Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So überprüfen Sie, welche Ports auf einem Windows 10-PC geöffnet sind

Vielleicht beheben Sie ein Problem mit der Netzwerkkonnektivität für ein bestimmtes Programm und müssen prüfen, ob der Portzugriff geöffnet ist. Was ist, wenn Sie bestätigen müssen, dass Ihr NAS-Gerät mit Ihrem Windows 10-PC kommunizieren kann? Aus welchem ​​Grund auch immer Sie nach offenen Ports suchen müssen, dieser Artikel bietet detaillierte Schritte, um diese unter Windows 10 mit mehreren verfügbaren Tools zu überprüfen, die entweder integriert sind oder kostenlos heruntergeladen und verwendet werden können.

Es gibt in Windows einige praktische Tools zum Scannen offener Ports. Wie das geht, erfahren Sie auf NetStat, PortQry.exe und NirSoft CurrPorts.

Verwenden von NetStat zum Überprüfen offener Ports in Windows 10

Eine der einfachsten Möglichkeiten, nach offenen Ports zu suchen, ist die Verwendung NetStat.exe. Sie finden dieses Tool im System32 Ordner unter Windows 10. Mit NetStatkönnen Sie offene Ports oder Ports sehen, die von einem bestimmten Host verwendet werden.

Netstat ist die Abkürzung für Netzwerkstatistiken. Es zeigt Protokollstatistiken und die aktuellen TCP- und IP-Netzwerkverbindungen. Die beiden Befehle, die zum Identifizieren offener Ports in netstat -ab Und netstat -aon.

Hier finden Sie eine Erklärung, was jeder Buchstabe der Befehle bedeutet.

  • „a“ zeigt alle Verbindungen und Abhörports an.
  • „b“ zeigt alle ausführbaren Dateien, die an der Erstellung jedes Abhörports beteiligt sind.
  • „o“ gibt die Prozess-ID des Eigentümers jeder Verbindung an.
  • „n“ zeigt die Adressen und Portnummern als Ziffern an.

Zwei Befehle sind hilfreich, je nach Bedarf. Die zweite Option (netstat -aon) liefert zusätzlich eine Prozess-ID, nach der Sie später im Taskmanager.

Verwenden von „netstat -ab“ zum Identifizieren offener Ports

Die erste Option, die Sie verwenden (netstat -ab), listet alle aktiven Ports und den Prozess auf, der sie verwendet.

  1. Geben Sie in der Cortana-Suchleiste Folgendes ein: cmd dann Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie nun netstat -abund drücken Sie dann Eingeben.
  3. Warten Sie, bis die Ergebnisse geladen sind. Portnamen werden neben jeder lokalen IP-Adresse aufgelistet.
  4. Suchen Sie nach der benötigten Portnummer. Wenn dort steht HÖREN im Zustand bedeutet dies, dass Ihr Port geöffnet ist.

Verwenden von „“ zum Identifizieren offener Ports

Die zweite Option (netstat -aon) enthält Prozess-IDs, die Sie zur Identifizierung einer Aufgabe/Anwendung im Taskmanager. Einige Prozesse können schwierig zu identifizieren sein mit netstat -abAlso netstat -aon wird verwendet. Wie oben erwähnt, steht „a“ für alle Verbindungen und Ports, „o“ für die besitzende Prozess-ID und „n“ für die Adressen und Portnummern als Ziffern.

Verwenden von netstat -aon ist praktisch, wenn netstat -ab reicht nicht aus, um zu ermitteln, welches Programm einen bestimmten Port belegt. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus:

  1. Geben Sie in der Cortana-Suchleiste Folgendes ein: und wählen Sie
  2. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ohne Anführungszeichen ein: netstat -aon dann drücken Eingeben.
  3. Sie sehen nun fünf Spalten: Protokolle, Lokale Adresse, Ausländische Adresse, ZustandUnd PID (Prozess-ID). Im Lokale Adressehaben Sie eine Portnummer. Beispiel: 0.0.0.0:135. Hier ist 135 die Portnummer.
  4. In der Spalte „Status“ sehen Sie, ob ein bestimmter Port geöffnet ist. Bei geöffneten Ports steht dort HÖREN.
  5. Um zu überprüfen, welche App einen bestimmten Port verwendet, suchen Sie die PID (die Nummer aus der letzten Spalte) für einen bestimmten Port.
  6. Öffnen Sie das Taskmanager durch Drücken + + .
  7. Gehen Sie zum Details oder Dienstleistungen Registerkarte, um alle Prozesse auf Ihrem Windows 10-System anzuzeigen. Sortieren Sie sie nach der PID-Spalte, um die PID für den Port zu finden, den Sie beheben möchten. Sie können sehen, welche App den Port in der Beschreibung Abschnitt.

Mit NirSoft CurrPorts nach offenen Ports suchen

Wenn Ihnen die Eingabeaufforderungslösung zu kompliziert ist, können Sie alternativ auch NirSoft CurrPorts verwenden. Dieses Tool zeigt Ihre aktuell geöffneten Ports (TCP, IP und UDP) an. Außerdem werden Ihnen Informationen zu einem bestimmten Prozess angezeigt, z. B. Name, Pfad, Versionsinformationen usw.

Dieses Tool gibt es schon seit einiger Zeit und ist für Windows 10 verfügbar. Sie finden die Download-Link für NirSoft Currports unten auf der Website von Nirsoft.

Sobald CurrPorts ausgeführt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Sie sehen eine Liste Ihrer Computerprozesse. Sortieren Sie sie nach Lokaler Port um sie einfacher zu durchsuchen.
  2. Suchen und wählen Sie nun den Port aus, für den Sie die Fehlerbehebung durchführen.
  3. Sie können nun alle Prozessdetails einsehen, wie zum Beispiel Prozessname, Prozess-ID, Zustandusw.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf einen Prozess zu doppelklicken, um seine Details in einem einzigen Fenster anzuzeigen.

Suchen nach offenen Ports mit PortQry.exe

PortQry.exe ist ein weiteres praktisches Tool, mit dem Sie offene Ports scannen können. PortQry herunterladen (scrollen Sie nach unten, um den Download anzuzeigen) und extrahieren Sie es, um es über die Eingabeaufforderung auszuführen. Sie können auch herunterladen PortQryUIeine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für PortQry (mehr dazu weiter unten), als Add-on, wenn Sie die Befehlszeile nicht verwenden möchten.

Mit portqry.exe fügen Sie bestimmte Parameter ein, die im Ordner der ausführbaren Datei zu finden sind.

So führen Sie PortQry.exe über die Eingabeaufforderung aus

  1. Laden Sie PortQry herunter und entpacken Sie die Dateien an den gewünschten Speicherort. Der Standardwert ist „C:\“, kann aber bei Bedarf geändert werden.
  2. Wenn Sie sich im Standardverzeichnis befinden, geben Sie ein cd c:\PortQryV2\ in der Eingabeaufforderung, um den Speicherort der ausführbaren Datei festzulegen.
  3. Wenn Sie sich in einem benutzerdefinierten Verzeichnis befinden, geben Sie ein CD [drive letter]:\[folder1]\[folder2]\ Ersetzen Sie jedoch den gesamten Inhalt in den eckigen Klammern durch tatsächliche Namen. Schließen Sie alle erforderlichen Ordner ein.
  4. Typ portqry.exe -local um es zu starten. Dieser Befehl zeigt die TCP- und UDP-Ports an, die der angegebene „localhost“ verwendet.
  5. Zusätzlich zu allen von NetStat angezeigten Parametern zeigt Ihnen Portqry mehrere Portzuordnungen und die Anzahl der Ports in jedem Status.
  6. Sie können auch nach offenen Ports für einen Remote-Host suchen. Führen Sie portqry.exe -n aus. [hostname/IP] in der Eingabeaufforderung. Ersetzen Sie die Abschnitte Hostname und IP durch den Namen und die IP-Adresse des Remote-Hosts. Fügen Sie -e hinzu [port_number] zur Befehlszeile, um nach einem bestimmten Port zu suchen.

So führen Sie PortQry.exe mit dem UI-Add-On aus

Für diejenigen, die bei der Verwendung von PortQry.exe lieber eine grafische Benutzeroberfläche anstelle von Befehlen verwenden, bietet Microsoft ein Add-On namens PortQryUI an.

Das PortQryUI-Add-on enthält bereits die erforderliche Version von PortQry, sodass Sie für die Verwendung nicht beide Downloads benötigen.

  1. Laden Sie PortQryUI herunter und entpacken Sie die Dateien an den gewünschten Speicherort. Der Standardwert ist „C:\“, kann aber bei Bedarf geändert werden.
  2. Start Windows Explorernavigieren Sie zum Speicherort der Datei PortQryUI.exe und klicken Sie darauf, um die Benutzeroberfläche zu starten.
  3. Um die TCP- und UDP-Ports für den „localhost“ (Ihren PC) anzuzeigen, belassen Sie die Ziel-IP als 127.0.0.1, damit sie durch die Geräte und Konfigurationseinstellungen des Netzwerks (Netzwerkkarte, Routerkonfiguration usw.) durchläuft und nicht nur vom lokalen PC gelesen wird.
  4. Um alle TCP- und UDP-Ports anzuzeigen, klicken Sie auf Manuelle Eingabe von Abfrageportsund geben Sie dann ein 1-65535 im Abzufragende Ports Wählen Sie außerdem TCP, UDPoder Beide aus dem Protokoll runterfallen.
  5. Um Ihre TCP/UDP-Portliste zu filtern, klicken Sie auf Vordefinierten Dienst abfragenund wählen Sie dann den abzufragenden Dienst aus. Sie können jeweils nur einen Dienst auswählen.
  6. Sie können einen Remote-Host auch überprüfen, indem Sie den FQDN oder die Domäne im Abfragefeld oben ändern.
  7. Wenn Sie einen bestimmten Port überprüfen möchten, geben Sie die Nummer ein in Abzufragende Ports.

Abschließend lässt sich sagen, dass es hilfreich ist zu wissen, wie man prüft, ob ein bestimmter Port geöffnet ist, wenn Sie die Netzwerkverbindung eines Programms beheben oder einen Port für ein bestimmtes Spiel benötigen. Glücklicherweise ist das nicht so schwierig, wie es aussieht.

Von allen oben aufgeführten Optionen ist Netstat zu empfehlen, da es in das Betriebssystem integriert ist und Ihnen normalerweise alle Details liefert, die Sie benötigen. Im Vergleich zu CurrPorts sind möglicherweise ein paar zusätzliche Schritte erforderlich, aber Sie müssen nichts herunterladen und können nichts vermasseln.

Häufig gestellte Fragen zu offenen Ports in Windows 10

Wie überprüfe ich, ob Port 3306 in Windows 10 geöffnet ist?

Um zu überprüfen, ob Port 3306 geöffnet ist, können Sie NetStat, CurrPorts oder PortQry verwenden.

Wir empfehlen NetStat, da Sie keine neue Software herunterladen müssen. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus. Geben Sie den folgenden Befehl ein: netstat -ab und traf Eingeben. Warten Sie, bis die Ergebnisse geladen sind. Portnamen werden neben der lokalen IP-Adresse aufgelistet. Suchen Sie einfach nach Port 3306. Sie können drücken + F und Typ 3306 in das Wortfeld, um danach zu suchen. Wenn der Port geöffnet ist, wird er in den Ergebnissen als angezeigt HÖREN.

Um zu prüfen, ob Port 3306 über CurrPorts geöffnet ist, sortieren Sie einfach nach Lokaler Portund suchen Sie dann nach Port 3306. Wenn der Port verfügbar ist, wird er in der Liste angezeigt.

Um PortQry.exe zum Suchen von Port 3306 zu verwenden, verwenden Sie die Eingabeaufforderung. Geben Sie -e [3306]und drücken Sie dann Eingeben.

Was sind vordefinierte Dienste in PortQueryUI?

Vordefinierte Dienste bieten Details zu einer Handvoll Dienste wie Domänen und Vertrauensstellungen, Netzwerke, Exchange-Server usw. Die Option fragt alle erforderlichen Ports für die angegebenen Dienste ab und zeigt sie in der Benutzeroberfläche an.

Für diejenigen, die nicht wissen, wo sich Predefined Services befindet, es befindet sich direkt unter dem Helfen Registerkarte und in der Benutzeroberfläche. Beide dienen unterschiedlichen Zwecken.

Der Helfen Die Registerkartenoption zeigt sofort alle vordefinierten Dienste an, ohne irgendwelche Ports zu testen, und bietet eine schnelle Referenz zu jedem Portnamen, Wert und Protokoll, das für jeden aufgelisteten Dienst verwendet wird.

Der Benutzeroberfläche Mit dieser Option können Sie angeben, welchen Dienst Sie anzeigen möchten, und die Portstatus sehen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.