Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So verwenden Sie Chromecast auf dem Kindle Fire: Wir haben nachgeforscht

So verwenden Sie Chromecast auf dem Kindle Fire: Wir haben nachgeforscht

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kindle Fire-Bildschirm über Chromecast auf Ihren Fernseher übertragen! Auch wenn Amazon Ihnen den Zugriff auf Google-Inhalte auf seinen Tablets verbietet, könnte es eine Möglichkeit geben, dies zu ermöglichen.

Kindle Fire-Tablets bieten weitaus mehr Funktionen als es zunächst den Anschein macht und sind dabei deutlich günstiger als die meisten Konkurrenzprodukte – vorausgesetzt, Sie haben nichts gegen die billige Plastikkonstruktion und das lästige Fire OS.

Und Amazon besteht hartnäckig auf seiner Haltung, alles Google auf seinen Tabs zu pulverisieren, selbst wenn sie auf Android laufen. Auch Chromecast hat auf Fire Tabs nicht funktioniert.

Um Chromecast auf Ihrem Kindle Fire zu verwenden, müssen Sie eine Reihe von Google-Apps wie den Google Play Store, Play Services und das Google Services Framework herunterladen. Beziehen Sie sie entweder über einen App Store eines Drittanbieters oder installieren Sie die APKs direkt vom Browser aus.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Chromecast auf dem Kindle Fire erläutert, einschließlich der Freigabe des Bildschirms Ihres Kindle Fire.

So aktivieren Sie Chromecast auf Kindle Fire

Amazon hat seine Haltung, alles, was Google auf seinen Fire-Tablets enthält, zu rügen, ziemlich deutlich zum Ausdruck gebracht.

Im Gegensatz zu Amazons recht einfallsreichen Gimmicks, die beispielsweise Alexa die Bibel vorlesen lassen, dürfte die gemeinsame Nutzung des Bildschirms mit einem größeren Display einer der grundlegendsten Aspekte eines modernen Smart Tabs sein.

Sei es der Play Store oder auch eine relativ unbedeutende Funktion wie Chromecast, nichts davon werden Sie auf einem Fire-Tablet finden.

Und so sind wir gezwungen, über den Tellerrand hinauszublicken, um Dinge auf einem Kindle Fire-Tablet möglich zu machen.

Bevor Sie mit der Einrichtung von Chromecast auf Ihrem Kindle Fire beginnen, müssen Sie einige Voraussetzungen hierfür verstehen.

Zunächst erfordert Chromecast die Aktivierung einiger anderer Google-Dienste auf Ihrem Kindle Fire. Zu diesen Diensten gehören Google Playstore, Google Play Services und das Google Services Framework.

Und aus Erfahrung wissen Sie, dass ein Kindle Fire-Tablet nicht automatisch über diese Dienste verfügt.

Und nein, Sie können sie nicht aus dem Amazon Store herunterladen.

Kommen wir nun zum Erwerbsteil. Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Sie können die zugehörigen APKs entweder direkt vom Silk-Browser aus installieren oder
  2. Besorgen Sie sie sich aus dem App-Store eines Drittanbieters.

Unabhängig von Ihrer Wahl müssen Sie auf Ihrem Fire-Tab einige Berechtigungen aktivieren, um die genannten Dienste auf dem Gerät zu installieren.

Um die benötigten Apps zu installieren, aktivieren Sie zunächst die Option „Apps aus unbekannten Quellen“. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie das Einstellungen Registerkarte auf Ihrem Kindle Fire (wischen Sie von oben und tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“).

2. Navigieren Sie zum Anwendungen Option.

3. Schalten Sie den Apps aus unbekannten Quellen Erlaubnis.

Installieren Sie die Google APKs

Nachdem Sie sich nun um den Berechtigungsteil gekümmert haben, schauen wir uns an, wie Sie die erforderlichen Apps und Dienste auf Ihrem Fire-Tab installieren.

Schauen wir uns zunächst die APK-Route an:

1. Öffnen Sie das Silk-Browser Klicken Sie auf Ihrer Registerkarte „Fire“ und gehen Sie zu den folgenden Links:

Links für Google APKs

*Hinweis: Installieren Sie die neuesten verfügbaren Versionen. Vermeiden Sie Betaversionen.

2. Nach dem Herunterladen der APKs öffnen Sie die Downloadbereich des Silk-Browsers (klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie „Downloads“).

3. Installieren Sie die APKs einer nach dem anderen.

Fahren Sie mit der Einrichtung der Apps fort, indem Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden und die Berechtigungen akzeptieren.

Sie müssen nun die Google Home App. Installieren Sie es entweder über den Play Store oder über die Silk-Browser.

Öffnen Sie die App und richten Sie sie ein, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Akzeptieren Sie die erforderlichen Berechtigungen.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Fire-Tab auf ein unterstütztes Gerät zu übertragen:

1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, auf das Sie den Fire-Tab übertragen möchten, mit dem gleiches Netzwerk als Registerkarte „Feuer“.

2. Öffnen Sie das Home-App. Dann, Tippen und halten Sie das Gerätesymbol Sie möchten zaubern.

3. Tippen Sie auf das Gießen Symbol zum Koppeln und Übertragen des Bildschirms.

Sie können auch Apps aus einem AppStore eines Drittanbieters auf Ihr Fire-Tablet laden. Dazu müssen Sie jedoch zuerst die zugehörige APK für den AppStore aus dem Silk-Browser installieren.

Nach der Installation des Appstores können Sie die oben genannten Apps direkt aus dem Store beziehen.

Hier sind einige der bekanntesten App Stores, die derzeit verfügbar sind:

  1. F-Droid
  2. 1Mobile
  3. Schieberegler

So verwenden Sie Display Mirror auf dem Kindle Fire

Auch wenn Amazon Chromecast auf seinen Kindle Fire-Tablets verbietet, können Sie Ihren Bildschirm bei Bedarf trotzdem auf einen Fernseher übertragen.

Nutzen Sie hierzu einfach die Dienste der Display Mirror-Funktion, die in der Funktionsliste der Registerkarte „Fire“ eingebettet ist.

Haftungsausschluss: Die Display Mirror-Funktion funktioniert nur mit Amazon-Geräten wie Fire TV und Fire Sticks.

Der Zugriff auf diese Funktion ist auf Ihrem Fire Tab ganz einfach. Denken Sie nur daran, das Gerät, mit dem Sie Ihr Kindle Fire übertragen möchten, mit demselben Netzwerk zu verbinden.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Funktion in Ihrem Tab zu aktivieren:

1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach unten, um auf die Schnellmenü Registerkarte Ihres Fire-Tabs.

2. Klicken Sie auf Öffnen Einstellungen Tab.

3. Navigieren Sie zum Anzeige und Töne Option.

4. Tippen Sie auf das Displayspiegel Option.

5. Wählen Sie die Amazon-Gerät Sie möchten Ihren Tab besetzen.

Und das ist im Grunde alles! Ihr Tablet-Bildschirm wird jetzt auf einem Gerät Ihrer Wahl emuliert.

Um die Bildschirmübertragung Ihres Fire-Tabs zu beenden, rufen Sie das Schnellmenü auf und wählen Sie „Spiegelung beenden“.

So erhalten Sie Mirroring/Casting-Apps auf Kindle Fire

Eine weitere Möglichkeit, den Bildschirm Ihres Kindle Fire auf ein anderes Gerät zu übertragen, besteht darin, die Dienste von Drittanbieter-Apps in Anspruch zu nehmen. Diese sind unter Umständen besser als die proprietären Apps.

Sie können eine Handvoll Casting-Apps direkt im Amazon Store finden und die meisten davon funktionieren wie beworben.

Sie müssen lediglich die App installieren, das gewünschte Gerät mit demselben Netzwerk wie das Fire-Tab verbinden und voilà!

Wenn Sie noch mehr Flexibilität wünschen, finden Sie im Internet zahlreiche weitere Optionen.

Aber schauen wir uns zunächst an, wie Sie im Amazon Store Apps zur Bildschirmspiegelung auf Ihr Fire-Tab bekommen:

1. Öffnen Sie den Amazon Appstore auf Ihrer Registerkarte „Fire“.

2. Suche nach Casting/Spiegelung Apps.

3. Wählen Sie eine App mit guten Bewertungen.

4. Installieren und richten Sie die App ein.

Um jedoch einige der besten Bildschirmspiegelungs-Apps der Welt zu erhalten, müssen Sie die App als APK-Datei aus dem Internet installieren.

Aktivieren Sie dazu unbedingt „Apps aus unbekannten Quellen“ auf Ihrem Fire-Tab und öffnen Sie den Silk-Browser, um sie abzurufen.

Hier sind einige der besten derzeit verfügbaren Screen Mirroring-Apps:

  1. Android Cast
  2. Mirroring360 (kostenpflichtig)
  3. Vysor
  4. ScreenStream

Abschließende Gedanken

Obwohl das Fire-Tablet im Vergleich zum Kindle Paperwhite nicht das beste Lesegerät ist, hat Amazon mit den Fire Tabs und ihrer äußerst intuitiven Benutzeroberfläche und Anzeige ziemlich hervorragende Arbeit geleistet.

Daher wäre es eine naheliegende Idee, den Bildschirm mit einem größeren Display zu teilen.

Doch Amazons eklatantes Weglassen von Google-Apps und -Diensten hat die gemeinsame Bildschirmnutzung für seine Nutzer zu einem Albtraum gemacht.

Natürlich können Sie die interne Display Mirror-Funktion bis zu einem gewissen Grad nutzen, sie ist jedoch auf Amazon-Produkte wie Fire TVs und Fire Sticks beschränkt.

Daher sind wir gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen und APKs und Dienste seitlich zu laden, um den allseits begehrten Chromecast auf das Fire-Tab zu bekommen.

Obwohl der Vorgang auf jeden Fall zeitaufwändig ist, lohnt sich die Wartezeit dennoch.

Sie können auch die Dienste von Mirroring-Apps von Drittanbietern in Anspruch nehmen, wie oben erwähnt, als brauchbaren Ersatz für Chromecast oder die integrierte Display Mirror-Funktion.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich mein Fire-Tablet auf meinem Fernseher spiegeln?

Amazon hat die Bildschirmspiegelungsfunktion von Fire Tabs auf Amazon Fire TVs beschränkt. Schalten Sie dazu die Funktion „Display Mirror“ in den Einstellungen ein und wählen Sie das Fire TV oder den Fire Stick Ihrer Wahl aus. Stellen Sie nur sicher, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind.

Wenn Sie den Bildschirm Ihres Kindle Fire mit anderen Smart-TVs teilen möchten, installieren Sie besser eine Spiegelungs-App eines Drittanbieters aus dem Amazon Store.

Funktioniert Google Chrome auf dem Amazon Fire-Tablet?

Ja, Google Chrome funktioniert auf Kindle Fire-Tablets. Installieren Sie die Chrome-App aus dem Amazon Store und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, um sie zu verwenden.

Wie wechsle ich vom Silk-Browser zu Google?

Um den Standardbrowser/die Standardsuchmaschine in Ihrem Silk-Browser zu ändern, befolgen Sie diese Schritte:

1. Öffnen Sie den Silk-Browser und tippen Sie auf „Öffnen“ Optionen Tab.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Option.

3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen.

4. Tippen Sie auf das Suchmaschine Kachel und wählen Sie Google.

Verlassen Sie das Optionsmenü und starten Sie den Browser neu.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.