Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Studie deckt große WordPress-Sicherheitsprobleme auf

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Studie deckt große WordPress-Sicherheitsprobleme auf

WordPress ist vielleicht einer der beliebtesten Website-Builder der Welt, doch eine aktuelle Studie ergab, dass es mit einer Vielzahl erheblicher Sicherheitslücken behaftet ist, die nie behoben werden.

Da Sicherheitsverletzungen, Ransomware-Angriffe und Phishing-Betrug zum Alltag im Internet gehören, ist Cybersicherheit für Unternehmen auf der ganzen Welt noch nie so wichtig wie heute. Daher wird von den besten Website-Erstellern erwartet, dass sie über die Infrastruktur verfügen, um zumindest die Grundlagen zum Schutz ihrer Benutzer bereitzustellen.

Leider scheint dies bei WordPress nicht der Fall zu sein, da Sicherheitslücken offenbar auf den Websites des beliebten Website-Baukastens weit verbreitet sind.

Der Stand der WordPress-Sicherheit

Einer der besten Aspekte von WordPress besteht darin, dass es eine breite Palette von Plug-ins ermöglicht, mit denen sich die Website anpassen lässt und hilfreiche Funktionen für Unternehmen bereitgestellt werden, die Kunden gewinnen, Inhalte erstellen und sich allgemein online engagieren möchten. Leider ist das einer der größten Nachteile von WordPress, wenn es um die Sicherheit geht.

Entsprechend die Studie von PatchstackSeit letztem Jahr ist die Zahl der WordPress-Schwachstellen um 150 % gestiegen, was laut Forschern „einen erheblichen Anstieg“ darstellt. Schlimmer noch: 29 % dieser anfälligen WordPress-Plug-ins werden nie gepatcht, was die Tür für einige ernsthafte Sicherheitsprobleme offen lässt.

Fairerweise muss man jedoch sagen, dass WordPress technisch gesehen nicht das Problem ist. Die Kernplattform für WordPress weist lediglich 0,58 % der Sicherheitslücken auf. Leider ist hier die riesige Plug-in-Bibliothek der Nachteil. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie diese Tools nach Möglichkeit meiden.

Ist WordPress ein guter Website-Builder?

Trotz der Tatsache dass 43,2 % aller Websites werden mit WordPress betrieben, unsere Forschung zeigt, dass es im Vergleich zu seinen Konkurrenten nicht viel bietet. Sofern Sie nicht an einer Blogging-Site interessiert sind, wofür WordPress zugegebenermaßen großartig ist, ist dieser Website-Builder nicht für jedes Unternehmen ideal.

Zum einen ist die Anpassbarkeit begrenzt und hat laut dieser Untersuchung ihren Preis, wenn es um die Sicherheit geht. Darüber hinaus mangelt es im Vergleich zu Mitbewerbern wie Wix und Shopify erheblich an der Gesamtfunktionalität für Design, E-Commerce und Analyse.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Website-Builder für Ihr Unternehmen zu kaufen, haben wir eine ganze Reihe von Recherchen durchgeführt, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen. Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle unten und besuchen Sie unseren Leitfaden zu den besten Website-Buildern, um die Entscheidung noch einfacher zu machen.

0 von 0

  • rückwärts
  • nach vorne
Gesamtbewertung Alle Forschungskategorien von Tech.co, zusammengefasst in einer Bewertung Bezahlter Plan Monatlich Anzahl der Vorlagen Vorteile Nachteile Probieren Sie es noch heute aus
BESTE IM TEST

Wix

Squarespace

Shopify

Los Papa

Weebly

Hostinger

Site123

WordPress

1&1 IONOS

Jimdo

4.8 4.8 4.2 4.1 3.7 3.6 3.4 3.4 3.3 3.1

16 $/Monat
14,40 $/Monat mit dem Code „GET10!“

16 $/Monat
14,40 $/Monat mit Code „TECHCO10“

29 $/Monat

9,99 $/Monat

10 $/Monat

11,99 $/Monat
2,99 $/Monat
2,69 $/Monat mit Code „TECH“

10,80 $ pro Monat

4 $/Monat

1 $/Monat (erste 12 Monate)

9 $/Monat

Über 800

113

1.000

20

56

127

188

290

433

Über 100

  • Tolle Vorlagen
  • Freundliches Onboarding-Erlebnis
  • Erweiterte Geschäftsfunktionen wie CRM
  • SEMRush-Integration für Keyword-SEO-Unterstützung
  • E-Mail- und Social-Marketing-Tools
  • Bestes verfügbares Wissenszentrum
  • Robuste Analysefunktionen
  • Viele Apps
  • Gute Mehrkanalintegration
  • Schnelle Serverantwortzeit
  • Schnelle und effiziente Website-Erstellung
  • Einfach zu verwendende SEO-Anleitung
  • Viele unverzichtbare Funktionen integriert
  • Robuster kostenloser Plan
  • Ideal für Anfänger
  • Viele SEO-Anleitungen
  • Sehr erschwingliche Plattform
  • Einfach zu bedienen mit einfachem Rasterlayout
  • Erweiterte Funktionen wie Heatmap und Logo Maker
  • Schnelle Einrichtung
  • Ordentliche E-Commerce-Funktionen
  • Genial für Blogger
  • Einfach einzurichten
  • Große und hilfsbereite Benutzergemeinschaft
  • Integrierte Funktionen für internationales Wachstum
  • Schnellstes Server-Reaktionsteam
  • Beste Geschwindigkeitsleistung für mobile Websites
  • ADI-Funktionalität
  • Option mit den besten Kosten pro Funktion
  • Spezielle mobile Editoransicht
  • Relativ langsame Antwortzeit des Servers
  • Nicht die intuitivste Plattform
  • Langsamere Website-Geschwindigkeit
  • Keine erweiterten Anpassungsoptionen
  • Das Design ist restriktiver und weniger intuitiv als bei anderen Bauträgern
  • Hohe Transaktionsgebühr, wenn Shopify Payments nicht verwendet wird
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Das Website-Design ist ziemlich restriktiv
  • Solide Auswahl an SEO-Funktionen
  • Vom Design her etwas veraltet
  • Wenige Plattform-Updates
  • Schlechteste Server-Reaktionszeit
  • Kein App-Store
  • Eingeschränkte Marketingfunktionen
  • Kleine Onboarding-Hilfe bei der Einrichtung
  • Langweilige Vorlagen
  • Verwirrende Navigation
  • Nicht die beste Wahl für E-Commerce
  • Etwas unflexibler Editor
  • Kein kostenloser Plan oder Testversion
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Einige erweiterte Marketingfunktionen
  • Keine Blog-Funktionalität
  • Eingeschränkte SEO-Funktionen
  • Keine internen Marketingmöglichkeiten
Erhalten Sie 10 % Rabatt Sparen Sie 10 % Probieren Sie Shopify aus Siehe Angebote Siehe Angebote Sparen Sie bis zu 78 % Siehe Angebote Siehe Angebote Siehe Angebote Siehe Angebote

Table of Contents