Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Update – Warum Twitter auf dem iPhone immer noch nicht X heißt

Update 31. Juli: Die Änderung wurde endlich von Apple akzeptiert. Twitter wird im App Store für iPhone zu X.

Um ihre Apps und Updates im App Store einzureichen, müssen Drittentwickler viele Regeln befolgen, die teilweise sehr einschränkend sind. Andernfalls werden Änderungen von Apple nicht akzeptiert. Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum Twitter auf dem iPhone immer noch nicht zum „X“ geworden ist: Der Name der dort veröffentlichten Anwendungen darf nicht nur einen Buchstaben enthalten.

Apple erklärt, dass es notwendig sei, einen Namen mit mindestens zwei Buchstaben anzugeben. Auf der Google Im Play Store wurde das Update von Twitter auf „X“ jedoch einige Tage im Voraus akzeptiert. Wird sich das Apple-Unternehmen dafür entscheiden, Elon Musk und seinen Teams eine Freikarte zu gewähren? Es ist schwer zu sagen, aber Tim Cook hat bereits versucht, die Situation angesichts der Ambitionen des Milliardärs zu beruhigen.

Das neue Logo sorgte bereits für einen Zwischenfall

Die Umbenennung von Twitter in „X“ ist jedenfalls nicht unbedeutend: Am Firmensitz in Kalifornien ist gerade ein Leuchtschild in den Farben des dazugehörigen Logos auf dem Dach aufgetaucht. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies viel zu sichtbar ist und die Nacht der umliegenden Anwohner verschmutzt. Die örtlichen Behörden beschlossen sogar, eine Untersuchung in dieser Angelegenheit einzuleiten.

Beachten wir auch, dass die Marke „X“ zwar durchaus Chancen hat, aus Gründen des geistigen Eigentums schnell vor Gericht angegriffen zu werden, dies wurde jedoch bereits von vielen Unternehmen in der Vergangenheit registriert. Wir können jedoch darauf wetten, dass die vom ehemaligen Twitter beauftragten Anwälte in der Lage sein werden, das intelligent zu beseitigen unbegrenzte Mittel seines Besitzers.

Rechte wurden bereits gewährt

Darüber hinaus können wir diese Angelegenheit ohne Bedenken mit der Provision vergleichen, die Apple für alle In-App-Käufe auf dem iPhone oder iPad erhebt. Hier nimmt Tim Cooks Unternehmen normalerweise 30 % von jeder Transaktion ein, lediglich groß angelegte Privilegien wurden bereits gewährt, auch an Riesen. Amazon konnte beispielsweise einen Tarif von nur 15 % aushandeln (der auch bestimmten kleinen Studios angeboten wird).

Wird Twitter auch die Regeln des App Stores ändern können? Geduld…

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.