Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Suchmaschine vs. Browser [What’s the Difference in 2024 ]

Suchmaschinen und Webbrowser sind zwei voneinander abhängige Technologien. Um eine Suchmaschine zu verwenden, ist ein Browser erforderlich, und eine Suchmaschine kann ihre Ergebnisse ohne Browser nicht liefern. In diesem Artikel zum Thema „Suchmaschine vs. Browser“ vergleichen wir diese unterschiedlichen, aber verwandten Technologien und stellen sie einander gegenüber.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Browser und Suchmaschinen sind nicht dasselbe, ihre Funktionen sind jedoch voneinander abhängig.
  • Bei einer Suchanfrage wird nicht das gesamte Internet durchsucht, sondern nur der URL-Index der Suchmaschine.
  • Webseiten sind HTML-Dateien. Browser sind Anwendungen, die HTML-Dateien interpretieren und sie in einem interaktiven Format auf dem Bildschirm eines Benutzers visuell darstellen können.

Heutzutage gibt es im Internet unzählige Suchmaschinen. Google ist mit Abstand die beliebteste Suchmaschine, aber seine Datenschutzprobleme verleiten Benutzer zu Diensten wie DuckDuckGo – der besten Google-Alternative und einer zuverlässigen Suchmaschine, die Sie nicht verfolgt. Jede Suchmaschine hat ihren eigenen Index und ihre eigene Crawling-Methode, sodass die Ergebnisse von einer Suchmaschine zur nächsten variieren.

Dasselbe gilt für Browser. Obwohl sie alle die gleiche grundlegende Aufgabe erfüllen, gibt es dennoch viele Unterschiede zwischen den einzelnen Browsern. Wir konzentrieren uns auf die grundlegenden Merkmale, die Suchmaschinen und Browser zu dem machen, was sie sind.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Suchmaschine vs. Browser: Was ist der Unterschied?

Suchmaschinen sind Programme, die einen Index von Websites im Internet durchsuchen, die den Schlüsselwörtern des Benutzers entsprechen. Browser sind Anwendungen, mit denen durch Kontaktaufnahme mit einem Webserver auf Webseiten oder HTML-Dateien zugegriffen werden kann.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Browser:Suchmaschine:
Eine Softwareanwendung, die verwendet wird, um Kontakt mit einem Webserver aufzunehmen und Webseiten (HTML-Dateien) anzuzeigen. Seiten können entweder statisch oder dynamisch sein. Ein Softwaresystem zum Suchen und Zurückgeben von im Internet verfügbaren Webseiten.
Die Hauptkomponenten von Browsern sind die Benutzeroberfläche (UI), die Browser-Engine, die Rendering-Engine, die Netzwerkkomponente, das UI-Backend, der JavaScript-Interpreter und der Datenspeicher. Suchmaschinen bestehen aus drei Hauptteilen: dem Crawler, dem Suchindex und dem Suchalgorithmus.
Es verwendet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), um Webinhalte visuell anzuzeigen und die Benutzerinteraktion mit der Webseite zu ermöglichen. Suchmaschinen haben ihre eigenen Datenbanken.
Browser speichern Ihren Browserverlauf, Cookies und Cache im Speicher, sofern Sie diese Daten nicht manuell löschen oder einen privaten Browsermodus verwenden. Suchmaschinen sammeln in der Regel Daten über ihre Nutzer und deren Suchanfragen. Einige Suchmaschinen, wie beispielsweise DuckDuckGo, verzichten auf die Erfassung von Nutzerdaten.
Zu den beliebtesten Browsern gehören Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge, Apple Safari und Opera. Zu den bekannten Suchmaschinen gehören Google, Bing, DuckDuckGo, Yandex und Yahoo.

Was ist eine Suchmaschine?

Eine Suchmaschine besteht aus drei Hauptteilen: einem Crawler, einem Suchindex und einem Suchalgorithmus. Die Suchmaschine nimmt die Eingaben des Benutzers entgegen, durchsucht einen Index der im Internet verfügbaren Inhalte und gibt Ergebnisse zurück, die für die Schlüsselwörter des Benutzers relevant sind.

Wie funktioniert eine Suchmaschine?

Dabei wird ein Programm namens Crawler verwendet, um das Internet nach Websites zu durchsuchen und einen Index der im Web verfügbaren URLs zu erstellen. Der Crawler findet Webseiten und folgt den darin eingebetteten Links, um weitere Webseiten zu finden.

Die Google-Suchmaschine ist die weltweit beliebteste Suchmaschine und Google Chrome ist der beliebteste Webbrowser.

Anschließend durchsucht ein Mechanismus namens Suchalgorithmus den Index, um die relevantesten Ergebnisse für die Benutzereingabe zu finden und bereitzustellen.

Indizierung

Die nächste Phase des Suchvorgangs ist die Indizierung. Nachdem die Crawler Webseiten online entdeckt haben, kompilieren sie die relevantesten Ergebnisse in einem Index oder der Datenbank der Suchmaschine mit den gefundenen URLs. Dies ist wie eine virtuelle Bibliothek mit Webadressen.

Wenn Sie mit einer Suchmaschine nach etwas suchen, durchsuchen Sie nicht unbedingt das gesamte Internet. Stattdessen durchsuchen Sie die Bibliothek der indexierten URLs dieser einen Suchmaschine. Nicht alles, was von den Crawlern gefunden wird, wird im Index gespeichert, und nicht alle Websites sind für die Crawler auffindbar.

Einige Websites werden möglicherweise nicht indexiert, weil sie gegen die Servicebedingungen der Suchmaschine verstoßen oder weil die Ergebnisse nicht relevant genug sind. Eine Webseite, die von Suchmaschinen nicht gefunden und indexiert werden kann, ist eine Webseite im Deep Web. Das ist ein ganz anderes Thema, daher empfehlen wir Ihnen, für weitere Informationen unseren Artikel über das Deep und Dark Web zu lesen.

Der Suchalgorithmus bewertet Inhalte basierend auf der Relevanz der Links für die Schlüsselwörter.

Rang

Schließlich ordnen Suchmaschinen ihren indexierten Inhalt nach Rang. Unter Rangfolge versteht man die Sortierung der indexierten Suchergebnisse nach Relevanz. Die Websites oben auf der Ergebnisseite werden als die Websites mit der höchsten Relevanz für die Suchanfrage des Benutzers bestimmt. Die Suchmaschine verwendet Algorithmen, um die relevantesten Websites zu finden, indem sie Websites mit denselben Schlüsselwörtern wie die Suchanfrage des Benutzers findet.

Was ist ein Browser?

Ein Webbrowser ist eine Softwareanwendung zum Anzeigen und Interagieren mit Websites oder HTML-Dateien. Ein Browser stellt eine Verbindung zu einem Webserver her und verwendet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), um die Website auf dem Bildschirm des Benutzers visuell darzustellen.

Mozilla Firefox ist einer der wenigen großen Browser, der nicht auf Chromium basiert.

Sobald der Benutzer Zugriff auf eine Webseite im Internet erhält, kann er mit dem Inhalt der Webseite über Maus und Tastatur interagieren. Der Browser speichert normalerweise einen Verlauf des Browserverlaufs des Benutzers in seinem Speicher, zusammen mit Cookies und Cache-Daten. Die Adressleiste der meisten Browser fungiert gleichzeitig als integrierte Suchmaschine.

Wie funktioniert ein Browser?

Ein Browser ist eine Anwendung, die Informationsanfragen an Webserver sendet und diese auf dem Bildschirm des Benutzers anzeigt. Browser rufen HTML-Dateien von Remote-Webservern ab und interpretieren sie als interaktive Webseiten. Browser können Inhalte auf Webseiten wie Bilder, Videos, Texte und andere Medien anzeigen.

Der Internet Explorer von Microsoft war über ein Jahrzehnt lang der beliebteste Webbrowser.

Browser haben seit den Anfängen des Internets eine lange Entwicklung durchgemacht. Internet Explorer und Netscape Navigator gehörten zu den ersten Webbrowsern. Sie wurden inzwischen durch moderne Browser wie Chrome, Firefox und Opera ersetzt.

Heutzutage bieten die meisten Browser eine Reihe von Funktionen, die über die Möglichkeit hinausgehen, auf Inhalte im World Wide Web zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren. So sind moderne Webbrowser in der Regel mit zusätzlichen Tools kompatibel, die dem Browser hinzugefügt werden können, sogenannte Erweiterungen.

Google betreibt die größte Bibliothek an Erweiterungen im Chrome Web Store. Die meisten Browser verfügen heute auch über grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, um Benutzer von bekannten bösartigen Websites fernzuhalten.

Webbrowser-Komponenten

Die Hauptkomponenten eines Webbrowsers sind seine Benutzeroberfläche (UI), die Browser-Engine, die Rendering-Engine, die Netzwerkkomponente, das UI-Backend, der JavaScript-Interpreter und der Datenspeicher.

Die Steuerelemente für die Interaktion mit der Webseite bilden die Benutzeroberfläche. Die Benutzeroberfläche ist von Browser zu Browser unterschiedlich, besteht aber normalerweise aus einer Adressleiste zum Eingeben von URLs, den Zurück- und Vorwärts-Schaltflächen, einem Lesezeichenmenü und einer Schaltfläche zum Aktualisieren von Webseiten oder zum Anhalten des Seitenladevorgangs.

Zwischen der Benutzeroberfläche und der Rendering-Engine befindet sich die Browser-Engine. Sie nimmt Eingaben von der Benutzeroberfläche entgegen und fragt die Rendering-Engine ab. Die Rendering-Engine liest HTML-Dokumente und zeigt den angeforderten Webinhalt auf dem Bildschirm an.

Es sind viele Rendering-Engines im Einsatz, aber die am weitesten verbreitete Rendering-Engine ist Blink, die Engine, die in Google Chrome und den meisten Chromium-basierten Browsern verwendet wird.

Der JavaScript-Interpreter des Browsers liest und führt jeden JavaScript-Code aus, den er auf einer Website findet, und sendet ihn zur Anzeige an die Rendering-Engine. Anschließend führt die Netzwerkkomponente die Internetkommunikationsaufgaben des Browsers aus, z. B. das Senden von HTTP-Anfragen an Server.

Das UI-Backend dient zur Anzeige grundlegender Funktionen wie Fenster und Kombinationsfelder. Es verwendet die Benutzeroberflächenmethoden des Betriebssystems, um eine generische Schnittstelle bereitzustellen.

Der Browser speichert Benutzerdaten wie Cache-Daten, Cookies und Lesezeichen in einer kleinen Datenbank, die als Datenpersistenzschicht bezeichnet wird. Der Speicher des Browsers befindet sich auf einem lokalen Laufwerk auf dem Gerät des Benutzers. Browser unterstützen verschiedene Datenspeichermechanismen, darunter WebSQL, IndexedDB, localStorage und FileSystem.

Abschließende Gedanken: Browser vs. Suchmaschine

Browser und Suchmaschinen sind eng miteinander verknüpfte Technologien. Der Webbrowser ist das Portal des Benutzers zum World Wide Web und die Suchmaschine ist der Mechanismus, der den gewünschten Inhalt des Benutzers abruft.

Ohne Suchmaschine könnten Internetnutzer nur zu den Websites navigieren, die sie persönlich kennen, und ohne Browser gäbe es keine Möglichkeit, eine Suchmaschine zu verwenden. Bedenken Sie, dass einige Suchmaschinen wie Dogpile Ergebnisse von mehreren Suchmaschinen abrufen. Sie können auch unseren Artikel zu Suchmaschinenstatistiken lesen, um zu erfahren, wie sich die Branche entwickelt.

Welcher Webbrowser/welche Suchmaschine ist Ihr Favorit? Haben Sie eine Lieblingskombination? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine Suchmaschine im Vergleich zu einem Browser?

    Eine Suchmaschine ist ein Softwaresystem, das Benutzereingaben entgegennimmt und eine Datenbank mit indexierten Webseiten durchsucht. Ein Browser ist eine Softwareanwendung, mit der über das Internet auf Webseiten zugegriffen werden kann.

  • Was sind die 5 Top-Suchmaschinen?
  • Was genau ist ein Browser?

    Ein Webbrowser ist eine Anwendung, mit der Sie auf Webseiten im Internet zugreifen können. Ein Browser ist eine notwendige Software, um eine Suchmaschine zu verwenden und die Ergebnisse in einem interaktiven Format anzuzeigen.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.