In den letzten Wochen wurde mein Toshiba Fire TV mehrmals willkürlich ausgeschaltet.
Zuerst habe ich es ignoriert, aber beim zweiten und dritten Mal wurde ich neugierig und es war nicht nur auf Netflix beschränkt.
Um herauszufinden, warum dies bei meinem Toshiba Fire TV passierte, ging ich online und las mehrere Supportseiten durch. Mir wurde klar, dass dies ein häufiges Problem bei Toshiba Fire TV-Benutzern ist.
Aus diesem Grund habe ich diesen umfassenden Artikel zur Fehlerbehebung erstellt, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihr Toshiba Fire TV reparieren können, wenn es sich von selbst ausschaltet.
Wenn sich Ihr Toshiba Fire TV von selbst ausschaltet, stellen Sie sicher, dass der Inaktivitätstimer ausgeschaltet ist. Aktualisieren Sie den Fernseher auf den neuesten Firmware-Patch und führen Sie einen ordnungsgemäßen Aus- und Wiedereinschaltvorgang durch. Führen Sie abschließend einen Werksreset durch und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn die oben genannten Schritte fehlschlagen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Toshiba oder Amazon.
Schalten Sie den Inaktivitätstimer des Toshiba Fire TV aus
Das Toshiba Fire TV verfügt über eine Funktion namens „Inaktivitäts-Timer“ oder „Sleep-Timer“, die den Fernseher nach Ablauf einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschaltet.
Dies ist auf allen Fire TV-Geräten vorhanden, um die Weiterwiedergabe von Fernseher und Medien einzuschränken, wenn gerade keine Zuschauer fernsehen.
Eine kürzere voreingestellte Zeit kann dazu führen, dass sich der Fernseher einfach wieder abschaltet, da er anfälliger dafür ist, Inaktivität zu erkennen.
Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Sie zum Abspielen von Inhalten einen externen Smartstick über HDMI verwenden, da Ihr Toshiba Fire TV dies nicht als aktiven Eingang betrachtet.
Glücklicherweise ist das Ändern der Einstellungen ganz einfach: Sie müssen nur ein paar Einstellungen in den Fire TV-Einstellungen anpassen.
Um den Inaktivitäts- oder Einschlaftimer auszuschalten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Option „Einstellungen“ auf Ihrem Toshiba Fire TV.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf Uhr.
- Tippen Sie auf Timer.
- Schalten Sie den Inaktivitätstimer aus.
Dadurch wird der Inaktivitätstimer sicher deaktiviert.
Suchen Sie nach Updates für Toshiba Fire TV
Um das Benutzererlebnis mit seinen Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, versucht Amazon, Feedback zu sammeln und entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Da es sich bei Fire TV um eine sehr beliebte Produktreihe handelt, erhält man in der Regel viel Benutzerfeedback und wenn ein Fehler im System vorliegt, spricht sich das normalerweise wie ein Lauffeuer herum.
Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Amazon zur Fehlerbehebung Firmware-Updates über Funk (OTA) herausgibt, insbesondere wenn der Fehler weit verbreitet ist und das Benutzererlebnis beeinträchtigt.
Daher kann die Aktualisierung Ihres Fernsehgeräts bei der Lösung vieler Probleme hilfreich sein, die normalerweise aufgrund eines dummen Fehlers auftreten würden, wie beispielsweise dem automatischen Ausschalten des Toshiba-Fernsehers.
Um auf Ihrem Toshiba Fire TV die neueste verfügbare Firmware zu verwenden, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Öffnen Sie die Option „Einstellungen“ auf Ihrem Toshiba Fire TV.
- Tippen Sie auf „Mein Fire TV“.
- Tippen Sie auf Info.
- Wählen Sie die Option „Nach Systemupdates suchen“.
Dadurch sucht Ihr Toshiba Fire TV nach Updates und führt, falls verfügbar, automatisch die neueste Firmware-Version durch.
Schalten Sie das Toshiba Fire TV aus und wieder ein
Ein Aus- und Wiedereinschalten kann bei Ihrem Toshiba Fire TV Wunder bewirken; eigentlich hat dieser Vorgang bei allen elektronischen Geräten im Allgemeinen die gleiche Wirkung!
Ein Power Cycle ist entgegen seinem eher einschüchternden Namen lediglich eine Terminologie, die synonym mit einem Hardware-Neustart verwendet wird.
Es stellt grundsätzlich sicher, dass die Hardware bereit ist, ihre vorgesehenen Aufgaben auszuführen, indem es für eine ausgewogene Ladung der internen Komponenten sorgt.
Dies geschieht, indem zunächst die gesamte Ladung in den internen Komponenten Ihres Toshiba Fire TV, einschließlich aller fehlerhaften Ladungsreste, aufgebraucht wird.
Dadurch wird die Ladung gleichmäßig verteilt, wenn Ihr Toshiba Fire TV angeschlossen ist, und Sie profitieren von einem nahtlosen Erlebnis.
Aber bevor Sie mit dem Hardware-Neustart beginnen, ist es immer sicher, zuerst einen herkömmlichen Software-Neustart durchzuführen.
Durch einen Softwareneustart können alle vorübergehenden Fehler behoben werden, die sich möglicherweise durch die Millionen Aufgaben, die Ihr Fernseher regelmäßig ausführt, in die Software eingeschlichen haben.
Um einen ordnungsgemäßen Softwareneustart auf Ihrem Toshiba Fire TV durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Öffnen Sie die Option „Einstellungen“ auf Ihrem Toshiba Fire TV.
- Klicken Sie auf Gerät und Software.
- Navigieren Sie zu „Neustart“ und tippen Sie darauf.
Alternativ können Sie einen Soft-Reboot auch mithilfe der Amazon Fire TV-Fernbedienung durchführen:
- Stellen Sie sicher, dass die Fire TV-Fernbedienung mit Ihrem Toshiba Fire TV gekoppelt ist und ordnungsgemäß funktioniert.
- Zeigen Sie auf den Fernseher und halten Sie die Auswahl- und die Wiedergabetaste einige Sekunden lang gedrückt, bis der Fernseher einen Neustart startet.
Beide Methoden funktionieren einwandfrei und führen einen sicheren Soft-Neustart Ihres Toshiba Fire TV durch.
Nachdem die Softwareseite nun erledigt ist, können Sie sicher mit der Durchführung eines Hardware-Neustarts oder Aus- und Wiedereinschaltens fortfahren.
Um einen ordnungsgemäßen Hardware-Neustart oder Power Cycle auf Ihrem Toshiba Fire TV durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Ziehen Sie den Stecker des Toshiba Fire TV aus der Steckdose.
- Lassen Sie den Fernseher eine Minute lang unbenutzt stehen und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Halten Sie die Tasten am Fernseher einige Sekunden lang gedrückt, um die Ladung im Gerät vollständig zu entladen.
- Schließen Sie das Toshiba Fire TV wieder an die Stromversorgung an.
- Lassen Sie den Fernseher eine Minute lang unbenutzt an die Stromversorgung angeschlossen.
Dieser sichere Aus- und Wiedereinschaltvorgang führt bei Ihrem Toshiba Fire TV einen Neustart durch.
Zurücksetzen des Toshiba Fire TV auf die Werkseinstellungen
Wenn die oben genannten Schritte fehlschlagen, besteht die einzige Lösung, die Sie als Benutzer durchführen können, darin, einen ordnungsgemäßen Werksreset Ihres Toshiba Fire TV durchzuführen.
Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden sämtliche Daten auf Ihrem Toshiba Fire TV gelöscht, einschließlich der Benutzerdaten, und der interne Speicher wird genauso formatiert, wie beim ersten Auspacken.
Dies unterscheidet sich vom temporären Speicher, der bei einem Soft-Reboot gelöscht wird, und führt eine viel gründlichere Bereinigung durch, bei der alle potenziellen Fehler aus dem System entfernt werden.
Dies kann auch bei der Behebung anderer häufiger Probleme mit Ihrem Toshiba Fire TV, beispielsweise Problemen mit dem grünen Bildschirm und Tonproblemen, enorm hilfreich sein.
Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise die Verknüpfung Ihres Toshiba Fire TV mit allen damit verknüpften Konten aufgehoben wird, einschließlich Ihres Amazon-Kontos.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie bei Ihrem Toshiba Fire TV einen Werksreset durchführen können: über die FireOS-Benutzeroberfläche auf Ihrem Fernseher oder über die Fire TV-Fernbedienung.
Um einen ordnungsgemäßen Werksreset auf Ihrem Toshiba Fire TV mit FireOS durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Öffnen Sie die Option „Einstellungen“ auf Ihrem Toshiba Fire TV.
- Klicken Sie auf Gerät und Software.
- Navigieren Sie zu „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ und tippen Sie darauf.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl auf dem resultierenden Bildschirm, indem Sie auf „Zurücksetzen“ tippen.
Um einen ordnungsgemäßen Werksreset Ihres Toshiba Fire TV mithilfe der Fire TV-Fernbedienung durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass die Fire TV-Fernbedienung mit Ihrem Toshiba Fire TV gekoppelt ist und ordnungsgemäß funktioniert.
- Zeigen Sie auf den Fernseher und halten Sie die Zurück-Taste und die rechte Seite des Navigationskreises gleichzeitig etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl im angezeigten Menü auf dem Fernseher durch Drücken der Taste „Zurücksetzen“.
Dies kann einige Minuten dauern, aber beide Methoden sollten einwandfrei funktionieren, um Ihr Toshiba Fire TV ordnungsgemäß auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Abschließende Gedanken
Bei Fire-TVs gibt es schon seit geraumer Zeit den Fehler, sich automatisch und zufällig auszuschalten, und dieser Fehler ist nicht nur auf Toshiba Fire-TVs beschränkt.
Dies bedeutet leider, dass Sie sich möglicherweise an den technischen Support von Amazon oder Toshiba wenden müssen, wenn Ihr Problem auch nach Befolgen dieser Anleitung nicht behoben wurde.
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der der technische Support Ihr Problem nicht beheben kann, können Sie einfach ein Ersatzgerät anfordern, sofern für Ihren Fernseher noch Garantie besteht.
Ich hoffe, mein Artikel zum Beheben der automatischen Abschaltung Ihres Toshiba Fire TV war für Sie eine interessante Lektüre und hat Ihnen geholfen.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann Toshiba Fire TV Android-Apps ausführen?
Das Betriebssystem Fire TV basiert auf Android und kann daher technisch gesehen unterstützte Android-Apps ausführen, wenn diese per Sideload auf das Toshiba Fire TV geladen werden.
Was ist das neueste Firmware-Update für Toshiba Fire TV?
Toshiba 4K UHD Fire TVs sind die neuesten aktualisierten Toshiba Fire TVs mit der FireOS 7.2.6.7-Firmware und Android 9.
Kann Toshiba Fire TV Android TV ausführen?
Toshiba Fire TVs werden mit dem proprietären Fire TV-Betriebssystem von Amazon ausgeliefert und können das Android TV-Betriebssystem nicht nativ ausführen.