Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Um den Drogenhandel zu stoppen, nutzte die DEA einen AirTag

Die DEA ist die amerikanische Behörde, die für die Bekämpfung des Drogenhandels zuständig ist. In den Vereinigten Staaten beträgt dieser Schwarzmarkt fast 63 Milliarden Dollar. Da die kriminellen Banden, die diesen Handel kontrollieren, gut organisiert sind, ist es für die Polizei schwierig, sie strafrechtlich zu verfolgen.

Der beste Weg, Beweise zu sammeln, besteht nach wie vor darin, Drogenhändler auf frischer Tat zu ertappen, sei es beim Verkauf oder sogar bei der Herstellung synthetischer Drogen. Dies ist die Strategie, die die DEA Ende letzten Jahres verabschiedet hat. Sie wurde zumindest im November von Zollbeamten angerufen, nachdem zwei verdächtige Pakete abgefangen worden waren.

Ein Pillenkompressor und eine Färbung. Diese Werkzeuge sind für die Herstellung von Medikamenten unerlässlich und haben zusammengenommen keinen wirklichen anderen Nutzen. Diese Indizien reichten nicht aus, um eine Anklage zu erheben. Die DEA beschloss daher, das Paket weiter transportieren zu lassen, allerdings nicht ohne einen AirTag in das Paket einzufügen.

AirTag: das neue Tool der DEA?

Der von der Marke Apple entwickelte kleine Tracker ermöglichte die genaue Lokalisierung der beiden Lagerhäuser, in die der Drogenhandel verwickelt war. Das erste ermöglichte die Verwaltung der Fertigung, während sich das zweite auf die Lagerung konzentrierte. Mithilfe der vom AirTag erfassten Daten konnte die Polizei vor Ort eingreifen und große Mengen Drogen beschlagnahmen.

Mehrere Personen wurden ebenfalls hinter Gitter gebracht und der Menschenhandel wurde in den folgenden Monaten aufgelöst. Die Verwendung des AirTag, die vor einigen Tagen von der DEA selbst enthüllt wurde, bleibt ein Element, das Fragen aufwirft. Die amerikanische Polizei und Drogenbekämpfung profitieren von sehr guten GPS-Trackern.

Laut einem ehemaligen Kriminalbeamten, der von der Zeitschrift zu diesem Thema befragt wurde Forbes Die Erfolge des AirTag in den letzten Jahren hätten diesen kleinen weißen Marker zu einem Element der Wahl im Kampf gegen den Drogenhandel gemacht. AirTags wurden im April 2021 auf den Markt gebracht und werden seitdem zur Verfolgung von Gegenständen wie Kleidung, Schlüsseln, einem Portemonnaie oder einem Fahrrad, neuerdings aber auch von Drogendealern eingesetzt.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.