Das iPhone ist beim Fotografieren und Video so effizient, dass einige Regisseure „auf dem iPhone gedrehte“ Kurzfilme anbieten. Hinter diesem Akronym hebt Apple Produktionen hervor, die ausschließlich mit den Handys der Marke gedreht wurden.
Anlässlich des chinesischen Neujahrs hat Apple-Präsident Tim Cook ein kurzes Video auf seinem offiziellen Weibo-Konto (dem beliebtesten sozialen Netzwerk des Landes) geteilt. Der rund fünfzehnminütige Kurzfilm scheint mit einem iPhone 14 Pro gedreht worden zu sein.
Laut dem CEO von Apple zeigt dieses Video „die Kraft, deiner Leidenschaft nachzugehen.“Diese kleine Nachricht ist nur eine von vielen Anspielungen auf das chinesische Neujahr, die Apple in den letzten Wochen gemacht hat.
Um den Übergang ins neue Jahr bestmöglich zu feiern, hat das Unternehmen aus Cupertino in den letzten Tagen auch speziell für die Veranstaltung entwickelte AirPods Pro auf den Markt gebracht. Auf der Verpackung sowie dem Ladeetui ist ein kleiner Hase zu sehen, Symbol des kommenden Jahres nach dem chinesischen Kalender.
Diese limitierte Version von AirPods Pro ist online und in Geschäften für Apple-Benutzer in China, Taiwan, Macau und Hongkong erhältlich. Dies ist nicht das erste Mal, dass Apple große Anstrengungen unternimmt, um das neue Jahr auf der anderen Seite der Welt zu feiern.
Apple kümmert sich um seine Beziehungen
Letztes Jahr bot die Marke Apple neue Abzeichen in der Apple Watch-Formularanwendung und sogar exklusive Zifferblätter an. Diese kleinen Aufmerksamkeiten zielen einerseits darauf ab, das neue Jahr zu feiern und andererseits die Position von Apple auf dem chinesischen Markt zu stärken.
Mit einem potenziellen Kundenstamm von über einer Milliarde tut Apple sein Bestes, um China zufrieden zu stellen. Vor einigen Jahren, während des Übergangs vom iPhone 8 zum iPhone X, sahen viele Analysten darin ein Zeichen der Selbstgefälligkeit gegenüber chinesischen Traditionen, in denen die Zahl 9 Unglück bringt.
Eine solche Wahl wurde vor zwei Jahren bei der Veröffentlichung des iPhone 13 erwähnt. Nach Ansicht einiger Analysten hätte Apple den Namen iPhone 12S wählen können, um diese im Westen sehr symbolische Figur zu vermeiden.