Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Szenariobasiertes Lernen: 5 effektive Tipps zur Verbesserung Ihres Online-Kursdesigns

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Szenariobasiertes Lernen: 5 effektive Tipps zur Verbesserung Ihres Online-Kursdesigns

Das Online-Lernsystem ist für uns nichts Neues. Besonders nach der Pandemie ist es zu einer Notwendigkeit geworden. Das System hat sich im Laufe der Zeit mit neuen Funktionen und Ergänzungen weiterentwickelt. Und die neueste Ergänzung zu diesem System ist „Szenariobasiert” Lernen.

Szenariobasiertes Lernen ist eine Lehrmethode, die reale Situationen oder hypothetische Szenarien nutzt, um Menschen zu helfen, neue Konzepte oder Fähigkeiten zu verstehen und zu erlernen.

Der Markt für szenariobasiertes Lernen wird bis 2027 voraussichtlich 601,85 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2020 bis 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,7 % wachsen.

Alliierte Marktforschung

Szenariobasiertes Lernsystem hilft Ihnen dabei, Ihren Kurs mit verschiedenen Szenarien zu gestalten, um ihn für Ihre Lernenden ansprechender zu gestalten. Trainer auf der ganzen Welt nehmen dies zum Anlass, Menschen zu unterrichten und gleichzeitig von zu Hause aus Geld zu verdienen.

Wenn Sie sich noch nicht mit szenariobasiertem Lernen und seiner Anwendung auskennen, geraten Sie nicht in Panik. Denn heute werden wir in diesem Blog ausführlich für Sie darauf eingehen. Außerdem geben wir einige bewährte Tipps zum Erstellen Ihres eigenen szenariobasierten Lernsystems für Ihre Lernenden.

Also ohne weitere Umschweife, fangen wir an!

Was ist szenariobasiertes Lernen?

Szenariobasiertes Lernen ist ein Ansatz, der Sie beim Lernen unterstützt, indem er Sie in realistische Situationen versetzt. Es ist wie Learning by Doing! Anstatt nur Informationen zu lesen oder anzuhören, können Sie Ihr Wissen anwenden, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.

Stellen Sie sich vor, Sie lernen, wie man ein Detektiv wird. Anstatt nur über Detektivarbeit zu lesen, wird Ihnen ein Fall zur Lösung vorgelegt. Sie müssten Hinweise sammeln, Beweise analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage Ihres Wissens treffen.

Diese praktische Erfahrung hilft Ihnen, Dinge besser zu verstehen und sich daran zu erinnern. Szenariobasiertes Lernen wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und im Kundenservice. Es hilft Ihnen, Fähigkeiten zum kritischen Denken und praktisches Wissen zu entwickeln, das Sie in realen Situationen anwenden können. Es ist also eine unterhaltsame und effektive Art zu lernen!

Unterschiede zwischen problembasiertem Lernen und szenariobasiertem Lernen

Neben dem Szenariolernen haben Sie vielleicht auch schon von problembasierten Lernsystemen gehört. Manchmal werden diese beiden Begriffe synonym verwendet. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen problembasierten und szenariobasierten Lernsystemen.

Bevor wir also auf weitere Details des Szenariolernens eingehen, schauen wir uns an, wie es sich vom problembasierten Lernen unterscheidet:

Problembasiertes Lernen (PBL) Szenariobasiertes Lernen (SBL)
Lernaufgabe Offene, schlecht strukturierte Probleme Spezifische Situationen oder Szenarien
Problemerkundung Eingehende Untersuchung, Analyse und Problemlösung Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Struktur Weniger definiert, offener Definiertere und strukturiertere Szenarien
Fokus Problemerkennung, Wissenslücken und Suche nach Lösungen Anwendung von Wissen und Fähigkeiten
Problemkomplexität Komplexe, reale Probleme, die eine tiefgreifende Analyse erfordern Situationen mit definierten Parametern und erwarteten Ergebnissen
Gruppendynamik Kollaboratives Lernen in kleinen Gruppen Kollaboratives Lernen in Kleingruppen oder Einzelaufgaben
Rolle des Moderators Der Moderator leitet und unterstützt den Lernprozess Der Moderator gibt Anleitung und Feedback
Bewertungsansatz Der Schwerpunkt liegt auf Problemlösung, kritischem Denken und Analyse Bewertet die Anwendung von Wissen und die Entscheidungsfindung

Vorteile des szenariobasierten Lernsystems

Szenariobasiertes Lernen erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Weil es für den Lernenden viele Vorteile mit sich bringt. Im Gegensatz zum traditionellen Lernsystem oder einigen Online-Kursen bietet es den Lernenden etwas anderes.

Lassen Sie uns einige der Vorteile eines szenariobasierten Lernsystems herausfinden:

  • Praxisnahe Praxis: Beim szenariobasierten Lernen können Sie das Gelernte auf reale Situationen anwenden. Es ist, als würde man in der Praxis üben, was einem hilft zu verstehen, wie Wissen und Fähigkeiten in praktischen Zusammenhängen eingesetzt werden.
  • Aktives Lernen: Anstatt nur zuzuhören oder zu lesen, werden Sie durch szenariobasiertes Lernen aktiv einbezogen. Sie werden zu einem aktiven Teilnehmer, indem Sie Entscheidungen treffen, Probleme lösen und mit dem Szenario interagieren. Dieser praxisorientierte Ansatz bindet Sie ein und steigert Ihre Lernerfahrung.
  • Kritisches Denken: Szenariobasiertes Lernen regt Sie zum kritischen Denken an. Sie werden mit komplexen Situationen konfrontiert, die eine sorgfältige Analyse, die Bewertung von Optionen und das Treffen fundierter Entscheidungen erfordern. Dadurch entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken und können Herausforderungen effektiv angehen.
  • Nützliche Fähigkeiten: Durch szenariobasiertes Lernen entwickeln Sie eine Reihe von Fähigkeiten, die über den Unterricht hinaus wertvoll sind. Entscheidungsfindung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit sind nur einige Beispiele. Diese Fähigkeiten sind übertragbar und können in verschiedenen Situationen im Laufe des Lebens angewendet werden.
  • Feedback und Reflexion: Unmittelbares Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil des szenariobasierten Lernens. Es ermöglicht Ihnen, die Konsequenzen Ihrer Entscheidungen und Handlungen zu verstehen. Diese Feedbackschleife hilft Ihnen, über Ihre Entscheidungen nachzudenken, aus Fehlern zu lernen und Ihre Strategien für zukünftige Szenarien zu verfeinern.
  • Relevantes Lernen: Szenariobasiertes Lernen verbindet das Gelernte mit realen Situationen. Diese Relevanz macht die Lernerfahrung interessanter und bedeutungsvoller. Sie können die praktische Anwendung des Wissens erleben und so Ihr Verständnis und Ihre Lernmotivation steigern.

Wann Sie szenariobasiertes Lernen nutzen sollten

Jetzt wissen Sie, was szenariobasiertes Lernen ist und warum es für Sie wichtig ist. Die Frage ist jedoch, wann Sie diese Methode verwenden sollten. In diesem Abschnitt werden wir einige solcher Situationen kennenlernen.

a) Der Lernende braucht Motivation: Möglicherweise geht Ihrem Lernenden die Motivation aus, da das übliche Lernsystem ihm nicht viel helfen kann. In diesem Fall nutzt ein gut durchdachtes Szenario ihre natürliche Neugier und die menschliche Tendenz, wissen zu wollen, was als nächstes passiert und wohin die Geschichte führt. Ein gutes Szenario ermutigt ihn auch, den Kurs mit einigen zu bewältigenden Herausforderungen abzuschließen.

b) Der Kerninhalt ist komplex: Es kann für Ihren Lernenden schwierig sein, komplexe Inhalte wie Computersprachen, Rechtsthemen, Compliance usw. zu erlernen. Für Lernende kann es auch schwierig sein, sich vorzustellen, welchen Bezug diese Inhalte zu ihrem Alltag haben. Mit einer Geschichte zu beginnen, die die Relevanz verdeutlicht und warum sie wichtig ist, ist viel effektiver als nur die Angabe der Fakten.

c) Es gibt keine einzige richtige Antwort: Wenn wir Sie fragen, was Antwort 2+2 ist, gibt es nur eine Antwort, nämlich 4. Allerdings gibt es einige offene Themen, die Sie nicht mit einer einzigen Antwort abschließen können. Dies ist häufig der Fall bei Soft Skills wie Führung oder Verhandlung. In diesen Fällen können Sie ein szenariobasiertes Lernsystem verwenden.

d) Sie müssen Ihre Lernenden motivieren, ihr Gelerntes im wirklichen Leben anzuwenden: Gute Beispiele dafür sind Vertriebsfähigkeiten, Produktkenntnisse und Kundendienstfähigkeiten. Ein herkömmliches Prüfungssystem kann Ihnen nicht besser dabei helfen, zu verstehen, ob Ihre Lernenden in der Lage sein werden, ihr Gelerntes in ihrem Berufsfeld anzuwenden. Das Hinzufügen von Szenarien in dieser Prüfung macht die Situation anspruchsvoller und gibt Ihnen die Gewissheit, dass sie – wenn sie hier gute Leistungen erbringen – dort, wo es darauf ankommt, auch gute Leistungen erbringen werden.

5 Tipps zum Erstellen eines erfolgreichen szenariobasierten Lernsystems

Die Erstellung eines szenariobasierten Lernsystems ist eine herausfordernde Aufgabe. Denn wenn Sie es nicht richtig platzieren können, werden die Leute es nicht hilfreich finden.

Stellen Sie daher sicher, dass Sie die folgenden 5 Schritte befolgt haben, um ein solides szenariobasiertes Lernsystem für Ihre Lernenden zu erstellen.

  1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe
  2. Bestimmen Sie Ihre Lernziele
  3. Wählen Sie die Szenariostruktur
  4. Schreiben Sie die Geschichte
  5. Geben Sie den Lernenden die Möglichkeit zum Nachdenken

Lassen Sie uns nun jeden der oben genannten Punkte besprechen und beginnen mit dem ersten:

1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe

Dieser Punkt kommt Ihnen bekannt vor. Es ist normal. Denn was auch immer Sie beginnen möchten, Sie müssen zunächst wissen, wer Ihre Zielgruppe ist. Wenn Sie nicht herausfinden, wen Sie ansprechen, werden Sie deren Erwartungen nie erfüllen.

Hier ist Ihre Zielgruppe Ihr Lernender. Finden Sie also heraus, wer die Lernenden sind. Außerdem müssen Sie die folgenden Fakten kennen:

  • Sind es Berufseinsteiger, die gerade erst am Anfang ihrer Karriere stehen? Oder kennen sie sich ein wenig mit der Branche aus? Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen dabei, deren Vorkenntnisse zu ermitteln.
  • Was erwarten Ihre Lernenden von dem Kurs? Werden sie an Ihrem Kurs teilnehmen, um eine neue Fähigkeit zu erlernen, oder möchten sie ihre Erinnerungen auffrischen? Diejenigen, die eine Zusammenfassung wünschen, würden sich über Szenarios freuen, die sich schnell entwickeln. Und diejenigen, die in Ihren Kursen neue Fähigkeiten erlernen möchten, möchten lange, szenariobasierte Kurse erhalten, an denen sie teilnehmen und Entscheidungen treffen können.
  • Was sind ihre beruflichen Ziele und Wünsche? Es ist beispielsweise wahrscheinlich, dass ein leitender Content-Autor eines Tages Content-Stratege werden möchte. Er würde also erwarten, dass Ihr technischer Kurs ihm nicht nur beibringt, Inhalte zu schreiben, sondern auch die Daten der Google-Suchkonsole zu verwalten und Inhalte für mehr Traffic zu planen.

2. Bestimmen Sie Ihre Lernziele

Nachdem Sie Ihre Zielgruppe ermittelt haben, erstellen Sie einen Plan, was Sie ihr anbieten möchten. Und welche Vorteile sie nach Abschluss Ihres Kurses erhalten. Das bedeutet, dass Sie für jeden Ihrer Kurse Ziele festlegen müssen.

Dies würde Anhaltspunkte für die Erstellung von Szenarien liefern, die jedem Ergebnis zugeordnet sind, und außerdem sicherstellen, dass die Lernreise die erwarteten Gewinne erzielt.

Vergessen Sie beim Erstellen eines Lernszenarios nicht die Grundlagen des Unterrichtsdesigns. Fragen Sie: „Wo sollen meine Lernenden am Ende des Prozesses landen?“ Verstehen Sie, was die Organisation mit der gesamten Mischung erreichen muss, und ermitteln Sie, wie das Szenario zu diesem Ziel beiträgt.

3. Wählen Sie die Szenariostruktur aus verschiedenen Modellen

Jetzt kennen Sie Ihre Zielgruppe und Ihr Lernziel. Es ist Zeit, eine Struktur für Ihre Szenarien zu erstellen. Im szenariobasierten Lernsystem gibt es hauptsächlich drei Arten von Strukturen.

Jeder Typ ist für die Vermittlung einer bestimmten Art von Fertigkeit geeignet. Sie müssen entscheiden, welcher Typ Ihrer Zielgruppe den effektivsten Weg bietet. Finden wir es jetzt heraus!

i) Problembasiertes Lernmodell

Diese Szenarien stellen die Lernenden vor ein offenes Problem, das es zu lösen gilt. Sie können Ihren Teams beispielsweise einen Datensatz mit den Ergebnissen einer Marketingumfrage zur Verfügung stellen und die Teams dazu auffordern einen Marketingplan erstellen basierend auf diesen Daten.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie erstellen einen Marketingplan für ein neues WordPress-Plugin und der Datensatz repräsentiert Ihren potenziellen Markt. Bitten Sie sie dann herauszufinden: Was ist dein Plan? Wie würden Sie in den Markt eintreten und dort Wirkung erzielen? Dies ist ein Beispiel für ein problembasiertes Szenario.

ii) Vorhersagebasiertes Lernmodell

In diesen Szenarien spekulieren Lernende auf der Grundlage ihres Wissens, der bereitgestellten Details und Inhalte sowie ihrer Annahmen über den Ausgang einer Veranstaltung.

Vielleicht möchten Sie beispielsweise Bankangestellten beibringen, wie sie Betrug erkennen können. Stellen Sie verschiedene Szenarien vor und bitten Sie die Lernenden, vorherzusagen, was ein Computerhacker als nächstes tun könnte. Behalten Sie die Antworten auf einem Whiteboard im Auge, um eine aussagekräftige Nachbesprechung zu unterstützen.

iii) Spielbasiertes Lernmodell

Diese Szenarien beinhalten den Einsatz von Spielen, um eine Herausforderung zu meistern. Beispielsweise lernen die Teilnehmer über fünf Wochen lang in einem einheitlichen Team, wie sie eine Strategie entwickeln, um ihr Produkt an strategische Käufer zu verkaufen.

Sie arbeiten im Team, um einen Plan zu entwerfen, einen Vorschlag zu erstellen, eine Verkaufspräsentation zu erstellen und zu versuchen, den Verkauf zu gewinnen! Zwischen den Live-Sitzungen beobachten sie echte Verkaufspräsentationen und recherchieren Kunden und nutzen diese Informationen, um ihren Ansatz zu unterstützen Bringen Sie ihren Teammitgliedern reale Techniken bei.

4. Schreiben Sie eine spannende Geschichte

Szenariobasiertes Lernen basiert stark auf Erzählungen. Wenn Sie es nicht richtig erzählen, werden die Leute Ihrem Kurs nicht vertrauen.

Jedes Ihrer Szenarios muss eine einzigartige Geschichte mit Charakteren, Schauplatz, Handlung, Herausforderung und Lösung erzählen.

Für viele Designer stellt die Erarbeitung der Geschichte im Mittelpunkt eines Szenarios eine Herausforderung dar.

Die besten Szenariogeschichten fühlen sich für die Lernenden authentisch, nachvollziehbar und realistisch an. Sie sollten versuchen, sie in die Situationen zu versetzen, mit denen sie bei der Arbeit konfrontiert werden. Wenn Sie den Zeitpunkt für die Szenariokomponenten auswählen, verknüpfen Sie diese mit spezifischen Ergebnissen für die gesamte Mischung.

5. Geben Sie den Lernenden die Möglichkeit zum Nachdenken

Der Wert von Szenarien liegt nicht nur im Prozess des Abschlusses der Aktivität, sondern auch in der Möglichkeit, über die Ergebnisse nachzudenken und aus Fehlern zu lernen. Die Lernenden müssen die Möglichkeit haben, über ihre Erfahrungen zu berichten.

Welche Schritte haben sie im Szenario unternommen? Was haben sie aus Fehltritten gelernt? Das Unterrichtsdesignteam muss sicherstellen, dass die Lernenden das definierte Ziel erreichen. Wenn die Lernenden das gewünschte Endziel nicht erreichen können, kehren Sie zum Zeichenbrett zurück und optimieren das Szenario nach Bedarf.

Die besten szenariobasierten Lerntools für Anfänger

Wenn Sie szenariobasierte Lernkurse erstellen möchten, können Sie ein szenariobasiertes Lerntool verwenden. Es stehen mehrere szenariobasierte Lerntools zur Verfügung, die das Lernerlebnis verbessern können. Hier sind drei beliebte Tools, die häufig für szenariobasiertes Lernen verwendet werden:

I) Articulate Storyline Tool

Articulate Storyline ist ein vielseitiges Autorentool, mit dem Sie ganz einfach interaktive Szenarien erstellen können. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, wie anpassbare Vorlagen, Verzweigungsszenarien, Multimedia-Integration und Bewertungsoptionen. Mit Storyline können Sie ansprechende und interaktive Szenarien entwickeln, die den Lernenden realistische Entscheidungserfahrungen bieten.

II) Adobe Captivate-Tool

Adobe Captivate ist ein weiteres leistungsstarkes Tool für szenariobasiertes Lernen. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung interaktiver Simulationen, verzweigter Szenarien und immersiver Lernerfahrungen. Captivate bietet Funktionen wie Drag-and-Drop-Interaktionen, Szenarioverzweigung, Bildschirmaufzeichnung, Multimedia-Integration und Responsive-Design-Funktionen. Es bietet eine flexible Plattform für die Gestaltung und Bereitstellung szenariobasierter Lerninhalte.

III) BranchTrack-Tool

BranchTrack ist ein spezielles Tool zum Erstellen von Verzweigungsszenarien. Der Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung des Prozesses zum Aufbau interaktiver Entscheidungserfahrungen. Mit BranchTrack können Sie Szenarien entwerfen und anpassen, Verzweigungspfade definieren und Multimedia-Elemente hinzufügen. Es bietet außerdem Analysen zur Verfolgung der Entscheidungen und Ergebnisse der Lernenden, sodass Sie die Wirksamkeit der Szenarien bewerten können.

Diese drei Tools bieten eine Reihe von Features und Funktionalitäten, um interaktive und ansprechende szenariobasierte Lernerfahrungen zu erstellen. Es ist jedoch wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu beurteilen und das Tool auszuwählen, das am besten zu Ihren Unterrichtszielen und -ressourcen passt.

Szenariobasierte Lernbeispiele für Ihre Inspiration

Wir geben Ihnen 5 Beispiele für szenariobasierte Lernsysteme, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Sie können sich diese Beispiele ansehen und einem davon folgen, um Ihr eigenes szenariobasiertes Lernen zu erstellen.

Beispiel 01: Falluntersuchungsszenario

Wenn Sie szenariobasiertes Lernen für Ihre Anwaltskanzlei erstellen möchten, können Sie sich dazu vom folgenden Beispiel inspirieren lassen.

Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie eine Untersuchung ablaufen sollte. Sie haben das Szenario so gestaltet, dass ein Lernender zunächst das Gesetz lernen und dann die Geschichte der damit verbundenen Personen hören kann. Damit er das Szenario verstehen und schließlich zu seiner Entscheidung kommen kann.

Beispiel 02: Eingebettetes Szenario

Unser zweites Szenario betrifft ein eingebettetes System. Wenn Sie ein Lernsystem erstellen möchten, in dem Sie Menschen aus dem mechanischen Bereich unterrichten können, können Sie ein System wie das unten beschriebene erstellen.

Beispiel 03: Produktwissensszenario

Wenn Sie Menschen etwas über neue Technologien oder Produkte beibringen möchten, können Sie ganz einfach ein szenariobasiertes Lernsystem wie das folgende erstellen. Hier ist ein Beispiel für einen dreistufigen Produkteinführungskurs für Neulinge.

Beispiel 04: Soft Skill-Lernszenario

Soft Skills wie Kommunikation, öffentliches Reden, Präsentation usw. sind heutzutage sehr wichtig. Menschen suchen nach soliden Kursen, in denen sie Soft Skills erlernen und über das Gelernte reflektieren können.

Sie können diese Menschen also nutzen, indem Sie ihnen mit Ihrem szenariobasierten Lernsystem dabei helfen, Soft Skills zu erlernen. Sie können sich aus dem folgenden Beispiel inspirieren lassen, Ihr eigenes Lernsystem zu erstellen.

Beispiel 05: Gamification-Szenario

Gamification muss nicht extrem kompliziert sein. Sie können Elemente der „Content Gamification“ wie Story, Charakter und Herausforderung ohne ausgefallene Tools verwenden. Sie können dieses Beispiel als Inspiration nehmen.

Bonus: So erstellen Sie ein szenariobasiertes Lernsystem mit WP User Frontend

Sie können eine Mitglieder-Website erstellen, um Ihr szenariobasiertes Lernsystem einfach zu verwalten. Eine Mitglieder-Website ist eine Website, auf der Sie exklusive Inhalte teilen und sich die Leute auf Ihrer Website registrieren müssen, um auf diese Inhalte zugreifen zu können. Sie können eine monatliche oder jährliche Gebühr erheben, um Zugang zu Ihren Premium-Inhalten zu erhalten.

Dazu benötigen Sie ein System, in dem Sie Ihre Kurse hochladen und veröffentlichen und sie nur auf registrierte oder Premium-Kunden beschränken können. Wenn Sie WordPress-Benutzer sind, ist die Erstellung einer solchen Plattform für Sie eine vergleichsweise einfache Aufgabe. Denn ein Mitgliedschafts-Plugin wie WP User Frontend kann Ihnen in dieser Angelegenheit helfen.

WP-Benutzer-Frontend ist eines der beliebtesten WordPress-Mitgliedschafts-Plugins, das jede WordPress-Site mit wenigen Klicks in eine Mitgliedschaftsseite verwandeln kann. Wir haben uns hier für das WP User Frontend-Plugin entschieden, da es über einige erweiterte Funktionen verfügt, wie zum Beispiel:

  • Aktualisierung des Frontend-Profils
  • Post-Zeitplan und Einschränkungsoptionen
  • Live-Vorschausystem
  • Optionen nach dem Ablaufdatum
  • Registrierungsformular-Builder

Da Sie szenariobasiertes Lernen erstellen möchten, müssen Sie Ihre Kurse gemäß den Tipps gestalten, die wir weiter oben in diesem Blog besprochen haben. Nachdem Sie erfolgreich einen Plan für Ihr Lernsystem erstellt haben, sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie Sie damit Geld verdienen können.

FAQs zum szenariobasierten Lernen

Welche Vorteile bietet szenariobasiertes Lernen?

Die Vorteile des szenariobasierten Lernens sind:
1. Es ist fesselnd – Sie können Ihre Zielgruppe ganz einfach ansprechen, indem Sie für sie ein realitätsnahes Szenario erstellen.
2. Die Lernenden bekommen, was sie wollen – Sie planen Kurse entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen.
3. Mentalität des kritischen Denkens – es hilft, eine Mentalität des kritischen Denkens für jedes Problem in ihrem Lebens- und Berufsbereich zu entwickeln.
4. Sorgt für eine bessere Bindungsrate – wenn Sie ein szenariobasiertes Lernsystem perfekt erstellen können, werden sich die Leute gerne für Ihre Kurse anmelden, da dieser Sektor noch nicht gesättigt ist.

Was sind die Prinzipien des szenariobasierten Lernens?

Es gibt 5 Prinzipien für erfolgreiches szenariobasiertes Lernen:
1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe
2. Bestimmen Sie Ihre Lernziele
3. Wählen Sie die Szenariostruktur
4. Schreiben Sie die Geschichte
5. Geben Sie den Lernenden Gelegenheit zum Nachdenken

Was ist ein Beispiel für ein Szenario?

Dies ist ein Beispiel für ein Szenario: „Vielleicht versuchen Sie Bankangestellten beizubringen, wie man Betrug erkennt.“ Stellen Sie verschiedene Szenarien vor und bitten Sie die Lernenden, vorherzusagen, was ein Computerhacker als nächstes tun könnte. Behalten Sie die Antworten auf einem Whiteboard im Auge, um eine aussagekräftige Nachbesprechung zu unterstützen.“

Welche Arten von Szenarien gibt es?

Im Wesentlichen gibt es drei Arten von Szenarien:
1. Problembasiertes Szenario
2. Vorhersageszenario
3. Spielbasiertes Szenario

Die wichtigsten Erkenntnisse des szenariobasierten Lernens für Sie

Szenariobasiertes Lernen hat den Lernprozess für jeden Lernenden vereinfacht, der sich eine Fähigkeit für seine Karriere aneignen möchte. Sie sollten diese Gelegenheit nutzen, um Menschen zu unterrichten, wenn Sie über Fachkenntnisse in irgendeinem Bereich verfügen. Implementieren Sie diese 5 Tipps bei der Planung von Szenario-Lernkursen:

  • Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe, für die Sie Kurse erstellen möchten
  • Bestimmen Sie, was Sie mit Ihren Kursen erreichen möchten
  • Wählen Sie die Szenariostruktur aus, die Sie zum Erstellen Ihrer Kurse verwenden möchten
  • Schreiben Sie die Geschichte für Ihre Kurse mit passenden Erklärungen
  • Geben Sie den Lernenden die Möglichkeit, ihr Gelerntes während der Kurse anzuwenden

Außerdem haben wir Lerntools für Top-Szenarien bereitgestellt, damit Sie eines davon verwenden können, um Ihre Arbeit einfach und schnell zu erledigen.

Da das Erstellen und Verwalten eines szenariobasierten Lernsystems mit WP User Frontend zum Kinderspiel geworden ist, sollten Sie Ihre Reise noch heute beginnen! Sie können damit Menschen unterrichten und gleichzeitig online Geld verdienen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Blog Ihnen beim Start Ihres Lernsystems helfen kann, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen. Sie können uns auch Ihr wertvolles Feedback im Kommentarfeld unten mitteilen. Wir würden uns über Ihre Meinung freuen. Danke schön.