Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen über soziale Medien bekannt machen möchten, gehören Facebook und TikTok zu den beiden wichtigsten Plattformen, die Sie in Betracht ziehen sollten. TikTok hat über eine Milliarde aktive monatliche Benutzer, während Facebook fast dreimal so viele vorweisen kann, und beide Plattformen leben von Anzeigen. Sie bieten Tools und Analysen, mit denen Sie Ihre Anzeige ganz einfach platzieren und ihre Leistung analysieren können.
Sie müssen kein begeisterter TikToker sein, um dort eine Anzeige zu platzieren, aber es ist hilfreich, die Plattform zu kennen. Sie müssen jedoch verstehen, wie beide Plattformen für Werbetreibende funktionieren, und entscheiden, welche Plattform Ihren Anforderungen besser entspricht.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen TikTok-Anzeigen und Facebook-Anzeigen verglichen, wie sie funktionieren und wie viel Sie normalerweise dafür ausgeben.
TikTok-Anzeigen vs. Facebook-Anzeigen – Unterschiede
Es gibt vier Hauptaspekte einer Anzeige, die Sie im Blick behalten müssen: Format, Ausrichtung, Kosten und Leistung.
TikTok-Anzeigen vs. Facebook-Anzeigen – Anzeigenformate
Beide Plattformen bieten Anzeigenplatzierung in mehreren Formaten an. Für manche Kampagnen ist eine Bilderanzeige durchaus sinnvoll, für andere wiederum ist ein Video besser geeignet. Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Formate, die die beiden Plattformen anbieten.
Facebook-Werbeformate
Facebook bietet sieben allgemeine Anzeigenformate an:
- Bildanzeigen: Haben Sie schon einmal ein überzeugendes Bild gesehen, das Sie zum Klicken verleitet? Bildanzeigen sind einfach genau das: ein Bild mit einem überzeugenden Text.
- Videoanzeigen: Auch hier handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein attraktives Video und einen Text.
- Karussellanzeigen: Stellen Sie sich eine Minigalerie vor, die Ihr Publikum unbedingt durchblättern möchte. Karussellanzeigen bestehen aus scrollbaren Bildern oder Videos, die in einer einzigen Anzeige zusammengefasst sind.
- Sammlungsanzeigen: Eine Kombination aus Bildern oder Videos mit einem Titelbild, das mehrere Produkte präsentiert.
- Diashow-Anzeigen: Anzeigen, die eine Reihe von Bildern oder Videos verwenden, um ein Diashow-ähnliches Format zu erstellen. Die Diashow wird im Gegensatz zu Karussellanzeigen normalerweise automatisch fortgesetzt.
- Instant-Experience-Anzeigen: Vollbild-Mobilanzeigen, die mit Bildern, Videos und interaktiven Elementen ein umfassendes Erlebnis bieten.
- Messenger-Anzeigen: Diese Art von Anzeige erscheint zufällig in der Messenger-App und ermöglicht Ihrer Zielgruppe, ein Gespräch mit Ihnen zu beginnen.
TikTok-Anzeigenformate
TikTok ist eine reine Videoplattform und bietet daher erwartungsgemäß nicht so viele Optionen wie Facebook, wenn es um Anzeigenformate geht. Dennoch gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Menschen ihre Produkte auf TikTok bewerben. Hier sind einige davon:
- In-Feed-Anzeigen: Diese Art von Anzeige funktioniert ähnlich wie Anzeigen auf Facebook. Sie erscheinen zufällig zwischen anderen Inhalten auf TikTok.
- Brand-Takeover-Anzeigen: Die erste Anzeige, die Sie beim Starten Ihrer TikTok-App bemerken, ist eine Brand-Takeover-Anzeige. Sie ist teuer, geht aber garantiert nicht zwischen anderen Inhalten unter.
- TopView-Anzeigen: Diese ähneln den Brand-Takeover-Anzeigen, aber es dauert länger, bis sie verschwinden.
- TikTok-Liveanzeigen: Liveanzeigen lassen Ihrem Publikum keinen Ausweg, da sie während eines TikTok-Livevideos auftauchen.
TikTok bietet Ihrer Marke weitere alternative Möglichkeiten, ein breiteres Publikum zu erreichen. Diese Methoden sind zwar Marketing, aber nicht wirklich „Werbung“ im wahrsten Sinne des Wortes:
- Marken-Hashtag-Herausforderungen: Dabei handelt es sich zwar nicht direkt um Werbung, aber es ist eine Möglichkeit, für Ihre Marke zu werben. Sie bringen die TikTok-Community in Aufregung, indem Sie einzigartige Hashtag-Herausforderungen erstellen und Benutzer einladen, daran teilzunehmen, indem sie ihre eigenen Videos erstellen und teilen.
- Markeneffekte: Hier müssen Sie kreativ sein. Sie erstellen Filter, Aufkleber und Spezialeffekte mit Ihrem Markennamen oder Logo. Benutzer können diese dann zu ihren Videos hinzufügen.
- Influencer-Marketing: Dabei nutzen Sie den Einfluss beliebter TikTok-Ersteller und fordern sie auf, für Ihr Produkt zu werben.
TikTok-Anzeigen vs. Facebook-Anzeigen – Anzeigen-Targeting
Einer der Hauptunterschiede zwischen Facebook und Tiktok sind ihre Targeting-Optionen. Durch Targeting stellen Sie einfach ausgedrückt sicher, dass Sie kein Geld verschwenden, indem Sie Ihre Anzeigen den falschen Personen zeigen. Die meisten Anzeigenanbieter berechnen Ihnen eine Gebühr für die Anzeige einer bestimmten Anzahl von Anzeigen.
Durch Targeting können Sie vermeiden, dass Ihre Anzeige einer zufälligen Person angezeigt wird, die kein Interesse an Ihrer Marke hat. Sie können sie stattdessen nur High-School-Gamern in Asien (wenn das Ihre spezielle Nische ist) oder einer ähnlichen Beschreibung Ihrer Zielgruppe anzeigen. Dadurch wird die Reichweite Ihrer Anzeige eingeschränkt, aber das ist eine gute Sache. Wenn die Anzeige genau auf die Personen ausgerichtet ist, die Ihre Dienste am wahrscheinlichsten nutzen, erzielen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine bessere Kapitalrendite für die Anzeige.
Facebook vs. TikTok-Targeting-Optionen
Facebook bietet wohl die fortschrittlichsten Targeting-Optionen aller gängigen sozialen Medien. Dank der erweiterten Targeting-Optionen können Sie Geld sparen, indem Sie genau die Art von Person beschreiben, der Sie Ihre Anzeigen zeigen möchten. Hier sind einige der Targeting-Optionen, die Sie finden können:
- Standort-Targeting
- Demografisches Targeting
- Interessen-Targeting
- Verhaltensorientiertes Targeting
- Targeting auf Lebensereignisse
- Zielgerichtetes Arbeiten am Arbeitsplatz
Facebook bietet außerdem einige erweiterte Optionen, wie beispielsweise die Ausrichtung auf ähnliche Zielgruppen, mit der eine Zielgruppe erstellt wird, die Ihrer vorhandenen Benutzerbasis ähnelt.
TikTok bietet ähnliche Optionen für Standort, Demografie, Verhalten und Interessen, aber die Optionen für Verbindungen und Arbeitsplätze sind nicht so fortschrittlich.
TikTok-Anzeigen vs. Facebook-Anzeigen – Anzeigenkosten
Es ist äußerst schwierig, die Kosten für Anzeigen auf Plattformen wie Facebook und TikTok genau zu vergleichen, da sie je nach verschiedenen Faktoren wie Anzeigenformat, Targeting-Optionen, Zielgruppendemografie, Wettbewerb und Kampagnenzielen variieren können.
Die genaueste Methode zum Messen der Anzeigenkosten ist die Verwendung von Kennzahlen wie Cost-per-Click (CPC) und Cost-per-1000-Views (CPM).
Die durchschnittlichen Kosten pro Klick (CPC) auf Facebook betragen etwa 1,84 US-Dollar, während die durchschnittlichen Kosten pro tausend Impressionen (CPM) bei etwa 14,20 US-Dollar liegen. Auf TikTok betragen die durchschnittlichen Kosten pro Klick (CPC) etwa 1,63 US-Dollar, während die durchschnittlichen Kosten pro tausend Impressionen (CPM) bei etwa 10,5 US-Dollar liegen.
Die Werbekosten bei TikTok sind beispielsweise möglicherweise niedriger, man sollte jedoch nicht vergessen, dass Facebook etwa dreimal so viele aktive monatliche Benutzer hat wie TikTok.
Während Facebook mit mehr Nutzern prahlt, sollten Sie bedenken, dass TikTok eine höhere Konzentration jüngerer Nutzer hat. Die Wahl einer Plattform sollte also letztendlich von Ihrer Zielgruppe abhängen, die Sie bewerben möchten.
TikTok-Anzeigen vs. Facebook-Anzeigen – Anzeigenleistung
Die Leistung einer Anzeige wird üblicherweise mit einer Kennzahl namens CTR (Click-Through-Rate) gemessen. Die CTR wird gemessen, indem die Anzahl der Klicks auf Ihre Anzeige durch die Häufigkeit geteilt wird, mit der Ihre Anzeige den Benutzern angezeigt wird.
Die Klickrate kann je nach Branche, Zielgruppe, Anzeigentyp und Kampagnenziel variieren.
Laut WordStream ist die Klickrate für Facebook-Anzeigen mit 1,68 % in der Branche „Haustiere und Tiere“ am höchsten, während die Technologiebranche mit 0,47 % die niedrigste Klickrate aufweist.
Generell liegt die durchschnittliche Klickrate für Facebook-Anzeigen branchenübergreifend bei etwa 0,8 %.
TikTok hingegen hat eine durchschnittliche Klickrate von etwa 0,5 %. Das bedeutet, dass Benutzer im Allgemeinen eher auf einen Link in einer Facebook-Anzeige klicken als auf eine TikTok-Anzeige.
Die höhere Klickrate auf Facebook kann darauf zurückgeführt werden, dass Sie durch die einfache Optimierung Ihres Anzeigentextes eine höhere Chance haben, dass darauf geklickt wird. Auf TikTok müssen Sie großartige visuelle Inhalte bereitstellen, was etwas schwieriger ist, und Sie haben ein jüngeres Publikum mit einer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne und Markenbekanntheit.
Wählen Sie die richtige Plattform für Ihre Anzeige
Die Wahl der richtigen Plattform für Ihre Werbung kann eine Herausforderung sein. Prüfen Sie Ihre Optionen sorgfältig und berücksichtigen Sie dabei Ihr Budget und Ihre Zielgruppe, oder holen Sie sich Hilfe von einem professionellen Anzeigenmanagement-Unternehmen.
Haben Sie Anzeigen auf Facebook oder TikTok verwendet? Erzählen Sie uns im Kommentarbereich von Ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Schlussfolgerungen.