Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Überlegen Sie sich eine Betreffzeile für E-Mails: 14 erstklassige Tipps

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Überlegen Sie sich eine Betreffzeile für E-Mails: 14 erstklassige Tipps

In der Welt des E-Mail-Marketings ist die Betreffzeile der entscheidende Faktor für den Erfolg Ihrer Kampagne. Es ist der erste Eindruck, den Sie bei Ihren Abonnenten hinterlassen, und der entscheidende Faktor dafür, ob sie Ihre E-Mail öffnen oder nicht.

Daher ist es keine Überraschung, dass die Erstellung überzeugender Betreffzeilen, die die Öffnungsraten steigern, eine entscheidende Fähigkeit für jeden ist, der im E-Mail-Versand tätig ist. Aber wie schreibt man Betreffzeilen, die nicht nur ins Auge fallen, sondern auch effektiv zu Ergebnissen führen? Die gute Nachricht ist, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint.

In diesem Artikel enthüllen wir die Wissenschaft und Techniken hinter der Erstellung überzeugender Betreffzeilen, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch das Engagement fördern und die Öffnungsraten steigern. Also schnall dich an, mach dir Notizen und lass uns anfangen, Betreffzeilen zu schreiben, die einen Unterschied machen

Steigern Sie Ihr Online-Geschäft mit angesagten Produkten und einer Lieferzeit von 1–3 Tagen

Werden Sie noch heute Mitglied bei Wix – und erleben Sie schon morgen einen Umsatzanstieg und eine Steigerung der Kundentreue!

TESTEN SIE SELLVIA KOSTENLOS

Testen Sie Wix 14 Tage lang kostenlos. 39 $/Monat nach der Testphase

Die Bedeutung von E-Mail-Betreffzeilen

Die Betreffzeile ist der erste und oft auch einzige Eindruck, den Sie bei Ihren Abonnenten hinterlassen, wenn sie Ihre E-Mail erhalten. Es ist der Haken, der darüber entscheidet, ob Ihre E-Mail geöffnet oder direkt in den Papierkorb verschoben wird. Eine überzeugende Betreffzeile kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer erfolglosen E-Mail-Marketingkampagne ausmachen.

Stellen Sie sich Ihren Posteingang als einen überfüllten Marktplatz vor, auf dem Anbieter ihre Waren anpreisen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Ihre Betreffzeile ähnelt einem Anbieter, der Ihnen sein Produkt verkaufen möchte. Wenn der Anbieter einen langweiligen, unattraktiven oder irrelevanten Pitch hat, werden Sie ihn wahrscheinlich ignorieren und zum nächsten Anbieter übergehen. Das Gleiche gilt für Ihre E-Mail-Abonnenten. Wenn Ihre Betreffzeile langweilig oder uninteressant ist oder nicht hält, was sie verspricht, werden Ihre Abonnenten Ihre E-Mail wahrscheinlich ignorieren und mit der nächsten fortfahren.

Das Ganze durchschnittliche E-Mail-Öffnungsrate Ist 16,97 %

Deshalb ist es wichtig, Betreffzeilen zu verfassen, die nicht nur überzeugend, sondern auch relevant und nutzenorientiert sind. Die Betreffzeile ist Ihre Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und den Ton für den Rest Ihrer E-Mail festzulegen. Dies ist Ihre Gelegenheit, die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten zu erregen, ihr Interesse zu wecken und sie zum Öffnen Ihrer E-Mail zu ermutigen.

Hier sind einige Gründe, warum die Betreffzeile so wichtig ist:

  • Dies ist der entscheidende Faktor darüber, ob Ihre E-Mail geöffnet wird oder nicht

Ihre Betreffzeile ist das Erste und oft auch das Einzige, was Ihre Abonnenten sehen, wenn sie Ihre E-Mail erhalten. Es ist der Haken, der darüber entscheidet, ob Ihre E-Mail geöffnet oder direkt in den Papierkorb verschoben wird.

  • Es gibt den Ton für den Rest Ihrer E-Mail vor

Die Betreffzeile gibt den Ton für den Rest Ihrer E-Mail vor. Wenn es ansprechend und relevant ist, weckt es Spannung und Interesse bei Ihren Abonnenten und regt sie zum Weiterlesen an. Wenn es langweilig oder unattraktiv ist, schreckt es sie ab und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie weiterlesen.

  • Dies ist ein entscheidender Faktor für die Zustellbarkeit von E-Mails

Die Betreffzeile ist einer der Faktoren, anhand derer E-Mail-Anbieter feststellen, ob es sich bei Ihrer E-Mail um Spam handelt oder nicht. Wenn Ihre Betreffzeile spammig oder irreführend ist, kann dies dazu führen, dass Ihre E-Mail im Spam-Ordner landet, wo sie weniger wahrscheinlich gesehen wird.

Die Geheimnisse der Gestaltung der idealen E-Mail-Betreffzeilen

  • Die Perspektive des Lesers verstehen

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer Betreffzeilen beginnen, ist es wichtig, die Perspektive des Lesers zu verstehen. Was wünschen und brauchen Ihre Abonnenten von Ihren E-Mails? An welchen Inhalten sind sie interessiert? Kennen Sie ihre Schwachstellen und wie können Sie sie mit Ihren E-Mails lösen?

Wenn Sie die Perspektive des Lesers verstehen, können Sie relevante und nutzenorientierte Betreffzeilen verfassen. Sie können auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Abonnenten eingehen und sicherstellen, dass Ihre Betreffzeilen den Inhalt Ihrer E-Mail genau widerspiegeln.

  • Häufige Fehler, die Sie beim Schreiben von E-Mail-Betreffzeilen vermeiden sollten

Während es wichtig ist, überzeugende Betreffzeilen zu verfassen, ist es ebenso wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass Ihre E-Mail geöffnet wird. Hier sind einige, auf die Sie achten sollten:

№1. Verwendung irreführender oder Spam-Betreffzeilen

Vermeiden Sie irreführende, spammige oder irrelevante Betreffzeilen. Dies verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mail geöffnet wird, sondern kann auch dazu führen, dass Ihre E-Mail im Spam-Ordner landet.

№2. Zu verkaufsorientiert sein

Während es wichtig ist, den Nutzen zu orientieren, ist es auch wichtig, zu vermeiden, zu verkaufsorientiert zu sein. Vermeiden Sie Betreffzeilen, die wie ein Verkaufsargument klingen, und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihren Abonnenten einen Mehrwert zu bieten.

#3. Vernachlässigung des Tests

Testen Sie immer Ihre Betreffzeilen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus und finden Sie heraus, welche Betreffzeilen die höchsten Öffnungsraten aufweisen.

Indem Sie die Perspektive des Lesers verstehen und häufige Fehler vermeiden, können Sie Betreffzeilen erstellen, die die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten erregen und sie dazu ermutigen, Ihre E-Mail zu öffnen.

Sehen wir uns nun an, welche Techniken Sie anwenden können, um Betreffzeilen zu erstellen, die in einem überfüllten Posteingang hervorstechen!

10 Tipps zum Schreiben von Betreffzeilen, um Ihren Umsatz zu steigern

#1. Halten Sie es kurz und bündig

Aufmerksamkeit erregende Betreffzeilen sind der Schlüssel zum Öffnen Ihrer E-Mails, aber wer möchte schon einen langen, langwierigen Satz auf einem winzigen Telefonbildschirm lesen? Deshalb ist es wichtig, Ihre Betreffzeilen kurz und prägnant zu halten. Streben Sie etwa 40 Zeichen oder höchstens 5 bis 7 Wörter an. So wird Ihre Betreffzeile auf Mobilgeräten nicht abgeschnitten und erregt schnell die Aufmerksamkeit Ihres Lesers. Kurze und prägnante Betreffzeilen sind oft die auffälligsten und können zu größtem Engagement führen!

Bedenken Sie, dass viele E-Mail-Clients nur die ersten paar Wörter einer Betreffzeile anzeigen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre wichtigste Nachricht in dieser ersten Anzeige enthalten ist.

#2. Vermeiden Sie Spam-Land

Wer möchte schon, dass seine E-Mails im gefürchteten Spam-Ordner landen? Um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht, ist es wichtig, die Verwendung einer Sprache zu vermeiden, die Spamfilter auslösen könnte. Verabschieden Sie sich von aggressiven Verkaufstaktiken und lauten Satzzeichen wie Großbuchstaben und mehreren Ausrufezeichen und meiden Sie Phrasen wie „Jetzt kaufen“ oder „Kostenlos“. Dies sind wichtige Warnsignale für Spam-Filter und verringern nur Ihre Chancen, dass Ihre E-Mail geöffnet wird.

Anstatt sich ausschließlich auf Werbeaktionen zu konzentrieren, zeigen Sie Ihren Abonnenten, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind, indem Sie nützliche Informationen und Tipps anbieten. Mit diesem Ansatz ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihr Publikum ansprechen und Ihre E-Mails aus dem Spam-Ordner fernhalten.

#3. Werden Sie neugierig mit Fragen

Möchten Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Leser erregen und ihr Interesse aufrechterhalten? Stellen Sie ihnen eine Frage! Das Stellen offener Fragen in Ihrer Betreffzeile ist eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihres Lesers zu lenken und seine Neugier zu wecken.

Fragen sind wie ein Teaser, sie wirken für sich genommen unvollständig und regen die Leser dazu an, die E-Mail zu öffnen, um die Antwort zu finden. Ganz gleich, ob es sich um „Was wäre, wenn…“ oder „Wie geht?“ handelt, Fragen sind ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erstellen ansprechender Betreffzeilen, die Ihre E-Mail-Öffnungsraten steigern. Stellen Sie also neugierige Fragen und beobachten Sie, wie Ihre E-Mail-Öffnungsraten in die Höhe schnellen!

#4. Zeit ist von entscheidender Bedeutung

In einer Welt voller Ablenkungen ist es schwierig, die Aufmerksamkeit Ihres Lesers zu erregen. Indem Sie jedoch eine Frist in Ihre Betreffzeile einfügen, können Sie ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen, das Ihre Leser dazu ermutigt, Ihrer E-Mail Priorität einzuräumen.

Wenn Sie für eine Veranstaltung oder ein Sonderangebot werben, machen Sie das Beste daraus, indem Sie eine Reihe von E-Mails versenden. Beginnen Sie mit einer Ankündigungs-E-Mail, in der Sie Ihr Publikum über den bevorstehenden Termin informieren. Wenn die Frist näher rückt, senden Sie dann eine „Letzte Chance“-Nachfass-E-Mail, um sie an die Aktion zu erinnern.

Seien Sie mutig mit einer kurzen Bearbeitungszeit, sogar nur 24 Stunden, und verwenden Sie Formulierungen wie „Jetzt oder nie“, um den Punkt wirklich zu verdeutlichen. Die Macht einer Frist ist unbestreitbar, also nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil und beobachten Sie, wie Ihre E-Mail-Öffnungsraten in die Höhe schnellen!

#5. Eine Teaser-Betreffzeile

Sind Sie bereit, Ihre E-Mail-Öffnungsraten auf die nächste Stufe zu heben?

Eine Teaser-Betreffzeile ist eine Geheimzutat, die Ihnen bisher gefehlt hat! Anstatt alle Details im Voraus preiszugeben, versuchen Sie, Ihre Leser mit einer Vorschau auf das Kommende zu locken.

Genau wie bei Filmtrailern sollte eine gute Betreffzeile bei Ihren Lesern dazu führen, dass sie mehr wollen und eifrig darauf klicken, um herauszufinden, was in Ihrer E-Mail steht. Werden Sie kreativ und überlegen Sie sich etwas, das die Aufmerksamkeit Ihres Publikums wirklich erregen wird!

#6. Eine Ankündigung machen!

Müssen Sie eine große Ankündigung machen? Lassen Sie Ihre E-Mail-Abonnenten als Erste davon erfahren! Verwandeln Sie diese Aufregung in eine einprägsame Betreffzeile, die die Leute dazu bringt, Ihre E-Mail mit angehaltenem Atem zu öffnen.

Ankündigungen per E-Mail sind eine großartige Möglichkeit, eine persönliche Note zu verleihen und Ihren Abonnenten das Gefühl zu geben, Teil einer exklusiven Gruppe von Experten zu sein. Machen Sie sich bereit, die guten Nachrichten zu teilen!

Ein Werbekanal, der Ihnen jahrelang Gewinne bringen kann?

Lassen Sie E-Mail-Marketing zum Nutzen Ihres Unternehmens arbeiten – alles auf Autopilot!

Steigern Sie meinen Shop mit E-Mails

#7. Zaubern Sie Ihren Lesern ein Lächeln

Humor kann eine großartige Möglichkeit sein, in einem überfüllten Posteingang aufzufallen. Stellen Sie einfach sicher, dass der Humor für Ihre Marke und Ihre Abonnenten angemessen und relevant ist.

Wir alle könnten ein gutes Lachen gebrauchen, besonders wenn wir durch unsere Posteingänge scrollen. Indem Sie Ihrer Betreffzeile einen Hauch von Humor hinzufügen, erregen Sie sofort die Aufmerksamkeit Ihrer Leser und wecken den Wunsch, Ihre E-Mail zu öffnen.

Scheuen Sie sich nicht, mit Wortspielen oder cleveren Wortspielen kreativ zu werden, solange es zum Ton Ihres Unternehmens passt. Achten Sie nur darauf, alles zu vermeiden, was zu kitschig wirken könnte. Mit etwas Humor sorgen Sie dafür, dass Ihre Leser lächeln und bereit sind, Ihre E-Mail zu öffnen.

#8. Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile Ihrer E-Mail

Ihre Abonnenten möchten wissen, was sie davon haben. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Betreffzeile die Vorteile Ihrer E-Mail klar kommuniziert.

Wenn Ihre E-Mail beispielsweise Tipps zum Geldsparen enthält, stellen Sie sicher, dass die Betreffzeile dies genau widerspiegelt.

#9. Personalisieren Sie Ihre Betreffzeilen

Personalisierte Betreffzeilen werden eher geöffnet als generische. Verwenden Sie den Namen des Abonnenten in Ihrer Betreffzeile, damit Ihre E-Mail persönlicher und relevanter wirkt.

Sie können auch auf frühere Interaktionen mit Ihrer Marke verweisen, z. B. auf einen kürzlichen Kauf oder eine kürzlich geöffnete E-Mail.

Starten Sie Ihre E-Commerce-Marke mit einzigartigen Produkten

Druckdesign, Herstellung, Logistik – alles liegt in unserer Verantwortung!

Erfahren Sie mehr

#10. Verwenden Sie Zahlen

Zahlen können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten zu erregen und eine klare und prägnante Zusammenfassung dessen zu liefern, worum es in Ihrer E-Mail geht.

Beispielsweise ist „10 Tipps zur Verbesserung Ihres Lebens“ viel aufmerksamkeitsstärker als „Tipps zur Verbesserung Ihres Lebens“.

#11. Ermutigen Sie Ihre Abonnenten, Maßnahmen zu ergreifen, indem Sie wirkungsvolle Verben verwenden

Aktionsverben können dazu beitragen, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und Abonnenten zum Handeln zu ermutigen. Verwenden Sie Verben, die klar zum Ausdruck bringen, was Abonnenten durch das Öffnen Ihrer E-Mail erhalten. Beispiele hierfür sind „entdecken“, „entsperren“, „genießen“, „lernen“ und „starten“.

#12. Schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit

Ein Gefühl der Dringlichkeit zu schaffen, kann eine gute Möglichkeit sein, die Öffnungsraten zu erhöhen. Wörter und Ausdrücke wie „nur für begrenzte Zeit“, „letzte Chance“, „dringend“ und „jetzt handeln“ können Abonnenten dazu ermutigen, Ihre E-Mail zu öffnen, bevor es zu spät ist.

Achten Sie nur darauf, diese Technik nicht zu oft zu verwenden, da zu viele E-Mails mit dem Gefühl der Dringlichkeit ihre Wirkung abschwächen können.

#13. Halten Sie es einfach und konzentrieren Sie sich auf eine Idee.

Vermeiden Sie komplexe Ausdrücke oder mehrere Ideen in Ihrer Betreffzeile. Eine einfache Betreffzeile wird eher geöffnet als eine komplexe. Vermeiden Sie die Verwendung mehrerer

Ideen oder komplexe Sprache in Ihrer Betreffzeile. Konzentrieren Sie sich auf eine Hauptidee, die den Zweck Ihrer E-Mail kommuniziert. So verstehen Ihre Abonnenten schnell, worum es in Ihrer E-Mail geht und warum sie sie öffnen sollten.

#14. Testen und optimieren

Testen und optimieren Sie regelmäßig Ihre Betreffzeilen, um herauszufinden, was für Ihre Abonnenten am besten funktioniert. Das Testen und Optimieren Ihrer Betreffzeilen ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Öffnungsraten.

Probieren Sie verschiedene Betreffzeilenstile und -längen aus, um herauszufinden, was für Ihre Abonnenten am besten funktioniert. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mail-Leistungskennzahlen wie Öffnungsraten und Klickraten, um zu sehen, welche Betreffzeilen bei Ihren Abonnenten Anklang finden, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Dies ist Ihre Gelegenheit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und den Ton für den Rest Ihrer E-Mail festzulegen. Indem Sie überzeugende, relevante und nutzenorientierte Betreffzeilen erstellen, können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten erregen, ihr Interesse wecken und sie dazu ermutigen, Ihre E-Mail zu öffnen.

Abschließende Gedanken zum Erstellen überzeugender E-Mail-Betreffzeilen

Das Erstellen einer überzeugenden Betreffzeile ist ein entscheidender Aspekt des E-Mail-Marketings. Es ist das Erste, was Ihr Publikum sieht, und es ist es, was es dazu verleitet, die E-Mail zu öffnen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich Gedanken und Mühe zu machen, kurze Betreffzeilen zu verfassen, Spam-Wörter zu vermeiden, offene Fragen zu stellen, eine Frist festzulegen, den Inhalt zu necken, etwas Wertvolles zu teilen, Ankündigungen zu machen und sogar zu versuchen, einen Witz zu erzählen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails geöffnet und gelesen werden, was zu mehr Engagement und Conversions führt.

Table of Contents