
Adaptive Lighting kann die Farbtemperatur Ihrer Smart Lights im Laufe des Tages automatisch anpassen, um besser zu Ihrem zirkadianen Rhythmus und dem Licht draußen zu passen. So richten Sie es mit einem iPhone oder iPad und einigen HomeKit-fähigen Lichtern ein.
Was ist adaptive Beleuchtung?
Die Adaptive Lighting-Funktion wurde erstmals im September 2020 zusammen mit den Software-Updates für iOS 14 und iPadOS 14 eingeführt. Mit dieser Funktion AppleDie Smart-Home-Software HomeKit von HomeKit kann die Farbtemperatur der unterstützten Smart-Home-Leuchten im Laufe des Tages automatisch anpassen. Sie erhalten warme Gelbtöne am Morgen, wenn die Sonne aufgeht, kühles Weiß am Mittag und weichere Gelbtöne in der Nacht, wenn die Sonne untergeht – alles automatisch.
Die Hardware, die Sie brauchen
Adaptive Beleuchtung funktioniert nur mit Smart Lights, die dies unterstützen. Ab Februar 2021 unterstützen Philips Hue-Lampen dies ebenso wie der Eve Light Strip. Andere Lichter werden es hoffentlich in Zukunft unterstützen.
Sie müssen auch Ihre Lichter einrichten, damit Sie damit arbeiten können Apple HomeKit, falls noch nicht geschehen. Für Hue-Lichter können Sie beispielsweise die Hue-App auf Ihrem iPhone oder iPad öffnen und Einstellungen > HomeKit & Siri auswählen, um dies einzurichten. (Wenn Sie dies zuvor eingerichtet haben und Ihre Lichter derzeit mit Siri und der Home-App steuern können, haben Sie dies bereits eingerichtet.)
Außerdem benötigen Sie ein Gerät, das als „Heim-Hub“ eingerichtet ist. Sie können eine Apple Fernseher, HomePod, HomePod mini oder sogar ein iPad als Home-Hub. Die Automatisierung läuft tatsächlich auf diesem Gerät – es kommuniziert ständig mit Ihren Lampen und ändert deren Farbtemperaturen. So richten Sie einen Home-Hub ein, mit freundlicher Genehmigung von Apple.
VERBUNDEN: 16 Apple HomePod-Tipps und Tricks, die Sie kennen müssen
So richten Sie adaptive Beleuchtung ein
Wenn Sie über die erforderliche Hardware verfügen und einen Home-Hub eingerichtet haben, sollte diese Option leicht zu finden sein. Starten Sie einfach die „Home“-App auf Ihrem iPhone oder iPad.
Möglicherweise sehen Sie ein Banner mit der Aufschrift „Adaptive Lighting Now Available“. Wenn ja, tippen Sie darauf, um Ihre Lichter einzurichten.
Sie können auch ein bestimmtes Licht auswählen und die adaptive Helligkeit manuell aktivieren. Suchen Sie Ihr Licht in der Home-App und drücken Sie es lange, um die Bedienelemente anzuzeigen.
Wenn eine Leuchte Adaptive Lighting unterstützt, sehen Sie in den Farbvoreinstellungen an erster Stelle eine spezielle „Adaptive Lighting“-Steuerung. Im Gegensatz zu den anderen Farbkontrollen ist es mit einem Sonnenlogo versehen.
Um die adaptive Beleuchtung für ein Licht zu aktivieren, tippen Sie einfach auf das Symbol für die adaptive Beleuchtung.
Das war’s – das Licht befindet sich jetzt im adaptiven Beleuchtungsmodus. Sie können es jederzeit in eine andere Farbe ändern, aber es bleibt in dieser Farbe, bis Sie es wieder in den adaptiven Beleuchtungsmodus versetzen, indem Sie auf den adaptiven Beleuchtungskreis tippen.
Wie adaptive Beleuchtung mit Helligkeitssteuerung funktioniert
Adaptive Beleuchtung passt die Helligkeit Ihres Lichts nicht automatisch an – nur seine Farbtemperatur. Tatsächlich ändert Adaptive Brightness automatisch die Farbtemperatur, wenn Sie die Helligkeit Ihres Lichts manuell anpassen. Bei höherer Helligkeit ist es kühler und bei geringerer Helligkeit wärmer.
Die kühlste Temperatur liegt beispielsweise am Mittag bei 100 % Helligkeit. Wenn Sie die Helligkeit verringern, wird die Farbtemperatur wärmer – selbst wenn es mitten am Tag ist. Wenn es Nacht ist und Ihre Lichter bereits einen warmen Farbton haben, werden sie durch Dimmen noch wärmer.
Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie es funktioniert.