Wichtige Erkenntnisse: Surfshark vs. ExpressVPN
- Der Hauptunterschied zwischen ExpressVPN und Surfshark besteht darin, dass ExpressVPN konsistenter ist und die Latenz auf kurze Distanz geringer ist, was es zum besseren Dienst für Dinge wie Gaming macht.
- ExpressVPN ist dank konstanter Geschwindigkeiten, in jeden Server integrierter Sicherheitsfunktionen und solider Privatsphäre besser als Surfshark.
- Surfshark ist günstiger als ExpressVPN und bietet einzigartige Funktionen wie CleanWeb 2.0, Multi-Hop-Server und IP-Rotation.
Wenn Ihre Suche nach einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) in einer Pattsituation zwischen ExpressVPN und Surfshark geendet ist, helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. ExpressVPN und Surfshark sind beide erstklassige VPNs; keines von beiden ist eine schlechte Wahl. Allerdings könnte eines für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben besser geeignet sein als das andere.
Wenn Sie beispielsweise ein VPN zum Streamen benötigen, sind ExpressVPNs unübertroffene Entsperrungsfähigkeit und hohe Geschwindigkeiten die beste Wahl (lesen Sie unseren Leitfaden zum besten Streaming-VPN). Wenn Sie hingegen ein VPN mit Ihrer Familie teilen müssen, ist Surfshark mit seinen unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen die beste Wahl (lesen Sie unseren Leitfaden zum besten VPN für mehrere Geräte oder unseren Vergleich zwischen Surfshark und Windscribe).
Sie müssen die Entscheidung nicht uninformiert treffen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Hauptfunktionen von Surfshark und ExpressVPN. Wir haben uns jedes Produkt genau angesehen, um die Ähnlichkeiten und subtilen Unterschiede aufzuzeigen und Ihnen die Entscheidung zwischen den beiden zu erleichtern.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
-
09.05.2022
Dieser Vergleich wurde aktualisiert, um die aktuellsten Ergebnisse des VPN-Geschwindigkeitstests widerzuspiegeln.
-
16.07.2023 Faktencheck
Dieser Vergleich zwischen ExpressVPN und Surfshark wurde neu geschrieben, nachdem unsere Experten die Dienste getestet hatten und die Ähnlichkeiten und Unterschiede der VPNs gezeigt hatten.
-
30.11.2023
Der Artikel wurde aktualisiert, um die kürzlich erfolgte Erhöhung der Anzahl gleichzeitiger Verbindungen von 5 auf 8 von ExpressVPN sowie die Ausweitung der Serverpräsenz auf 105 Länder (vorher 94) widerzuspiegeln.
- Aktualisierung
Wie haben wir ExpressVPN im Vergleich zu Surfshark bewertet?
Während unserer strengen Tests haben wir festgestellt, wo sich die virtuellen privaten Netzwerke ähneln und in welchen Bereichen sie sich unterscheiden. Obwohl diese Dienste viel gemeinsam haben, sind es die Unterschiede, die Ihnen bei der Auswahl zwischen den Anbietern helfen. Wenn Sie noch mehr über die einzelnen Dienste erfahren möchten, lesen Sie unseren ExpressVPN-Test und Surfshark-Test.
Expertenmeinung: Surfshark vs. ExpressVPN
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten schnelle Internetgeschwindigkeiten, eine Geld-zurück-Garantie, DNS-Leckschutz, einen Kill Switch, zuverlässige Streaming-Leistung und Smart DNS. Daher kann es schwierig sein, zwischen diesen beiden VPN-Dienstanbietern zu wählen.
Ich habe mit Surfshark angefangen und bin später zu ExpressVPN gewechselt. Da ich beide VPN-Dienstanbieter genutzt habe, kann ich Ihnen bei der Auswahl helfen.
Wenn Sie VPN gleichzeitig auf mehreren Geräten nutzen möchten, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen, ist Surfshark der Gewinner. Mit einem einzigen Abonnement können Sie Surfshark auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten nutzen, was für viele VPN-Benutzer ein großer Vorteil ist.
Es ist außerdem mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie etwa rotierenden IPs (es ändert Ihre IP alle 5 bis 10 Minuten), dem NoBorders-Modus (er ermöglicht Ihnen die effektive Nutzung von VPN in Bereichen mit Netzwerkeinschränkungen) und Multi-Hop-Servern (er ermöglicht Ihnen die zweimalige Verschlüsselung Ihrer Daten).
Wenn Sie jedoch ein VPN verwenden möchten, um Inhalte von verschiedenen geografischen Standorten freizuschalten, ist ExpressVPN aufgrund seiner hervorragenden Entsperrungsfunktion die richtige Wahl. Außerdem hat es meiner Erfahrung nach eine geringere Latenz als Surfshark, sodass das Spielen mit ExpressVPN mehr Spaß macht.
Surfshark vs. ExpressVPN: Übersicht
Wenn Sie wenig Zeit haben, finden Sie hier einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie ExpressVPN und Surfshark in verschiedenen Bereichen im Vergleich abschneiden. Wir werden später ausführlicher auf die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Surfshark und ExpressVPN eingehen.
6,66 $ / Monat (Alle Pläne) 30 Tage Geld-zurück-Garantie | 2,19 $ / Monat (Alle Pläne) 30 Tage Geld-zurück-Garantie | |
Rezension | Rezension | |
Zahlungsarten | PayPal, Kreditkarte, Bitcoin, PaymentWall | PayPal, Kreditkarte, Google Pay, Amazon Pay |
Akzeptiert Kryptowährung | ||
Gleichzeitige Verbindungen | Unbegrenzt | |
Unterstützt Split-Tunneling | ||
Unbegrenzte Bandbreite | ||
Kostenlose Testversion verfügbar | 7 Tage (nur mobil) | |
Rückerstattungszeitraum | 30 Tage | 30 Tage |
Weltweite Serveranzahl | Über 3.000 Server in 105 Ländern | 3.200 in 95 Ländern |
Desktop-Betriebssysteme | Windows, MacOS, Linux | Windows, MacOS, Linux |
Mobile Betriebssysteme | Android, iOS | Android, iOS |
Browsererweiterungen | Chrome, Firefox, Edge | Chrome, Firefox, Edge |
Kann auf Routern installiert werden | ||
Kann auf Netflix US zugreifen | ||
Kann auf BBC iPlayer zugreifen | ||
Kann auf Hulu zugreifen | ||
Kann auf Amazon Prime Video zugreifen | ||
Verschlüsselungstypen | 256-AES, ChaCha20 | 256-AES, ChaCha20 |
Verfügbare VPN-Protokolle | OpenVPN, IKEv2, Lightway | OpenVPN, IKEv2, WireGuard |
Beim Gerätestart aktiviert | ||
Ermöglicht Torrenting | ||
Keine Protokollierungsrichtlinie | ||
DNS-Lecktest bestanden | ||
Killswitch verfügbar | ||
Malware-/Werbeblocker inklusive | ||
LIVE CHAT AUF ENGLISCH | 24/7 | 24/7 |
E-Mail-Support | 24/7 | 24/7 |
Telefon-Support | ||
Benutzerforum | ||
Wissensdatenbank |
Ähnlichkeiten
Lassen Sie uns direkt in die Gemeinsamkeiten eintauchen. Hier zeigen wir Ihnen, was ExpressVPN und Surfshark gemeinsam haben.
Benutzerfreundlichkeit
Beide VPNs sind einfach zu verwenden und zu verbinden. Als bestes VPN für Anfänger sticht ExpressVPN durch seine elegante und übersichtliche Benutzeroberfläche hervor. Die Benutzeroberfläche ist so einfach und übersichtlich wie nur möglich und besteht nur aus einem Einschaltknopf (zum Verbinden oder Trennen) und der Standortauswahl auf dem Hauptbildschirm.
Die Android-App von Surfshark verfügt über eine Ein-Klick-Einrichtung, die die Nutzung vereinfacht.
Die Benutzeroberflächen von Surfshark auf Desktop-, Android- und iOS-Geräten sind nicht so elegant wie die von ExpressVPN. Die Lernkurve ist jedoch flach. Dank der logisch organisierten Menüs ist nur ein einziger Klick erforderlich, um eine Verbindung zu einem bevorzugten Standort herzustellen.
Geld-Zurück-Garantie und kostenlose Testversionen
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Die Geld-zurück-Garantie gibt Ihnen ausreichend Zeit, das VPN zu testen, bevor Sie sich verpflichten. Sie können das Rückerstattungsfenster als eine Art kostenlose Testversion nutzen.
Allerdings handelt es sich bei der Rückerstattungsfrist nicht um eine herkömmliche kostenlose Testversion. Ihnen werden zwar trotzdem Kosten berechnet, aber wenn Sie das Abonnement innerhalb von 30 Tagen kündigen, können Sie problemlos eine vollständige Rückerstattung beantragen. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in unseren Anleitungen zum Beantragen einer ExpressVPN-Rückerstattung und zum Kündigen von Surfshark für eine vollständige Rückerstattung.
DNS-Leckschutz und Kill Switch
DNS-Lecks treten auf, wenn Ihre DNS-Anfragen über unverschlüsselte Tunnel oder an einen anderen Server als den des VPN gesendet werden (lesen Sie unseren Leitfaden zu DNS-Lecks). Diese Datenlecks können Ihrem Internetdienstanbieter (ISP), Regierungsbehörden oder böswilligen Schnüfflern Informationen über Sie preisgeben.
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN verfügen über einen integrierten DNS-Leckschutz. Dies verhindert Lecks, die Ihre Identität oder Ihre digitale Spur offenlegen könnten. Wir haben Surfshark und ExpressVPN getestet und keiner von beiden hat unsere IP-Adressen weitergegeben.
Wie bei ExpressVPN funktioniert der Kill Switch von Surfshark nicht bei Apps, die zum Split Tunnel hinzugefügt wurden.
Abgesehen von DNS-Lecks können Ihre IP-Adresse und Ihr Datenverkehr verloren gehen, wenn die VPN-Verbindung versehentlich abbricht. Glücklicherweise verfügen beide Anbieter über einen Kill Switch, der Ihre Internetverbindung unterbricht, wenn die VPN-Verbindung abbricht.
Kundenservice
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark VPN verfügen über Wissensdatenbanken voller hilfreicher Anleitungen und Tipps, die den Benutzern bei der Lösung gängiger Probleme helfen.
Wenn Sie auf technische Probleme stoßen, die menschliches Eingreifen erfordern, können Sie bei beiden Anbietern rund um die Uhr über den Live-Chat Hilfe finden. Der Live-Chat bietet nahezu sofortige Antworten und die Qualität der Antworten ist dank der erfahrenen Support-Mitarbeiter ausgezeichnet.
Sie können auch per E-Mail mit Supportmitarbeitern in Kontakt treten oder einen Screenshot Ihres Problems anhängen. Leider bietet keiner der VPN-Anbieter Benutzerforen oder telefonischen Support an.
Gerätekompatibilität
Egal, ob Sie Live-Sport auf Ihrem Smart-TV verfolgen oder unterwegs auf Ihren Mobilgeräten auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen möchten, mit keinem der beiden VPNs können Sie etwas falsch machen.
ExpressVPN ist kompatibel mit Windows, Mac, Android,
iOS, Router, Spielekonsolen und Smart-TVs.
Die Anbieter verfügen über die wohl beste Gerätekompatibilität mit nativen Apps für:
- Windows
- macOS
- Linux
- Android
- iOS
- ChromeOS
- 📺 Smart-TVs (Apple TV, Amazon Fire TV, Android TV und mehr)
Beide VPN-Dienste sind mit Routern kompatibel, wenn Sie verbundene Geräte zu Hause schützen möchten. Sie können die VPNs mit Spielekonsolen wie PlayStation, Xbox und Nintendo Switch über einen Router verwenden. Darüber hinaus bieten sie zuverlässige Browsererweiterungen.
Streaming-Leistung und Smart DNS
ExpressVPN und Surfshark gehören zu den besten VPNs für Streaming. Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN entsperren alle wichtigen Streaming-Dienste beim ersten Versuch, darunter Netflix, Disney Plus, Hulu, HBO Max, BBC iPlayer und Amazon Prime Video.
Beide VPN-Anbieter bieten private DNS-Dienste an, mit denen Sie Streaming-Dienste auf Smart-TVs entsperren können, die keine VPN-Apps unterstützen. Ein Smart DNS ändert Ihre IP, verschlüsselt Ihren Datenverkehr jedoch nicht. Dadurch ist die Leistung zwar schneller, aber die Sicherheit auf VPN-Niveau ist nicht gegeben.
Wenn Sie die langsameren Geschwindigkeiten durch die VPN-Verschlüsselung fürchten, können Sie Surfsharks SmartDNS verwenden
um Filme mit guter Sicherheit auf Streaming-Plattformen anzusehen.
Surfsharks SmartDNS bietet US-basierte IP-Adressen, was bedeutet, dass Sie nur US-Streaming-Dienste entsperren können. Wenn Sie auf US- und UK-Streaming-Dienste wie BBC iPlayer zugreifen möchten, bietet ExpressVPNs Smart DNS-Funktion – genannt MediaStreamer – sowohl US- als auch UK-IP-Adressen. Lesen Sie unseren ExpressVPN MediaStreamer-Leitfaden, um mehr zu erfahren.
Verschlüsselungssicherheit
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark sind dank solider Verschlüsselung und VPN-Protokollen so sicher wie nur möglich. VPN-Protokolle arbeiten im Einklang mit Verschlüsselungscodes, um den verschlüsselten Tunnel zu bilden. Surfshark kombiniert sowohl die WireGuard- als auch die OpenVPN-Protokolle mit AES-256-Bit-Verschlüsselung. ExpressVPN verwendet AES-256-Bit-Verschlüsselung mit OpenVPN und die ChaCha20-Chiffre mit seinem Lightway-Protokoll.
Diese Protokoll-Verschlüsselungskombinationen erstellen praktisch unknackbare VPN-Tunnel. Wenn jedoch Geschwindigkeit oberste Priorität hat, sind die Kombinationen Lightway-ChaCha20 und WireGuard-AES-256 die beste Wahl.
Perfekte Vorwärtsgeheimnis
Surfshark und ExpressVPN verwenden beide Perfect Forward Secrecy (PFS). Mit PFS ändern die Apps die Verschlüsselungsschlüssel regelmäßig, um Ihren Datenverkehr vor zukünftigen Angriffen zu schützen. PFS generiert neue Verschlüsselungsschlüssel, wenn Sie eine VPN-Sitzung beenden. Selbst wenn ein Hacker also einen Schlüssel erhält (was höchst unwahrscheinlich ist), kann er nicht Ihren gesamten Datenverkehr entschlüsseln.
ExpressVPN ist in dieser Hinsicht der bessere VPN-Dienst, da es die Verschlüsselungsschlüssel bei jedem Start einer neuen Sitzung oder alle 15 Minuten ändert. Surfshark ändert die Verschlüsselungsschlüssel bei jedem Start einer neuen Sitzung, was bedeutet, dass längere Sitzungen nicht von den dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln profitieren.
Split-Tunneling
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark unterstützen app-basiertes Split-Tunneling. Sie können auswählen, welche Apps direkt auf das Internet zugreifen können und welche über das VPN umgeleitet werden. Sie können beispielsweise auf einem ungeschützten Kanal auf Netflix US zugreifen, während Sie Torrents mit VPN-Schutz herunterladen.
Neben Apps können Surfshark-Benutzer Split-Tunneling mit Websites und IP-Adressen verwenden.
Das Split-Tunneling von ExpressVPN und Surfshark ist unter Linux und iOS nicht verfügbar. Surfshark unterstützt Split-Tunneling auf dem Mac nicht, während ExpressVPN Unterstützung bis zu macOS 11 bietet.
Datenschutzrichtlinien
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark halten sich an strenge No-Logging-Richtlinien, d. h. sie sammeln, speichern oder geben keine Benutzerdaten weiter. Die No-Logging-Richtlinien beider VPNs wurden durch unabhängige Sicherheitsprüfungen überprüft. PricewaterhouseCoopers (PwC) prüfte ExpressVPNs No-Logs-Richtlinie und fand heraus, dass der Anbieter diese Protokollierungsrichtlinie einhält. Die Geschichte war die gleiche, als Deloitte prüfte Surfsharks No-Logs-Richtlinie.
Beachten Sie jedoch, dass Surfshark und ExpressVPN Ihre echte IP-Adresse erfassen und speichern können, wenn Sie deren Website oder privaten DNS-Dienst nutzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Datenschutzrichtlinie von ExpressVPN Und Datenschutzrichtlinie von Surfshark.
Nur-RAM-Server
Zusätzlich zur No-Logs-Richtlinie gehören ExpressVPN und Surfshark zu den ersten Anbietern in der Branche, die auf RAM-basierte Server umsteigen.
Die RAM-Server (oder TrustedServer-Technologie, wie ExpressVPN sie nennt) löschen bei jedem Serverneustart automatisch Daten und den Browserverlauf. Dies verhindert, dass der Server versehentlich Daten speichert, die Benutzeraktivitäten offenlegen könnten, wenn Regierungsbehörden oder Hacker sie beschlagnahmen.
Server-Standorte
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark verfügen über eine ähnliche Anzahl von Serverstandorten in Ländern. Surfshark bietet VPN-Server in 100 Ländern, während ExpressVPN VPN-Server in 105 Ländern hat.
ExpressVPN verfügt über eine hervorragende Server-Infrastruktur mit Tausenden von Servern an 160 Standorten.
Die Serverflotten von Surfshark und ExpressVPN bestehen sowohl aus virtuellen als auch aus physischen Servern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu physischen und virtuellen Servern.
Verschleierte Server
Durch Verschleierung wird Ihr VPN-Verkehr getarnt, sodass er eher wie normaler Internetverkehr aussieht. Sie können damit ein VPN verwenden, bei dem VPNs und Anonymisierer verboten sind, ohne dass die Behörden dies bemerken. Obwohl beide Anbieter Verschleierung unterstützen, unterscheidet sich die Implementierung geringfügig.
Die Verschleierung ist in alle ExpressVPN-Server integriert. Unabhängig davon, mit welchem Server Sie sich verbinden, wird Ihr VPN-Verkehr verschleiert, weshalb es das beste VPN für China ist.
Surfshark verwendet auf allen Servern Verschleierung (genannt „Camouflage“-Modus), es gibt jedoch einen kleinen Unterschied. Die Technologie ist nicht auf allen Servern standardmäßig aktiviert. Sie müssen zum OpenVPN-Protokoll wechseln, um die Verschleierung zu aktivieren.
Unterschiede
In diesem Abschnitt verraten wir Ihnen, worin sich ExpressVPN und Surfshark unterscheiden, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
Verbindungsgeschwindigkeiten
Die Verbindungsgeschwindigkeit ist entscheidend, wenn Sie Filme ansehen, Torrents herunterladen und Online-Spiele spielen möchten. Bei der Bewertung der Verbindungsgeschwindigkeit berücksichtigen wir drei Schlüsselfaktoren: Upload-Geschwindigkeit, Download-Geschwindigkeit und Latenz (lesen Sie unseren Leitfaden zu Latenz vs. Geschwindigkeit).
ExpressVPN ist ein Geschwindigkeitsexperte, der bis vor Kurzem immer als das schnellste VPN eingestuft wurde, bis NordVPN die Nase vorn hatte (erfahren Sie mehr in unserem VPN-Geschwindigkeitsvergleich). Im Vergleich zu Surfshark bietet ExpressVPN eine etwas bessere Leistung.
Unsere neuesten automatisierten Testergebnisse deuten darauf hin, dass bei beiden Anbietern bei Geschwindigkeiten auf kurze Distanz weniger als 10 % der ungeschützten Downloadgeschwindigkeiten verloren gehen, was ausgezeichnet ist. Surfshark ist jedoch inkonsistenter.
Die Leistung der beiden Anbieter ist beim Upload nahezu identisch, aber ExpressVPN ist wieder konstanter. Darüber hinaus ist die Latenz bei Surfshark im Nahbereich recht hoch, was beim Spielen ein Nachteil sein wird.
Surfshark hat bei den internationalen Downloadgeschwindigkeiten einen leichten Vorsprung gegenüber ExpressVPN. Bei der Uploadgeschwindigkeit liegen die Dienste Kopf an Kopf, aber Surfshark hat mit einer etwas niedrigeren Ping-Rate die Nase vorn. Insgesamt bieten beide VPNs hervorragende Geschwindigkeiten, die sie für unsere Liste der schnellsten VPNs qualifizieren.
Protokolle
ExpressVPN und Surfshark unterscheiden sich geringfügig in den verfügbaren VPN-Protokollen und Verschlüsselungsstandards. Surfshark und ExpressVPN wählen standardmäßig automatisch das beste VPN-Protokoll und den besten Verschlüsselungstyp basierend auf Ihrer Internetverbindung und Ihrem Gerät. Sie können die VPN-Protokolloption jedoch manuell anpassen.
Die Anbieter haben die Protokolle mit geringer Sicherheit aufgegeben, um hochsichere Protokolle auf dem Desktop beizubehalten. Surfshark und ExpressVPN unterstützen beide OpenVPN (mit TCP- und UDP-Optionen) – ein bewährtes Protokoll.
Das ExpressVPN Lightway-Protokoll ist keine Version von WireGuard;
Es verwendet die kryptografische Bibliothek wolfSSL.
Sie unterscheiden sich jedoch bei der Auswahl moderner Protokolle. Surfshark bietet Wireguard an – ein leichtes Protokoll, das genauso sicher ist wie OpenVPN, aber bessere Geschwindigkeiten bietet. ExpressVPN hingegen bietet sein proprietäres Lightway-Protokoll (mit TCP und UDP) an, das ebenfalls sicher und schneller als OpenVPN ist.
Zusätzlich zu OpenVPN und WireGuard unterstützt Surfshark IKEv2 auf Mobilgeräten. Dieses Protokoll ist sicher (wenn auch nicht so sicher wie OpenVPN) und bietet eine bessere Stabilität auf Mobilgeräten.
Surfshark bietet im Vergleich zu ExpressVPN einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen, darunter rotierende IPs und den NoBorders-Modus. Ersterer ändert Ihre IP alle fünf bis zehn Minuten, ohne Ihren virtuellen Standort zu ändern. Leider funktioniert die IP-Rotation nur mit regulären Servern, nicht mit statischen oder Multi-Hop-Servern.
Die rotierende IP-Funktion von Surfshark ändert Ihre IP alle paar Minuten, um die digitale Privatsphäre zu verbessern.
Der NoBorders-Modus ist eine erweiterte Funktion, die Surfshark-Benutzern in restriktiven Regionen hilft, das VPN effektiver zu nutzen. Er scannt Ihr Netzwerk und stellt bei festgestellten Einschränkungen eine Liste von Servern bereit, die diese Einschränkungen umgehen können.
Hauptsitz von ExpressVPN und Surfshark
Beide Anbieter hatten ihren Hauptsitz ursprünglich auf den Britischen Jungferninseln – einem datenschutzfreundlichen Land ohne verpflichtende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Surfshark verlegte seinen Sitz in die Niederlande, ein weiteres Land mit datenschutzfreundlichen Gesetzen. Keines der beiden Länder gehört zu den Allianzen Five Eyes, Nine Eyes oder 14 Eyes.
Werbe- und Malware-Blocker
Neben den Datenschutztools blockiert Surfsharks CleanWeb Anzeigen und Popups, warnt Sie vor Datenschutzverletzungen auf von Ihnen besuchten Websites und erkennt Malware und bösartige Aktivitäten. Es filtert sogar Videoanzeigen auf Ihrem Smart-TV heraus.
ExpressVPN enthält außerdem ein Blocker-Tool namens Threat Manager, das Werbung, Malware und Tracker von Drittanbietern blockiert. Es ist nicht ganz so leistungsfähig wie CleanWeb, reicht aber für die meisten Anwendungsfälle aus.
Dedizierte und statische Server
Im Gegensatz zu ExpressVPN bietet Surfshark dedizierte und statische IP-Adressen. Surfshark verfügt über 36 kostenlose statische Server, die über Japan, Deutschland, die Niederlande, Singapur, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich verteilt sind. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen statischen und dedizierten IPs finden Sie in unserem Leitfaden zum besten VPN für dedizierte IPs.
Darüber hinaus hat Surfshark im Juni 2023 dedizierte IPs eingeführt. Jede dedizierte IP kostet 3,75 USD pro Monat. Derzeit bietet der VPN-Anbieter dedizierte IP-Adressen in den USA, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden an.
Wie der Name schon sagt, leiten Multi-Hop-Server Ihren Datenverkehr
über mehrere Server, um die Online-Sicherheit zu erhöhen.
Multi-Hop-Server
ExpressVPN bietet keine Multi-Hop-Server, die Ihren Internetverkehr für zusätzlichen Schutz über zwei Server leiten. Surfshark VPN bietet dagegen 12 vorkonfigurierte Multi-Hop-Serverkombinationen:
- Deutschland
↕️
🇸🇬 Singapur - 🇳🇱 Niederlande
↕️
🇩🇪 USA - 🇸🇬 Singapur
↕️
🇳🇱 Niederlande - 🇸🇬 Singapur
↕️
🇭🇰 Hongkong - 🇬🇧 Vereinigtes Königreich
↕️
🇫🇷 Frankreich - 🇬🇧 Vereinigtes Königreich
↕️
Deutschland - 🇩🇪 USA
↕️
🇳🇱 Niederlande - 🇩🇪 USA
↕️
🇵🇹 Portugal - 🇦🇺 Australien
↕️
🇩🇪 USA - 🇩🇪 USA
↕️
🇨🇦 Kanada - 🇫🇷 Frankreich
↕️
🇸🇪 Schweden - Deutschland
↕️
🇬🇧 Vereinigtes Königreich
Darüber hinaus hat Surfshark eine benutzerdefinierte Multi-Hop-Funktion eingeführt – Dynamic MultiHop. Mit dieser Funktion können Sie die Ein- und Ausgangsserver auswählen, um benutzerdefinierte Multi-Hop-Verbindungen zu erstellen.
Gleichzeitige Verbindungen
Gleichzeitige Verbindungen beziehen sich auf die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig mit dem VPN verbunden sein können.
ExpressVPN unterstützt acht gleichzeitige Verbindungen. Sie können ExpressVPN auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren und sich dort anmelden, aber nur acht können gleichzeitig mit dem VPN verbunden sein. Eine Möglichkeit, diese Beschränkung auf acht Geräte zu umgehen, besteht darin, das VPN auf Ihrem Router zu installieren. Der Router zählt als eine Verbindung, schützt aber alle verbundenen Geräte.
Surfshark begrenzt die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen nicht und ist daher ideal für große Haushalte oder diejenigen, die die Rechnung mit anderen teilen möchten.
Pläne und Preise
Beide Anbieter bieten drei Tarife an; kein VPN bietet einen kostenlosen Tarif an. Der Monatstarif kostet bei Surfshark 15,45 $ und bei ExpressVPN 12,95 $, was am oberen Ende der VPN-Preisskala liegt.
Surfshark ist einer der preisgünstigsten VPN-Dienste auf dem Markt.
Allerdings bietet Surfshark bei seinen erweiterten Tarifen einen größeren Rabatt an, sodass es bei einer langfristigen Bindung günstiger ist als ExpressVPN.
Surfshark Starter
- Unbegrenzte GB-Bandbreite, Unbegrenzte Geräte, Sicheres VPN, Werbeblocker, Cookie-Popup-Blocker. Verlängerung der Pläne: 231,75 $ für ein Jahr, 417,15 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
- Ja
Surfshark Eins
- Alles in Starter, plus Virenschutz, Identitätsschutz, Warnungen bei E-Mail-Verstößen und Kreditkartenverletzungen, Verlängerung der Online-Alias-Pläne: 239,25 $ für ein Jahr, 430,65 $ für zwei Jahre.
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Surfshark One+
- Alles in einem, plus Datenentfernung Pläne verlängern sich: 269,25 $ für ein Jahr, 404,65 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Neben dem Monatsplan bietet Surfshark Einjahres- und Zweijahrespläne an. Der Einjahresplan kostet 2,99 $ und der Zweijahresplan 2,19 $ pro Monat. Damit ist er nach CyberGhost VPN und Private Internet Access der günstigste Plan auf dem Markt.
Mittlerweile bietet ExpressVPN einen Sechsmonatsplan und einen Einjahresplan an, wobei letzterer drei Gratismonate beinhaltet. Der Sechsmonatsplan kostet 9,99 $ pro Monat und der Einjahresplan kostet 6,66 $, wenn Sie die Gratismonate mit einbeziehen.
Möglicherweise möchten Sie auch unseren Vergleich von VyprVPN und ExpressVPN lesen, um zu erfahren, dass Vypr ebenfalls wettbewerbsfähige Preispläne anbietet, sich aber auch von unserer Top-Auswahl unterscheidet.
Was ist besser: Surfshark oder ExpressVPN?
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN sind VPNs von höchster Qualität, die Ihnen gute Dienste leisten werden. Welches VPN das „beste“ ist, hängt von Ihren Anforderungen ab. Die endgültige Entscheidung liegt bei Ihnen, aber hier sind die besten Anwendungsfälle für jeden Dienst.
Wir empfehlen ExpressVPN, wenn Sie möchten…
- Schnelleres Streaming: ExpressVPN kombiniert hervorragende Entsperrungsmöglichkeiten und hohe Geschwindigkeiten, um ein unterbrechungsfreies Streaming-Erlebnis zu bieten.
- Hervorragendes Spielerlebnis: Dank der Nahbereichslatenz und konstanten Geschwindigkeit von ExpressVPN können Sie Online-Spiele mit flüssigerem Gameplay spielen.
- Verschleierung in allen Servern integriert: Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem VPN-Dienste verboten sind, können Sie sich mit jedem ExpressVPN-Server verbinden und das VPN verwenden, ohne das Risiko einzugehen, erwischt zu werden.
Wir empfehlen Surfshark, wenn Sie möchten…
- Unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen: Surfshark ist ideal für große Haushalte und Freunde, die die Rechnung teilen möchten.
- Multi-Hop-Server: Die Multi-Hop-Server von Surfshark bieten eine zusätzliche Schutzebene und sind ideal für Journalisten und Menschenrechtsaktivisten.
- Günstigere Preise: Der Einjahresplan von Surfshark ist günstiger als die entsprechende Option von ExpressVPN.
Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.
Das Urteil: Warum wir glauben, dass ExpressVPN gewinnt
ExpressVPN und Surfshark haben viel gemeinsam – beide Dienste sind einfach zu verwenden und bieten hervorragende Gerätekompatibilität. Sie bieten außerdem erstklassige Sicherheit und Privatsphäre und entsperren alle gängigen Streaming-Dienste beim ersten Versuch. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Punkten geringfügig.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren liegt ExpressVPN in den wichtigsten Kategorien vor Surfshark – es liegt in puncto Geschwindigkeit, Streaming und Sicherheit an der Spitze. Sie können jedoch die 30-tägige Geld-zurück-Garantie von ExpressVPN und auch die einmonatige Geld-zurück-Garantie von Surfshark ausprobieren, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist.
Ähnliche Anleitungen finden Sie in unserem Vergleich zwischen Surfshark und NordVPN.
Was halten Sie von unserem Vergleich zwischen ExpressVPN und Surfshark? Haben Sie einen dieser VPN-Anbieter genutzt? Welches VPN verdient Ihrer Meinung nach einen Punkt in einer Kategorie, in der es verloren hat? Wir würden gerne davon hören. Wie immer vielen Dank fürs Lesen.
FAQs: ExpressVPN, Surfshark
- Welches VPN ist besser, ExpressVPN oder Surfshark?
In unseren Tests ist ExpressVPN insgesamt besser als Surfshark, obwohl es teuer ist. Es bietet schnelle und konstante Geschwindigkeiten, solide Sicherheit und Privatsphäre und liefert die beste Streaming-Leistung.
- Ist Surfshark für Netflix besser als ExpressVPN?
Beide VPNs entsperren Netflix beim ersten Versuch. Allerdings hat ExpressVPN die Nase vorn, da es schneller und konstanter ist und so jederzeit unterbrechungsfreies Netflix-Streaming garantiert.
- Ist ExpressVPN für Torrenting besser als Surfshark?
Surfshark bietet beim Herunterladen kleiner Torrent-Dateien eine etwas bessere Torrent-Leistung als ExpressVPN. Wenn die Torrent-Dateien jedoch groß sind (und der Download länger dauern könnte), ist ExpressVPN aufgrund seiner konstanten Geschwindigkeiten möglicherweise die beste Wahl.
- Ist ExpressVPN das beste VPN?
Ja. Wir testen und vergleichen seit Jahren erstklassige VPNs und ExpressVPN festigt seinen Platz als bestes VPN. Einen Vergleich zwischen diesem und einem anderen Top-Anbieter finden Sie in unserem Artikel NordVPN vs. ExpressVPN.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein