So gerne ich auch mit meinem Roku Ultra und Roku TV prahle, das Rätsel um die Browserunterstützung ist beunruhigend.
Roku-Geräte stehen an der Spitze des Streaming-Spiels und haben große und stolze Fortschritte gemacht. Sie haben eine einfache und elegante Benutzeroberfläche sowie Unterstützung für Tausende und Abertausende von Kanälen implementiert. Und genau darin besteht das Problem – die Software.
Roku hat sich für ein stark modifiziertes, Linux-basiertes, proprietäres Betriebssystem entschieden, das treffend Roku OS heißt. Und da es sich um ein proprietäres Betriebssystem handelt, sind nicht alle Funktionen vorhanden, die Sie erwarten würden.
Roku hat keinen integrierten Webbrowser. Um einen Webbrowser auf Roku zu erhalten, müssen Sie den Bildschirm von einem Telefon oder PC auf Roku übertragen oder freigeben. Im Channel Store waren einige Browser verfügbar, auf diese kann jedoch nicht mehr zugegriffen werden.
Je nachdem, welches Gerät Sie zum Übertragen oder Teilen des Bildschirms auswählen, kann das Verfahren unterschiedlich sein. Aber vorher schauen wir uns an, wie man einen Webbrowser auf Roku bekommt.
Webbrowser auf Roku: Eine Geschichte
Die hässliche Wahrheit ist, dass Roku trotz einer hervorragenden Benutzeroberfläche und Tausenden und Abertausenden von Kanälen im Kanalshop die Notwendigkeit eines Browsers einfach ignoriert.
Benutzer beklagen schon lange ihre Verzweiflung, und trotzdem passiert nichts.
Dies könnte für Roku als Anwärter auf den Titel des besten Streaming-Geräts eine Bedrohung darstellen, da die meisten ihrer Konkurrenten sich weiterentwickelt und einen Browser auf ihren Geräten implementiert haben, beispielsweise auf dem Amazon Firestick.
Dies war jedoch bei Roku-Geräten nicht immer der Fall, da bis vor kurzem Browserkanäle im Kanalspeicher vorhanden waren.
Obwohl sie von Drittanbietern entwickelt wurden, waren Webbrowser X und POPRISM die am häufigsten verwendeten Webbrowser auf Roku.
Webbrowser X kam einem herkömmlichen Browser am nächsten, und ich sage „am nächsten“, weil seine Benutzeroberfläche extrem veraltet war und die Formatierung der Webseiten glanzlos war.
Da Sie mit diesem Browser nur die auf den Websites verfügbaren Inhalte durchsuchen und lesen können, können Sie nicht auf Ihre bevorzugte Social-Media-Site zugreifen.
Langsam ladende Medien und die Unfähigkeit, auf Websites oder in Foren etwas zu tippen oder zu schreiben, waren weitere Kritikpunkte, die ich finden konnte. Und um das Ganze noch schlimmer zu machen, kostet es 4,99 $ pro Monat.
POPRISM war sogar noch verachtenswerter, da es sich um einen textbasierten Browser handelte, d. h. es gab keine grafischen Darstellungen, keine Medien und keine Formatierung.
Zum Lesen von Nachrichten und Artikeln war es gut, was ein bisschen deprimierend war. Positiv war jedoch, dass es kostenlos war.
Allerdings ist derzeit keiner dieser Kanäle auf dem Gerät verfügbar.
Wenn Sie im Channel Store nach einem Browser suchen, werden einige enttäuschende Ergebnisse angezeigt, insbesondere wenn die Suchergebnisse Kanäle anzeigen, die nichts mit einem herkömmlichen Browser zu tun haben.
Und vielleicht ist die Entfernung dieser unverschämten Apps auch ein Glücksfall. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, Webbrowser für Roku zu verwenden.
So übertragen Sie einen Webbrowser von Ihrem PC/Telefon auf Roku
Da uns nur diese Option bleibt, schauen wir uns die Möglichkeiten zur Verwendung von Webbrowsern auf Roku an.
Mit Screencasting oder Teilen können Sie grundsätzlich den Bildschirm Ihres Geräts duplizieren oder mit einem externen Display oder Gerät teilen, hauptsächlich aus praktischen Gründen und um die Anzeige zu vereinfachen.
Beim Screencasting geht es darum, Inhalte auf einem größeren Bildschirm anzusehen. Der Casting-Prozess unterscheidet sich jedoch von Gerät zu Gerät.
Roku-Geräte nutzen die integrierte Miracast-Funktion zum Übertragen und Spiegeln auf andere Geräte.
Obwohl dieses Freigabeprotokoll für viele Probleme wie instabile Konnektivität und häufige Ausfälle bekannt ist, ist es eines der am häufigsten verwendeten Freigabeprotokolle, abgesehen von Airplay.
Und da Roku-Geräte mit Airplay kompatibel sind, ist das Casting auf Apple-Geräte noch einfacher.
Bevor Sie Ihr Gerät mit Roku übertragen können, müssen Sie die Funktion auf Roku aktivieren.
Screencasting auf Roku aktivieren
Um Screencasting auf Roku zu aktivieren, befolgen Sie diese genauen Schritte:
1. Auf der Heim Bildschirm, klicken und öffnen Einstellungen.
2. Klicken Sie auf System und wählen Sie dann Bildschirmspiegelung.
3. Klicken Sie auf Bildschirmspiegelungsmodus und wählen Sie aus den verfügbaren Optionen.
4. Prompt informiert Sie jedes Mal, wenn ein Gerät eine Verbindung mit Ihrem Roku herstellen möchte; Immer zulassen zeigt keine Eingabeaufforderungen an und jedes Gerät kann eine Verbindung mit Ihrem Roku herstellen; Erlaube niemals deaktiviert die Spiegelung.
Nachdem Sie Roku konfiguriert haben, schauen wir uns an, wie Sie von verschiedenen Geräten streamen. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Casting von Android
Ein Android-Gerät, sei es ein Tablet oder ein Telefon, ist möglicherweise in Ihrer Reichweite. Mit seiner großen Auswahl an Browsern und seiner Benutzerfreundlichkeit ist es möglicherweise das vielseitigste Gerät zum Casten.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um ein Android-Gerät mit Roku zu verbinden.
1. Scrollen Sie nach unten Kontroll-/Benachrichtigungszentrum auf dem Gerät und wählen Sie die Smart View/Smart Share (oder eine gleichwertige Option) Fliese.
2. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Roku Gerät, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist.
3. Warten Sie einige Sekunden. Wenn Sie die Option „Eingabeaufforderung“ ausgewählt haben, müssen Sie die Verbindung akzeptieren. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
4. Jetzt können Sie den Browser auf Ihrem Gerät öffnen und im Internet surfen.
Casting aus Windows
Das ideale Gerät zum Streamen eines Browsers ist ein PC. Dank der verfügbaren Computerperipheriegeräte wie Maus und Tastatur können Sie mühelos im Internet surfen.
Ein Windows-PC kann das ideale Gerät sein.
Um den Browser von einem Windows-PC zu übertragen, befolgen Sie diese Anweisungen.
1. Wenn Sie einen Windows 10-PC verwenden, klicken Sie auf und öffnen Sie Benachrichtigungssymbol aus dem Taskleiste.
2. Dort können Sie entweder Projekt oder VerbindenKlicken Sie auf Expandieren wenn Sie keine der Optionen finden können.
3. Wenn Sie Projekt ausgewählt haben, stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung: Nur PC-Bildschirm, Duplizieren, Erweitern, Nur zweiter BildschirmWählen Sie entweder Duplikat oder Verlängern. Zusätzlich können Sie auf Mit einem drahtlosen Display verbinden.
4. Wählen Sie in jedem Fall die Roku Gerät auf dem nächsten Bildschirm.
5. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, öffnen Sie den Browser, um im Internet zu surfen.
Casting mit Airplay
Im Gegensatz zu den anderen in diesem Artikel haben Apple-Geräte ihr eigenes Casting-Protokoll namens Airplay. Und Roku-Geräte sind mit dieser Funktion kompatibel.
Aber zuerst müssen Sie Aktivieren Sie Airplay auf Ihrem Roku-Gerät. Folgen Sie hierzu diesen Anweisungen.
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf und öffnen Sie die Apple Airplay und Homekit Fliese.
2. Drehen ON Airplay.
Jetzt können Sie mithilfe dieser Anleitung ein Apple-Gerät Ihrer Wahl mit dem Roku verbinden.
3. Wählen Sie auf Ihrem Apple-Gerät die Bildschirmspiegelung Kachel aus dem Kontrollzentrum.
4. Klicken Sie auf die Airplay-fähige Roku Gerät.
5. Geben Sie den Code von Ihrem Fernseher in das Dialogfeld auf Ihrem Apple-Gerät.
Und voilà, Sie sind fertig. Sie können jetzt entweder Safari oder einen Browser Ihrer Wahl öffnen und nach Belieben im Internet surfen. Sie können das iPad auch auf Roku TV spiegeln.
So beheben Sie häufige Probleme beim Screen Casting und Screen Mirroring
Wie bei jeder neuen Funktion treten beim Spiegeln häufig Probleme und Fehler auf.
Diese Probleme können mit der Konnektivität, der Zugänglichkeit oder sogar mit Inkompatibilität zusammenhängen.
In jedem Fall können die meisten Probleme durch einfache Schritte zur Fehlerbehebung auf Ihrem Roku und dem Casting-Gerät behoben werden.
1. Überprüfen Sie die Kompatibilität
Wenn Sie das Roku-Gerät beim Suchen nach kompatiblen Geräten zum Spiegeln nicht finden können, ist es höchste Zeit zu prüfen, ob Ihr Roku die Spiegelung unterstützt.
Obwohl fast alle modernen Roku-Geräte (nach 2017 veröffentlicht) die Bildschirmspiegelung unterstützen, sind bestimmte Modelle immer noch nicht mit dieser Funktion kompatibel.
Roku Express (Modell 3700) Und Roku Express+ (Modell 3710) keine Unterstützung für Bildschirmspiegelung.
Um die Modellnummer Ihres Geräts zu überprüfen, befolgen Sie diese Schritte.
1. Auf der Einstellungen Tab, klicken und öffnen System.
2. Klicken Sie auf Um um die Informationen zu erhalten.
2. Aktualisieren Sie Ihr Gerät
Für den einwandfreien Betrieb moderner Geräte ist es entscheidend, die neueste Firmware zu verwenden. Dasselbe gilt für Roku und Ihr Streaming-Gerät.
Wie eine gut geölte Maschine funktioniert ein aktuelles Gerät wie ein Juwel. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät regelmäßig aktualisieren, um nicht anfällig für Bugs und Fehler der Streaming-Welt zu sein.
Um Ihren Roku zu überprüfen und zu aktualisieren, befolgen Sie diese Schritte.
1. Auf der Einstellungen Tab, klicken und öffnen System.
2. Wählen Sie Systemaktualisierung und klicken Sie auf Jetzt prüfen.
Wenn Updates verfügbar sind, installieren Sie diese. Starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie die Spiegelung erneut.
Sie sollten auch auf Ihrem Spiegelungsgerät nach Updates suchen.
3. Netzwerkprobleme
Wie ich bereits früher in diesem Artikel erwähnt habe, sollten beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sein, um die Spiegelung zu erleichtern.
Auch beim Surfen im Browser kann die Internetverbindung ein Problem darstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk über ein stabiles Internet mit konstanten Latenzen verfügt, damit die Verbindung nicht unterbrochen wird.
Überprüfen Sie die Geschwindigkeit und Latenz Ihres Netzwerks mit einer Geschwindigkeitstestsoftware auf Ihrem Telefon/PC.
Wenn die Geschwindigkeit instabil ist und die Latenz außerhalb der Grenzen liegt, versuchen Sie, die Verbindung zu aktualisieren. Sie können die Internetgeschwindigkeit auch auf Roku ändern.
Ziehen Sie den Router/das Modem für einige Sekunden aus der Steckdose und stecken Sie es nach der Abkühlphase wieder ein. Überprüfen Sie jetzt die Geschwindigkeit und versuchen Sie dann, die Geräte zu verbinden.
Abschließende Gedanken
Dank der riesigen, nie endenden Fülle an Informationen und Diensten, die es beherbergt, ist das Internet zu einem untrennbaren Teil unseres täglichen Lebens geworden.
Browser bilden den Hafen zwischen diesem Meer an Informationen und uns selbst. Daher ist die Zugänglichkeit eines Browsers zu einer Priorität geworden.
Leider hat Roku diese Realität noch nicht erkannt und keinen Browser in seine Geräte integriert.
Und daher bleibt uns nur die Möglichkeit, den Browser von unseren Telefonen/PCs zu übertragen/zu spiegeln. Dieser Leitfaden ebnet den Weg zu dieser Realität.
Viel Spaß beim Streamen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Google-Dienste auf Roku verfügbar?
Obwohl nicht alle Google-Dienste auf Roku verfügbar sind, sind Google Play-Filme und TV-Kanäle im Channel Store verfügbar. Gehen Sie zum Kanalspeicher und wählen Sie Streaming-Kanäle. Suchen Sie nach dem Kanal und klicken Sie dann auf Kanal hinzufügen um den Dienst zu installieren.
Gibt es bei Roku einen kostenlosen Webbrowser?
Kommen wir zur Sache: Nein, es gibt keinen kostenlosen Browser für Roku. Es gab einmal einen Browser-Kanal namens POPRISM, der aber inzwischen vom Gerät entfernt wurde.
Wie schalte ich die Spiegelung auf Roku aus?
Um die Spiegelung auf Roku auszuschalten, gehen Sie zu Einstellungen> System> Bildschirmspiegelung> Bildschirmspiegelungsmodus> Niemals zulassen. Sie können die Bildschirmspiegelungsoption auf Ihrem Telefon/PC auch schließen, um den Vorgang zu stoppen.