Standardmäßig nutzen iOS und viele Apps den iCloud-Speicher von Apple, um vom Benutzer erstellte Dateien zu speichern. Dies ist besonders praktisch, da diese Art der Sicherung die Synchronisierung von Dateien zwischen Mac, PC und anderen iPad-Geräten mit den neuesten Änderungen ermöglicht. Aber nicht jeder möchte den Speicher von Apple nutzen.
Glücklicherweise ist es für bestimmte Apps möglich, darauf zu verzichten und andere Online-Speicherdienste zu nutzen, wie z DropboxOder Google Drive.
Diese Art von Bedarf betrifft diejenigen, die es vorziehen, Cloud-Speicher von Drittanbietern zu nutzen, entweder weil sie bereits ein kostenpflichtiges Abonnement woanders als bei Apple haben oder weil sie eine Überlastung ihres iCloud-Laufwerks vermeiden möchten. Andere ziehen es möglicherweise vor, sich an einen hochsicheren Speicherdienst zu wenden und/oder einen Sitz in Frankreich oder Europa zu haben.
Die Handhabung ist auf jeden Fall einfach. Hier ist es ausführlich.
Fügen Sie die Cloud zur Verwendung in der Anwendung „Dateien“ hinzu
Zunächst müssen Sie zur Dateien-App gehen, um Cloud-Speicher als verfügbare Speicherorte für Anwendungen hinzuzufügen:
Drücken Sie in der Dateien-App auf die drei Einstellungspunkte oben rechts. Wählen Sie dann „Ändern“. Fügen Sie die zu verwendenden Cloud-Dienste von Drittanbietern hinzu, indem Sie den entsprechenden Schalter aktivieren. Bestätigen Sie, indem Sie „OK“ ausführen.
© iOS-Screenshots geändert von iPhon.fr
Konfigurieren Sie die relevanten Anwendungen
Es wird dann eine Frage sein Legen Sie den Standardspeicher für jede App festnicht mehr auf iCloud Drive, sondern auf den gewählten Drittanbieterdienst: Dropbox, Google Drive oder einen anderen, mit dieser Funktionalität kompatiblen Dienst. Die Manipulation muss für jede kompatible Anwendung durchgeführt werden:
Gehen Sie zur Bewerbung Einstellungen Scrollen Sie nach unten, um die auf dem Gerät installierten Apple-Apps und Apps von Drittanbietern anzuzeigen. Tippen Sie auf den Namen einer App, um auf deren Einstellungsseite zuzugreifen. Wählen Sie „Dokumentenspeicher“. Ändern Sie das Speicherziel für Dokumente
© iOS-Screenshots geändert von iPhon.fr
Die meisten Apple-Apps ermöglichen diese Änderung, ebenso wie viele Apps von Drittanbietern, wie z Zoho-Notizbuch. Aber das ist leider nicht bei jedem der Fall. Pixelmator erlaubt es beispielsweise unter anderem nicht.
Doch gerade für Pages, GarageBand, Numbers und viele andere Apps kann die Nutzung eines weiteren Speichers in der Cloud sehr praktisch sein.
Abschließend ist noch zu beachten, dass die Zieländerungsfunktion eine Auswahl ermöglicht Dateien nur lokal speichern. Auch hier ist es sinnvoll, eine Überlastung Ihres Online-Speicherplatzes zu vermeiden, Dateien vor fremden Blicken zu schützen oder die ständige Nutzung von Internetdaten zu vermeiden.