Es ist offensichtlich, dass man bei technischen Arbeiten auf Probleme stößt. In diesem Artikel werden wir jedoch heute den Fehler „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“ besprechen. Möglicherweise ist Ihnen dieser Fehler schon oft begegnet, wenn Sie versucht haben, Ihre Speicherfestplatten, SD-Karten oder andere externe Laufwerke zu formatieren.
Das ist sehr störend, besonders wenn Sie versuchen, alles reibungsloser zu gestalten. Und dieser Fehler verhindert, dass Sie Ihren USB-Treiber oder andere Medienübertragungsmittel verwenden können. Glücklicherweise haben wir ein paar Lösungen, die Ihnen helfen könnten, das Problem zu beheben.
Lesen Sie auch FIX: Der Remotecomputer erfordert eine Authentifizierung auf Netzwerkebene
Liste der besten Methoden zur Behebung des Fehlers „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Methoden zur Behebung des Problems, wenn Windows das Formatierungsproblem nicht abschließen konnte. Gehen Sie diese nacheinander durch, und Sie können Ihr Problem problemlos lösen.
1. Verwenden der Datenträgerverwaltung
Zu den mühelosesten Lösungen gehört die Datenträgerverwaltung, die eine relativ einfache Option darstellt. Mit dem Datenträgerverwaltungsprogramm können Sie die verschiedenen Laufwerke auf Ihrem System verwalten.
Um das Problem über die Datenträgerverwaltung zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie zunächst das Datenträgerverwaltungsprogramm über das Windows-Menü.
- Wählen Sie als Nächstes das Laufwerk aus, auf dem die Fehlermeldung angezeigt wurde. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Formatieren.
Hoffentlich funktionieren diese einfachen Schritte und helfen bei der Lösung Ihres Problems.
2. EaseUS Partition Master
Die Anwendung von EaseUS Partition Master für Ihr Problem „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“ kann eine praktische Lösung sein. Es handelt sich um ein Datenträgerverwaltungsprogramm, das sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar ist.
Sogar die kostenlose Version dieser Software kann eine großartige Lösung für Ihr Problem sein. Sie können Ihre Festplatte in jedes Ihrer bevorzugten Dateisysteme wie exFAT, NTFS und mehr formatieren.
- Um diese Option zu aktivieren, führen Sie zunächst den EaseUS-Anwendung.
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie formatieren möchten. Und wählen Sie die Format Option.
- Wählen Sie als Nächstes Ihr bevorzugtes Dateisystem und die Clustergröße aus, um die Partition zu formatieren. Klicken Sie abschließend auf OK.
- Beim Klicken OK, Sie werden dann ein Warn-Popup sehen. Klicken Sie auf OK erneut und setzen Sie den Vorgang fort.
- Klicken Sie abschließend auf das Vorgang ausführen und wählen Sie Anwenden um mit der Formatierung Ihres Laufwerks zu beginnen.
Diese Datenträgerverwaltungssoftware führt effektive Formatierungen auf Ihrer Festplatte durch. Damit können Sie solche Windows-Probleme ganz einfach beheben.
3. Verwenden der Eingabeaufforderung
Die Windows-Eingabeaufforderung ist eine grundlegende Funktion zum Formatieren Ihrer Festplatte. In diesem Fall reichen ein paar Befehlszeilen aus. Die unten aufgeführten einfachen Schritte führen Sie durch den Vorgang.
- Starten Sie zunächst die Windows-Eingabeaufforderung über das Menü.
- Geben Sie als Nächstes den Befehl „format C: /fs.ntfs“ ein. Drücken Sie abschließend die Eingabetaste, um die gewünschte Festplatte zu formatieren.
In dieser Befehlszeile, „format C: /fs.ntfs“, gibt der Buchstabe „C“ an, welches Laufwerk formatiert werden soll. Wenn Sie ein Problem mit dem Laufwerk D haben, lautet der Code „format D: /fs.ntfs“, wobei D das Laufwerk D bezeichnet. Dies ist die einfachste und zugleich genaueste Methode, mit der Sie Ihre Speicherfestplatten formatieren können.
4. Schreibschutz entfernen und Zielgerät neu formatieren
Wenn Ihr Gerät gesperrt oder kennwortgeschützt ist, kann Windows Ihr Speichergerät nicht direkt formatieren. Daher müssen Sie das Gerät zunächst entsperren, bevor Sie mit dem Formatierungsvorgang beginnen. Aber keine Sorge, das ist kein Hexenwerk. Die Schritte sind ziemlich einfach und nicht einmal zeitaufwändig.
- Zuerst müssen Sie das Gerät mit Ihrem PC verbinden.
- Entsperren Sie das jeweilige Gerät und entfernen Sie anschließend das Passwort.
- Formatieren Sie das Gerät nun mit einer der oben beschriebenen Methoden neu.
5. Verwenden des AOMEI Partition Assistant
Zum Schluss noch eine weitere benutzerfreundliche Methode, Festplattenpartitionen effizient zu verwalten. Dieses Tool kann nützlich sein und funktioniert mit verschiedenen Windows-Versionen einwandfrei. Darüber hinaus können Sie es sogar zum Migrieren einiger Betriebssysteme verwenden und die MBR/GPT-Festplatten mühelos konvertieren, ohne Daten zu verlieren. Zunächst können Sie die Freeware über den angegebenen Link herunterladen.
Laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter
Wenn Sie mit dem Download fertig sind, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um ihn abzuschließen:
- Wählen Sie zunächst die Festplatte aus, die Sie formatieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Erweitert“. Gehen Sie anschließend im Untermenü zu „Partition prüfen“.
- Beheben Sie abschließend alle Fehler, indem Sie die „Überprüfen Sie die Partition und beheben Sie Fehler in dieser Partition mithilfe von chkdsk.exe“ Option.
Vom Redaktionstisch
Beim Arbeiten mit Software oder Hardware treten meist Fehler auf. Es gibt jedoch für jedes Problem eine Lösung. Dies waren einige der Lösungen für unser heutiges Problem. Lassen Sie uns wissen, welche Methode bei Ihnen funktioniert hat.