören:
- Deaktivieren Sie die App
- DurchfĂĽhren eines Werksresets ohne Wiederherstellen der Standardeinstellungen in der App
- Deaktivieren und aktivieren Sie die App, insbesondere wenn Sie eine automatische Installation haben.
Um alle Ereignisse abzurufen, können die folgenden Schritte hilfreich sein:
- Öffnen Sie auf Ihrem Telefon „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Apps“.
- Tippen Sie auf „Google Kalender“.
- Tippen Sie auf „Deaktivieren“.
- Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Gerät und suchen Sie nach „Google Android Kalender“.
- Wählen Sie „Aktivieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- ĂśberprĂĽfen Sie nach Abschluss des Vorgangs, ob Ereignisse fehlen.
Sichern Ihres Kalenders
Dies ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kalender nicht verlieren. Das Sichern in Ihrem Google-Konto funktioniert gut. Wenn Sie Ihre Daten verlieren, ist die Wiederherstellung einfacher. Sie müssen dafür sicherstellen, dass Sie über genügend Cloud-Speicherplatz verfügen. So sollten Sie vorgehen:
- Melden Sie sich auf Android bei Google an.
- Navigieren Sie zu „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Sichern und zurücksetzen“.
- Aktivieren Sie „Meine Daten sichern“.
- Tippen Sie auf „Konto sichern“ und geben Sie Ihre Kontoinformationen ein.
- Tippen Sie nach dem Hinzufügen des Kontos darauf. So können Sie über Ihr Konto ganz einfach auf den Kalender zugreifen.
Häufig gestellte Fragen
Können Sie dauerhaft gelöschte Ereignisse wiederherstellen?
Wenn Sie ein Ereignis löschen, können Sie es noch 30 Tage lang im Papierkorb von Google Kalender sehen, bevor es automatisch endgültig gelöscht wird. Dauerhaft gelöschte Ereignisse können nicht wiederhergestellt werden. Überlegen Sie sich daher, was Sie tun, bevor Sie diesen Weg einschlagen. Es kann nicht rückgängig gemacht werden.
Es gibt auch eine Option, bei der Sie den Papierkorb selbst manuell leeren können.
• Bewegen Sie den Mauszeiger über ein einzelnes Ereignis und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um es dauerhaft zu löschen.
• Aktivieren Sie die Kontrollkästchen aller Ereignisse, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann oben auf „Papierkorb“.
• Löschen Sie alle Ereignisse auf einmal, indem Sie auf „Papierkorb leeren“ und anschließend zur Bestätigung auf „Leeren“ tippen.
Verpassen Sie keine wichtigen Events
Mit Google Kalender bleiben Sie auf dem Laufenden und organisiert. Manchmal möchten Sie ein gelöschtes Ereignis vielleicht doch nicht mehr wiederherstellen. Vielleicht haben Sie ein Ereignis auch versehentlich gelöscht. In beiden Fällen ist die Wiederherstellung gelöschter Ereignisse möglich, wenn sie seit mehr als 30 Tagen nicht gelöscht wurden. Wenn Sie Ihre Kalenderinformationen in Ihren Google-Konten sichern, sind Sie zusätzlich geschützt, falls Sie Ihre Ereignisse verlieren.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Wiederherstellung gelöschter Ereignisse gemacht? Haben Sie einen der Schritte in diesem Artikel ausgeführt? Wir würden uns freuen, im Kommentarbereich unten von Ihnen zu hören.