Wichtige Erkenntnisse: Dropbox vs. SpiderOak
- Der Hauptunterschied zwischen SpiderOak und Dropbox sind die Cloud-Funktionen. Dropbox bietet mehr Funktionen, wie beispielsweise Synchronisierungsfunktionen, und unterstützt mehrere Integrationen von Drittanbietern.
- SpiderOak beschränkt die Dateiversionierung nicht. Jede Änderung, die Sie an einer Datei vornehmen, wird gespeichert, bis Sie sie löschen.
- Datenschutz ist eine Stärke von SpiderOak, da es über End-to-End-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Zugriff verfügt. Das bedeutet, dass nur Sie auf Ihr Konto zugreifen können.
Auf den ersten Blick mag ein Vergleich zwischen SpiderOak und Dropbox unnötig erscheinen. SpiderOak gilt als einer der besten Online-Backup-Dienste, während Dropbox einen guten Platz unter den besten Cloud-Speicherdiensten einnimmt. Allerdings sind beide in beiden Segmenten vertreten, was die Wahl zwischen den beiden schwierig macht.
SpiderOak sichert nicht nur die Daten Ihres Computers. Es verfügt über mehrere Funktionen, die bei Cloud-Speicherdiensten zu finden sind. Dropbox ist einer der bekanntesten Cloud-Speicheranbieter mit einer Backup-App. Dropbox Backup befindet sich in der Betaphase, hat aber mehr Funktionen, als man erwarten würde. Werfen wir einen Blick auf diese beiden Dienste und vergleichen sie, um herauszufinden, welcher für Sie geeignet ist.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Wie haben wir Dropbox im Vergleich zu SpiderOak bewertet?
Wie wir in unserem SpiderOak-Test und unserem Dropbox-Test erläutern, haben beide Dienste Vor- und Nachteile, je nach Verbraucher. Wir haben uns eingehend mit den Backup-Funktionen, der Dateisynchronisierung, dem Teilen, der Sicherheit und dem Datenschutz befasst. Mit diesen Informationen sind wir gut vorbereitet, um SpiderOak mit Dropbox zu vergleichen.
SpiderOak vs. Dropbox: Ähnlichkeiten und Unterschiede
SpiderOak und Dropbox haben die meisten Gemeinsamkeiten bei der Dateisynchronisierung. Darüber hinaus verwenden beide die gleichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Unterschiede zwischen den beiden bestehen im Umgang mit Speicherung, Sicherung und Preisen.
Sicherungsplaner | |
Kontinuierliche Sicherung | |
Inkrementelles Backup | |
Imagebasiertes Backup | |
Sicherung externer Laufwerke | |
NAS-Sicherung | |
Serversicherung | |
Hybrides Backup | |
Sicherung mobiler Geräte | |
Unbegrenztes Backup | |
Unbegrenzte Anzahl an Geräten | |
Geschwindigkeitsdrosselung | |
Dateikopieren auf Blockebene | |
Multithread-Sicherung | |
Kurier-Wiederbeschaffungsdienst | |
Browserzugriff | |
Zugriff auf die mobile App | |
Versionierung | |
Aufbewahrung gelöschter Dateien | |
Private Verschlüsselung | |
At-Rest-Verschlüsselung | |
Verschlüsselung während der Übertragung | |
Verschlüsselungsprotokoll | AES 256 Bit |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | |
Gehärtete Rechenzentren | |
Proxy-Server-Einstellungen | |
HIPPA-konform | |
24/7 Kunden-Support | |
Live-Chat-Unterstützung | |
Telefonischer Support | |
E-Mail-Support | |
Benutzerforum | |
Wissensdatenbank | |
Dateifreigabe | |
Gerätesynchronisierung | |
Kostenlose Testversion | 21 |
Ordner synchronisieren | |
Synchronisierung auf Blockebene | |
Selektive Synchronisierung | |
Bandbreitenverwaltung | |
Beliebige Ordner synchronisieren | |
Dateilink-Freigabe | |
Passwörter verknüpfen | |
Ablaufdaten von Links | |
Ordnerfreigabe | |
Ordnerberechtigungen | |
Link-Download-Limits | |
Upload-Links | |
Dateivorschau | |
Dateien bearbeiten | |
In-App-Zusammenarbeit | |
Office Online | |
Google Docs | |
Notizen-App | |
Medienwiedergabe | |
Mobile Apps | |
Aufbewahrung gelöschter Dateien | |
Versionierung | |
WebDAV | |
At-Rest-Verschlüsselung | |
Verschlüsselung während der Übertragung | |
Verschlüsselungsprotokoll | AES 256 Bit |
Null Wissen | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | |
Serverstandort | UNS |
24/7 Kunden-Support | |
Live-Chat-Unterstützung | |
Telefonischer Support | |
E-Mail-Support | |
Benutzerforum | |
Wissensdatenbank | |
Kostenloser Plan |
Ähnlichkeiten
SpiderOak und Dropbox verwenden dieselben Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Im Folgenden untersuchen wir dies und andere Ähnlichkeiten wie Desktop-Apps und Versionierung.
Sicherheit
SpiderOak legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten während der Sicherungsübertragung und während Ihre Daten auf seinen Servern gespeichert bleiben. Hochgeladene Dateien werden mit dem AES-256-Bit-Algorithmus verschlüsselt und geschützt. Wie weiter unten ausführlicher erläutert, kontrollieren Sie die Verschlüsselungsschlüssel, d. h. nur Sie können auf Ihre Daten zugreifen. SpiderOak verwendet während des Übertragungsprozesses TLS/SSL-Verschlüsselung zum Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen.
Dropbox verfolgt bei seinen Sicherheitsfunktionen einen ähnlichen Ansatz. Es verwendet eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, um Ihre Daten auf seinen Servern zu schützen. Wenn Sie Daten von Ihrem Computer auf Ihr Konto übertragen, verwendet Dropbox eine TLS/SSL-Verschlüsselung. Dropbox hat eine Vorgeschichte mit Datenlecks, daher ist seine Erfolgsbilanz nicht die beste, aber die Infrastruktur zur Sicherung Ihres Kontos ist stark.
Ein kurzer Hinweis zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, die dem Anmeldevorgang eine weitere Schutzebene hinzufügt. Dropbox unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung. SpiderOak tut dies derzeit nicht. Auf dem Webkonto gibt SpiderOak jedoch an, dass sich diese Funktion in der Betaphase befindet.
Dateisynchronisierung
Dateisynchronisierung ist keine Standardfunktion eines Cloud-Backup-Anbieters. SpiderOak bietet eine Synchronisierung für die Dateien in Ihrem Konto. Es synchronisiert sie auf allen Ihren Geräten. Da SpiderOak die Anzahl der Geräte nicht begrenzt, ist es einfach, Ihre Daten synchron zu halten. Sie müssen die Desktop-App herunterladen und auf die Registerkarte „Synchronisieren“ zugreifen, um Ihre synchronisierten Daten anzuzeigen. Darüber hinaus unterstützt SpiderOak die Blockebenensynchronisierung, die nur die Änderungen aktualisiert, die Sie an einer Datei vornehmen.
Jedes Mal, wenn Sie Dateien aus dem Synchronisierungsordner hochladen oder herunterladen,
SpiderOak aktualisiert sie auf allen Ihren Geräten.
Die Synchronisierung ist eine der besten Funktionen von Dropbox und gut genug, um es zu den besten Cloud-Speichern mit Synchronisierung zu zählen. Über die Desktop-App können Sie jeden Ordner in Ihrem Konto für den Offline-Zugriff oder nur für den Online-Zugriff festlegen. Wenn Sie einen Ordner offline halten, wird Speicherplatz auf Ihrem Computer benötigt, während Ihre Daten bei der Nur-Online-Funktion in der Cloud gespeichert bleiben.
Dropbox unterstützt selektive Synchronisierung und die Option, Dateien nur online zu speichern
– früher Smart Sync genannt – kann Ihnen helfen, Speicherplatz auf Ihrem Computer zu sparen.
Dropbox unterstützt selektive Synchronisierung, bei der Sie die Ordner auswählen können, die mit Ihrem Konto synchronisiert werden sollen. Darüber hinaus aktualisiert Dropbox bei der Blockebenensynchronisierung nur die Änderungen, die Sie an einer Datei vornehmen.
Desktop-App
SpiderOak verfügt über eine Desktop-App, deren Nutzung Voraussetzung für die Einrichtung von Computer-Backups, des Synchronisierungsordners und gemeinsam genutzter Räume ist. Es gibt einen Webclient, dessen Funktionalität jedoch eingeschränkt ist. Sie können in der App die Ordner auswählen, die Sie von Ihrem Gerät sichern möchten, und den Sicherungszeitplan festlegen. Standardmäßig läuft es kontinuierlich.
Die SpiderOak-Desktop-App ist die primäre Möglichkeit, mit Ihrem Konto zu interagieren.
Der SpiderOak-Desktop-Client erstellt in Ihrem Konto einen Synchronisierungsordner, einen sogenannten Hive-Ordner, der wie ein Cloud-Speicherordner funktioniert. Alles, was Sie einschließen, wird auf allen Geräten synchronisiert, die Sie mit Ihrem Konto verbunden haben. Auf der Registerkarte „Teilen“ können Sie einen Raum erstellen, zu dem Sie andere zum Anzeigen einladen können.
Die Desktop-App von Dropbox hat ähnliche Funktionen. Sie hat keine richtige App-Anzeige, sondern existiert im Menü als Symbol und mit einem Synchronisierungsordner auf Ihrem Computer. Über den Synchronisierungsordner können Sie Dokumente hinzufügen, und ein Rechtsklick auf einen Ordner oder eine Datei bringt Optionen wie „Offline verfügbar machen“ zum Vorschein.
Sie können Dateien auf Ihr Dropbox-Konto hochladen, indem Sie sie zum Synchronisierungsordner hinzufügen.
Über das Menü „Einstellungen“ können Sie Änderungen an Ihrem Konto vornehmen, beispielsweise Backups einrichten oder das Hochladen von Kamerabildern aktivieren. Über die Registerkarte „Synchronisieren“ können Sie neue Dateien entweder nur online verfügbar machen oder offline bereitstellen. Im Abschnitt „Selektive Synchronisierung“ können Sie auswählen, welche Ordner mit Ihrem Konto synchronisiert werden sollen.
Kostenloser Account
SpiderOak bietet kein kostenloses Konto, das Sie für immer behalten können. Es gibt jedoch eine 21-tägige kostenlose Testversion, mit der Sie den Dienst uneingeschränkt nutzen können, um ihn auszuprobieren. Der Plan umfasst 250 GB kostenlosen Speicherplatz. Wenn Sie bei SpiderOak bleiben möchten, müssen Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.
Dropbox bietet 2 GB kostenlosen Speicherplatz, den Sie so lange behalten können, wie Sie möchten. Sie haben damit Zugriff auf die meisten Angebote von Dropbox, aber wenn Sie mehr als nur ein paar Dokumente speichern möchten, ist ein Upgrade wahrscheinlich am besten.
Wenn Sie nach Plänen mit kostenlosem Speicherplatz suchen, sehen Sie sich Anbieter wie MEGA oder pCloud an und erfahren Sie, wie sie sich von SpiderOak unterscheiden.
Unterschiede
SpiderOak und Dropbox unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, abgesehen davon, wie sie Backup und Speicherung handhaben. Dazu gehören Preise und Datenschutz, die wir weiter unten näher erläutern.
Planpreise
Die kostenpflichtigen Tarife von SpiderOak sind eher teuer und auf der Website von SpiderOak schwer zu finden. Klicken Sie in der App auf „Upgrade“. Dadurch gelangen Sie zu einem Abrechnungsbereich in Ihrem Konto und sehen das Preismodell. 5 GB kosten 43 USD pro Jahr, was die günstigste Option ist. 10 GB Speicherplatz kosten 55 USD pro Jahr. Monatliche Zahlungen sind für diese beiden Tarife nicht verfügbar.
Die Preise von SpiderOak werden mit den höherpreisigen Plänen teuer,
unter Berücksichtigung der geringen Lagermengen.
Der 150-GB-Plan kostet 69 USD pro Jahr oder 6 USD pro Monat. SpiderOak bietet drei Pläne mit größeren Speichermengen an. 400 GB Speicherplatz kosten 115 USD pro Jahr oder 11 USD pro Monat. Der 2-TB-Plan kostet 149 USD pro Jahr oder 14 USD pro Monat, während der 5-TB-Plan 320 USD pro Jahr oder 29 USD pro Monat kostet. Am bemerkenswertesten ist vielleicht, dass diese Speichermengen robuster sein könnten, wenn man bedenkt, wie groß Backups werden können.
Dropbox bietet günstige Tarife, aber nur wenige Auswahlmöglichkeiten für Einzelpersonen.
Dropbox bietet weitaus weniger Pläne für Einzelpersonen. Sie erhalten den Plus-Plan oder den Professional-Plan. Der Plus-Plan bietet 2 TB Speicherplatz für 119,88 USD pro Jahr oder 11,99 USD monatlich. Der Professional-Plan bietet Speicherplatz für 1 Jahr oder Monat. Dropbox bietet weitere Business-Pläne wenn Sie Support-Teams benötigen.
Dropbox verfügt auch über einige Cloud-Backup-Funktionen und im direkten Vergleich ist der 2-TB-Plan günstiger als das 2-TB-Angebot von SpiderOak.
Versionierung
SpiderOak verfügt über eine außergewöhnlich großzügige Dateiversionierung, da jede Version einer bestimmten Datei für unbegrenzte Zeit gespeichert wird. Diese Funktion ist eine Kernfunktion der Datensicherung durch SpiderOak. Sie können die Anzahl der Versionen nicht begrenzen. SpiderOak verfolgt jedoch nur, was geändert wurde, und nicht eine vollständige Kopie einer Datei, was weniger Platz beansprucht.
Die Dateiversionierung von Dropbox ist nicht ganz so großzügig, es sei denn, Sie schließen den erweiterten Dateiverlauf als kostenpflichtiges Add-on ein. Ohne das Add-on erhalten Sie bei den Tarifen Basic, Plus und Family einen 30-tägigen Versionsverlauf. Bei den Tarifen Professional, Dropbox One und Standard beträgt die Versionsdauer 180 Tage, während die Tarife Advanced und Enterprise 365 Tage betragen.
Der erweiterte Dateiverlauf von Dropbox erhöht die Dateiversionierung, ist aber nicht in jedem Plan verfügbar. Beim Plus-Plan wird die Versionierung für ein Jahr erhöht, während die Pläne Advanced, Standard und Enterprise 10 Jahre lang verfügbar sind.
Privatsphäre
Datenschutz ist ein Bereich, den SpiderOak außergewöhnlich gut beherrscht. Jedes Konto bei SpiderOak verfügt über eine private End-to-End-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass nur Sie Kontrolle über die privaten Verschlüsselungsschlüssel haben, die Ihnen Zugriff auf Ihr Konto gewähren. Da SpiderOak Ihr Passwort nicht kennt, verlieren Sie den Zugriff auf Ihr Konto, wenn Sie es verlieren.
Die Datenschutzrichtlinie von SpiderOak ist klar und leicht zu lesen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das Unternehmen Ihre Daten verkauft, denn das wird es nicht tun. Es sammelt nur die Daten, die es braucht, um Ihnen seine Dienste bereitzustellen.
Die Datenschutzfunktionen und -richtlinien von Dropbox können nicht mit denselben Ansprüchen aufwarten. Während SpiderOak nur die erforderlichen Mindestdaten sammelt, sammelt Dropbox weitaus mehr, darunter auch Informationen darüber, wie Sie seine Produkte verwenden. Darüber hinaus gibt es einige Ihrer Daten an externe Quellen weiter.
Dropbox ist kein Zero-Knowledge-Cloud-Dienst, d. h., er könnte bei Bedarf oder Bedarf auf Ihr Konto zugreifen. Das macht es nicht zum besten Ort, um sensible oder vertrauliche Informationen zu speichern. Allerdings hat Dropbox kürzlich Boxcryptor gekauft. Während Dropbox keine Pläne hat, private Verschlüsselung für persönliche Konten hinzuzufügen, sollte diese Funktion bald für Geschäftskonten verfügbar sein.
Dateifreigabe
SpiderOak bietet überraschend starke Freigabefunktionen für einen Dienst, der in erster Linie Cloud-Backups anbietet. Alle Freigaben erfolgen über die Desktop-App. Wenn Sie auf der Registerkarte „Verwalten“ eine Datei auswählen, können Sie einen Link erstellen. Sie können keine Änderungen vornehmen oder weitere Sicherheitseinstellungen hinzufügen. Es handelt sich um einen einfachen, gemeinsam nutzbaren Link, der drei Tage lang aktiv ist, bevor er abläuft.
Sie können einen Link zu jeder Datei erstellen, die Teil Ihres Backups ist.
In der SpiderOak-Desktop-App können Sie über die Registerkarte „Teilen“ einen ShareRoom einrichten. Ein ShareRoom ist dasselbe wie ein Ordner. Sie können beliebig viele öffentliche Sharerooms erstellen und Ordner aus Ihrem Backup hinzufügen. Wenn Sie fertig sind, erhalten Sie einen Link zum Teilen. Nichts, was Sie teilen, ist verschlüsselt, wie es in Ihrem Backup der Fall ist. Der Shareroom ist jedoch schreibgeschützt. Die Empfänger müssen die Dateien herunterladen, um darauf zugreifen zu können, benötigen jedoch kein SpiderOak-Konto.
Mit Dropbox können Sie Dateien und Ordner über E-Mail-Adressen teilen
oder indem Sie einen gemeinsam nutzbaren Link erstellen.
Die Dateifreigabe von Dropbox ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie Ordner und Dateien mit jedem teilen können. Zum Teilen können Sie E-Mail-Adressen verwenden oder einen Link erstellen. Dropbox bietet zusätzliche Optionen für Anpassung und Sicherheit. Sie können wählen, ob Empfänger nur bearbeiten oder anzeigen dürfen. Sie können ein Ablaufdatum hinzufügen oder ein Passwort festlegen, wenn Sie ein kostenpflichtiges Konto haben.
Alles, was Sie mit Dropbox teilen, wird auf der Registerkarte „Freigegeben“ angezeigt. So können Sie Ihre freigegebenen Elemente ganz einfach anzeigen und verwalten. Dropbox kategorisiert nach Ordnern, Dateien, Links oder Signaturanforderungen. Sie können über die Registerkarte „Freigegeben“ einen neuen freigegebenen Ordner erstellen oder einen vorhandenen freigeben.
Cloud-Backup
SpiderOak gibt seinen Benutzern viel Kontrolle über ihre Cloud-Backup-Anforderungen. Sie können so viele Ordner auf Ihrem Computer sichern, wie Sie möchten, und so viele Geräte wie nötig mit Ihrem SpiderOak-Konto verbinden. Darüber hinaus unterstützt SpiderOak die Verwendung von Network-Attached Storage (NAS).
Mit dem SpiderOak-Client können Sie Ihren Zeitplan für die Datenspeichersicherung anpassen.
Dropbox verfügt über eine Cloud-Backup-Funktion namens Dropbox Backup, auf die Sie über die Desktop-App zugreifen können. Dies ist eine einfache Möglichkeit, eine Kopie der Daten auf Ihrem Computer zu speichern. Sie können während der Ersteinrichtung auswählen, welche Ordner Sie sichern möchten, und diese anschließend verwalten. Dropbox Backup wird nicht auf Ihrer normalen Dropbox-Webclientseite angezeigt, ist aber über das App-Menü zugänglich.
Obwohl Dropbox für seinen Speicherdienst bekannt ist,
Die Dropbox Backup-App bietet viele Funktionen.
Dropbox Backup unterstützt externe Geräte. Automatische Backups sind standardmäßig aktiviert. Sie können über den Webclient auf „Backups verwalten“ zugreifen. Dadurch wird ein neues Fenster mit weiteren Optionen geöffnet. Über ein Dropdown-Menü können Sie die Häufigkeit auswählen oder einen benutzerdefinierten Zeitplan erstellen. Dropbox Backup ist eine nette App, ersetzt jedoch keinen dedizierten Cloud-Backup-Dienst.
App-Integrationen
SpiderOak unterstützt aufgrund seiner strengen Sicherheit und benutzerorientierten Privatsphäre keine Apps von Drittanbietern. Dropbox tut dies, insbesondere mit Microsoft 365 und Google Workspace. Wenn Sie eine oder beide Verbindungen aktivieren, können Sie Microsoft Excel- oder Google Slides-Dateien in Dropbox erstellen. Darüber hinaus können Sie diese Dateien nach Bedarf freigeben und gemeinsam nutzen.
Dropbox verfügt über mehrere interne Apps – eine davon ist das oben erwähnte Dropbox Backup – die mit jedem Konto geliefert werden. Dropbox Paper ist ein Paradebeispiel. Es ist ein webbasiertes Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie in Echtzeit teilen und zusammenarbeiten können.
Was ist besser: SpiderOak oder Dropbox?
Dropbox hat gegenüber SpiderOak den Vorzug, da es sich um einen ausgereiften, funktionsreichen Cloud-Dienst handelt. Durch die Hinzufügung von Dropbox Backup kann es die Anforderungen der meisten Benutzer erfüllen. Es gibt erschwingliche Pläne, obwohl es nur wenige Speicheroptionen für Einzelpersonen gibt.
SpiderOak ist eine einfache Wahl für alle, denen Datenschutz wichtig ist, da es sich um einen sicheren Online-Backup-Dienst mit Zero-Knowledge-Zugriff handelt. Die zusätzlichen Cloud-Funktionen wie Dateisynchronisierung und -freigabe machen es noch attraktiver.
Wir empfehlen SpiderOak, wenn Sie möchten …
- Besserer Datenschutz: SpiderOak verfügt über einen Zero-Knowledge-Zugriff, d. h. niemand, nicht einmal Mitarbeiter, kann auf Ihr Konto zugreifen.
- Cloud-Backup: Der Online-Backup-Dienst von SpiderOak bietet Kunden zahlreiche Optionen zum Sichern ihrer Ordner und zum Festlegen von Zeitplan und Häufigkeit.
- Dateiversionierung: SpiderOak beschränkt die Dateiversionen nicht, da es alle an Dateien vorgenommenen Änderungen speichert, bis Sie sich zum Löschen entscheiden.
Wir empfehlen Dropbox, wenn Sie möchten …
- Cloud-Funktionen: Dropbox verfügt über viele Cloud-Funktionen, beispielsweise die Dateisynchronisierung zum Speichern von Dateien in der Cloud oder die Möglichkeit, auszuwählen, welche Ordner synchronisiert werden sollen.
- App-Integrationen: Dropbox unterstützt Verbindungen zu vielen gängigen Drittanbieter-Apps wie Microsoft 365 und Google Workspace. Es gibt auch interne Apps wie Dropbox Paper.
- Dateifreigabe: Das Teilen von Dateien ist eine der robustesten Funktionen von Dropbox. Sie erhalten die Flexibilität, Dateien per E-Mail oder Link mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten zu teilen.
Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.
Box ist eine solide Alternative zu Dropbox und bietet dieselben Drittanbieterintegrationen wie Microsoft 365 und Google Workspace. Es verfügt über mehrere interne Apps, darunter Box Notes, das die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützt. Darüber hinaus bietet es hervorragende Sicherheit zum Schutz Ihrer Daten. Lesen Sie unseren Box-Testbericht für weitere Informationen.
Egnyte ist eine der besten Cloud-Speicheroptionen für Unternehmen. Es handelt sich um eine hochgradig anpassbare Cloud-Plattform mit robuster Berichterstattung und Funktionen, die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung unterstützen. Es unterstützt auch dieselben Drittanbieterverbindungen wie Box und Dropbox. Alle Einzelheiten finden Sie in unserem Egnyte-Test.
IDrive ist eine hervorragende Option für alle, die nach Alternativen für Online-Backup-Dienste suchen. Wie SpiderOak kombiniert es Cloud-Speicherelemente mit seinen Backup-Funktionen, einschließlich Dateisynchronisierung und -freigabe. Diese und weitere Funktionen behandeln wir in unserem IDrive-Test.
Das Urteil: Warum Dropbox unserer Meinung nach insgesamt gewinnt
Dropbox übertrifft SpiderOak, da es mehr Cloud-Funktionen und Drittanbieter-Integrationen mit seinem Dropbox Backup-Dienst kombiniert. Es verfügt auch über eigene Apps wie Dropbox Paper, die die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützen. Es gibt jedoch Datenschutzbedenken, und hier gewinnt SpiderOak deutlich.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Dropbox oder SpiderOak gemacht? Gibt es Funktionen, die Ihnen gefallen oder nicht gefallen? Welche Alternativen würden Sie empfehlen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen. Danke, dass Sie vorbeigeschaut haben, um unseren Artikel zu lesen.
FAQ: Vergleich zwischen Dropbox und SpiderOak
- Wie sicher ist SpiderOak?
SpiderOak ist ein sehr sicherer Online-Cloud-Backup-Dienst. Er verwendet AES-256-Bit-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten im Ruhezustand und TLS/SSL-Verschlüsselungsprotokolle zur Sicherung von Datenübertragungen. SpiderOak bietet Zero-Knowledge-Zugriff, d. h. nur Sie können auf Ihr Konto zugreifen.
- Wer sind die größten Konkurrenten von Dropbox?
- Was ist das Amazon-Äquivalent zu Dropbox?
Amazon Drive ist das Äquivalent zu Dropbox als Dateihosting- und -freigabedienst. Nach dem 31. Dezember 2023 wird es jedoch nicht mehr verfügbar sein.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein