Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Studie: 43 % der Gäste geben an, dass sie für nachhaltiges Essen zum Mitnehmen mehr bezahlen würden
Restaurantkunden sind umweltbewusster denn je, wie eine neue Studie zeigt: 43 % der Gäste geben an, dass sie für nachhaltiges Essen zum Mitnehmen mehr bezahlen würden.
Darüber hinaus gaben 56 % der Befragten an, dass sie es vorziehen würden, wenn Restaurants ihre umweltfreundlichen Richtlinien transparenter gestalten würden, da Lebensmittelverschwendung und Verpackung beide als große Probleme gelten.
Das sind beeindruckende Statistiken, die auf eine wachsende Unterstützung für alle Bemühungen zur Eindämmung des Klimanotstands hinweisen.
68 % der Gäste sagen, dass Restaurants Prozesse zur Abfallvermeidung benötigen
Die Studie stammt vom Restaurant-Softwareunternehmen Deliverect und enthält zahlreiche zusätzliche Statistiken, die aufschlüsseln, wo die Interessen der meisten Verbraucher liegen.
Erstens ist klar, dass die meisten Menschen glauben, dass Nachhaltigkeit mehr kosten wird; 63 % der Befragten behaupten dies.
Lebensmittelverschwendung ist eine große Sache: Beeindruckende 73 % der Verbraucher gaben an, dass sie sich genauere Portionsgrößen wünschen, um diese Verschwendung zu vermeiden, während 68 % meinten, dass Restaurants über Prozesse zur Vermeidung von Verschwendung verfügen sollten.
Übermäßige Verpackungen gelten zudem als weniger umweltfreundlich. Die meisten Befragten geben an, dass sie Bestellungen in Restaurants mit weniger Lieferverpackung (54 %) und mit umweltfreundlicher Verpackung (56 %) priorisieren.
Restaurant Dive, das berichtete über die Studieauch Notizen noch eine Umfrage Daraus ergab sich, dass 65 % der weltweiten Verbraucher es für „wichtig“ halten, dass Regierungen bei der Wiederherstellung der Wirtschaft nach einer Pandemie den Reaktionen auf den Klimawandel Priorität einräumen.
Wie Restaurants nachhaltig bleiben
Viele große Restaurantketten verfügen über Nachhaltigkeitsrichtlinien. Aber kann ein kleiner Tante-Emma-Betrieb sicherstellen, dass er seinen Teil leistet und gleichzeitig alle anderen Aufgaben, die mit dem Job einhergehen, unter einen Hut bringt?
Die Zusammenstellung von Menüs mit lokalen Lebensmitteln, die saisonale Aktualisierung der Menüs, die Reduzierung der Lebensmittelportionen und die Reduzierung des Fleischkonsums können hilfreich sein. Auch biologisch abbaubare Pappkartons zum Mitnehmen und wiederverwendbare Plastiktüten verzeichnen einige Erfolge.
Teilweise können auch die Softwaredienste, die Restaurants zur Verfolgung von Verkäufen, Lagerbeständen und Mitarbeitern nutzen, zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen. Die meisten großen Point-of-Sale-Systeme ermöglichen es einem Unternehmen, völlig papierlos zu arbeiten – ein digitales Küchensystem vermeidet das Drucken von Tabs, ein Tablet für die Bestellung am Tisch vermeidet Papiernotizen und Quittungen können per E-Mail versendet werden.
Einige Systeme gehen noch weiter: Square POS, einer unserer Top-Picks, veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. Unabhängig davon, welches Kassensystem ein Restaurant verwendet, sparen sie alle Zeit und Geld, was heutzutage jeder Gastronom braucht, um nachhaltig zu bleiben.