Update: iOS 17.0.3 ist verfügbar und soll die Heizungsprobleme des iPhone 15 Pro beheben.
Die letzten zwei Wochen waren für Apple sehr hektisch. Die Marke Apple stellte ihr neues iPhone 15 während einer Back-to-School-Konferenz am 12. September vor. Seitdem sind Mobiltelefone in den Nachrichten, aber nicht immer zum Besseren. Apple hatte in den ersten Tagen der Nutzung tatsächlich viele Probleme. Das schwerwiegendste Problem betrifft die Überhitzung der Pro- und Pro-Max-Modelle.
Um die Situation so schnell wie möglich zu beheben, wird Apple mehrere Software-Updates veröffentlichen. „Digitale Bandagen“, damit das iPhone 15s normal funktioniert. Nach neuesten Informationen von MacRumors,Berichten zufolge arbeitet Apple an iOS 17.0.3. Dieses Update sollte das Problem der iPhone-Überhitzung endgültig beheben.
Derzeit hat Apple keinen Veröffentlichungstermin genannt, MacRumors-Informanten rechnen jedoch mit einer Veröffentlichung für die breite Öffentlichkeit bis Ende der Woche oder spätestens Anfang nächster Woche.
Überhitzung wird nicht durch die Hardware verursacht
Lange wurde darauf hingewiesen, dass die neue Architektur des iPhone 15 Pro und Pro Max (in Titan) nicht für die Überhitzung der Telefone verantwortlich sei. Tatsächlich würde das Problem mit der Software zusammenhängen und auch der A17 Pro-Prozessor, der leistungsstärkste, der jemals in ein iPhone integriert wurde, hätte nichts mit diesem Überhitzungsproblem zu tun.
Laut verschiedenen Pressemitteilungen von Apple zu diesem Thema wird die Überhitzung des iPhone 15s durch einen zu starken Zugriff auf Hintergrundaktualisierungen bestimmter Drittanbieteranwendungen verursacht. Dienste wie Instagram oder Uber wurden vom Unternehmen aus Cupertino besonders hervorgehoben.
Apple gibt an, mit den Entwicklern dieser Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden und die Hintergrundaktualisierung dieser Apps einzuschränken. Dem Unternehmen aus Cupertino möchte es gelingen, den richtigen Kompromiss zwischen einem leichteren Update und stets sehr guten Servicequalitäten für den Nutzer zu finden. Ideal wäre es, wenn Letzterer keinen Unterschied zwischen vor und nach dem Update sieht.