Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Studie: iPhone-Nutzer ehrlicher als Android-Nutzer

Es ist eine Studie, die ausreicht, um Sie zum Lächeln zu bringen. Laut einer Studie vonExpress-Rechtsfinanzierung, 13 % der iPhone-Besitzer planen, in den nächsten zwei Jahren ein Produkt aus einem Geschäft zu stehlen. Bei Android steigt dieser Wert sogar auf 17 %. Natürlich sind diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen, ergeben aber Sinn, wenn man bedenkt, dass iOS-Nutzer grundsätzlich von einem besseren Portfolio profitieren als Android-Nutzer. Dies könnte durch einen im Durchschnitt deutlich höheren Einstiegspreis für den Kauf eines gut ausgestatteten Mobiltelefons – mit gleichwertigem technischen Datenblatt – erklärt werden.

Im Studium vonExpress-Rechtsfinanzierungdas erfahren wir auch Zwei Drittel der Befragten glauben, einen Dieb bereits persönlich zu kennen. Aber die interessantesten Daten sind vielleicht demografischer Natur, denn sie zeigen, dass es bei dieser Art von Kriminellen offenbar kein typisches Profil gibt. Tatsächlich wären alle Altersgruppen, alle sozio-professionellen Kategorien und beide Geschlechter betroffen. Trotz allem scheinen auch heute noch finanzielle Schwierigkeiten die Hauptursache für Diebstähle zu sein. Ein Faktor, der durch die Krise und die Inflation, die weiterhin die Mittel der Franzosen und anderer Bürger der Europäischen Union hart belasten, zwangsläufig noch verschärft wird.

Seriendiebstähle in Apple Stores

Diese Informationen spiegeln natürlich auch die zahlreichen Einbrüche in Apple Stores wider, über die wir regelmäßig in unseren Kolumnen berichten. Denken Sie daran: Letzten Oktober konnten Diebe aus einem geplünderten Geschäft Beute im Wert von mehr als hunderttausend Dollar stehlen. Die Beute bestand damals vor allem aus iPhones, was angesichts des Preises dieser Geräte, die quasi im oberen Preissegment liegen, relativ verständlich ist. Beispielsweise kostet ein iPhone 15 heute 970,95 Euro, im Vergleich zu 1.230,95 Euro für ein iPhone 15 Pro. Dies sind die Preise für die Basis-Editionen mit 256 GB internem Speicher.

Unter den heftigsten Nachrichtenmeldungen, unter denen die Apple Stores kürzlich litten, können wir auch den Fall der Straßburger Adresse nennen, die letztes Jahr Opfer eines großen Diebstahls wurde.

Das iPhone, gerüstet gegen Diebstahl

Um iPhone-Diebstahl besser bekämpfen zu können, hat Apple seine iPhones bereits mit speziellen Funktionen ausgestattet. Das wissen wir zum Beispiel mit der App Lokalisierenwenn die Handys tatsächlich nicht Opfer eines wurden Werksreset Besitzer von Geräten, die von Dritten gestohlen wurden, können ordnungsgemäß die GPS-Position auf einer Karte ermitteln – und zwar aus der Ferne. Ebenso ist es möglich, über diese Plattform den Zugriff auf das Betriebssystem aus der Ferne zu sperren. Oder im schlimmsten Fall einfach alle im Speicher gespeicherten Daten löschen. Dadurch wird verhindert, dass private Informationen in die falschen Hände geraten.

Die Locate-App ist nativ auf allen neuen iPhones installiert, die heute im Handel erhältlich sind. Doch nicht nur diese Geräte profitieren von diesem Vorteil, auch iPads, iPod touches und sogar Macs haben Anspruch darauf.

13 % der iPhone-Besitzer wären bereit, in den nächsten zwei Jahren zu stehlen. Finanzielle Schwierigkeiten sind der Hauptgrund für diese Zahlen. Apple hat das iPhone mit Funktionen zur Diebstahlbekämpfung ausgestattet, insbesondere mit der Find My-App

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.