Sind Sie bereit, ein internationales Publikum aufzubauen, Menschen auf der ganzen Welt anzusprechen und Ihrem kleinen Online-Unternehmen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen?
Ganz gleich, in welcher Branche Ihr kleines Unternehmen tätig ist, eines gilt: 75 % der Menschen bevorzugen Produkte in ihrer Muttersprache zu kaufen und satte 60 % der Verbraucher kaufen selten oder nie auf englischsprachigen Websites. Mit anderen Worten: Wenn Sie auf globaler Bühne erfolgreich sein wollen, müssen Sie Ihre Website übersetzen.
In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen die Vorteile der Übersetzung Ihrer Website in mehrere Sprachen und zeigen Ihnen, wie Sie dies mit Weglot am einfachsten tun können.
Warum sollten Sie Ihre Website in mehrere Sprachen übersetzen?
Das Übersetzen Ihrer Website ist unglaublich einfach – insbesondere wenn Sie eine Lösung wie Weglot verwenden.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie die Website Ihres Kleinunternehmens in verschiedenen Sprachen verfügbar machen sollten:
- Sie erreichen ein größeres Publikum, das über Ihren lokalen Markt hinausgeht
- Lokalisierung schafft Vertrauen bei denen, die Ihre Muttersprache nicht sprechen
- Ihre Suchrankings werden in die Höhe schnellen, wenn Sie Ihre Website mehr Menschen und in vielfältigeren Suchergebnissen zugänglich machen
- Die Conversion-Raten werden steigen, da die Menschen Online-Käufe lieber in ihrer Muttersprache tätigen
- Die Anpassung an die Bedürfnisse eines globalen Publikums stärkt Ihre Marke
- Sie werden der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, die den Inhalt ihrer Website nicht für ihre Kunden übersetzt.
Die globale Expansion Ihres Unternehmens ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr kleines Unternehmen wachsen zu lassen. Außerdem hebt es Ihre Marke von der Konkurrenz ab, verbessert die SEO und macht natürlich den Kaufprozess für Ihr wertvollstes Kapital – Ihre Kunden – angenehmer.
Was ist Weglot?
Weglot ist eine voll funktionsfähige Übersetzungslösung, mit der Benutzer die Websites ihrer Kleinunternehmen in wenigen Minuten mehrsprachig gestalten können. Sie ist mit allen Content-Management-Systemen kompatibel (ja, sogar mit anderen Systemen als WordPress) und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, alle Inhalte Ihrer Website problemlos zu übersetzen.
Hier sind einige der Funktionen, die wir an Weglot lieben:
- Super einfach zu bedienen
- Ideal für Unternehmen jeder Größe, insbesondere kleinere Websites im Broschürenstil
- Integrierte Statistiken mit der Anzahl der übersetzten Seiten und den am häufigsten aufgerufenen übersetzten Seiten
- Eine manuelle Übersetzung von Inhalten zur Behebung automatisierter Übersetzungsfehler ist möglich
- Automatische Inhaltserkennung und Inhaltsübersetzung
- Über 100 Sprachen zur Auswahl
- Kontexteditor zur direkten Inhaltsübersetzung und Vorschau
- Zugriff auf geprüfte, professionelle Übersetzer innerhalb des Kontos, wenn Sie Hilfe benötigen
- Optimierte mehrsprachige Übersetzungen
- Automatische Weiterleitung von Site-Besuchern basierend auf der Sprache des Benutzerbrowsers
- Erstklassiger Kundensupport, der Ihnen bei Ihrer mehrsprachigen Website hilft
Schließlich bietet Weglot einen kostenlosen Plan an, mit dem Sie Website-Übersetzungen testen können, ohne Geld zu investieren. So können Sie sich ohne Bedenken ein Bild davon machen, ob Weglot die richtige Übersetzungslösung für Sie ist oder nicht.
So verwenden Sie Weglot zum Übersetzen Ihrer Website
Mit Weglot können Sie Ihre Website in mehrere Sprachen übersetzen. Dazu sind nur wenige einfache Schritte erforderlich.
Schritt 1: Konto einrichten und Projekt erstellen
Als Erstes sollten Sie ein Weglot-Konto erstellen. Dies ist ganz einfach auf der offiziellen Weglot-Website möglich und erfordert nur eine E-Mail, auch wenn Sie die Premium-Version ausprobieren möchten.
Sobald Sie Ihre E-Mail bestätigt haben, können Sie sich bei Ihrem Weglot-Konto anmelden. Dort werden Sie aufgefordert, einen Projektnamen anzugeben und eine Website-Technologie auszuwählen.
Das Tolle an Weglot ist, dass es auf mehreren Plattformen für kleine Unternehmen funktioniert. Obwohl wir WordPress lieben, funktioniert diese Übersetzungslösung auch für Plattformen wie Drupal, BigCommerce, Shopify und Squarespace und mehr.
Denken Sie daran, dass Sie eine Plattform auswählen müssen, bevor Sie den Inhalt Ihrer Website übersetzen können. In diesem Beispiel verwenden wir WordPress. Wenn Sie jedoch eine andere Plattform verwenden, schauen Sie sich an Weglots Einrichtungsleitfäden und finden Sie heraus, wie Sie mit Ihrem Kleinunternehmen loslegen können.
Schritt 2: Installieren und aktivieren Sie das Weglot-Plugin
Als nächstes möchten Sie das Weglot-Plugin auf Ihrer Website installieren und aktivieren. Gehen Sie dazu zu Plugins > Neue hinzufügen im WordPress-Dashboard. Suchen Sie nach „Weglot“ und klicken Sie auf Jetzt installieren Dann aktivieren Sie.
Holen Sie sich als Nächstes den API-Schlüssel von Ihrem Weglot-Konto, um das Plugin zu konfigurieren und zum Laufen zu bringen.
Wählen Sie außerdem die aktuelle Sprache Ihrer Website und die Sprachen aus, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten.
Klicken Änderungen speichern.
Schritt 3: Überprüfen Sie den Sprachumschalter im Frontend Ihrer Website
Sobald Sie das Weglot-Plugin konfiguriert haben, wird Ihnen eine Erfolgsmeldung und eine Einladung zum Ausprobieren des Sprachumschalters angezeigt, der nun auf Ihrer Website erscheint.
Klicken Gehe zu meiner Startseite und schau es dir an. So wird es aussehen:
Schritt 4: Passen Sie den Weglot-Sprachumschalter an
Das Schöne an Weglot ist, dass es als Plug-in verwendet werden kann, das man praktisch einmal einrichten und dann vergessen kann. Wenn Sie Ihren Sprachumschalter jedoch ein wenig anpassen möchten, können Sie das tun.
In Weglot können Sie Dinge anpassen wie:
- Ob die Schaltfläche ein Dropdown-Menü ist
- Wenn Sie möchten, dass die Flagge in der Schaltfläche angezeigt wird
- Der Flaggentyp, der im Umschalter angezeigt wird: Rechteck, matt (rechteckig), glänzend, Quadrat, Kreis
- Ob die Namen der Sprachen angezeigt werden sollen
- Die Position des Sprachumschalters auf Ihrer Website
- Benutzerdefinierte CSS
Darüber hinaus können Sie beispielsweise festlegen, ob Benutzer basierend auf ihrer Browsersprache umgeleitet werden sollen, ob E-Mails übersetzt werden sollen, ob Benutzern die Suche in der von ihnen verwendeten Sprache gestattet werden soll und ob schließlich nur Ihre Administratorbenutzer die Übersetzungen sehen dürfen.
Schritt 5: Verwalten Sie Ihre Übersetzungen
Was Weglot so großartig macht, ist unter anderem, dass es eine Komplettlösung für Übersetzungen ist. Aus diesem Grund können Sie die Übersetzungen Ihrer Site direkt von Ihrem Weglot-Konto aus verwalten. Denn so toll automatische Übersetzer auch sind, es passieren zwangsläufig Fehler. Glücklicherweise können Sie alle Ihre Übersetzungen direkt von Ihrem Weglot-Konto aus manuell bearbeiten.
Melden Sie sich dazu zunächst bei Ihrem Weglot-Konto an. Hier sehen Sie, welchen Plan Sie haben, wie viele übersetzte Wörter Sie bisher verwendet haben und wie viele Seitenaufrufe es gab. Wenn Sie die kostenlose Testversion von Weglot nutzen, können Sie auch ganz einfach von der Startseite Ihres Weglot-Kontos aus ein Upgrade durchführen.
Klicken Sie zum manuellen Prüfen und Bearbeiten von Übersetzungen auf Übersetzungen > Manuell überprüfte Wörter. Hier sehen Sie jedes übersetzte Wort Ihrer Website. Wenn Ihnen ein Fehler auffällt, geben Sie die richtige Übersetzung einfach manuell ein.
Wenn Sie die Bearbeitung lieber im Frontend Ihrer Website vornehmen möchten, klicken Sie auf Übersetzungen > Visueller Editor und dann Beginnen Sie die Bearbeitung.
Klicken Sie dort auf den Text, den Sie ändern möchten, dann auf das blaue Bearbeitungssymbol und nehmen Sie in den Feldern Ihre manuellen Änderungen vor.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.
Schließlich können Sie mit Weglot kontrollieren, welche Teile Ihrer Website tatsächlich übersetzt werden. Unter Übersetzungsausschlüssekönnen Sie bestimmte Seiten oder Teile einer Webseite von der Übersetzung ausschließen, was hilfreich ist, da Weglot den gesamten Inhalt Ihrer Site automatisch richtig übersetzt.
Um etwas von der Übersetzung auszuschließen, klicken Sie einfach auf Regel hinzufügen und geben Sie die URL ein, die Sie ausschließen möchten.
Um Abschnitte einer Seite auszuschließen, verwenden Sie die andere Option mit der Bezeichnung Ausgeschlossene Blöcke.
Abschluss
Und da haben Sie es! Sie wissen jetzt, wie Sie Ihre Website in mehrere Sprachen übersetzen, unabhängig davon, welches Content-Management-System Sie verwenden.
Mehr Kunden erreichen ist das Ziel aller Kleinunternehmer. Und tatsächlich ist die Übersetzung der Inhalte Ihrer Website in die bevorzugten Sprachen Ihrer Website-Besucher eine der besten Möglichkeiten, Ihre Reichweite zu vergrößern, mehr Kunden zu gewinnen und mehr Umsatz zu erzielen.
Probieren Sie also Weglot aus und beginnen Sie sofort mit der Übersetzung der Inhalte Ihrer Website. Sobald die Leute erkennen, dass sie die Inhalte Ihrer Website in ihre Muttersprache übersetzen können, wird Ihr Geschäft in kürzester Zeit boomen.
Weiterführende Literatur: Die 4 besten WordPress-Übersetzungs-Plugins zum Erstellen einer mehrsprachigen Site.