Wenn Sie ein Roku-Gerät kaufen, erhalten Sie wahrscheinlich eine spezielle Fernbedienung, mit der Sie Ihren Roku-Player navigieren und durchsuchen können. Sie benötigen jedoch auch eine separate Fernbedienung, um Ihren Fernseher einzuschalten und die Lautstärke einzustellen.
Dies muss jedoch nicht der Fall sein. Sie können Ihre erweiterte Roku-Fernbedienung auch so einrichten, dass sie mit Ihrem Fernseher funktioniert, allerdings mit eingeschränkten Funktionen. In diesem Artikel wird erklärt, wie eine Roku-Fernbedienung mit den meisten Fernsehmarken funktioniert.
Können Sie eine Roku-Fernbedienung zur Steuerung des Fernsehers einrichten?
Mit der 2017er-Version von Roku Streaming Stick + und Roku Ultra wurde eine neue Roku-Fernbedienung eingeführt, mit der Sie Ihren Fernseher steuern können. Diese verbesserten Fernbedienungen enthalten Infrarot- und Funktechnologien, mit denen Sie sowohl Ihren Roku-Player als auch bestimmte Funktionen Ihres Fernsehers steuern können.
Mit der erweiterten Roku-Fernbedienung können Sie die Stromversorgung Ihres Fernsehers steuern und die Lautstärke regeln, aber möglicherweise können Sie nicht die Kanäle wechseln und einige andere Funktionen nutzen. Einige TV-Marken erlauben dies, aber sie sind in der Minderheit.
Darüber hinaus können Sie mit Ihrer Roku-Fernbedienung keine Geräte steuern, die an Ihren Fernseher angeschlossen sind, wie etwa Audio- und Videoreceiver, Soundbars, DVD-Player und andere.
Was Sie vor dem Einrichten Ihrer Fernbedienung wissen sollten
Bevor Sie mit der Einrichtung Ihrer Fernbedienung beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten.
Zunächst sollten Sie wissen, dass Sie Ihre Fernbedienung sowohl während der Einrichtung Ihres Roku-Geräts als auch danach einrichten können. Wenn Sie Roku also bereits auf Ihrem Fernseher installiert haben, besteht kein Grund zur Sorge – dieser Artikel behandelt beide Methoden.
Wenn Sie Roku und die erweiterte Fernbedienung gleichzeitig einrichten, versucht der Roku-Player, die Marke Ihres Fernsehers zu scannen und zu erkennen. Manchmal ist dies nicht möglich, sodass Sie die Marke Ihres Fernsehers manuell eingeben müssen. Daher sollten Sie die erforderlichen Informationen sammeln, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Letztendlich sollten Sie Ihren Roku immer direkt an den Fernseher anschließen, wenn Sie die Fernbedienung einrichten möchten. Dies ist notwendig, damit der Roku-Player die Marke Ihres Fernsehers erkennt (und die Fernbedienung entsprechend einrichtet). Manche Leute schließen Roku an ihr Surround-System statt an den Fernseher an – das ist in Ordnung, aber nicht während der Einrichtung. Wenn Sie die Fernbedienung installieren, schließen Sie den Roku direkt an den Fernseher an. Wenn dies abgeschlossen ist, können Sie die Kabel neu einstellen.
Einrichten Ihrer Fernbedienung während der Roku-Installation
Wenn Sie Ihren Roku-Player zum ersten Mal einrichten, müssen Sie eine Reihe von Anweisungen auf dem Bildschirm durchgehen, bevor Sie das Überprüfen der Remote-Einstellungen Bildschirm. Hier richten Sie die Fernbedienung für den Zugriff auf Ihr Fernsehgerät ein.
Drehen Sie zunächst die Lautstärke Ihres Fernsehers auf, damit Sie ihn hören können. Richten Sie Ihre Roku-Fernbedienung direkt auf den Fernseher, während Sie die Anweisungen durchgehen. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Wählen Überprüfen der Remote-Einstellungen um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
- Wählen Ja wenn Sie die Musik hören. Wenn Sie die Musik nicht hören, erhöhen Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers.
- Wählen Ja wenn die Musik auf dem folgenden Bildschirm stoppt. In diesem Fall erkennt das System die Marke Ihres Fernsehers und versucht mithilfe der spezifischen Fernbedienungscodes, den Ton stummzuschalten.
Notiz: Wenn die Musik nicht aufhört, bedeutet dies, dass Roku die Marke nicht automatisch erkannt hat. NEIN gelangen Sie zu einem anderen Bildschirm, wo Sie zu Geben Sie die TV-Marke ein und geben Sie mit den Tasten Ihrer Fernbedienung den Markennamen ein (er sollte in der Liste erscheinen). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Fernbedienung einzurichten. - Wählen OK um die Programmierung der Fernbedienung abzuschließen. Je nach Modell Ihres Fernsehgeräts verfügt Ihre Fernbedienung über mehr oder weniger Funktionen.
Richten Sie Ihre Fernbedienung nach der Roku-Installation ein
Sie können Ihre Roku-Fernbedienung nach der Ersteinrichtung einrichten, indem Sie auf dem Roku-Player auf das Menü „Einstellungen“ zugreifen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Roku direkt mit dem Fernseher verbunden ist, und gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, gehen Sie zu Einstellungenund klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie als Nächstes Fernbedienungen und Geräte.
- Gehe zu Fernbedienung zur TV-Steuerung einrichten.
- Schlag Start.
Roku startet automatisch den Einrichtungsvorgang, um Ihren Fernseher und Ihre Fernbedienung zu verbinden. Befolgen Sie einfach sorgfältig die Anweisungen auf dem Bildschirm und Sie sollten in der Lage sein, Ihre Fernbedienung einzurichten.
Koppeln Sie Ihre Fernbedienung mit Ihrem Fernseher
Wenn Sie eine neuere Roku-Fernbedienung und einen neueren Fernseher haben, können Sie diese schnell koppeln.
- Öffnen Sie die Batterieabdeckung Ihrer Roku-Fernbedienung und halten Sie die Paarung Drücken Sie die Taste etwa fünf Sekunden lang. Die Lichter auf der Fernbedienung beginnen zu blinken.
Werfen Sie Ihre TV-Fernbedienung nicht komplett weg
Obwohl Ihre Roku-Fernbedienung bestimmte Aspekte Ihres Fernsehers steuern kann, sollten Sie Ihre normale TV-Fernbedienung dennoch in Ihrer Nähe aufbewahren. Möglicherweise benötigen Sie sie, um auf bestimmte TV-Menüs zuzugreifen, die nur mit der entsprechenden TV-Fernbedienung verfügbar sind. Dies kann das Einstellungsmenü oder das Menü zum Umschalten zwischen verschiedenen Eingängen (HDMI, Koaxial usw.) umfassen.
Für diejenigen, die ihre Inhalte jedoch speziell von Roku streamen, kann die Verwendung nur einer Fernbedienung äußerst praktisch sein. Stimmen Sie dem zu? Hinterlassen Sie im Abschnitt unten einen Kommentar.