Wenn Sie beim Einschalten von Windows 10 Zeit sparen möchten, sind Start-Apps und -Programme oft hilfreich. Möglicherweise haben Sie jedoch bemerkt, dass der Start von Windows 10 sehr lange dauern kann, wenn mehrere Apps gleichzeitig gestartet werden. Die Verwaltung Ihrer Startprogramme ist ein hervorragender Anfang, um die Startgeschwindigkeit Ihres Desktops zu beschleunigen und Apps zu entfernen, die Sie nicht wirklich benötigen. Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie wählen, gibt es einfache Möglichkeiten, dies zu erreichen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und helfen Ihnen dabei, Programme zu identifizieren und zu deaktivieren, die Ihre Startgeschwindigkeit beeinträchtigen.
So verwalten (aktivieren oder deaktivieren) Sie Start-Apps in Windows 10
Um die Start-Apps oder -Programme in Windows 10 mithilfe der Einstellungs-App zu aktivieren oder zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:Schritt 1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur drücken oder auf die Start-Schaltfläche klicken.Schritt 2. Typ Startup-Apps und wählen Sie das rote Rechteck unten aus.
Schritt 3. Jetzt wird im Abschnitt „Startup-Apps“ eine Liste aller Apps und Programme angezeigt, die derzeit entweder aktiviert oder deaktiviert sind.Besonderer Hinweis: Diese Kriterien werden zur Ermittlung der Wirkungswerte verwendet, basierend auf Offizielle Microsoft-Dokumentation wie folgt:
- Hohe Wirkung–Apps, die beim Start mehr als 1 Sekunde CPU-Zeit oder mehr als 3 MB Festplatten-E/A verbrauchen
- Mittlere Auswirkung–Apps, die 300 ms – 1000 ms CPU-Zeit oder 300 KB – 3 MB Festplatten-E/A verwenden
- Geringe Auswirkung –Apps, die weniger als 300 ms CPU-Zeit und weniger als 300 KB Festplatten-E/A verwenden
Schritt 4. Um den Start zu ermöglichen, stellen Sie den Kippschalter sofort auf die Position „Ein“ und um das ausgewählte Programm beim Start zu deaktivieren, stellen Sie den Kippschalter auf die Position „Aus“. Insbesondere müssen Sie das Startprogramm ein- oder ausschalten, unabhängig davon, ob es für Ihre Anforderungen wichtig ist oder nicht. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Start-Apps unter Windows 10 selbst zu verwalten. Viel Glück!