Trotz eines ungünstigen makroökonomischen Umfelds verzeichnet Spotify weiterhin ein anhaltendes Wachstum seiner Nutzerzahlen. Diese Woche hat der Musik-Streamingdienst seine Finanzergebnisse für das letzte Quartal 2022 vorgelegt. Und auch bei den Nutzerzahlen stehen die Indikatoren auf Grün.
In diesem Dreimonatszeitraum konnte Spotify 10 Millionen neue zahlende Abonnenten begrüßen und hat nun 205 Millionen. Im Jahresvergleich beträgt das Wachstum 14 %. Auch die Zahl der Nutzer des Dienstes (zahlend oder nicht zahlend) nimmt stark zu. Mittlerweile erreicht es 489 Millionen Nutzer, was einem Wachstum von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nutzer steigen, aber immer noch Verluste
Mit diesen Zahlen übertrifft Spotify die Prognosen. Und nun geht das Unternehmen davon aus, im laufenden Quartal 500 Millionen Nutzer erreichen zu können. Auf jeden Fall erfreuten diese Ergebnisse den Aktienmarkt, denn laut MarketWatch stieg die Aktie nach der Veröffentlichung dieser Ergebnisse um 12 %.
Dies trotz der Tatsache, dass Spotify weiterhin Geld verliert. Im Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Betriebsverlust von 231 Millionen Euro. Diese lagen jedoch unter den Prognosen von 300 Millionen Euro. Und vor allem befürwortet das Unternehmen derzeit ein Wachstum der Nutzerzahlen und der Investitionen, was zu Lasten der Rentabilität geht.
„Wir wussten immer, dass 2022 ein Jahr der Investitionen sein würde und dass 2023 ein Jahr sein würde, in dem wir die Investitionen und damit die Betriebskosten verlangsamten, während die Einnahmen weiter stiegen.“sagte Paul Vogel, der Finanzmanager des Unternehmens, laut Reuters. Zu diesen Investitionen zählen Podcasts, aber auch die Expansion von Spotify in den Bereich Hörbücher.