Wie kann man unerwünschte Kaltakquise bekämpfen? Diese Frage stellen sich viele Franzosen, da diese Anrufe ihr tägliches Leben ruinieren können. In einigen extremen Fällen handelt es sich sogar um reine Betrügereien, die sie teuer zu stehen kommen können.
Die Franzosen lehnen unzeitige Werbeaktionen ab
Laut Arceps neuestem Observatorium zur Kundenzufriedenheit haben unsere Landsleute eine extreme Lösung gefunden, um damit umzugehen. So greift ein Drittel der Franzosen einfach nicht mehr zum Telefon, wenn die Nummer des Gesprächspartners unbekannt ist.
Ein Drittel erklärt auch, dass sie „selten“ reagieren, wenn diese Situation eintritt. Wie unsere Kollegen von bemerkten 01NetDas sind 6 Punkte mehr als im Jahr 2022, genug, um die Verzweiflung des Einzelnen angesichts dieser Geißel zu unterstreichen.
Es gibt andere Möglichkeiten, unerwünschten Kaltakquisen entgegenzuwirken. Auch wenn es nicht narrensicher ist, können Sie Ihre Nummer beim von der Regierung eingerichteten Bloctel-Dienst registrieren.
Die UFC Que Choisir hat ihrerseits eine nützliche Initiative gestartet. Der Verbraucherschutzverband schlägt daher vor die Website www.respectemesdatas.fr, wo Sie eine E-Mail an Ihren Telefonisten senden können. Die Idee besteht vielmehr darin, die auf europäischer Ebene geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO) zu nutzen, um diesen Missständen entgegenzuwirken.
Dieser Berichtauf jeden Fall sehr informativ, informiert uns auch über die allgemeine Verbraucherzufriedenheit. Im Detail erreicht Orange eine schmeichelhafte Bewertung von 8 von 10 vor Free (7,9), Bouygues Telecom (7,6) und SFR (7,2).
Teilen Sie diese Beobachtung zum Thema Kaltakquise und nutzen Sie die gleichen Strategien wie die Befragten dieser Umfrage, um damit umzugehen? Sag es uns in den Kommentaren.