Wistron, PegatronFoxconn: Alle diese Apple-Monteure haben ihren Sitz in Taiwan. In ihren Fabriken stellen diese Unternehmen iPhones, iPads oder Macs her. Doch die geopolitische Lage zwischen der Insel und China ist derzeit besonders angespannt und viele Adressen dieser Lieferanten liegen im Reich der Mitte.
Darüber hinaus stellt sich heraus, dass die einzelne Partei gerade einen Gang höher geschaltet hat Etikett, das auf allen Produkten mit Ursprung in Taipeh angebracht werden musswodurch eine gewisse Legitimität im Land geschaffen wurde. Apple reagierte sehr schnell: Diese Regel muss unbedingt befolgt werden, Ratschläge werden an Subunternehmer weitergegeben, in der Hoffnung, dass sie so schnell wie möglich eingehalten werden. Das betreffende Gesetz gibt es schon seit einiger Zeit, es wurde jedoch bisher nicht so gut durchgesetzt.
Ein Treffen auf höchstem Niveau
Jason ChengVizepräsident von Pegatron, sprach kürzlich mit Nancy Pelosi, als der Vertreter der Vereinigten Staaten Taiwan besuchte, und äußerte Bedenken in den Medien. Gleichzeitig nahm sich der gewählte Beamte auch die Zeit, mit TSMC zu diskutieren. Das Unternehmen ist für die Entwicklung der A15 Bionic-Chips für das iPhone 13 und iPhone 13 Pro sowie für die proprietären Prozessoren für Apple-Silicon-Macs verantwortlich.
Gestern wurde außerdem ein weiterer Vorfall bekannt gegeben: Berichten zufolge hat China damit begonnen, bestimmte Pakete von Pegatron-Einrichtungen zu blockieren. Dieser bestritt jedoch schnell die Fakten und beruhigte damit einige Anleger. Machen Sie sich im Moment keine Sorgen um Ihre mobilen Steuerungen, solange die Cupertino-Partner auf dem Laufenden sind.
Welche Risiken sind damit verbunden?
Sollten sich bestimmte Hersteller trotz allem nicht an behördliche Vorgaben halten, könnte beispielsweise bei Vorliegen eines einfachen Hinweises ein Bußgeld verhängt werden Hergestellt in Taiwan auf einem Paket. Stattdessen bevorzugt China ein „Taiwan, China“ oder ein „Chinesisches Taipeh„. Zwei Erwähnungen, die auf eine gewisse Souveränität über den asiatischen Archipel hinweisen.
Für die Verbraucher unternimmt Apple jedoch große Anstrengungen in Sachen Diversifizierung, damit die Vorräte nicht zur Neige gehen. Das Unternehmen investiert auch in anderen Regionen, wie z in Indien und Vietnam.
