Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Vergleich MacBook Air (M3): Die 7 Unterschiede zwischen 15 Zoll und 13 Zoll

MacBook Air 13 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.299 €

Weitere Angebote ansehen

MacBook Air 15 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.599 €

Weitere Angebote ansehen

Der Preis ist nicht derselbe

Einer der Hauptunterschiede zwischen dem 13-Zoll M3 MacBook Air und dem 15-Zoll M3 MacBook Air ist ihr Preis. Das kleine Modell ist daher ab 1.299 Euro für das französische Festland erhältlich. Für den großen Bruder hingegen muss man 1.599 Euro bezahlen. Der Preis ändert sich nicht je nach Farbe, sondern je nach technischem Datenblatt.

Der Bildschirm natürlich

Beim kleinsten MacBook Air M3 profitieren Sie von einer Diagonale von 13,6 Zoll, im Vergleich zu 15,3 Zoll beim größten MacBook Air M3. Das Größen-/Bildschirmverhältnis ist bei den beiden Geräten recht ähnlich, das größere Gerät ist jedoch effektiver für Multitasking, insbesondere hinsichtlich der Funktionalität Geteilte Ansicht.

Die Auflösung erreicht 2.560 x 1.664 Pixel beim 13-Zoll MacBook Air M3, verglichen mit 2.880 x 1.864 Pixel beim 15-Zoll MacBook Air M3. Kurz gesagt: 2K für jedes Gerät. Mit bloßem Auge erkennt man hier im Normalfall keinen Unterschied in der Bildqualität.

Leistung: 15-Zoll MacBook Air M3 vs. 13-Zoll MacBook Air M3

Der M3-Chip ist standardmäßig mit einer Zehnkern-Grafikkarte ausgestattet, die im SoC des 15-Zoll-MacBook Air M3 integriert ist. Zum Vergleich: Das 13-Zoll MacBook Air wird wahlweise mit einer Acht-Kern-GPU oder der leistungsstärkeren Zehn-Kern-Version angeboten. Die Neural Engine bleibt auf sechzehn Kerne beschränkt, egal für welches Notebook man sich beim Kauf entscheidet.

Auch das Volumen des Arbeitsspeichers ändert sich nicht: Rechnen Sie mit acht, sechzehn oder vierundzwanzig Gigabyte Arbeitsspeicher beim 13-Zoll MacBook Air M3 und beim 15-Zoll MacBook Air M3.

Design

Das 15-Zoll MacBook Air M3 ist zwangsläufig größer als das 13-Zoll MacBook Air M3. Hier sind die Vorlagen:

MacBook Air M3 (13 Zoll)

Länge: 30,41 Zentimeter Breite: 21,5 Zentimeter Dicke: 1,13 Zentimeter Gewicht: 1,24 Kilogramm

MacBook Air M3 (15 Zoll)

Länge: 34,04 Zentimeter Breite: 23,76 Zentimeter Dicke: 1,15 Zentimeter Gewicht: 1,51 Kilogramm

MacBook Air 13 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.299 €

Weitere Angebote ansehen

MacBook Air 15 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.599 €

Weitere Angebote ansehen

Besserer Klang beim 15-Zoll MacBook Air (M3)

Das 15-Zoll MacBook Air M3 ist das einzige in unserem Vergleich, das von einem Audiosystem mit sechs Lautsprechern und Force-Cancelling-Tieftönern profitiert. Zum Vergleich: Das 13-Zoll MacBook Air M3 kommt hier mit nur vier Lautsprechern aus, ohne Force-Cancelling-Tieftöner. Diese Technologie ermöglicht jedoch eine bessere Audiowiedergabe, da das Gehäuse weniger vibriert, insbesondere beim Hören von Musik mit starkem Bass. House- oder Minimal-Fans werden es zu schätzen wissen, aber gute kabellose Kopfhörer sind dafür natürlich besser geeignet.

© iPhon.fr

Batterievergleich

Der Li-Po-Akku ist beim 13-Zoll MacBook Air nicht derselbe wie beim 15-Zoll MacBook Air. Die Leistung erreicht somit 66,5 Wh beim großen Modell, im Vergleich zu nur 52,6 Wh beim kleinsten.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das 30-Watt-USB-C-Netzteil nur für das 13-Zoll-MacBook Air mit integrierter Achtkern-GPU angeboten wird. Während das 35-Watt-Zubehör sowohl für das 13-Zoll-MacBook Air als auch für das 15-Zoll-MacBook Air angeboten wird.

Das 15-Zoll MacBook Air ist „grüner“

Mehr als 25 % des Stroms, der bei der Herstellung des 15-Zoll MacBook Air (M3) verbraucht wird, stammt aus sauberen Energieprojekten der Zulieferer. Im Vergleich zu nur 20 % beim 13-Zoll MacBook Air (M3).

Dieser Vorteil ermöglicht es uns nicht nur, mit dem 15-Zoll-MacBook Air ein etwas umweltfreundlicheres Gerät anzubieten, sondern hilft Apple auch, seinem „grünen“ Ziel näher zu kommen. Das Unternehmen will daher bis zum Jahr 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen auf Null bringen.

Fazit: Welches soll man wählen?

Wir empfehlen Ihnen ohne zu zögern, sich für das MacBook Air mit 15 Zoll zu entscheiden, wenn Sie aktiv sind und ein professionelles Gerät benötigen, Ihr Budget jedoch zu begrenzt ist, um sich ein MacBook Pro leisten zu können. Das 15-Zoll-MacBook Air ist viel größer als das 13-Zoll-MacBook Air, kostet Sie aber nur dreihundert Euro mehr. Wenn es ums Arbeiten geht, ist ein großer Bildschirm jedoch gleichbedeutend mit Produktivität. Umgekehrt erfordert das 13-Zoll-MacBook Air, dass Sie zwischen den Fenstern jonglieren müssen, und ist für einen Unternehmer oder sogar einen einfachen Freiberufler eindeutig nicht geeignet. Auch für Touchpad-Benutzer ist das große Modell komfortabler, da das Trackpad deutlich größer ist.

© Apple

Andererseits kann das 13-Zoll-MacBook Air auch bei begrenztem Budget für einen Schüler hilfreich sein, der nur seine Lektionen kopieren oder Videos ansehen muss, was in PiP mit Mozilla Firefox außerdem möglich ist. Das 13-Zoll MacBook Air ist heute unter all seinen Laptops das günstigste Modell der neuesten Generation, das Apple anbietet. Und das, obwohl das 13-Zoll-MacBook Air mit M2-Chip günstiger ist und uns ein sehr ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ein weiterer Vorteil des 13-Zoll-MacBook Air: sein kompakteres Format, das für Nomaden interessant sein könnte, die ein Gerät suchen, das klein genug ist, um bei Flugreisen ins Handgepäck zu passen.

Beachten Sie außerdem, dass das 13-Zoll- und das 15-Zoll-MacBook Air mit M3-Chip im Allgemeinen sehr ähnlich sind: identische Konnektivität, dieselben drahtlosen Netzwerke oder sogar dasselbe Betriebssystem.

MacBook Air 13 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.299 €

Weitere Angebote ansehen

MacBook Air 15 M3 256 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.599 €

Weitere Angebote ansehen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.