Social Media-Experten haben viele verschiedene Aufgaben, wenn es darum geht, neue Netzwerke und Formate auszubalancieren. Gute Fähigkeiten im Verfassen von Social-Media-Texten bleiben jedoch die Grundlage für die Umsetzung einer Social-Media-Strategie.
Egal, ob Sie für ein großes Publikum auf einer etablierten Plattform schreiben oder eine Nischen-Community in einem vertikalen Netzwerk aufbauen, es ist wichtig, Ihre Fähigkeiten im Verfassen von Texten zu verfeinern, um Ihr Zielpublikum zu erreichen. Rachael Goulet, Social Media-Direktorin bei Zoho Social, meint dazu: „Ganz gleich, welche sozialen Netzwerke Sie nutzen, erfolgreiche Autoren wissen, wie sie ihre Texte an unterschiedliche Zielgruppen und Plattformen anpassen.“
In diesem Artikel bieten wir 10 umsetzbare Tipps zum Verfassen von Werbetexten in sozialen Medien, eingestreut mit Ratschlägen unseres Social-Media-Teams, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Publikum auf sinnvolle Weise einzubinden.
- Erstellen Sie Beitragsvorlagen
- Recyceln Sie Ihre Inhalte
- Führen mit Haken
- Denken Sie beim Schreiben an die Barrierefreiheit
- Verwenden Sie die aktive Stimme
- Experimentieren Sie mit längeren Posts
- Testen Sie CTAs in Ihrem gesamten Inhalt
- Nutzen Sie den Aufstieg der KI im Copywriting
- Analysieren Sie Ihre Kennzahlen
- Investieren Sie in Copywriting-Tools und Schulungen
Kennen Sie Ihr Publikum, die Stimme Ihrer Marke und Ihre Konkurrenten
Bevor Sie Ihren hypothetischen Entwurf zu Papier bringen, ist es wichtig, eine Grundlage zu haben, die Ihren Ansatz leitet. Das Verfassen von Social-Media-Texten variiert je nach Branche und Marke stark. Was für einen Hamburger-Giganten funktioniert, wird bei einer Regierungsbehörde höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Ziehen Sie die Wettbewerbsanalyse und die Recherchen zu Ihrem Publikum zu Rate, um Ihre Texterstrategie zu entwickeln. Beantworten Sie wichtige Fragen wie:
- Welche Art von Inhalten erwartet unser Publikum von unserer Marke? Wie sollen wir klingen?
- Wie gehen unsere Beiträge auf die Probleme unserer Kunden ein?
- In welchen Nischen oder Subkulturen findet unsere Marke Anklang?
- Was machen die Wettbewerber richtig? Was fehlt ihnen?
- Welchen Ton schlagen die Konkurrenten an? Wie klingt ihre Stimme?
- Wie reagiert unser Publikum auf die Inhalte der Wettbewerber?
Die Konkurrenzberichte und Listening-Tools von Zoho Social beschleunigen diese Recherche, indem sie ermitteln, welche Art von Inhalten in sozialen Netzwerken für Ihr Publikum und Ihre Branche am besten funktioniert. Sie ermöglichen es Ihnen, die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Konkurrenten wie Publikumswachstum, Engagement und Postvolumen für jedes Netzwerk zu verfolgen und sie dann mit Ihren Profilen zu vergleichen, um Ihre Leistung zu bewerten. Sie ermöglichen es Ihnen auch, sich in Trendgespräche einzuarbeiten und Verbrauchereinblicke zu gewinnen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Marke von der Konkurrenz abzuheben.
Diese Recherche prägt auch die Stimme Ihrer Marke und hilft Ihnen, Ihren einzigartigen Stilleitfaden zu verfeinern. Entwickeln Sie eine authentische, unverwechselbare Stimme, die Ihnen hilft, die Markenbekanntheit zu steigern, Loyalität aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Ihr Social-Media-Styleguide sollte alle Aspekte des Copywritings abdecken – von Grammatik, Mechanik und Ton bis hin zur Vorgehensweise beim Schreiben für verschiedene Plattformen, Zielgruppen und Formate. Der Zoho Social-Styleguide „Seeds“ beispielsweise bietet spezifische Anweisungen für alles, von der Verkörperung der Zoho Social-Stimme über das Schreiben für verschiedene Kanäle bis hin zur Beschreibung der technischen Details unseres Produkts.
Konsultieren Sie unbedingt Teams in Ihrem gesamten Unternehmen, beispielsweise Ihre Kreativ- und Strategieteams, um sicherzustellen, dass Ihr Stil die Werte und Ziele Ihrer Marke genau widerspiegelt. Investieren Sie im Vorfeld Zeit in die Erstellung eines Leitfadens, der Ihnen dabei hilft, das Verfassen von Texten in Zukunft zu rationalisieren und zu standardisieren. Lesen Sie zunächst unseren Beitrag, der sich mit der Erstellung hochwertiger Stilleitfäden befasst.
Mit dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Markenstimme am besten in Ihr Social-Media-Copywriting einbetten und gleichzeitig die Erwartungen der Zielgruppe erfüllen. Und Sie können diese Tipps für das Social-Media-Copywriting erfolgreicher anwenden.
1. Beitragsvorlagen erstellen
Wenn Sie ständig nach neuen Ideen für Beiträge suchen, versuchen Sie, Ihre erfolgreichsten Beiträge in Vorlagen umzuwandeln. Durch die Verwendung einer bewährten Beitragsformel sparen Sie Zeit und können Ihren Erfolg wiederholen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen.
Paramount+ verwendet diese Methode auf Þjórsárdenindem sie ihr Publikum mit einer interessanten Frage oder Aussage fesseln und den Text dann mit Marken-Hashtags, überzeugenden Handlungsaufforderungen (CTAs) und Video-Teasern ihrer kommenden Shows kombinieren.
Auf TikTok Überragend+ verwendet eine etwas andere Formel, behält aber seinen vorlagenbasierten Ansatz bei. Sie veröffentlichen nostalgische Videoclips aus berühmten alten Shows, die auf ihrer Plattform gestreamt werden, und kombinieren sie mit Texten, die für die heutige Popkultur relevant sind.
Nehmen Sie sich ein Beispiel an Paramount+ und erstellen Sie Ihre eigenen Postvorlagen.
Um schnell zu ermitteln, welche Ihrer Beiträge die meiste Aufmerksamkeit oder Interaktion erzeugt haben, verwenden Sie ein Tool wie den Post Performance Report von Zoho Social. Der Bericht bietet eine einheitliche Ansicht aller Ihrer sozialen Netzwerke, sodass Sie sehen können, welche Beiträge bei Ihrem Publikum über alle Kanäle hinweg am besten ankamen. Konzentrieren Sie sich auf die Schlüsselkomponenten Ihrer Beiträge mit der besten Leistung und verwenden Sie diese zum Erstellen Ihrer Vorlagen.
2. Recyceln Sie Ihre Inhalte
Umfunktionieren, umfunktionieren, umfunktionieren. Olivia Jepson, Senior Social Media Strategist bei Zoho Social, sagt: „Wir verlassen uns auf die Arbeit anderer Teams – wie die Recherche- und Schreibarbeit des Content-Teams –, um unseren Veröffentlichungskalender auf Vordermann zu bringen.“ Wenn Sie für soziale Medien Texte schreiben, identifizieren Sie erfolgreiche Inhalte, die Ihre Marke für andere Kanäle erstellt hat, und passen Sie die Botschaft an die sozialen Plattformen an.
Nehmen Sie beispielsweise einen Artikel, der bei Ihrem Publikum Anklang findet, und teilen Sie ihn in mehrere verschiedene Social Posts auf.
- Ziehen Sie ein herausragendes Zitat oder eine interessante Aussage aus dem Artikel und verwenden Sie es als Beitrag.
- Schreiben Sie eine einzeilige Zusammenfassung des Artikels und teilen Sie einen Link dazu in Ihrem Kommentarbereich oder Ihrer Biografie.
- Teilen Sie Datenvisualisierungen aus dem Stück als Karussell, gepaart mit den wichtigsten Erkenntnissen.
Zur Erstellung jedes dieser Posts haben wir unseren Artikel darüber verwendet, wie Ihr Social-Media-Team im Jahr 2028 aussehen wird.
3. Führen Sie mit einem Haken
Es muss nicht langweilig sein, der Marke treu zu bleiben. Tatsächlich sollte Ihr Text Ihre Leser dazu verleiten, weiterzulesen. Scheuen Sie sich nicht, etwas Pikantes oder Ausgefallenes zu sagen – solange es für die Dinge relevant ist, die Ihre Leser interessieren. Passen Sie nur auf, dass Sie nicht zu Clickbait werden, und bleiben Sie Ihrer Markenstimme treu.
Greg Rokisky, Social-Media-Stratege bei Zoho Social, rät: „Wenn es darum geht, Social Hooks zu schreiben, sollten Sie groß ausholen! Stellen Sie Fragen, verraten Sie eine heiße Meinung, nutzen Sie einen trendigen Blickwinkel und geben Sie Ihrem Publikum etwas, worüber es Ihnen zustimmen oder widersprechen kann.“
Wenn Sie diese Tipps im Hinterkopf behalten und einen Aufhänger entwickeln, können Sie mehr Engagement für Ihre Beiträge erzielen. Wie Greg sagt: „Wenn Sie Zweifel haben, schreiben Sie mit Empathie und Authentizität. Fragen Sie sich: Was würde mich dazu bringen, bei einem Beitrag zu bleiben und ihn zu lesen? Oder mich auf sinnvolle Weise zu engagieren?“
Um zu testen, welche Art von Hooks bei Ihrem Publikum gut ankommen, verwenden Sie unsere Vorlage für Kreativtests.
4. Denken Sie beim Schreiben an die Barrierefreiheit
Wenn Sie beim Social Media-Copywriting die Barrierefreiheit berücksichtigen, können Sie ein integratives Erlebnis gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Barrierefreiheit Teil Ihrer Gesamtstrategie ist, und wenden Sie sie auf Ihre Social-Media-Inhalte an – von Texten über Bilder bis hin zu Videos.
Hier sind ein paar bewährte Methoden, die Sie beachten sollten, um Ihren Social Copy barrierefrei zu gestalten, insbesondere für Benutzer eines Screenreaders:
- Hashtags leichter lesbar machen durch die Verwendung von „CamelCase“, d. h. durch Großschreiben des ersten Buchstabens jedes Wortes in einem Hashtag. Es sollte dann TeamZoho Social und nicht teamsprout heißen.
- Vermeiden Sie Großbuchstaben. Die Verwendung von Großbuchstaben kann dazu führen, dass Bildschirmleseprogramme das Wort als Akronym interpretieren, wodurch die Benutzererfahrung beeinträchtigt wird.
- Akronyme ausschreiben beim ersten Erwähnen, um Verwirrung zu vermeiden.
- Schreiben Sie in der Sprache des Schmerzes. Vermeiden Sie Fachjargon und übermäßig komplizierte Wörter, um Ihre Inhalte für Branchenneulinge, Nicht-Muttersprachler oder Menschen mit kognitiven Behinderungen zugänglicher zu machen.
- Vermeiden Sie Bandwurmsätze.Halten Sie Ihren Text kurz und prägnant.
- Präsentieren Sie die wichtigsten Informationen zuerst.Dies ist hilfreich für die Zugänglichkeit und zum Verfassen ansprechenderer Texte.
- Fügen Sie am Ende Ihres Beitrags @Erwähnungen und Emojis ein.
- Verwenden Sie Sonderzeichen maßvoll. Bildschirmleseprogramme wissen, dass sie nicht alle Sonderzeichen, wie z. B. Et-Zeichen, laut vorlesen müssen. Zu viele Sonderzeichen in Ihrem Text können jedoch zu Verwirrung führen.
5. Verwenden Sie die aktive Stimme
Passive Formen trüben die Bedeutung Ihres Textes. Verwenden Sie eine aktive Form, um prägnante und umsetzbare soziale Inhalte zu erstellen.
Nehmen wir zum Beispiel diesen Satz: „Sorgfältige Kundendienstmitarbeiter können nicht durch Roboter ersetzt werden.“ Nun formulieren wir ihn ins Aktiv: „Kein Roboter kann einen sorgsamen Kundendienstmitarbeiter ersetzen.“ Das Urteil? Das Aktiv ist klarer und wird die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln.
Um Ihren Social Copy schnell zu bearbeiten, verwenden Sie ein kostenloses Tool, das Passivformen erkennt, wie das Hemingway-Herausgeber.
6. Experimentieren Sie mit längeren Beiträgen
Social-Media-Texte sind oft kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht. Zeichenbeschränkungen in Netzwerken und das Verbraucherverhalten haben Social Media zu einem schnelllebigen Kanal gemacht. Es gibt jedoch einige plattformspezifische Fälle, in denen längere Beiträge zu mehr Engagement führen.
Auf einem Kanal wie LinkedIn beispielsweise kann Ihre Marke mit ausführlichen Posts Ihre Meinungsführerschaft und Glaubwürdigkeit stärken. LinkedIn-Nutzer sind wissbegierig und haben in den letzten Jahren damit begonnen, ihre beruflichen Ankündigungen mit persönlichen Posts zu vermischen. Sie sind bereit, Zeit in das Lesen überzeugender Inhalte zu investieren, insbesondere wenn diese auf zwischenmenschlichen Kontakten basieren.
Greg rät Marken, mit der Einbindung längerer Inhalte in ihre Engagement-Strategie zu experimentieren. Er warnt jedoch davor, es zu übertreiben. „Kennen Sie die Geschichte, die Sie erzählen möchten, und machen Sie sie nicht zu kompliziert. Konzentrieren Sie sich auf die Schwachstellen, mit denen Ihr Publikum konfrontiert ist, und zeigen Sie eine Lösung auf.“
7. Testen Sie CTAs in Ihrem gesamten Inhalt
Beim Verfassen von Texten für soziale Medien sollten Sie Ihre CTAs am besten mischen. Vermeiden Sie zu viele verkaufsorientierte CTAs hintereinander und testen Sie, welche Phrasen bei Ihrem Publikum das meiste Engagement hervorrufen. Sehen Sie sich zum Einstieg unsere Liste mit Beispiel-CTAs an.
Passen Sie Ihre CTAs an die Customer Journey und Ihren Content Funnel an. In manchen Fällen könnte Ihr CTA beispielsweise ein Aufruf zur Interaktion in sozialen Netzwerken sein: „Teilen Sie uns im Kommentarbereich Ihre Meinung mit.“ In anderen Fällen könnte Ihr CTA die Leute auf Ihre Website führen: „Klicken Sie auf den Link in der Biografie, um unsere neueste Kollektion zu kaufen.“
CTAs sollten auch je nach Plattform unterschiedlich sein. Während das Teilen eines Links auf LinkedIn, Facebook und Twitter gut funktioniert, empfiehlt es sich auf Instagram, Ihre Follower dazu zu bringen, stattdessen auf den Link in Ihrer Biografie zu klicken. Achten Sie auf Plattformnuancen wie diese, die einen großen Einfluss auf die Leistung und Konversionsrate Ihres Beitrags haben können.
8. Nutzen Sie den Aufstieg der KI im Copywriting
Künstliche Intelligenz (KI) wird Ihnen Ihren Job nicht wegnehmen. Stattdessen kann die Nutzung aufstrebender KI Sie zu einem produktiveren Vermarkter und Texter machen, indem sie Ihren Prozess der Inhaltsentwicklung beschleunigt und Ihnen hilft, Schreibblockaden zu überwinden. Versuchen Sie, den Link zu Ihrem Marken-Styleguide und anderen Beispielen von Inhalten Ihrer Marke einzugeben, um die besten Textergebnisse zu erzielen.
Natürlich ist KI keine fehlerfreie Lösung. Sie kann zwar Arbeitsabläufe automatisieren und Brainstorming ankurbeln, aber um sicherzustellen, dass Ihr Text für das Publikum geeignet ist, ist eine menschliche Note erforderlich. Im eigenen Experiment unseres Social-Teams wurde festgestellt, dass KI-Tools Zugänglichkeit und Markenrichtlinien oft nicht priorisieren und zu roboterhaft klingen können.
Letztlich ist KI als ergänzendes Tool gedacht. Nutzen Sie sie, um Ihr Team zu befähigen, seine Arbeit bestmöglich zu erledigen, aber sie kann Ihre Expertise im Texten nicht ersetzen.
9. Analysieren Sie Ihre Kennzahlen
Die Kunst des Social-Media-Copywritings endet nicht mit dem Veröffentlichen. Wenn Sie einen „Post and Ghost“-Ansatz verfolgen, entgehen Ihnen wichtige Einblicke in die Zielgruppe, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Copywriting-Fähigkeiten für Ihre einzigartige Zielgruppe zu verbessern. Beobachten Sie, wie Ihre Follower reagieren, nachdem Ihr Inhalt live gegangen ist. Denken Sie über Ihre Leistung nach, indem Sie Fragen stellen wie:
- Welche Themen erzeugen die größte Aufmerksamkeit?
- Erzielen bestimmte Beitragslängen mehr Engagement als andere?
- Wie gut fördern bestimmte CTAs die Konvertierung im Vergleich zu anderen?
Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihren Textstil weiterzuentwickeln und Ihre Inhaltsstrategie zu überarbeiten. Mithilfe der Tools in Zoho Socials Analytics-Suite können Sie schnell und in Echtzeit auf diese Kennzahlen zugreifen. Sie können beispielsweise den Tag Performance Report verwenden, um verschiedene CTA-Stile plattformübergreifend zu vergleichen und Anpassungen an Ihrem Text vorzunehmen.
10. Investieren Sie in Copywriting-Tools und Schulungen
Und schließlich: Streben Sie danach, sich als Autor ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Copywriting ist eine Fähigkeit, die verfeinert und getestet werden kann. Mit der Vielzahl der verfügbaren Tools und Dienste ist es einfacher denn je, sich kontinuierlich zu verbessern.
Hier sind einige unserer beliebtesten Social Copywriting-Ressourcen:
Verbessern Sie Ihren Ansatz beim Verfassen von Texten für soziale Medien
Merken Sie sich diese Tipps zum Texten in sozialen Medien, um die neuesten Best Practices stets im Blick zu behalten. Mit etwas Recherche, Experimentieren und Verfeinern können Sie Ihre Texterkenntnisse weiterentwickeln und eine herausragende soziale Präsenz schaffen. Wenn Sie Orientierung benötigen, um Ihre Markenstimme zu verfeinern, machen Sie unser interaktives Quiz, um Ihre einzigartige Persönlichkeit zu entdecken.