Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So steuern Sie die Lüftergeschwindigkeit auf einem Windows-PC

Die Temperaturkontrolle ist für den reibungslosen Betrieb eines Windows-Computers von entscheidender Bedeutung. Da Überhitzung für das System gefährlich ist, spielen interne Lüfter eine wichtige Rolle bei der Stabilität der Komponenten im Inneren.

Manchmal drehen sich die Lüfter jedoch zu schnell, was zu starken Vibrationen und Lärm führt. Manchmal drehen sie sich auch nicht schnell genug, wodurch das Gerät überhitzt. In diesem Fall ist die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit unter Windows von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie weiter, um mehr über die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit in verschiedenen Windows-Versionen zu erfahren.

Steuern Sie die Lüftergeschwindigkeit über das Bedienfeld

Bei einigen Windows-Betriebssystemen können Sie die Lüftergeschwindigkeit ändern. Diese Option kann praktisch sein und ist definitiv wissenswert. So greifen Sie darauf zu:

  1. Öffnen Sie die „Systemsteuerung“.
  2. Wählen Sie „Hardware und Sound“ und klicken Sie auf „Energieoptionen“. Dies öffnet ein neues Fenster.
  3. Wählen Sie „Planeinstellungen ändern“.
  4. Wählen Sie „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Dadurch wird das Dialogfeld „Energieoptionen“ geöffnet.
  5. Wählen Sie „Erweiterte Einstellungen“ und dann „Prozessor-Energieverwaltung“, um auf das Untermenü „Optionen“ zuzugreifen.
  6. Wählen Sie „Systemkühlungsrichtlinie“. Wählen Sie den Abwärtspfeil unter „Systemkühlungsrichtlinie“, um ein Dropdown-Menü anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf „Aktiv“, um die Geschwindigkeit des CPU-Lüfters zu erhöhen.
  8. Wählen Sie „Übernehmen“ und dann „OK“.

Steuern Sie die Lüftergeschwindigkeit mithilfe der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI).

Jedes UEFI ist anders, aber die Schritte sind auf verschiedenen Motherboards ziemlich gleich. Sie können über die Einstellungen oder durch Booten Ihres PCs auf die Firmware zugreifen.

Über die Einstellungen:

  1. Wählen Sie „Windows“ + „I“, um auf die „Einstellungen“ zuzugreifen.
  2. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ die Option „Update und Sicherheit“.
  3. Wählen Sie „Wiederherstellung“ und dann „Erweiterter Start“.
  4. Wählen Sie „Jetzt neu starten“.
  5. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  6. Wählen Sie „Erweiterte Optionen“.
  7. Wählen Sie die „UEFI-Firmware“-Einstellungen.
  8. Wählen Sie „Neustart“.

Über die Boot-Option:

Wenn Sie nicht zur Einstellungsoption gelangen können, verwenden Sie die Startoption, um auf die Firmware zuzugreifen.

  1. Drücken Sie die Einschalttaste des PCs, um einen Bildschirmaufruf anzuzeigen, der die Taste angibt, die Sie drücken müssen, um auf die Firmware zuzugreifen. Diese Taste muss wiederholt gedrückt werden, um in den Setup-Modus zu gelangen.
    Hinweis: Normalerweise werden Funktionstasten, ESC oder „Entf“ verwendet. Alternativ können Sie beim Gerätehersteller nachfragen, welche Taste Sie drücken müssen.
  2. Durch Drücken der entsprechenden Taste gelangen Sie zur UEFI-Firmware. Von hier aus kann die Lüftergeschwindigkeit geändert werden.

Die beiden oben genannten Methoden führen Sie zur UEFI-Firmware. Hier können Sie die erweiterten Einstellungen ändern, z. B. die Lüftergeschwindigkeit.

  • Suchen Sie in der Firmware nach Qfan Control, Manual Mode, Smart Fan Mode oder einer ähnlichen Option. Wenn Sie ein Kurvendiagramm und eine Liste von PC-Lüftern sehen, sind Sie hier richtig.
  • Wählen Sie den Lüfter aus, den Sie einstellen möchten, und ändern Sie im „Lüftermodus“ die Einstellung auf „Manuell“.
  • Es erscheint ein Diagramm mit Zahlen links zur Lüftergeschwindigkeit und unten zur Temperatur. Bearbeiten Sie die Lüfterkurvenpunkte, um die gewünschte Lüfterkurve zu erhalten.
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen und starten Sie Ihren PC neu.

Verwendung von First-Party-Software

Dabei handelt es sich um Software, die von den PC- oder Motherboard-Herstellern entwickelt wird. Sie ist für bestimmte Hardware konzipiert und funktioniert ohne Kompatibilitätsprobleme.

  • Sie müssen das Modell und den Hersteller des von Ihnen verwendeten Windows-Geräts ermitteln, falls Sie über eine benutzerdefinierte Version verfügen.
    Hinweis: Wenn Sie die Modell- und Herstellerangaben nicht finden können, schauen Sie auf der Vorder- oder Unterseite des Computers nach. Die Informationen sollten auf einem Etikett stehen. Ist dies nicht der Fall, benötigen Sie ein kostenloses Systeminformationstool.
  • Gehen Sie zur Support-Site des Motherboard- oder PC-Herstellers und suchen Sie nach dem Modell. Auf einigen Sites können Sie nach Seriennummern oder Bestellnummern suchen.
  • Wählen Sie den Downloadbereich der speziellen Supportseite Ihres PC-Modells. Suchen Sie nach dem Systemdienstprogramm und laden Sie es herunter.
    Die Lüftersteuerung ist häufig in einem Overlock-Dienstprogramm oder einer Systemsteuerung gebündelt.
  • Installieren Sie das Dienstprogramm und öffnen Sie es, um nach der Lüftergeschwindigkeitssteuerung zu suchen. Dies hängt von dem heruntergeladenen Dienstprogramm ab.
  • In vielen Fällen wird die Lüftergeschwindigkeit als Prozentsatz des Maximums angezeigt. Die höchste Einstellung ist 100, die niedrigste 0. Höhere Lüftergeschwindigkeiten sind tendenziell lauter, während niedrigere eine geringere Kühlwirkung haben, aber weniger laut sind.

Verwenden von SpeedFan oder Software von Drittanbietern zur Steuerung der CPU-Lüftergeschwindigkeit

SpeedFan ist eine Lüftersteuerungssoftware von Drittanbietern und gehört zu den besten. Das Tool durchsucht Ihren PC nach informativen Chips, um Temperaturen, Geschwindigkeiten und Spannungen anzuzeigen. Die Software nutzt die Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology oder SMART-Sensoren. Diese werden über die Grafikkarten und das Motherboard des PCs geleitet, um relevante und genaue Daten zu extrahieren.

  1. Laden Sie Speed ​​Fan herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
  2. Führen Sie die App aus und wählen Sie im Hauptfenster „Konfigurieren“.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Lüfter“ und klicken Sie darauf. Hier werden alle Lüfter des PCs aufgelistet.

SpeedFan ist eine der besten Lösungen für Benutzer von Windows-Computern. Mac-Benutzer haben mit smcFanControl möglicherweise mehr Glück.

Die Installation der Software kann Ihnen dabei helfen, Ihre CPU-Temperaturwerte zu überprüfen und die Drehzahl zu bestimmen. Die Lüftergeschwindigkeiten können mit einem solchen Tool manuell gesteuert werden. Die Lüftergeschwindigkeit unterstützt die eingebauten Gehäuse- und CPU-Lüfter.

Holen Sie sich einen externen Fan-Hub

Wenn Sie mehr als nur die CPU- und Gehäuselüfter steuern möchten, insbesondere wenn Sie zusätzliche Aftermarket-Lüfter haben, sollten Sie stattdessen einen externen Lüfter-Hub in Betracht ziehen. Dies ist eine gute Option für Desktop-Computer. Bei einem Laptop wäre es besser, ein Kühlpad zu kaufen, ein flaches Gerät mit Lüftern im Inneren, das unter dem Laptop platziert wird und ihn kühl hält.

Es gibt auch verschiedene Arten von PC-Lüftersteuerungs-Hubs. Normalerweise passen die Komponenten in den Laufwerksschacht eines Computers. Sie verfügen über Bedienelemente, mit denen sich die Geschwindigkeit der PC-Lüfter ganz einfach manuell regeln lässt.

Die aktuelle Drehzahl wird angezeigt, aber die GPU- und CPU-Temperaturen können nicht überwacht werden.

Passen Sie die Lüftergeschwindigkeit für optimale Leistung an

Verschiedene Windows-Versionen bieten unterschiedliche Möglichkeiten, die Lüftergeschwindigkeit anzupassen. Einige Systeme verfügen über integrierte Steuerungsoptionen. Wenn Ihr System keine hat, versuchen Sie es mit Softwareoptionen von Erstanbietern oder Drittanbietern, um die Lüftergeschwindigkeit zu steuern. Achten Sie darauf, dass Ihr System dabei nicht überhitzt.

Mussten Sie schon einmal PC-Lüfter steuern? Welche Schritte haben Sie unternommen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.