Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So würde Steve Jobs laut einer KI im Jahr 2024 aussehen

Steve Jobs war das Gesicht von Apple. Seit seinem Tod im Jahr 2011 hat Tim Cook die Leitung des Unternehmens übernommen. Trotz dieser Vorzugsstellung ist es fast unmöglich, Jobs und sein immenses Erbe zu vergessen.

Mehr als 10 Jahre nach seinem Tod ist der Mitbegründer von Apple immer noch ein gesellschaftliches Phänomen. Alper Yesiltas beschloss, ihm auf seine Weise Tribut zu zollen. Der türkische Künstler wurde in sozialen Netzwerken, insbesondere auf Instagram, durch seine Porträts von Prominenten bekannt.

Ein mit KI erstelltes Bild

Anstatt die Gesichtszüge dieser oder jener Persönlichkeit im Detail zu beschreiben, versucht er sich vorzustellen, wie sie in 20 oder 30 Jahren aussehen könnten. Im Fall von Steve Jobs lautete die erste Frage: „Welches Gesicht würde er heute aussehen?“

Eine Frage, die mit größter Ernsthaftigkeit durch künstliche Intelligenz gelöst wurde. Letzterer verwendete Dutzende Porträts von Jobs, um eine möglichst realistische Vision zu erhalten. Die KI hat dann eines dieser Fotos gealtert, indem sie das Alter von Jobs zum Zeitpunkt seines Todes berücksichtigt hat.

©Steve Jobs

Die Arbeit des Künstlers ist akribisch. Neben der offensichtlichen physischen Ähnlichkeit ist das Porträt voller kleiner Details. Jobs erscheint hier mit seinem legendären schwarzen Rollkragenpullover, einem Kleidungsstück, das er auf der WWDC und anderen Apple-Events trug.

Auch der Mitgründer von Apple wird vor seinem Slogan „One More Thing“ präsentiert. Dieser legendär gewordene Satz wurde insbesondere bei der Ankündigung des iPhone oder des iPad verwendet. Zwei von Jobs selbst durchgeführte Starts.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.