Das Einrichten eines Starlink-Dienstes ist einfach: Installieren Sie die Schüssel, richten Sie den Router ein, empfangen Sie ein Signal und schon sind Sie fertig. Der schwierige Teil ist der Signalempfang, da dieser leicht durch Hindernisse beeinträchtigt werden kann.
Da ich schon seit geraumer Zeit mit Starlink arbeite und mir seitdem mehr Wissen angeeignet habe, ist mir eines schon ziemlich früh klar geworden: Hindernisse sind ein Ausschlusskriterium.
Wenn Sie jedoch verstehen, warum dies geschieht, sollten Sie in der Lage sein, dieses Problem zu lösen.
Wenn Starlink blockiert ist, führen Sie die Funktion „Auf Hindernisse prüfen“ der Starlink-App aus, um die Hindernisse zu ermitteln. Positionieren Sie die Starlink-Schüssel entsprechend in einem günstigen Winkel. Vermeiden Sie Schornsteine, Bäume, Zäune, Antennenanlagen und andere feste Objekte. Die Installation der Schüssel auf erhöhten Flächen ist ideal.
Funktion „Auf Hindernisse prüfen“ in der Starlink-App
Nachdem wir nun festgestellt haben, dass Hindernisse und undurchsichtige Objekte den Signalempfang bei Starlink beeinträchtigen, wollen wir uns ansehen, wie sich solche Inkonsistenzen verhindern lassen.
Glücklicherweise bietet Starlink den Benutzern eine Möglichkeit, über die Starlink-App Hindernisse zu überprüfen und zu vermeiden.
Die Funktion „Auf Hindernisse prüfen“ der Starlink-App (obwohl sie nicht sehr zuverlässig ist) ist möglicherweise Ihre beste Möglichkeit, Hindernisse auf dem Weg der Starlink-Schüssel zu erkennen und zu überwinden.
Für die Synchronisierung mit Satelliten und den Signalempfang benötigt Starlink Dish eine Sicht von mindestens 100 Grad zum Himmel.
Alles beginnt vor dem Einschalten der Schüssel, sogar bevor Sie die Starlink-Schüssel auf einer geeigneten Montagefläche aufstellen.
Wenn Sie einen geeigneten Standort für die Starlink-Schüssel gefunden haben, ist es wahrscheinlich der beste Zeitpunkt, die Starlink-App zu öffnen und die genannte Funktion auszuführen.
So funktioniert es mit der Funktion „Auf Hindernisse prüfen“:
1. Nachdem Sie die Starlink-App gestartet und sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, tippen Sie auf die Kachel „Auf Hindernisse prüfen“.
2. Gehen Sie die Anweisungen durch und wählen Sie „Ich bin bereit“ aus.
3. Anschließend wird die Kamera Ihres Geräts geöffnet.
4. Scannen Sie den Himmel von der Montagefläche aus. Folgen Sie dem Pfeil auf dem Bildschirm, während Sie über den Horizont schwenken.
Grüne Felder zeigen die Bereiche an, die erfolgreich gescannt wurden.
5. Wählen Sie nach Abschluss „Ergebnisse anzeigen“ aus.
6. Die roten Punkte auf dem so entstandenen Bild zeigen die vielen Hindernisse auf dem Weg der Satellitenschüssel an. Die blauen Streifen zeigen günstige Winkel zum Ausrichten an.
Mit dieser neu gefundenen Karte der Hindernisse rund um die Starlink-Schüssel können Sie die Schüssel jetzt für optimalen Signalempfang montieren.
Hindernisse, auf die Sie bei der Montage der Starlink-Schüssel achten müssen
Obwohl die Funktion „Auf Hindernisse prüfen“ die verschiedenen Hindernisse auf dem Blickfeld der Starlink-Schüssel auf den Himmel recht gut erkennt, handelt es sich manchmal möglicherweise nicht um die zuverlässigste Quelle.
Aber keine Sorge, Sie können die gleiche Arbeit auch selbst erledigen.
Alles was Sie brauchen, ist ein scharfes Auge und ein genaues Verständnis davon, was tatsächlich als Hindernis gilt.
Generell stellen die meisten undurchsichtigen Objekte und festen Trennwände eine Gefahr für den Signalempfang der Starlink-Schüssel dar.
Das heißt aber nicht, dass andere Elemente wie Laub, Baumkronen und andere poröse Teile im grünen Bereich sind. Tatsächlich sind Bäume möglicherweise die gefährlichsten Hindernisse für die Starlink-Schüssel.
Eine weitere wesentliche Störungsquelle sind Störungen durch nahegelegene Antennen und Schüsseln. Achten Sie besonders darauf, solche Elemente zu vermeiden, wenn Sie die Starlink-Schüssel auf einer erhöhten Oberfläche installieren.
Vor diesem Hintergrund sind hier einige der wichtigsten Hindernisse aufgeführt, auf die Sie vor der Montage der Starlink-Schüssel achten sollten:
Erdgeschoss | Erhöhte Oberflächen |
---|---|
Bäume | Baumkronen |
Bodenvegetation (Sträucher, Büsche, Gartenpflanzen) | Sonstige Antennenausrüstung |
Masten, Straßenlaternen | Pfosten, Brüstungen, Metallgeländer |
Zäune, Palisaden | Wände und andere feste Trennwände |
Wände und andere feste Trennwände | Schornsteine |
Fahrzeuge |
Hindernisse, auf die Sie achten sollten
Wenn Sie diese Hindernisse meiden können, müssen Sie sich über den Signalempfang und die langsamen Geschwindigkeiten bei Starlink wahrscheinlich keine Sorgen machen.
So montieren Sie die Starlink-Schüssel ohne Hindernisse
Das Problem der Einrichtung geeigneter Signalübertragungskanäle für Starlink lässt sich allein durch die Beseitigung der Hindernisse nicht lösen.
Die ordnungsgemäße Montage der Starlink-Schüssel spielt auch eine sehr entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Hindernissen und zahlreichen kritischen Problemen, wie beispielsweise dem Hängenbleiben von Starlink bei der Suche.
Auch wenn Starlink als improvisierte Internet-Einrichtung gedacht ist, kann man die Schüssel nicht einfach gedankenlos irgendwo aufstellen.
In ähnlicher Weise könnte sich die Verwendung der temporären Halterung, die mit der Starlink-Schüssel geliefert wird, vorerst als ausreichend erweisen. Auf lange Sicht ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall.
Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wo die Starlink-Schüssel platziert werden soll.
Starlink liefert mit jedem Kit ein langes PoE-Kabel mit einer Länge von etwa 46 m.
Das kann leicht eine beträchtliche Entfernung vom Router aus betragen.
Suchen Sie für die vorübergehende Montage der Schüssel nach einem offenen Gelände mit stabiler Oberfläche, beispielsweise einem Asphaltstück. Parkplätze, Spielplätze, Grünflächen usw. können ausreichend sein.
Wenn Sie die Schüssel dauerhaft installieren möchten, müssen Sie möglicherweise in eine gute Halterung investieren, insbesondere auf einer erhöhten Fläche.
J-Mounts eignen sich am besten für die Befestigung der Starlink-Schüssel auf einer erhöhten Fläche, wie etwa einem Verandavorsprung.
Leiterhalterungen und Starlinks eigene Volcano-Halterung eignen sich am besten für Starlink RV-Dienste.
Wenn es darum geht, Hindernisse zu vermeiden, eignen sich Stangenhalterungen am besten, aber das Aufstützen könnte eine echte Herausforderung sein.
Und genau so gibt es eine ganze Reihe von Starlink-Zubehörteilen von Drittanbietern oder proprietären Herstellern, die Ihnen bei der Vermeidung von Hindernissen enorm helfen können.
So montieren Sie Starlink in Waldgebieten
Wie bereits erwähnt, beeinträchtigen Bäume und Baumkronen die Starlink-Kommunikation erheblich.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Starlink-Schüssel in einem Waldgebiet überhaupt nicht einsetzen können.
Sie müssen die Starlink-Schüssel lediglich weiter von den Bäumen entfernt aufstellen, damit Sie eine freie Sicht auf den Himmel haben.
Tatsächlich empfiehlt Starlink potenziellen Benutzern, die in Waldgebieten wohnen, vor der Montage der Schüssel sicherzustellen, dass auf ihrem Grundstück eine freie Sicht auf den Himmel besteht.
Sie können die Schüssel auch auf hohen Strukturen wie Masten montieren oder sogar in eine Masthalterung investieren.
Und wie immer gilt: Bei der Montage der Schüssel in großer Höhe hat die Sicherheit Vorrang vor allem anderen.
Abschließende Gedanken
Und da haben Sie ihn: einen umfassenden Leitfaden zu allen mit Starlink-Hindernissen verbundenen Problemen.
Nutzen Sie die Funktion „Auf Hindernisse prüfen“ der Starlink-App, um Hindernisse einfach zu prüfen und zu erkennen.
Auch die Montage der Starlink-Schüssel spielt eine entscheidende Rolle bei der wirksamen Vermeidung von Hindernissen.
Wenn Sie die oben genannten Prüfungen beachtet haben, können Sie sicher sein, dass Sie Ihren Starlink-Dienst optimal nutzen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man Starlink trotz Hindernissen nutzen?
Ja, Sie können Starlink auch dann verwenden, wenn der Weg der Schüssel durch Hindernisse behindert ist. Allerdings wird der Signalempfang schlecht sein und Sie müssen möglicherweise mit minimalen Netzwerkgeschwindigkeiten, hoher Latenz und häufigem Netzwerkpuffern rechnen.
Welche Richtung ist für Starlink klar?
Zielen Sie beim Montieren der Starlink-Schüssel idealerweise nach Norden. Was den Winkel betrifft, in dem die Starlink-Schüssel ausgerichtet werden soll, streben Sie einen Winkel von >45 Grad an oder richten Sie sie genau vertikal nach oben.