Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So verwenden Sie Tunnelblick im Jahr 2024 [Guide to Tunnelblick on Mac]

Wenn Sie bei einem Anbieter wie ExpressVPN oder NordVPN ein Abonnement für ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) abschließen, bezahlen Sie einen Broker, der für Sie eine sichere VPN-Verbindung erstellt. Wenn Sie jedoch technisch etwas versierter sind oder besondere Anforderungen haben, möchten Sie vielleicht lernen, wie Sie Tunnelblick verwenden – eine OpenVPN-MacOS-Schnittstelle, die Sie ohne Anbieter verbindet.

Tunnelblick ist ein einzigartiges Open-Source-Programm, mit dem Sie sich direkt mit OpenVPN-Servern verbinden können und den VPN-Anbieter als Zwischenhändler umgehen. Tunnelblick zu verwenden ist, als ob Sie zu Hause kochen würden, anstatt in ein Restaurant zu gehen: dieselben Zutaten und dasselbe Endziel, aber Sie opfern die Bequemlichkeit zugunsten einer größeren Kontrolle.

Wichtige Erkenntnisse: Tunnelblick unter MacOS verwenden

  • Tunnelblick ist eine grafische Benutzeroberfläche, mit der macOS-Benutzer eine Verbindung zu VPN-Servern herstellen können, ohne die App eines VPN-Anbieters zu verwenden. Es hat weniger Funktionen als ein Dienst wie ExpressVPN, bietet aber mehr Kontrolle.
  • Für die Verbindung benötigen Sie eine OpenVPN-Konfigurationsdatei. Diese können Sie von Ihrem Arbeitgeber oder VPN-Anbietern erhalten oder selbst einrichten.
  • Um die Konfigurationsdatei zu installieren, ziehen Sie sie auf das Tunnelblick-Symbol in Ihrer Menüleiste. Von dort aus können Sie über das Dropdown-Menü eine Verbindung herstellen.

In diesem Artikel erklären wir, was Tunnelblick ist, warum Sie es brauchen und wie Sie damit eine Verbindung zu OpenVPN-Servern herstellen und die Verbindung trennen können. Wir hoffen, dass Ihnen dieser alternative Ansatz zur VPN-Sicherheit viel Freude bereitet.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

So verwenden Sie Tunnelblick: Was ist Tunnelblick?

Tunnelblick ist eine Software, mit der Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen können, wenn Sie bereits bestimmte Informationen über diesen Server kennen. Die Daten, die zum Auffinden und Herstellen einer Verbindung zu einem VPN-Server erforderlich sind, werden als VPN-Konfiguration.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Tunnelblick kann nur eine Verbindung zu Servern herstellen, die mit dem OpenVPN-Protokoll konfiguriert sind (wenn Sie WireGuard bevorzugen, verfügt dieses Protokoll über einen eigenen Client, den Sie verwenden können). Die Kehrseite ist, dass Sie eine Verbindung zu jedem OpenVPN-Server herstellen können, solange Sie die Konfiguration kennen. Diese Konfigurationen werden in Dateien gespeichert, die Sie direkt in Tunnelblick importieren können.

Alles, was Sie zum Surfen im Internet mit OpenVPN-Schutz benötigen, ist Tunnelblick und eine Konfiguration. Sobald Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server hergestellt haben, erhalten Sie alle üblichen Vorteile eines VPN: einen verschlüsselten Tunnel, eine verborgene IP-Adresse, Schutz in öffentlichen Netzwerken und die Möglichkeit, Ihren Standort zu fälschen.

Warum manuell eine Verbindung zu einem VPN herstellen?

Warum sollten Sie sich manuell mit einem VPN verbinden, wenn es viele der besten VPN-Anbieter gibt, die das für Sie übernehmen? Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens sind die meisten dieser Anbieter kostenpflichtig, während Tunnelblick völlig kostenlos ist.

Selbst wenn Sie sich für einen kostenlosen VPN-Dienst entscheiden, müssen Sie darauf vertrauen, dass dieser Ihr Wohl im Auge hat und seine eigenen Datenschutzrichtlinien einhält. Die meisten tun das, aber selbst im besten Fall sind Sie immer noch auf die Server im Netzwerk dieses Anbieters beschränkt. Wenn dieser keinen Server in einem Land hat, in dem Sie eine IP-Adresse benötigen, haben Sie Pech gehabt.

Sie können Tunnelblick auch verwenden, um eine Verbindung zu privaten Servern bei Ihnen zu Hause oder am Arbeitsplatz herzustellen. Mit einem VPN können Sie sicher auf diese Netzwerke zugreifen, da niemand ohne die VPN-Konfiguration darauf zugreifen kann. Betrachten Sie es als eine Art Zwei-Faktor-Authentifizierung.

So installieren Sie Tunnelblick

Wenn Sie bereit sind, Ihre eigene OpenVPN-Verbindung zu steuern, besteht der nächste Schritt darin, Tunnelblick herunterzuladen und zu installieren. Da Sie kein Konto erstellen oder etwas bezahlen müssen, ist es ziemlich unkompliziert.

Die neuesten Tunnelblick-Versionen funktionieren auf macOS 10.10 und höher. Wenn Sie eine ältere Version haben, müssen Sie auf der Registerkarte „Downloads“ nach unten scrollen, um die Seite mit den veralteten Downloads zu finden. Ältere Downloads sind für macOS 10.4 und höher verfügbar.

So stellen Sie mit Tunnelblick eine Verbindung zu einem VPN her

Nachdem Sie die Software aktiviert haben, benötigen Sie eine Tunnelblick-VPN-Konfiguration, bevor Sie eine Verbindung herstellen können. Tunnelblick verfügt nicht über ein eigenes VPN-Servernetzwerk, daher müssen Sie auf eine andere Quelle zurückgreifen. So erhalten Sie eine Konfiguration und können sie verwenden.

Auf den anderen Registerkarten können Sie das Erscheinungsbild von Tunnelblick anpassen, Berechtigungen und Tastaturkürzel festlegen, nach Updates suchen und Tunnelblick (unter anderem) schnell deinstallieren.

So trennen Sie die Verbindung zu Ihrem VPN

Verwenden Sie das Internet wie gewohnt, während Sie online sind. Wenn Sie die Verbindung trennen möchten, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.

Sie können mit beiden gleichen Optionen (dem Statusfenster oder dem Menü) die Verbindung zur gleichen Konfiguration wiederherstellen.

So stellen Sie beim Start eine Verbindung zu Ihrem VPN her

Sie können Tunnelblick so einstellen, dass es sich automatisch verbindet, sobald es gestartet wird. Als Menüleistenanwendung wird Tunnelblick immer hochgefahren, sobald Ihr Computer gestartet wird. Sobald es aktiv ist, folgen Sie diesen Schritten, um eine automatische Verbindung einzurichten.

Obwohl es technisch möglich ist, diese Einstellung für mehrere Verbindungen auszuwählen, empfiehlt Tunnelblick dringend, nur eine Konfiguration gleichzeitig auszuführen, es sei denn, Sie sind ein Experte. Sie können jedoch so viele Konfigurationen auf Ihrer Liste haben, wie Sie möchten.

Abschließende Gedanken

Tunnelblick ist nicht für jeden notwendig. Ein Standard-VPN-Dienstanbieter sollte für die meisten Leute gut funktionieren. Wenn Sie jedoch genau wissen, was Sie wollen, und nach einem ganz neuen Maß an Kontrolle suchen, lohnt es sich auf jeden Fall, Tunnelblick zu meistern – und wie Sie oben gesehen haben, ist es auch überraschend einfach.

Haben Sie Tunnelblick schon einmal verwendet? Haben Sie Expertentipps, die unsere Leser ausprobieren können? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und danke fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Ist Tunnelblick OpenVPN?

    Ja. Tunnelblick kann nur mit einer OpenVPN-Konfigurationsdatei arbeiten, gewährt aber denselben verschlüsselten Tunnel wie jede andere Verwendung des OpenVPN-Protokolls.

  • Woher weiß ich, ob Tunnelblick funktioniert?

    Wenn Ihr VPN verbunden ist, wird die aktive Tunnelblick-VPN-Konfiguration im Dropdown-Menü aufgeführt und der Text im Statusfenster wird grün.

  • Wie verwenden Sie Tunnelblick unter Windows?

    Tunnelblick ist nicht für Windows verfügbar, aber Windows-Benutzer können die Apps OpenVPN oder WireGuard verwenden, um manuelle Verbindungen einzurichten.

  • Wie füge ich Konfigurationsdateien zu Tunnelblick hinzu?

    Solange die Datei im Format .ovpn, .conf oder .tblk vorliegt, klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie sie auf das Logo in Ihrer Menüleiste. So einfach ist das!

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.