Aktualisiert am 29. Dezember 2023: Apple Watches sind in den USA wieder im Verkauf. Benutzer haben sie tatsächlich wieder in Apple Stores gesehen, obwohl der Hersteller zu diesem Thema noch nicht kommuniziert hat.
Die Situation für die Apple Watch Series 9 und Ultra 2 ist in den USA mehr als komplex. Seit mehreren Wochen ist der Verkauf durch die International Trade Commission (ITC) verboten. Aus gutem Grund behauptet ein Start-up namens Masimo, die technologischen Patente für den Blutsauerstoffsensor vor Apple angemeldet zu haben. Apple hätte diese Erfindung zum Bau der Apple Watch genutzt.
Während wir auf das Ende dieser Geschichte warten, wurden die Verkäufe während der Ermittlungen ausgesetzt. Apple versuchte daraufhin alles, um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen und diese Sanktion aufheben zu lassen. Um seine Apple Watches wieder zum Verkauf anzubieten, wandte sich das Unternehmen aus Cupertino zunächst an das Weiße Haus. Tatsächlich hätte ein Veto des Präsidenten es Apple ermöglicht, seine Aktivitäten während der Untersuchung wieder aufzunehmen.
Das Berufungsgericht rettet Apple
Doch Joe Biden wollte zu dem Thema keine Stellung beziehen, auch das Veto des Präsidenten wurde nicht gegeben. Apple suchte daher nach einer anderen Lösung, um seine Uhren wieder auf den Markt zu bringen. Der Retter des Apple schien dann offensichtlich. Das Berufungsgericht der Vereinigten Staaten hatte die Befugnis, diese erste Entscheidung aufzuheben und zuzulassen Apple verkauft erneut Serie 9 und Ultra 2.
Nach der Kontaktaufnahme durch Apple untersuchte das Berufungsgericht das Thema und verkündete gerade sein Urteil. Das Verbot des Uhrenhandels wurde aufgehoben und Apple für ein paar Tage freigelassen. Ein toller Sieg für Cupertino, der allerdings nur von kurzer Dauer sein wird. Tatsächlich sollte die ITC veröffentlichen die Schlussfolgerungen seiner Untersuchung am 10. Januar. An diesem Tag könnte das Verbot wieder in den Vordergrund rücken. Apple-Uhren wären dann bedroht.
Apple gegen Masimo: David gegen Goliath
In diesem Fall wird Apple von einem sehr kleinen Unternehmen angegriffen, Masimo. Letzteres ist auf modernste Technologien zur Überwachung der Gesundheit von Menschen spezialisiert. Insbesondere hat sie einen Sensor zur Berechnung des Sauerstoffgehalts im Blut entwickelt. Eine Entdeckung, die laut dem CEO des Start-ups Apple sehr interessiert hätte.
Die Apfelmarke hätte dann mehrere Mitarbeiter von Masimo rekrutiert und gleichzeitig die technologischen Geheimnisse des jungen Unternehmens zurückgewonnen.