Microsofts Windows Security, früher bekannt als Windows Defender, verfügt über alle notwendigen Elemente für ein solides Sicherheitspaket, einschließlich Kindersicherung, Ransomware-Schutz und Antivirenscans. Allerdings sendet der Windows 10-Antivirus standardmäßig Dateien, die er für verdächtig hält, mithilfe der „Automatischen Probenübermittlung“ an Microsoft.
Aber nicht jeder Benutzer mag diese Funktion und möchte sie deaktivieren. Aus diesem Grund möchten wir in diesem neuen Artikel die Schritte erläutern, mit denen Sie verhindern können, dass Windows Security Dateien an Microsoft sendet. Schauen wir uns nun die Methoden zum Stoppen dieser Funktion an.
Lesen Sie auch – Entsperren Sie Adobe Flash Player unter Windows 11
Schritte zum Verhindern, dass die Windows-Sicherheit Dateien an Microsoft sendet
Manchmal ist es sehr notwendig, diese Funktion zu deaktivieren, da es möglich sein kann, dass Windows Security Ihre persönlichen Dateien als Bedrohung oder verdächtig einstuft und sie an Microsoft sendet. Wenn Sie also nicht wissen, wie Sie das Senden Ihrer Datei verhindern können, befolgen Sie die angegebenen Schritte:
- Um den Vorgang zu starten, öffnen Sie die Windows StartMenü, geben Sie ein Windows-Sicherheitin die Suchleiste ein und öffnen Sie es.
- Sobald das Fenster Windows-Sicherheit erscheint, klicken Sie einfach auf das Viren- und Bedrohungsschutz.
- Navigieren Sie anschließend durch die Liste und suchen Sie den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz Wählen Sie dann die Einstellungen verwalten Option.
- Das ist es. Suchen Sie nun und klicken Sie auf Automatische Probenübermittlung Option zum Umschalten auf die Ein / Aus Position entsprechend Ihrem Bedarf.
Dies waren also einige Schritte, um die Funktion zur automatischen Probenübermittlung zu deaktivieren. Sie können die Probe aber trotzdem senden, indem Sie Schaltfläche „Beispiel manuell übermitteln“falls Sie glauben, dass eine Datei eine potenzielle Bedrohung für Ihren PC darstellt.
Aber ja! Es gibt eine ganz wichtige Sache, die Sie beachten müssen. Sie müssen diese Option in der jeweiligen Antiviren-App deaktivieren (falls Sie ein anderes Antivirenprogramm als Windows Security verwenden). Die Methode funktioniert, wie bereits erwähnt, nicht mit Antivirensoftware von Drittanbietern.
Das wars also mit diesem Leitfaden. Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen. Wenn ja, dann geben Sie uns Ihr wertvolles Feedback im Kommentarfeld unten.