Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So stellen Sie gelöschte USB-Dateien wieder her

Es ist keine gute Idee, Ihr USB-Laufwerk zu trennen, während es Dateien überträgt. Dies kann zu Dateiverlust führen, wenn die Übertragung nicht abgeschlossen wird. Dateien können auch verloren gehen, wenn das Laufwerk mit Malware infiziert ist oder die Stromversorgung des Geräts unterbrochen wird. Wenn Sie gelöschte USB-Dateien haben, gibt es unabhängig davon, wie es passiert ist, Möglichkeiten, sie wiederherzustellen. Dieser Artikel bietet Ihnen mehrere Optionen zur Wiederherstellung von USB-Dateien. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Stellen Sie die Dateien mit Windows Backup wieder her

Das Erstellen einer USB-Laufwerksicherung ist ideal, falls Sie Dateien verlieren und diese wiederherstellen müssen. Damit dies funktioniert, sollte die Sicherung beim Wiederherstellen der Dateien verfügbar sein.

  1. Gehen Sie zum Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ ein.
  2. Wählen Sie im Menü der Systemsteuerung „System und Wartung“.
  3. Wählen Sie „Sichern und Wiederherstellen“.
  4. Wählen Sie „Meine Dateien wiederherstellen“, um einen Assistenten mit den erforderlichen Schritten zu öffnen, die Sie befolgen müssen.

Diese Schritte sollten Ihnen dabei helfen, Dateien erfolgreich wiederherzustellen.

Wiederherstellen gelöschter USB-Dateien mithilfe der Eingabeaufforderung (CMD)

Dies ist eine effektive und einfache Methode, die Sie verwenden können, wenn Sie kein Drittanbietertool herunterladen möchten. Die Eingabeaufforderung ist Teil der Windows-Installation. Sie funktioniert mit mehreren Befehlen. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Windows-Funktion zu verwenden:

  1. Schließen Sie Ihr USB-Gerät an den Computer an.
  2. Geben Sie im Startmenü „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
  3. Dadurch wird ein CMD-Fenster geöffnet, in das Sie „chksdsk X: /f“ eingeben und „Enter“ auswählen müssen.
  4. Geben Sie Folgendes ein: „ATTRIB-HRS /S /DX:*.*“ und drücken Sie die Eingabetaste. Das X muss auch hier durch den Buchstaben ersetzt werden, der Ihrem USB-Laufwerk zugewiesen ist.
  5. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wird.

Wenn der Vorgang erfolgreich ist, werden die gelöschten Dateien in einem neuen Ordner auf dem USB-Stick angezeigt.

Gelöschte Dateien mithilfe einer Software wiederherstellen

Es kann ziemlich ärgerlich sein, wenn wichtige Dateien auf dem USB-Stick verloren gehen, insbesondere wenn die Löschung dauerhaft ist. Es gibt jedoch Hoffnung, da es Softwareprogramme gibt, mit denen Sie die Dateien wiederherstellen können. Solche Softwareoptionen verfügen über fortschrittliche Algorithmen, um Ihr Laufwerk zu scannen und verlorene Dateien erfolgreich wiederherzustellen.

Eine Drittanbietersoftware, die Sie verwenden können, ist Disk Drill. Es handelt sich um eine professionelle Lösung, die selbst für Anfänger relativ einfach zu erlernen ist. Die Software hilft beim Wiederherstellen beschädigter, formatierter oder fehlerhafter Dateien auf Ihrem USB-Stick. Um die gelöschten Dateien wiederherzustellen, müssen Sie:

  1. Suchen Sie im Internet nach Disk Drill. Laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
  2. Verbinden Sie den USB-Stick, von dem die Dateien gelöscht wurden, mit dem PC.
  3. Wählen Sie „Nach verlorenen Daten suchen“.
  4. Zeigen Sie in diesem Fenster eine Vorschau aller Dateien an.
  5. Wählen Sie alle Dateien aus, die wiederhergestellt werden sollen.
  6. Wählen Sie die Option „Wiederherstellen“.

Mit Disk Drill können Sie das USB-Laufwerk und andere Geräte mit den besten Dateierkennungsalgorithmen scannen. Diese können beschädigte Dateien eindeutig identifizieren und wiederherstellen. Diese Software kann bis zu 500 MB kostenlos ausprobiert werden, danach müssen Sie bezahlen.

Verwenden Sie das integrierte Dateiwiederherstellungstool unter Windows

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Datenwiederherstellungssoftware wie Disk Drill hat Microsoft seine eigene Version veröffentlicht: Windows File Recovery. Diese Wiederherstellung ist seit Windows 10 Version 2004 und späteren Versionen verfügbar. Mit dieser Option können gelöschte Dateien von USB-Sticks wiederhergestellt werden. Der einzige Nachteil dieser Option ist, dass sie keine grafische Benutzeroberfläche hat, was es schwierig macht, mit Softwareoptionen von Drittanbietern zu konkurrieren. So stellen Sie Dateien mit dieser Methode wieder her:

  1. Öffnen Sie den Microsoft Store und laden Sie „Windows File Recovery“ herunter.
  2. Verbinden Sie das USB-Gerät mit Ihrem PC und merken Sie sich den zugewiesenen Buchstaben (Laufwerksbuchstaben).
  3. Öffnen Sie die CMD oder das Windows-Terminal als Administrator.
  4. Geben Sie den Befehl ein: „Winfr E: C: /extensive“ (der Buchstabe E: muss durch den dem USB-Laufwerk zugewiesenen Buchstaben ersetzt werden. Ersetzen Sie den Buchstaben C: durch den Buchstaben, der dem Zielgerät zugewiesen ist, auf dem die Dateien nach der Wiederherstellung gespeichert werden).
  5. Warten Sie, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.

Gründe für Datenverlust beim USB-Stick

Es gibt viele Szenarien, die zum Löschen von Dateien auf einem Laufwerk führen können, zusätzlich zum Trennen des Laufwerks, während es noch verwendet wird. Weitere Gründe, warum Sie Ihre Dateien verlieren könnten, sind:

  • Probleme mit der Stromversorgung des USB-Anschlusses
  • Softwarefehler
  • Hardwarefehler
  • Ein USB-Laufwerk, das physisch beschädigt ist
  • Formatieren eines USB-Laufwerks
  • Malware-Infektion
  • Versehentliches oder absichtliches Löschen

Unabhängig davon, wie es zum Dateiverlust kam, können Sie einige Dinge tun, um die Chancen einer erfolgreichen Wiederherstellung zu erhöhen.

  • Wenn Sie feststellen, dass Daten verloren gegangen sind, trennen Sie den USB-Stick vom Computer und verwenden Sie ihn nicht mehr.
  • Bewahren Sie den USB-Stick sicher auf, bis Sie genügend Zeit für die Datenwiederherstellung haben
  • Versuchen Sie nicht, etwas vom USB-Stick an andere Orte zu kopieren. Dies könnte das Ganze verschlimmern.

Verhindern des Verlusts von USB-Datendateien

Es ist möglich, Dateien auf einem USB-Laufwerk zu schützen, um einen Verlust zu vermeiden. Sie sollten Folgendes sicherstellen:

  • Dateien werden gesichert: Sie können in der Cloud oder auf einem anderen physischen Speichergerät gespeichert werden. Auf diese Weise kann auf Dateien zugegriffen werden, falls sie gelöscht werden.
  • Beschriften Sie die Flash-Laufwerke: Wenn Sie nicht der Einzige sind, der Zugriff auf die USB-Laufwerke hat, stellen Sie sicher, dass sie deutlich beschriftet sind, um andere davor zu warnen, sie zu löschen.
  • Bewahren Sie die Laufwerke sicher auf: USB-Laufwerke können physisch beschädigt werden oder verloren gehen, wenn sie unachtsam gelagert werden.

Schreibschutz aktivieren: Erwägen Sie dies bei äußerst wichtigen Dateien. Verwenden Sie die Schreibschutzoption, um versehentliches Ändern oder Löschen zu verhindern.

Eine weitere gute Option ist, den Papierkorb auf dem USB-Laufwerk zu reaktivieren. Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Papierkorb beim Löschen von Informationen von den Speichergeräten in der neueren Windows-Version nicht verwendet wird. Dies bedeutet, dass die gelöschten Dateien dauerhaft gelöscht werden. So können Sie die Registrierung optimieren, um die Funktion zu aktivieren:

  1. Drücken Sie auf Ihrer PC-Tastatur gleichzeitig die Windows-Taste und R. Dadurch wird das Dialogfeld „Ausführen“ geöffnet.
  2. Geben Sie in das Feld „regedit“ ein, um auf die Anwendung „Registrierungseditor“ zuzugreifen.
  3. Navigieren Sie im Editor zu
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option „Richtlinien“ und wählen Sie „Neu > Schlüssel“. Der neue Schlüssel sollte „Explorer“ heißen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Wählen Sie „Explorer“. Klicken Sie im rechten Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf eine Stelle und wählen Sie im Menü „Neu > DWORD (32-Bit)“. Nennen Sie den neuen Wert „RecycleBinDrives“.
  7. Doppelklicken Sie darauf und schreiben Sie „fffffff“ (ohne Anführungszeichen). Am besten wäre „Hexadezimal“. Wählen Sie „OK“.
  8. Starten Sie den Computer neu, damit die Änderungen übernommen werden.

Beim Anschluss an den PC wird auf USB-Laufwerken ein versteckter Ordner $RECYCLE.BIN erstellt. Konfigurieren Sie den Datei-Explorer so, dass die versteckten Dateien angezeigt werden, wenn Sie sie sehen möchten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein beschädigtes USB-Laufwerk repariert werden?

Es ist nicht einfach, ein physisch beschädigtes USB-Laufwerk zu reparieren. In einem solchen Fall ist viel Arbeit erforderlich, beispielsweise das Entfernen und Löten des Chips an eine andere Platine. Dies gehört nicht zu jedermanns Fähigkeiten, aber wenn Sie entschlossen sind, Ihre Dateien wiederherzustellen, sollten Sie das Laufwerk zu einem Datenrettungszentrum bringen.

Stellen Sie alle Ihre verlorenen USB-Dateien wieder her

Der Verlust wichtiger USB-Dateien ist etwas, das wir alle fürchten. Es besteht jedoch immer Hoffnung und eine gute Chance, dass die Dateien mit verschiedenen Methoden wiederhergestellt werden können. Möglicherweise müssen Sie keine Software herunterladen, um die Dateien wiederherzustellen, aber in einigen extremen Fällen kann dies eine Notwendigkeit sein.

Haben Sie schon einmal wichtige Dateien von einem USB-Stick verloren? Konnten Sie sie mit einem der oben genannten Schritte wiederherstellen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.