Ein Proxyserver ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Erreichbarkeit über Browser und das Internet. Bevor wir uns damit befassen, was wir tun müssen, um die Proxyservereinstellungen auf unserem Computer zu überprüfen, wollen wir uns zunächst mit seiner Funktionsweise und seinen Mitteln befassen.
Ein Proxyserver ist ein Gateway zu all Ihren webbezogenen Aktivitäten. Jeder Computer hat Zugriff auf seine Proxyservereinstellungen, die zwischen den Websites und Ihrem Computer vermitteln.
Wenn Sie einen Computer kaufen und einrichten, erhalten Sie eine eindeutige IP-Adresse. Das Internet sendet über eine IP-Adresse Daten an Ihren Computer, die Ihr Proxyserver empfängt. Dieser Server leitet diese Informationen dann an Sie weiter, damit Sie sie auf Ihrer Webseite anzeigen können.
Der moderne Proxyserver ändert Ihre IP-Adresse beim Empfang relevanter Informationen, sodass der Webserver nicht weiß, wo Sie sich befinden. Darüber hinaus verschlüsselt der Proxyserver Ihre Daten, sodass sie unlesbar sind. Dadurch bietet er erheblichen Schutz vor unerwünschtem Zugriff.
Lesen Sie auch – Liste der besten kostenlosen Proxyserver
Schritte zum Überprüfen der Proxyservereinstellungen auf einem Windows 10-PC
Da jeder Computer mit einem Proxyserver ausgestattet ist, ist es wichtig zu wissen, wie Sie bei Bedarf darauf zugreifen können. Wie oben erwähnt, ist ein Proxyserver eine Vermittlungsplattform zwischen Ihrem Gerät und anderen Webseiten.
Manchmal haben Sie beim Zugriff auf das Internet das Gefühl, dass Ihre Internetverbindung langsamer wird. Dies kann auf einen Fehler in den Proxy-Netzwerkeinstellungen hinweisen. Um das Problem zu verstehen, müssen Sie sich die Proxy-Server-Einstellungen ansehen, um es zu beheben.
Die folgenden Schritte zeigen einen schrittweisen Prozess, mit dem Sie auf die Proxyservereinstellungen auf Ihrem Windows-Computer zugreifen können. (Dieser Prozess ist speziell für Windows gedacht.)
Die Windows 10-Version folgt dieser Methode über die Option „Einstellungen“ sowie die Funktion „Systemsteuerung“. Wenn Sie noch Windows 7, Windows 8 oder Windows Vista verwenden, implementieren wir auch Schritte für ältere Windows-Versionen, um auf die Proxyservereinstellungen zuzugreifen.
1.) Verwenden der Windows 10-Einstellungs-App
• Gehen Sie zum Startsymbol und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie anschließend auf Netzwerk und wählen Sie das Internet.
• In der unteren linken Ecke finden Sie die Option „ Proxy. Klicken Sie darauf.
• Die Proxy-Server-bezogenen Einstellungen werden vor Ihnen angezeigt und sind in zwei Konfigurationen aufgeteilt. Nämlich „Automatisch“ Und Handbuch. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Beachten Sie, dass 99 % aller Einstellungen auf „Aus“ eingestellt sind. Wenn eine der Einstellungen auf „Ein“ eingestellt ist, führt dies wahrscheinlich zu einer Verlangsamung Ihres Internets.
2.) Über die Systemsteuerung
• Gehen Sie zu Bedienfeld auf Ihrem Gerät, und Sie werden eine Option namens „Internetoptionen.“ Klicken Sie hier.
• Klicken Sie anschließend auf „Verbindungen.“
• Der letzte Schritt besteht darin, auf LAN Einstellungen unten auf Ihrer Seite.
Schritte zum Überprüfen der Proxy-Einstellungen in Linux
Da es unter Linux eine große Vielfalt an Distributionen gibt, kommt es immer darauf an, welche Sie verwenden. Die meisten Leute verwenden jedoch zufällige Versionen von entweder GNOME oder KDE.
Nehmen wir zum Beispiel Linux Mint Cinnamon. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, um Ihre Proxyservereinstellungen zu überprüfen:
- Klicken Sie zunächst auf das Menüsymbol und gehen Sie dann zu Systemeinstellungen.
- Scrollen Sie anschließend zum Abschnitt Hardware und klicken Sie auf Netzwerkoption.
- Klicken Sie anschließend auf die Option Netzwerkproxy. Hier können Sie auswählen zwischen Manuell oder Automatisch.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Proxy-Server-Einstellungen überprüfen und die Fehler beheben. Bei verschiedenen Linux-Distributionen können dabei einige Änderungen auftreten.
Schritte zum Überprüfen der Proxy-Einstellungen in Mac OS X
Nun, wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, ist es überhaupt nicht schwierig, Ihre Proxy-Einstellungen einzusehen. Allerdings ähnelt das Verfahren eher dem von Windows.
- Gehen Sie zunächst zu Ihrem Systemeinstellungen und wählen Sie Netzwerk.
- Wählen Sie unbedingt das aktives NetzwerkKlicken Sie nun auf das Erweiterte Option unten rechts.
- Klicken Sie abschließend auf das Registerkarte „Proxys“. Dadurch wird Ihnen eine Liste mit Protokollen angezeigt, aus denen Sie auswählen können.
Vom Redaktionstisch
Stellen Sie sich vor, Sie surfen aufgrund solcher albernen Probleme mit einer relativ langsamen Internetverbindung. Sie können manchmal nervig sein. Daher können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Schritten problemlos auf die Proxyservereinstellungen auf Ihrem Windows-Computer zugreifen. Lassen Sie uns wissen, welche Methode Sie dafür am effizientesten finden.