Wählen Sie Ihre AirPods nach Verwendung aus:
für Sport: AirPods Pro 2 zum Sparen: AirPods 2 für Sound: AirPods Max für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: AirPods 3 für aktive Geräuschreduzierung: AirPods Pro 2
1 – AirPods Pro (zweite Generation): Sport und Zugänglichkeit
Mit ihren Silikon-Ohrstöpseln sind es die AirPods Pro werden am besten im Pavillon gepflegt wenn Sie umziehen. Das Ergebnis ist also sicherlich nicht auf dem Niveau eines echten Intra-Geräts, aber wenn Sie nach den AirPods suchen, die Sie für den Umzug auswählen sollten, haben Sie hier die Antwort. Die AirPods Pro haben außerdem den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu den AirPods Max und AirPods 2 spritz- und schweißbeständig sind. Daher ist es kein Problem, wenn Sie beim Laufen schwitzen oder es anfängt zu regnen.
Die AirPods Pro sind zudem die einzigen AirPods in unserem Vergleich, die mit einem ausgestattet sind Gesprächsverstärker. Ein Tool, das den Ton auf die Person fokussiert, die vor Ihnen spricht, um sie besser zu verstehen, nützlich für Hörgeschädigte oder Menschen mit Konzentrationsproblemen (ADHS).
Schließlich sind die AirPods Pro, wie der Name schon sagt, die besten, wenn Sie in der Kopfhörervorlage nach den AirPods suchen, die Sie auswählen möchten echtes WLAN.
2 – AirPods 3: die beste Autonomie?
Offizielle Vergleichszahlen von Apple besagen, dass die Ende 2021 auf den Markt gebrachten AirPods der dritten Generation bis zu sechs Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung oder dreißig Stunden mit ihrem MagSafe-Ladeetui bieten. Die AirPods Pro 2 bieten fast die gleiche Ausdauer, je nach Nutzung teilweise mit ein paar Minuten mehr. Bei den AirPods 2 ist die volle Lebensdauer gleich, sie können jedoch mit einer einzigen Ladung fünf Stunden durchhalten.
AirPods 3 © iPhon.fr
Die AirPods Max wiederum erreichen mit einer einzigen Ladung maximal zwanzig Stunden Hörzeit, haben aber keinen Anspruch auf ein Case, das als Akku dient. Bei ihnen hingegen können sie im Standby-Modus gehalten werden und dabei wenig Energie verbrauchen (wir fragen uns nur, warum Apple sie nicht einfach ausschaltet).
Beim Schnellladen
Wenn Sie auf der Suche nach passenden AirPods für Ihre langen Reisen sind, scheinen die „klassischen“ AirPods von 2021 und die AirPods Pro der zweiten Generation ideal zu sein. Mehr noch: „5 Minuten Ladezeit im Case ergeben ca. 1 Stunde Hörzeit oder ca. 1 Stunde Gespräch” laut Apple. Aber in diesem Punkt sind es die AirPods Max, die den Unterschied machen, denn sie bieten im gleichen Zeitraum dreißig Minuten mehr Autonomie.
3 – AirPods 2: die günstigsten
Sie haben eine kürzere Lebensdauer, verfügen nicht über eine aktive Geräuschunterdrückung und laden nur über einen Lightning-Anschluss und nicht kabellos, aber AirPods (2. Generation) sind am günstigsten. Tatsächlich zeigt uns ein kurzer aktualisierter Vergleich der von Apple verlangten Preise, dass die Marke ihren Preis mit der Einführung der AirPods 3 auf 149 Euro (statt 179 Euro) erhöht hat. Ein Preis, der seitdem mit der Inflation um 10 Euro gestiegen ist.
Weitere Unterschiede, die Sie beachten sollten, wenn Sie nach passenden AirPods für ein kleines Budget suchen: AirPods 2 sind nicht wasserdicht, nicht mit Spatial Audio kompatibel und haben ein Mikrofon weniger als AirPods 3 und AirPods Pro 2.
AirPods 2 USB-C zum besten Preis Grundpreis: 149 €
Weitere Angebote ansehen
4 – Welche AirPods sollten Sie für die Audioqualität wählen?
AirPods Max gewinnen zweifellos den Preis für die besten AirPods für Musik. Und das aus gutem Grund: Es handelt sich um echte Kopfhörer mit großer Membran und sehr guten Lautsprechern. Der Größenunterschied spricht natürlich auch für dieses Gerät, denn den anderen AirPods steht ein nicht vergleichbares Format zu.
Was die Mikrofone betrifft, gilt die gleiche Beobachtung: Die AirPods Max (vollständiges technisches Datenblatt) verfügen über insgesamt neun Sensoren, davon acht zur aktiven Geräuschreduzierung.
AirPods Max © iPhon.fr
Welche AirPods zur Geräuschreduzierung wählen?
Und genau; Geräuschunterdrückung, lass uns darüber reden. Diese Flugzeugtechnologie wurde jedoch miniaturisiert, um in den AirPods Pro Einzug zu halten wie unser Vergleichstest mit den AirPods Max beweistdas Ergebnis ist beim Bluetooth-Headset deutlich anders – und besser. „So gut sie auch sind, Kopfhörer von Sony, Bose oder Sennheiser konkurrieren in diesem Bereich nie mit denen von Apple. Von einem Helm, der fast doppelt so viel kostet, haben wir nicht weniger erwartet.”
Kurz gesagt: Wenn Sie sich fragen, welche AirPods Sie zum Beispiel für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder für den Einsatz in lauten Umgebungen wählen sollen, entscheiden Sie sich für die AirPods Max. Auch sehr praktisch zum Arbeiten und/oder Lernen an einem gemeinsamen Ort (Bibliothek, Mediathek, Open Space etc.), wobei Ihre spezielle „Konzentrations“-Musik-Playlist im Ohr abgespielt wird.
5 – Welche AirPods sollte ich wählen, wenn ich reise?
Bitte beachten Sie, dass alle in diesem Vergleich vorgestellten AirPods mit der Locate-App kompatibel sind, um sie bei Verlust oder Diebstahl wiederzufinden. Dies ist jedoch möglicherweise nicht das Hauptmerkmal von Nomaden.
AirPods 2 © iPhon.fr
Nein, wenn Sie auf der Suche nach passenden AirPods sind, bevor Sie in den Urlaub fahren, ein Flugzeug nehmen oder sogar in einen TGV Ouigo einsteigen, dann sind die AirPods der zweiten Generation vielleicht am besten geeignet. Tatsächlich sind sie am einfachsten zu transportieren, da sie viel weniger Platz beanspruchen als andere AirPods. Und weniger Gewicht beim Check-inAuch.
Der Unterschied zu den AirPods Max zum Beispiel ist einfach offensichtlich: mehr als fünfhundert Gramm für das Headset mit Smart Case im Vergleich zu nur rund zweiundvierzig für die AirPods 2.
6 – Preisvergleich
Darüber hinaus sind AirPods, wie Sie im folgenden Vergleich sehen werden, im Verlustfall am günstigsten zu ersetzen. Für einfache Kopfhörer kostet das Stück 75 Euro, ein Unterschied von fast 25 % zum gleichen Preis für AirPods Pro. Was die AirPods Max betrifft: Die AppleCare+-Selbstbeteiligung beträgt 29 Euro, für 85 Euro, wenn die Batterie gewechselt werden muss. Dabei geht es natürlich nicht um den Gesamtwert des Zubehörs im Falle eines Großschadens.
Wenn Sie darüber hinaus wissen möchten, welche AirPods Sie entsprechend Ihren Möglichkeiten auswählen sollten, finden Sie hier die Preisliste, die Ihnen der Hersteller beim Kauf zur Verfügung stellt:
159 Euro für AirPods 2 mit kabelgebundenem Ladekoffer
219 Euro für AirPods 3
299 Euro für AirPods Pro von 2022
629 Euro für AirPods Max
Tipp: AirPods der zweiten Generation mit kabellosem Ladecase gibt es ebenfalls ab 149 Euro, allerdings nicht mehr im Apple Store. Allerdings bieten Wiederverkäufer regelmäßig interessante Angebote zu diesem Produkt an, gerade weil es gerade auf dem neuesten Stand ist. Das Gleiche gilt zunächst für die alten AirPods, manchmal in der Nähe 100 Euro nur.
7 – Kompatibilitätsvergleich
AirPods Pro 2, AirPods (2. Generation), AirPods (3. Generation) und AirPods Max sind alle mit der iPhone 14-Reihe kompatibel. Das Gleiche gilt für das iPhone 12 und alle iPhone 13s. Es gibt eigentlich keinen Unterschied hinsichtlich der Kompatibilität (iPad und Computer). enthalten), obwohl einige Kopfhörer abhängig von ihrem Veröffentlichungsdatum vor anderen nicht mehr von ihrem Hersteller unterstützt werden sollten.
Welche AirPods soll ich für iPhone 6, 6 Plus und 5s wählen?
Unter den noch im Apple Store erhältlichen AirPods sind die AirPods 2 die einzigen, die als noch mit den Modellen iPhone 5s, iPhone6 und iPhone 6 Plus kompatibel angekündigt wurden. Dies bedeutet nicht, dass es unmöglich sein wird, andere AirPods damit zu koppeln, aber es besteht die Gefahr, dass es zu gravierenden Funktionsunterschieden oder sogar zu Fehlern kommt.
Das Gleiche gilt für den iPod touch 6 und das iPad mini 2 und 3.