7 Möglichkeiten, Ihre IP-Adresse kostenlos zu verbergen
Sie können Ihre IP-Adresse mit verschiedenen Methoden kostenlos verbergen. Nachfolgend stellen wir die besten Methoden im Detail vor.
1. Verwenden Sie ein kostenloses VPN
Wenn Sie Ihre IP-Adresse kostenlos verbergen möchten, ist ein vertrauenswürdiges kostenloses VPN die beste Wahl. Einige kommerzielle VPN-Anbieter bieten einen kostenlosen Plan an – einen sogenannten „Freemium“-Plan –, mit dem Sie Ihre IP-Adresse verbergen können, indem Ihnen eine ihrer gemeinsam genutzten IP-Adressen auf ihren VPN-Servern zugewiesen wird.
Ein VPN-Server verfügt über einen Pool gemeinsam genutzter IP-Adressen. Wenn Sie eine Verbindung herstellen, wird Ihnen eine nach dem Zufallsprinzip zugewiesen. Einige VPN-Anbieter bieten auch Optionen für private IP-Adressen an, sodass Sie die IP nicht mit anderen VPN-Benutzern teilen müssen.
Wenn Sie jedoch einfach irgendeinen kostenlosen VPN-Anbieter auswählen, kann dies Ihre Privatsphäre gefährden und in manchen Fällen Ihr Gerät mit Malware infizieren. Wir haben eine Liste der schlechtesten kostenlosen VPNs erstellt – halten Sie sich von ihnen fern.
Wir haben auch eine Liste der besten kostenlosen VPNs und weiter unten einige Empfehlungen bereitgestellt, darunter Proton VPN, Windscribe und TunnelBear. Wählen Sie einen dieser VPN-Anbieter aus und alles sollte gut gehen.
Der genaue Vorgang der Verbindung mit einem VPN-Server zum Ändern Ihrer IP-Adresse unterscheidet sich bei den VPN-Apps leicht, ist aber im Grunde gleich – installieren die VPN-App, Start es und Mit einem Server verbinden um die VPN-Verbindung zu initiieren. Wie das genau geht, zeigen wir Ihnen in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbergen Sie Ihre IP-Adresse mit einem kostenlosen VPN
Ihre Verbindung mit einem VPN zu sichern ist einfach. Proton VPN bietet einen hervorragenden kostenlosen Tarif, der sicher ist und unbegrenzte Daten bietet. So können Sie damit Ihre IP-Adresse kostenlos verbergen.
2. Verwenden Sie einen Proxyserver
Ein Proxyserver funktioniert ähnlich wie ein VPN. Ihr Datenverkehr wird über einen zwischengeschalteten Proxyserver geleitet, der Ihnen dabei hilft, die IP-Adresse dieses Servers zu erhalten. In gewisser Weise sind VPNs auch eine Art Proxy. Es gibt jedoch verschiedene Unterschiede zwischen einem Proxy und einem VPN.
Beispielsweise verschlüsseln Proxys Ihre Verbindung auch nicht so wie VPNs. Ihre echte IP-Adresse bleibt also verborgen, die über Ihr Netzwerk übertragenen Daten können jedoch weiterhin abgefangen oder überprüft werden.
Tatsächlich ist sogar Ihre echte IP-Adresse gefährdet, wenn Sie einen Proxy verwenden, da Ihre Website-Anfragen an einen DNS-Server eines Drittanbieters gesendet werden. Dieser Server kann Ihre echte IP-Adresse registrieren und Sie müssen darauf vertrauen, dass er diese Informationen nicht speichert. Wenn Sie dennoch einen Proxyserver verwenden möchten, erfahren Sie hier, wie Sie das tun können.
Gehen Sie zu einem kostenlosen Proxy-Dienst, wie zum Beispiel dem Kostenloser Proxy HideMyAss. Besuchen Sie die Website Sie möchten zugreifen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Wählen Sie den Server aus Standort nach Wunsch. Klicken Sie auf das „Zustimmen und verbinden“ Taste.
Die Verwendung des kostenlosen HMA-Proxys kann Ihnen dabei helfen, auf blockierte Websites zuzugreifen.
3. Verwenden Sie Tor: Das Onion Routing Project
Tor (The Onion Routing Project) hilft Ihnen beim Zugriff auf .onion-Websites. Das Tor-Netzwerk ist ein dezentrales Netzwerk verschlüsselter Zugriffspunkte, die Ihre IP-Adresse verbergen. Diese Zugriffspunkte werden „Knoten“ genannt.
Die Website, auf die Sie zugreifen möchten, kann nur die IP-Adresse des Exit-Knotens (oder des letzten Knotens) sehen. Die Reihenfolge der Knoten ändert sich jedes Mal, sodass Ihre Aktivität nicht nachvollziehbar ist. Tor wird jedoch im Allgemeinen für den Zugriff auf das Deep Web verwendet. Es ist nicht die beste Option zum Streamen, Surfen oder Torrenting.
Wenn Sie Tor weiterhin nutzen möchten, müssen Sie Laden Sie den Tor-Browser herunter. Sobald der Browser installiert ist, können Sie ihn wie jeden anderen Browser verwenden. Keine der von Ihnen besuchten Websites kann Ihre ursprüngliche IP-Adresse sehen, solange Sie den Tor-Browser verwenden.
4. Setzen Sie Ihren Router zurück
Oftmals kann Ihre IP-Adresse durch Neustarten, Ausstecken und erneutes Einstecken Ihres Routers geändert werden. Diese Methode ist jedoch sehr unsicher. Die Erfolgswahrscheinlichkeit dieser Methode hängt davon ab, wie lange Sie den Router oder das Modem ausgesteckt lassen.
Wenn Sie einen drastischeren Schritt unternehmen möchten, können Sie zurücksetzen Ihr Router. Normalerweise gibt es eine Reset-Taste auf der Rückseite des Routers. Drücken und halten Drücken Sie diese Taste, um den Router zurückzusetzen. Wenn der Router nach dem Zurücksetzen neu startet, haben Sie eine neue IP-Adresse.
5. IP-Änderung beantragen
Internetdienstanbieter (ISPs) ändern Ihre IP-Adresse häufig – dies nennt man dynamische IP-Adressen. Wenn Sie Ihre IP-Adresse jedoch schneller ändern möchten, können Sie den ISP bitten, sie zu ändern.
Wenn Sie Ihren ISP anrufen, halten Sie Ihre aktuelle IP-Adresse und Ihre Kontoinformationen bereit. Sie können auch eine statische IP-Adresse — diese ändern sich nicht und kosten extra.
6. Stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk her
Jedes Mal, wenn Sie sich mit einem neuen Internetnetzwerk verbinden, wird Ihrem Gerät eine neue IP-Adresse zugewiesen, außer in Fällen, in denen Sie eine statische IP-Adresse verwenden. Wenn Ihre IP auf eine Sperrliste gesetzt wurde oder anderweitig kompromittiert wurde, verbinden Sie sich einfach mit einem anderen Netzwerk.
Die Nutzung eines öffentlichen WLANs ist nicht die sicherste Option, es sei denn, Sie verwenden eine VPN-Verbindung. Vermeiden Sie daher, diese zu verwenden, um die IP-Adresse Ihres Netzwerks zu ändern. Sie können sich zu Hause oder im Büro mit einem anderen Netzwerk verbinden oder Ihr Mobiltelefon als Hotspot verwenden.
7. Verwenden Sie eine NAT-Firewall
Drahtlose Verbindungen verwenden eine NAT-Firewall (Network Address Translation). NAT-Firewalls ermöglichen allen mit einem Netzwerk verbundenen Geräten, dieselbe öffentliche IP-Adresse zu verwenden, aber pro Gerät eine andere private IP-Adresse. Die NAT-Firewall verbirgt Ihre privaten IP-Adressen, aber Ihre öffentliche IP-Adresse ist weiterhin sichtbar.
Wenn Sie überprüfen möchten, ob NAT eingeschaltet ist, müssen Sie ein wenig in der Firmware Ihres Routers herumstöbern, da alle Router unterschiedliche Schnittstellen haben. Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zum Aktivieren der NAT-Firewall.
Typ 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die eingeben Schlüssel. Damit können Sie auf die Firmware des Routers zugreifen. Melden Sie sich mit den vom Router-Hersteller bereitgestellten Anmeldeinformationen an. Suchen Sie in relevanten Abschnitten wie WAN-Einstellungen nach der NAT-Firewall. Aktivieren die Option, die Router-Firmware zu speichern und zu beenden.
Die 3 besten kostenlosen VPNs zum Verbergen Ihrer IP-Adresse
Kostenlose VPN-Anbieter sind Ihre beste Wahl, um Ihre IP-Adresse kostenlos zu verbergen. Allerdings unterliegen sie Einschränkungen, darunter eine Begrenzung des monatlichen Datenvolumens und begrenzte Serverstandorte. Wenn Sie feststellen, dass Sie ein Premium-VPN benötigen, sehen Sie sich unsere Liste der besten VPNs an – ExpressVPN ist das beste VPN auf dem Markt und bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die Sie als kostenlose Testversion nutzen können.
Wenn Sie mit den Einschränkungen einverstanden sind, finden Sie hier die besten VPNs, die einen vertrauenswürdigen kostenlosen Plan anbieten.
1. Proton VPN
Proton VPN ist das beste VPN, um Ihre echte IP-Adresse kostenlos zu verbergen.
Vorteile:
- DNS-Leckschutz
- Unbegrenzte kostenlose Daten
- Schnelle Server
Nachteile:
- Kostenloser Plan in nur 3 Ländern
Proton VPN ist das beste kostenlose VPN, weil es schnell und sicher ist, unbegrenzte Daten bietet und eine strikte No-Logs-Richtlinie hat. Es entsperrt auch die meisten geoblockierten Websites und Streaming-Plattformen, darunter Netflix und Amazon Prime Video.
Alle DNS-Anfragen, die über Ihr Gerät gestellt werden, nachdem Sie eine Verbindung zu einem Proton VPN-Server hergestellt haben, werden von den privaten DNS-Servern von Proton VPN aufgelöst. Kein Dritter kann auf Ihre DNS-Anfragen zugreifen, sodass Ihre Online-Aktivitäten anonym bleiben. Lesen Sie mehr über Proton VPN in unserem umfassenden Proton VPN-Test.
Plus
- Die Verlängerungspreise sind nach dem ersten Jahr für den 1-Jahres-Plan und nach dem zweiten Jahr für den 2-Jahres-Plan unterschiedlich.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
2. Windscribe
Windscribe ist ein schnelles und sicheres VPN, das alle wichtigen Streaming-Plattformen entsperrt.
Vorteile:
- Schnell und sicher
- 15 GB kostenlose monatliche Daten
- Unbegrenzte Geräteverbindungen
Windscribe bietet Zugriff auf Server in mehr Ländern als Proton VPN. Es ist genauso schnell und entsperrt die meisten beliebten Streaming-Plattformen problemlos. Tatsächlich steht es ganz oben auf unserer Liste der besten kostenlosen VPNs für Netflix.
Sie können Windscribe auf fast allen Geräten verwenden. Es gibt eine App für Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräte sowie für Spielekonsolen. Sie erhalten bis zu 15 GB kostenlose Daten pro Monat, sobald Sie Ihre E-Mail bestätigen, und Zugriff auf Server in 11 Ländern. Lesen Sie mehr über Windscribe in unserem umfassenden Windscribe-Test.
Frei
- Bis zu 15 GB gratis mit E-Mail-Bestätigung und Tweet
- 15 GB
- Unbegrenzt
3. TunnelBear
TunnelBear bietet kostenlose Server in über 40 Ländern.
Vorteile:
- Schnelle und sichere Server
- Alle Funktionen im kostenlosen Plan
- Server in über 40 Ländern
Nachteile:
- Eingeschränkte Funktionen
- 2 GB kostenlose monatliche Daten
TunnelBear bietet Zugriff auf Server in über 40 Ländern. Wenn Sie mehr Optionen für Länder wünschen, in denen Sie eine IP-Adresse erwerben können, ist TunnelBear die richtige Wahl. Sie erhalten 2 GB kostenlose Daten pro Monat, was könnte funktioniert, wenn Sie beim Surfen nur Ihre IP-Adresse verbergen müssen, ist aber keine gute Option, wenn Sie Inhalte online streamen möchten.
Streaming ist ohnehin nicht die Stärke von TunnelBear. Netflix, Amazon Prime Video oder BBC iPlayer werden damit nicht entsperrt. TunnelBear ist jedoch dennoch ein sicheres VPN. Der Dienst verschlüsselt Ihre Verbindung mit OpenVPN, IKEv2 oder WireGuard, kombiniert mit 256-AES oder ChaCha20. Lesen Sie mehr über TunnelBear in unserem TunnelBear-Test.
Unbegrenzt
- Unbegrenzt GB, unbegrenzt Geräte, bevorzugter Kundenservice
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
- Ja