Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Thrive Optimize Review 2024: Überraschend einfaches A/B-Testing für Ihre WordPress-Site

Thrive Optimize Review 2024: Überraschend einfaches A/B-Testing für Ihre WordPress-Site

Thrive Optimize Review 2024: Überraschend einfaches A/B-Testing für Ihre WordPress-Site

Willkommen zu meiner Thrive Optimize-Bewertung.

Sie könnten Ihre ganze Zeit und Ihr ganzes Geld darauf verwenden, den Verkehr auf Ihre Website zu lenken, doch ohne Ihre Website zu optimieren, lassen Sie Geld liegen.

Thrive Optimize ist ein Add-on für das beliebte Plugin Thrive Architect, mit dem Sie problemlos A/B-Tests durchführen können.

In meiner Thrive Optimize-Bewertung gehen wir ausführlich auf die Vor- und Nachteile dieses Plugins ein und helfen Ihnen herauszufinden, ob es das Richtige für Sie ist.

Das Plugin ist nicht perfekt – ich werde auf den einen großen potenziellen Nachteil eingehen – aber was WordPress-A/B-Test-Plugins angeht, ist es definitiv eines der besten, die Sie finden werden.

Thrive Optimize-Test: die Kernfunktionen des Plugins

Gedeihen Optimieren ist ein Add-on für den Thrive Architect Page Builder, mit dem Sie ganz einfach A/B/n-Tests starten können für WordPress-Seiten aus der Editoroberfläche von Thrive Architect heraus.

Sobald Sie einen A/B-Test starten, können Sie:

  • Duplizieren Sie Ihre vorhandene Seite, um eine Variante zu erstellen, und nehmen Sie dann zum Testen einige kleine Änderungen vor.
  • Erstellen Sie eine neue Variante von Grund auf, um radikal unterschiedliche Änderungen zu testen.

Sie können den Datenverkehr beliebig auf eine unbegrenzte Anzahl von Varianten aufteilen. So könnten Sie beispielsweise Folgendes senden:

  • 50 % des Datenverkehrs auf der Kontrollseite
  • 30 % des Verkehrs auf Variante A
  • 20 % des Verkehrs auf Variante B

Alternativ können Sie den Verkehr gleichmäßig aufteilen oder eine andere gewünschte Aufteilung wählen.

Anschließend wählen Sie aus, welches Ziel Sie testen möchten. Das heißt, welche Aktion möchten Sie mit Ihrem Test optimieren?

Thrive Optimize bietet Ihnen drei Optionen:

  • Einnahmen – Sie geben manuell einen Wert für einen Benutzer ein, der eine oder mehrere Danke-Seiten besucht, und Thrive Optimize verfolgt den Umsatz für jede Variante.
  • Zielseite besuchen – Sie können die Anzahl der Besuche auf einer oder mehreren Seiten verfolgen, die Sie angeben. Das ist so etwas wie Einnahmen aber es werden Besuche statt Umsätze verfolgt.
  • Abonnements – Verfolgt die Anzahl der Abonnenten für jede Variante. Damit dies funktioniert, müssen Sie natürlich für jede Variante mindestens ein Lead-Generierungsformular haben.

Anschließend können Sie Ihren Test starten und die Daten in einem schön gestaltetes Armaturenbrett.

Sie können eine der Varianten jederzeit manuell stoppen. Und Thrive Optimize enthält auch eine hilfreiche Automatischer Gewinner Funktion. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erklärt Thrive Optimize automatisch eine Variante zum Gewinner (und stoppt die anderen Varianten), nachdem bestimmte Kriterien und ein von Ihnen gewählter Prozentsatz statistischer Sicherheit erfüllt sind.

Mit dieser Funktion ist ein wirklich automatisches Testen möglich. Im Grunde genommen: Einrichten und vergessen.

Denken Sie jedoch daran – zumindest zu dem Zeitpunkt, an dem ich mich hinsetze, um diese Thrive Optimize-Rezension zu schreiben, funktioniert Thrive Optimize nur auf WordPress-Seiten. Sie können es nicht auf Beiträgen verwenden, selbst wenn Sie diese Beiträge mit Thrive Architect erstellt haben.

Funktioniert Thrive Optimize nur mit Inhalten, die Sie mit Thrive Architect erstellt haben?

Ja und nein.

Ja, Sie benötigen Thrive Architect auf Ihrer Site, um Thrive Optimize verwenden zu können.

Und ja, Sie müssen eine Seite mit der Thrive Architect Builder-Oberfläche bearbeiten, um einen Split-Test zu starten.

Aber hier kommt das „Nein“ ins Spiel:

Im Gegensatz zu vielen anderen Seitenerstellern können Sie mit Thrive Architect Seiten öffnen, die Sie mit dem regulären WordPress-Editor erstellt haben. ohne der vorhandene Inhalt wird überschrieben.

Dank dieser Funktionalität haben Sie die Möglichkeit, Thrive Optimize auf alle WordPress-Seiten*auch die, die Sie mit dem normalen WordPress-Editor erstellt haben.

So erstellen Sie einen neuen A/B-Test mit Thrive Optimize

Thrive Optimize ist super einfach zu verwenden, was einer der Gründe ist, warum ich es mag. Von allen WordPress-spezifischen Split-Testing-Lösungen, die ich ausprobiert habe, fand ich es definitiv die einfachste.

Um Ihnen einen Einblick in die Funktionsweise von Thrive Optimize zu geben, werde ich ein fiktives Szenario durchspielen, in dem ich eine Kontrollseite mit zwei Varianten testen möchte:

  • Eine Variante ist ein Duplikat der Kontrollseite, bei dem lediglich der Text der CTA-Schaltfläche geändert wurde.
  • Die andere Variante wird eine komplett neue Seite sein.

Auf diese Weise sollten Sie sich einen guten Überblick über alle Optionen verschaffen.

So kommt alles zusammen …

Schritt 1: Öffnen Sie die Kontrollseite, die Sie testen möchten

Dein Kontrollseite ist die vorhandene Seite, an der Sie neue Varianten testen möchten.

Für diese Rezension habe ich eine einfache Dummy-Seite mit etwas Basistext und einer CTA-Schaltfläche eingerichtet.

Um einen neuen A/B-Test zu starten, müssen Sie nur Folgendes tun:

  • Öffnen Sie die Kontrollseite mit dem Thrive Architect Builder (Denken Sie daran – Sie können Thrive Architect weiterhin für Inhalte verwenden, die Sie mit dem regulären WordPress-Editor erstellen – Thrive Architect importiert diesen Inhalt, anstatt ihn zu überschreiben).
  • Drücke den Neuen A/B-Test erstellen Schaltfläche in der oberen rechten Ecke.

Schritt 2: Neue Varianten erstellen

Sobald Sie auf diese Schaltfläche klicken, befinden Sie sich im Variationen Schnittstelle. Wie der Name schon sagt, fügen Sie hier die Varianten hinzu, die Sie anhand Ihrer Kontrollseite testen möchten.

Mit Thrive Optimize können Sie so viele Varianten hinzufügen, wie Sie möchten. Um die Dinge jedoch einfach zu halten (und sicherzustellen, dass Sie genügend Verkehr haben, um ihn auf die verschiedenen Varianten zu verteilen), sollten Sie dies wahrscheinlich auf insgesamt 2-3 Varianten beschränken.

Um eine neue Variante zu erstellen, können Sie entweder:

  • Drücke den Duplikat Schaltfläche auf der Kontrolle Seite, um eine Kopie der Kontrollseite zu erstellen, die Sie nach Bedarf bearbeiten können.
  • Klicken Neue Variante hinzufügen um eine neue Variante von Grund auf zu erstellen.

Unten sehen Sie, was ich erstellt habe:

  • Eine Variante von Grund auf (Variante 2)
  • Ein Duplikat der Kontrollseite

Schritt 3: Varianten bearbeiten

Um den Namen einer Variante zu bearbeiten, klicken Sie auf das Bleistift Symbol. Und um den Inhalt der Variante tatsächlich zu bearbeiten, können Sie den Mauszeiger darüber bewegen und auf Variante bearbeiten:

Wenn Sie auf Variante bearbeitenThrive Optimize bringt Sie zurück zur Thrive Architect-Oberfläche. Sie können dann Ihre Variante mit den regulären Thrive Architect-Optionen entwerfen.

Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, eine Variante mit dem regulären WordPress-Editor zu bearbeiten. Aus diesem Grund habe ich gesagt, dass Sie Start ein Split-Test von einer Seite, die Sie mit dem WordPress-Editor erstellt haben, aber Sie können nicht weitermachen um diese Seite oder ihre Varianten mit dem WordPress-Editor zu bearbeiten, nachdem Sie den A/B-Test gestartet haben.

Schritt 4: Verkehrsverteilung auswählen

Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihrer Varianten fertig sind, können Sie den Verkehr Schieberegler, um einzustellen, welcher Prozentsatz des Datenverkehrs Thrive Optimize an jede Variante sendet (Sie können dies auch später anpassen, also müssen Sie sich an dieser Stelle nicht zu viel Gedanken machen).

Wenn Sie bereit sind, den Test zu starten, klicken Sie auf das A/B-Test einrichten und starten Schaltfläche in der oberen rechten Ecke:

Schritt 5: Einstellungen für automatischen Gewinner auswählen (optional)

Auf der nächsten Seite können Sie einen Namen und eine Beschreibung für Ihren Test eingeben.

Dann können Sie optional auch Automatische Gewinnereinstellungen aktivieren.

Ich liebe diese Funktion, weil viele Leute die Bedeutung der statistischen Signifikanz bei A/B-Tests nicht erkennen. Die Leute sehen schon früh einen Unterschied und gehen davon aus, dass sie den Test abbrechen können. auch wenn dieser Unterschied statistisch nicht signifikant sein magConversionXL hat ein toller Beitrag sich mit diesem Thema befassen.

Thrive Optimize kann Ihnen helfen, Ihrem Drang, Dinge frühzeitig abzubrechen, entgegenzuwirken, indem Sie automatische Gewinnereinstellungen einrichten können die tatsächlich statistisch signifikant sind.

Sobald diese Ergebnisse erreicht sind, stoppt Thrive Optimize automatisch die Leistungsschwachen und berücksichtigt nur den Gewinner:

Abgesehen davon, dass Sie sich zwingen, auf die statistische Signifikanz zu achten, schlägt Thrive Themes auch eine weitere wirklich coole Verwendung für diese Funktion vor:

Erstellen Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Seite erstellen, schnell eine Duplikatvariante mit ein paar kleinen Änderungen. Vielleicht ein anderer CTA oder eine andere Überschrift. Etwas, das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, Ihnen aber die Chance auf eine Steigerung gibt.

Dann aktivieren Sie die Funktion „Automatischer Gewinner“ und vergessen Sie es.

Es nimmt nur 5 bis 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch und obwohl es nicht die zielgerichteteste Split-Test-Implementierung ist, können Sie ohne großen Aufwand zumindest von einigen Vorteilen des Split-Tests für Ihre Site profitieren.

Schritt 6: Wählen Sie das Ziel Ihres Tests

Letzter Schritt! Jetzt müssen Sie die Aktion auswählen, die Sie testen möchten.

Wie Sie sich vielleicht erinnern, habe ich Ihnen am Anfang gesagt, dass es drei Möglichkeiten gibt:

Für diese Rezension wähle ich die Zielseite besuchen Möglichkeit.

Das bedeutet, dass Thrive Optimize nachverfolgt, wie viele Personen von jeder Variante die von mir angegebene(n) Seite(n) besuchen.

Was mir gefällt, ist, dass Sie (optional) mehrere Seiten hinzufügen können, was Ihnen deutlich mehr Flexibilität bietet, als wenn Sie auf eine einzige Zielseite beschränkt wären:

Sobald Sie Ihre Ziele konfiguriert haben, müssen Sie nur noch auf A/B-Test starten um Ihren Test live zu schalten.

Anzeigen von Analysen für Ihren A/B-Test

Nachdem ich meinen Mausfinger trainiert habe, indem ich wiederholt Inkognito-Tabs geöffnet habe, um einige Daten zu generieren, bin ich bereit, zwei Dinge zu tun:

  • Bestätigen Sie, dass Thrive Optimize Daten tatsächlich in Echtzeit genau verfolgt (immer eine gute Sache!). Im Ernst – Thrive Optimize hat die Konvertierungsdaten buchstäblich Sekunden, nachdem ich die Zielseite in meinem Inkognito-Browser besucht hatte, aktualisiert.
  • Zeigt Ihnen, wie Sie diese Daten anzeigen. Thrive Optimize bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Berichte für Ihre A/B-Tests anzuzeigen.

Analytics-Dashboard für einzelne Tests

Erstens bietet Ihnen Thrive Optimize grundlegende Analysen im Seite bearbeiten Schnittstelle:

Was mir gefällt, ist, dass Thrive Optimize über die bloße Anzeige der Conversion-Rate hinausgeht.

Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie jede Variante im Vergleich zu den anderen in der Verbesserung Und Chance, das Original zu schlagen Spalten, sodass Sie schnell die aktuellen Gewinner erkennen können.

Diese Daten sind hilfreich für einen schnellen Blick. Aber wenn Sie die wirklich schönen Berichte haben möchten, müssen Sie auf den Testdetails anzeigen Link unten rechts in dieser Schnittstelle.

Damit ist die vollständige Berichterstattung eröffnet…

Zusätzlich zur gleichen Berichtstabelle wie im vorherigen Screenshot erhalten Sie in diesem Bereich auch ein Diagramm aller Ihrer Varianten über verschiedene Zeiträume.

Ich wechsle hier zu einem Demo-Screenshot von Thrive Themes, da mein Test nicht über genügend Daten verfügt, um ein beeindruckendes Diagramm zu erstellen:

Sicher – das tust du nicht brauchen hübsche Charts für erfolgreiches A/B-Testing. Aber es macht die Sache auf jeden Fall angenehmer!

Thrive Optimize Dashboard-Berichte

Neben den Daten für einzelne Diagramme erhalten Sie auch die Dashboard optimieren wo Du kannst:

  • Gesamtstatistiken für alle Ihre Tests anzeigen
  • Alle aktiven Tests anzeigen
  • Daten für alte, bereits abgeschlossene Tests abrufen

Das gefällt mir, weil es das beseitigt.Oh, ich weiß, dass ich Daten dazu habe, aber ich kann sie gerade nicht finden”-Moment. Alles ist immer zugänglich, damit Sie es später abrufen können. Und Sie können sogar das Suchfeld verwenden, um wirklich alte Tests zu finden.

Wird Thrive Optimize der SEO schaden?

Nein! Suchmaschinen sehen während Ihrer Tests nur die Kontrollseite. Sie müssen sich also keine Sorgen über Strafen für doppelte Inhalte machen.

Darüber hinaus können Sie mit den von Ihnen erstellten Variationen Folgendes erreichen:

  • Verwenden Sie das Noindex-Tag, um zu verhindern, dass sie in Google indexiert werden
  • Verwenden Sie rel=”canonical”, um anzuzeigen, dass es sich um eine Kopie der ursprünglichen Kontrollseite handelt

Wenn Sie die Automatischer Gewinner Feature, Suchmaschinen werden beginnen, die gewinnende Variante zu sehen nach Thrive Optimize gibt einen Gewinner bekannt.

Wie viel kostet Thrive Optimize?

Sie können Thrive Optimize als Add-on für Thrive Architect erwerben – insgesamt kosten sie 199 $/Jahr und können für 1 Site für 399 $/Jahr verlängert werden.

Alternativ ist Thrive Optimize Teil der Thrive Suite, die 299 $/Jahr kostet und danach für 599 $/Jahr verlängert wird.

Hierzu gehört das Kern-Plugin „Thrive Architect“ – das verwenden Sie zum Erstellen Ihrer Zielseiten – und „Thrive Optimize“ – Ihr A/B-Test-Add-on.

Sie können diese Plugins auf bis zu 5 Websites verwenden und erhalten unbegrenzten Support/Updates.

Es wird noch besser, denn Sie erhalten auch Zugriff auf alle anderen Produkte der Thrive Suite – einen WordPress-Theme-Builder, ein Opt-in-Formular-Plugin, einen Quiz-Builder und mehr.

Es ist erwähnenswert, dass cloudbasierte Landingpage-Software, die A/B-Tests umfasst, über 70 $/Monat kosten kann. Eine eigenständige A/B-Testplattform kann etwa 50 $/Monat kosten.

Und bei allen gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Besucherzahl, der Seitenzahl und der Tests, die Sie ausführen können.

Mit der Thrive Suite haben Sie keine dieser Einschränkungen, da alles auf WordPress läuft.

Möchten Sie einen vollständigen Überblick über alle enthaltenen Tools? Lesen Sie unseren speziellen Testbericht zu Thrive Themes, um mehr zu erfahren.

Thrive Optimize: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Super einfach zu bedienen
  • Unbegrenzte A/B-Tests und Variationen
  • Wunderschöne Benutzeroberfläche und Berichtsoptionen
  • Integriert sich mit Thrive Lead-Boxen, um die Konversionsrate für E-Mail-Opt-Ins zu testen
  • Mit der Funktion „Automatischer Gewinner“ können Sie alles einstellen und vergessen.
  • Thrive Suite umfasst einen Landing Page Builder und eine Reihe anderer konvertierungsorientierter Tools

Nachteile

  • Es funktioniert nur mit WordPress-Seiten
  • Es ist an die Thrive Architect Page Builder-Schnittstelle gebunden

Thrive Optimize-Testbericht: Abschließende Gedanken

Lassen Sie uns nun diese Thrive Optimize-Bewertung abschließen.

In puncto Funktionalität ist Thrive Optimize unbestreitbar elegant. Es hält die Dinge einfach und bietet Ihnen dennoch viel Flexibilität für die Durchführung aussagekräftiger A/B-Tests.

Insgesamt ist es definitiv das intuitivste Lösung für A/B-Tests von WordPress, die ich verwendet habe.

Einige fortgeschrittenere Split-Testtypen, wie beispielsweise multivariante Tests, können Sie nicht ausführen. Allerdings glaube ich auch nicht, dass die meisten Blogger multivariante Tests überhaupt wollen oder brauchen.

Die einzigen möglichen Nachteile sind:

  • Es funktioniert nur auf WordPress-Seiten (keine große Sache, aber für manche könnte es eine Überlegung wert sein).
  • Es ist so eng mit Thrive Architect verknüpft.

Wenn Sie Thrive Architect bereits auf Ihrer Site verwenden und A/B-Tests durchführen möchten, ist die Entscheidung für Thrive Optimize ein absolutes Kinderspiel.

Aber wenn Sie Thrive Architect noch nicht verwenden und auch nicht wirklich den Wunsch dazu haben, dann ist es ein ziemlich großer Nachteil, einen neuen Seitenersteller installieren zu müssen Nur für die A/B-Testfunktion. Und obwohl Thrive Optimize mit regulären WordPress-Seiten funktioniert, ist trotzdem alles an die Thrive Architect-Schnittstelle gebunden.

Rein vom Funktionsumfang her ist Thrive Optimize meiner Meinung nach eines der besten WordPress-spezifischen A/B-Testtools, die Sie finden werden.

Sie müssen lediglich überlegen, ob Sie Thrive Architect als Teil des Vertrags möchten.

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, in gewissem Maße an die Schnittstelle zwischen Thrive Architect und dem Benutzer gebunden zu sein, erleichtert Thrive Optimize das A/B-Testing.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.